Leon Arndt wurde als Sieger und damit als Meister 2023 abgewunken - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Tourenwagen Junior Cup 2023
- 11. Oktober 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6977
Beitragsseiten
Beim letzten Lauf in dieser Saison am Sonntagmittag fing es an zu regnen. Das Rennen wurde als wet race erklärt. Da es auch sehr kalt war wurden zwei Einführungsrunden gefahren. Diesmal wurde stehend gestartet. Leon Arndt konnte seine Pole-Position in eine Führungsposition umwandeln. Mit viel Disziplin ging es durch die erste Kurve. Linus Hahne hatte sich von Rang vier direkt auf Platz zwei gefahren. Leon Arndt an der Spitze konnte sich ein wenig Luft verschaffen. Maxim Felix Dacher bekam es bereits in der ersten Runde mit Zino Fahlke zu tun. Nach dieser Runde hatte sich der Pole-Setter mit 2,066 Sekunden auf und davon gefahren. Max Schlichenmeier war auf Rang vier zurückgefallen. Mattis Pluschkell lag auf Rang drei.
Felix Janning hatte Cedric Fuchs und Leon Bauchmüller im Schlepptau. Hier ging es um die zehnte Position. Nachdem Felix Janning einen Fehler gemacht hatte und durchs Kiesbett musste, hatte er gleich zwei Ränge verloren. Mattis Pluschkell versuchte in der dritten Runde Ende Start und Ziel an Linus Hahne vorbei zu gehen. Beide gingen nun durchs Kiesbett, weil sich Mattis Pluschkell dort zunächst verbremst hatte und seinen Kontrahenten mit ins aus nahm. Lachender Dritter war Max Schlichenmeier, denn er konnte sich zwischen diesen beiden fahren. Mattis Pluschkell war nun nur noch auf Rang fünf unterwegs. Vor ihm lag Julian Konrad. Von alledem bekam der Pole-Setter nichts mit, denn er hatte sich mit 4,543 Sekunden auf und davon gemacht.
Einen harten Kampf lieferten sich Max Schlichenmeier und Linus Hahne um Platz zwei. Cedric Fuchs auf Platz sieben hatte auch alle Hände voll zu tun sich Zino Fahlke und Leon Bauchmüller vom Hals zu halten. In den letzen drei Minuten hatte Mattis Pluschkell sich auf der Start und Zielgeraden neben Julian Konrad gesetzt und zog vorbei. Damit hatte er Platz vier eingenommen. Max Schlichenmeier musste rundenlang absolute Kampflinie fahren, denn Linus Hahne und Mattis Pluschkell drückten mächtig von hinten. Ausgangs der Veedol-Schikane konnte Max Schlichenmeier seinen zweiten Rang nicht halten, denn Linus Hahne und Mattis Pluschkell zogen vorbei. In der Mercedes Arena driftete Linus Hahne raus und Mattis Pluschkell zog vorbei und nahm Rang zwei ein. Julian Konrad hatte sich nun hinter Linus Hahne gefahren. Doch dann ging Julian Konrad innen an Linus Hahne auf der vorbei und hatte sich somit auf Rang drei gefahren.
Linus Hahne versuchte in der vorletzten Runde seinen dritten Rang wieder zurück zu bekommen, doch Julian Konrad schlug ihm die Türe vor der Nase zu. Leon Arndt holte sich nach acht Runden den Sieg und die Meisterschaft. Mattis Pluschkell und Julius Konrad wurden auf den Rängen zwei und drei abgewunken.
Leon Arndt holte sich 205 Punkten den Meistertitel vor Mattis Puschkell mit 200 und Linus Hahne mit 149 Punkten. Georg Motorport sicherte sich den Titel in der Team-Wertung mit 211 Zähler, gefolgt von Dörr Motorsport mit 205 und Konrad Motorsport mit 158 Zähler. Konrad Motorsport mit 158 Zähler.