Rennen wurde mit der roten Flagge abgebrochen
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Tourenwagen Junior Cup 2024
- 26. Juni 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 5290
Beitragsseiten
Im Rahmen des ADAC Racing Weekend fand vom 28. bis 30. Juni das zweite Saisonwochenende in der Eifel auf dem Nürburgring statt. Zum ersten Mal erwartet die Youngster die 3,629 Kilometer lange Sprintstrecke, die in engen Kurven viel fahrerisches Geschick verlangt, bevor sie im letzten Sektor etwas weitläufiger wird. Der Nürburgring ist der Inbegriff für Motorsport in Deutschland und deshalb gleich zwei Mal im Kalender des ADAC Tourenwagen Cup vertreten.
Als Tabellenführer reist Cedric Fuchs (Konrad Motorport) mit 40 Punkten zum Nürburgring, gefolgt von Maxim Felix Dacher (Georg Motorsport) mit 36 und Julian Konrad (ebenfalls Konrad Motorsport) mit 27 Punkten. Mit Mike Müller und Cedric Fuchs setzten sich beim Saisonauftakt in Oschersleben die Routiniers durch, aber auch die Newcomer hinterließen erste Duftmarken. Eine ganze Reihe von Rookies hat in Oschersleben bereits mit furiosen Rennen gezeigt, dass sie den erfahrenen Piloten nicht so einfach das Feld überlassen wollen. Als bestplatzierter Neueinsteiger kommt Carl Canenbley (H&R - Das Juniorteam!) als Meisterschaftsfünfter an den "Ring". Der jüngste Pilot in der Geschichte des ADAC Tourenwagen Junior Cup sammelte in seinen ersten beiden Autorennen gleich wichtige Meisterschaftspunkte.
Die Piloten des ADAC Tourenwagen Junior Cup machten sich am Freitag von 10.35 Uhr bis 11.05 Uhr bereit um das freie Training hinter sich zu bringen. Nach en dreißig Minuten hatte sich Mike Müller (Topcar Sport) mit einer Zeit von 1:49,575 Minuten und sieben Runden in Szene gesetzt. Die Plätze zwei und drei nahmen Paul Hahn (ADAC Weser-Ems e.V.) und Maxim Felix Dacher (Georg Motorsport) ein. Der Tabellenführer Cedric Fuchs und sein Teamkollege Julian Fuchs hatten sich auf den Rängen sechs und vier platziert. Simon Dix (TUMA Motorsport) der Pechvogel vom Vortag, er hatte beim Testen das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle gehabt und war heftigst eingeschlagen. Im nach hinein hatte er dann ein Ersatzfahrzeug bekommen und belegt jetzt am Freitag zunächst Rang zehn.
Am Freitagnachmittag stand dann das Ausfahren der Startaufstellung für den samstägigen Lauf auf dem Zeitplan. Hierzu hatten die Piloten zwanzig Minuten Zeit. Die Zeiten gegenüber morgens wurden schneller. Auch diesmal ging kein Weg an Mike Müller vorbei. Er hatte nach neun Runden mit einer Zeit von 1:49,422 Minuten die Pole-Position nach Hause gefahren. Hinter ihm werden Cedric Fuchs und Paul Hahn ins Rennen gehen. Maxim Felix Dacher und Julian Konrad werden das Rennen aus der zweiten bzw. dritten Startreihe aus aufnehmen. Simon Dix musste sich mit der zwölften Startposition zufrieden geben.
Der dritte Lauf fand am Samstagmittag bei schönstem Sommerwetter statt. Das erste Rennen an diesem Wochenende wird fliegend gestartet und der Pole Setter Mike Müller behauptete seine Position und führte das Feld in die erste Kurve. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Danach wurde Cedric Fuchs von Paul Hahn attackiert. Dieser bekam es aber mit Maxim Felix Dacher zu tun. Dieser hatte noch Miguel Henrich im Schlepptau. Im gesamten Feld waren harte aber faire Zweikämpfe im Gang. Nach der ersten Runde führte der Pole-Setter weiterhin mit einem Vorsprung von 0,840 Sekunden vor Cedric Fuchs und Paul Hahn. Maxim Felix Dacher und Carl Canenbley waren auf die Ränge sechs und neun zurückgefallen.
Bruno Görtz, der von Platz neun aus ins Rennen gegangen war, hatte drei Ränge eingebüßt. Die ersten beiden hatten sich nach zwei Runden etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Julian Konrad hatte sich bereits auf Rang drei gefahren. Paul Hahn war auf Platz fünf zurückgefallen. Zwei Plätze nach hinten gerutscht war auch der Tabellenzweite. Julian Konrad hatte alle Hände voll zu tun sich Miguel Henrich vom Hals zu halten. Simon Dix, der von ganz hinten gestartet war lag auf Platz zehn und versuchte nun Maxim Felix Dacher unter Druck zu setzen. Bei Maxim Felix Dacher lief es nicht rund, denn nach vier Runden lag er nur von auf Platz elf. Leon Bauchmüller auf Platz sechs führte eine Armada von drei Fahrzeugen an.
Von alledem bekamen Mike Müller und Cedric Fuchs nichts mit, denn sie waren mit über zwei Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Zwischenzeitlich konnte der Pole-Setter sich gegenüber seinem Verfolger mit 1,065 Sekunden etwas Luft verschaffen. Leon Bauchmüller musste sich im Verlauf der siebten Runde harten Attacken gegenüber Finn Niklas Wollnik erwehren. Hier ging es um die sechste Position. Hinter diesen beiden war ein Zweikampf mit Carl Canenbley und Simon Dix entstanden. Der letzte Platz auf dem Siegerpodest war für Julian Konrad bei noch sechs Minuten zu fahrender Zeit noch nicht in trockenen Tüchern, denn ihm im Nacken saßen Miguel Henrich und Paul Hahn.
An der Spitze konnte Mike Müller sich weiter absetzten. Er hatte sich einen Vorsprung von 1,805 Sekunden herausgefahren. Finn Niklas Wollnik hatte zu dieser Zeit sich für einen kurzen Moment an Leon Bauchmüller vorbeigedrängt. Doch der Gegenkonter ließ nicht lange auf sich warten und Leon Bauchmüller holte sich seine vierte Position wieder zurück. Miguel Henrich und Paul Hahn waren zwischenzeitlich aneinander geraten und lagen stark havariert neben der Strecke. Das Rennen wurde sofort neutralisiert. Es standen nur noch drei Minuten auf der Uhr. Es dauert auch nicht lange und die Rennleitung brach das Rennen mit der roten Flagge ab. Damit stand Mike Müller ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Cedric Fuchs und Julian Konrad. Simon Dix und Maxim Felix Dacher beendeten das Rennen auf den Plätzen sieben und zehn.
Die Fahrerinnen und Fahrer hatten am frühen Sonntagmorgen mit ganz anderen Witterungsbedingungen zu kämpfen als am Vortag. Denn es war nebelig und es regnete. Dadurch konnten auch keine schnellere Zeiten zustande kommen. In diesen zwanzig Minuten wurde die Session dann zwei Mal auch für einen kurzem Moment mit der roten Flagge unwegen Ausrutschern unterbrochen. Am besten kam Cedric Fuchs mit dem Wetter zurecht, denn er hatte nach acht gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:59,779 Minuten sich Startplatz eins geholt. Hinter ihm werden Mike Müller und Maxim Felix Dacher ins Rennen gehen. Julian Konrad wird das Rennen von Startposition vier aus angehen.
Zum zweiten Lauf an diesem Wochenende hatte sich das Wetter gebessert. Es regnete am Sonntagmittag nicht mehr und die Strecke war trocken. Als die Piloten in der Startaufstellung standen kam auch die Sonne etwas heraus. Paul Hahn war ans Ende des Feldes verbannt worden, weil er am Morgen beim Zeittraining die rote Flagge missachtet hatte. Nach der Einführungsrunde wurde nun stehend gestartet. Der Pole-Setter Cedric Fuchs konnte sich gegenüber seiner Konkurrenz behaupten und zog als Erster in die erste Kurve. Maxim Felix Dacher drehte sich bereits in dieser Kurve und musste nun eine Aufholjagd starten. Julian Konrad setzte unterdessen schon Mike Müller unter Druck. Leon Bauchmüller versuchte näher an dieses Trio heran zu kommen. Nach der ersten Runde führte Mike Müller vor Cedric Fuchs und Julian Konrad.
Im Verlauf der zweiten Runde kam es Ende Start und Ziel zu einer Kettenreaktion, Paul Hahn, Bruno Görtz und Carl Canenbley waren sich dort nicht einig und der Leittragende war Carl Canenbley der mit einem abgerissenen linken Vorderrad auf der Strecke liegen blieb. Sofort wurde das Safety Car herausgeschickt. Nach drei Runden wurde das Rennen wieder frei gegeben und die ersten drei konnten sich direkt vom übrigen Feld absetzen. Leon Bauchmüller auf Rang vier hatte gleich drei Fahrzeuge im Schlepptau. Der Schweizer der das Feld anführte hatte alle Hände voll zu tun sich Cedric Fuchs vom Hals zu halten. Der Druck wurde Runde um Runde immer stärker. Zwischenzeitlich hatte sich Maxim Felix Dacher an Finn Niklas Wollnik vorbeigefahren und lag damit auf Platz sechs.
In der sechsten Runde musste Leon Bauchmüller Maxim Felix Dacher ziehen lassen. Julian Konrad auf Rang drei schaute sich in aller Ruhe den Zweikampf vor sich an und wartete ab. Paul Hahn hatte zu dieser Zeit von der Rennleitung eine 5 Sekunden Zeitstrafe erhalten. Eingangs der Mercedes Arena ging Cedric Fuchs an Mike Müller vorbei und führte nun wieder das Feld an. Er setzte sich auch mit einigen Wagenlängen von seinen Verfolgern ab. Zu dieser Zeit stand Paul Hahn neben der Strecke. Nach acht Runden war das Duo an Cedric Fuchs wieder dran. Das Trio an der Spitze war mit über fünf Sekunden dem Feld enteilt. Bei einem Zweikampf zwischen Mike Müller und Cedric Fuchs war Julian Konrad der lachende Dritte, denn er konnte innen hineinstechen und vorbeiziehen. Doch Cedric Fuchs und Mike Müller konnten ruck zuck wieder aufschließen und Julian Konrad niederringen.
Der Zweikampf zwischen Cedric Fuchs und Mike Müller wurde von der Rennleitung untersucht, denn Cedric Fuchs wurde von Mike Müller weit raus gedrängt. Beim nächsten Umlauf waren im Bereich der NGK Schikane Julian Konrad und Mike Müller gestrandet. Sie waren im Kampf um die Führung aneinander geraten. Cedric Fuchs konnte sich raushalten und übernahm die Führung. Die Rennleitung brach nun das Rennen mit der roten Flagge ab. Es wurde auch nicht mehr neu gestartet. Da bei Abbruch die Runde davor zählt wurde Mike Müller nach neun Runden als Sieger erklärt vor Julian Konrad und Cedric Fuchs.
In der Meisterschaft liegt Cedric Fuchs mit 77 Punkten auf Rang eins, gefolgt von Julian Konrad mit 67 und Mike Müller mit 54 Punkten. Konrad Motorsport führt die Team-Wertung mit 84 Zähler an. Dahinter liegen Georg Motorsport mit 61 und Topcar Sport mit 54 Zähler.
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Ergebnis Lauf 3 – Nürburgring
2. Rennen ADAC Racing Weekend –28.06. – 30.06. 2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 12 - Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 32,661 km - Dauer: - 9 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | 16:35,019 |
2 | 39 | Fuchs, Cedric | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 2,894 |
3 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 4,364 |
4 | 28 | Bauchmüller, Leon | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 25,722 |
5 | 17 | Wollnik, Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 27,049 |
6 | 8 | Canenbley, Carl | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 27,719 |
7 | 1 | Dix, Simon | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 28,418 |
8 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 33,204 |
9 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | + 34,034 | |
10 | 67 | Dacher, Maxim Felix | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 36,069 |
11 | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | - 1 lap | |
12 | 99 | Hahn, Paul | ADAC Weser-Ems e.V. | VW up! GTI | - 1 lap |
Schnellste Runde: Start-Nr. 7, Müller, Mike in 1:49,754 Min. = 118,16 km/h in Runde 6 |
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Ergebnis Lauf 4 – Nürburgring
2. Rennen ADAC Racing Weekend –28.06. – 30.06. 2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 10- Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 32,661 km - Dauer: -9 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | 17:39,274 |
2 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 0,034 |
3 | 39 | Fuchs, Cedric | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 0,243 |
4 | 67 | Dacher, Maxim Felix | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 3,882 |
5 | 28 | Bauchmüller, Leon | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 7,249 |
6 | 17 | Wollnik, Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 11,795 |
7 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 12,485 |
8 | 1 | Dix, Simon | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 19,681 |
9 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | + 33,633 | |
10 | 99 | Hahn, Paul | ADAC Weser-Ems e.V. | VW up! GTI | - 2 laps |
- | 8 | Canenbley, Carl | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | - 8 laps |
- | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | -- | |
Schnellste Runde: Start-Nr. 18, Konrad, Julian in 1:49,561 Min. = 110,99 km/h in Runde 5 |
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Fahrerwertung nach 4 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 39 | Fuchs, Cedric | VW up! GTI | 77 | 15 | 25 | 18/1 | 18 | ||||||||
2 | 18 | Konrad, Julian | VW up! GTI | 67 | 12 | 15 | 15 | 25 | ||||||||
3 | 7 | Müller, Mike | VW up! GTI | 54 | 25/1 | 0 | 25/1 | 2 | ||||||||
4 | 67 | Dacher, Maxim Felix | VW up! GTI | 52 | 18 | 18 | 1 | 15 | ||||||||
5 | 28 | Bauchmüller, Leon | VW up! GTI | 40 | 8 | 8 | 12 | 12 | ||||||||
6 | 8 | Canenbley, Carl | VW up! GTI | 30 | 10 | 12 | 8 | 0 | ||||||||
6 | 17 | Wollnik, Niklas | VW up! GTI | 30 | 6 | 4 | 10 | 10 | ||||||||
8 | 4 | Bendler, Ben | VW up! GTI | 24 | 2 | 10 | 4 | 8 | ||||||||
9 | 1 | Dix, Simon | VW up! GTI | 19 | 1 | 6 | 6 | 6 | ||||||||
10 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | 8 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||||||||
11 | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | ||||||||
12 | 99 | Hahn, Paul | VW up! GTI | 1 | 0 | 0/1 | 0 | 0 |
Teamwertung nach 4 von 12 Rennen
Platz | Team | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 84 | 15 | 25 | 18/1 | 25 | ||||||||
2 | Georg Motorsport | VW up! GTI | 61 | 18 | 18 | 10 | 15 | ||||||||
3 | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | 54 | 25/1 | 0 | 25/1 | 2 | ||||||||
4 | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | 46 | 10 | 22 | 12 | 12 | ||||||||
5 | TUMA Motorsport | VW up! GTI | 19 | 1 | 6 | 6 | 6 | ||||||||
6 | Geparda Racing | VW up! GTI | 8 | 0 | 2 | 2 | 4 | ||||||||
7 | UP2Race | 5 | 4 | 1 | 0 | 0 | |||||||||
8 | Drive.solutions | 1 | 0 | 0/1 | 0 | 0 |