Ralf Glatzel aus der Division 2 holt sich Podestplatz 3
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- STT Spezial Tourenw. Trophy 2024
- 20. September 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 3738
Beitragsseiten
Zum vorletzten Saisonlauf geht es für die Spezial Tourenwagen Trophy im Rahmen des ADAC Racing Weekend vom 20.09 bis 22.09. in die Niederlande. Auf dem 4,555 Kilometer langen TT Circuit Assen werden dabei über 20 Fahrzeuge erwartet. Als Tabellenführer reist hier Tudor Tudurachi auf einem BMW M4 GT4 G82 mit 147,20 Punkte aus der Division 2 an, gefolgt von dem Chevrolet Corvette C7 GT3 R Pilot Jürgen Bender aus der Division 1 mit 144,80, gefolgt von einem weiteren Fahrer aus der Division 2 und zwar Bastian Hein BMW M4 GT4 G82 mit 138,90 Punkten.
Nach längerer Zeit ist zudem Michael Golz wieder am Start, der mit einem Lamborghini Huracan GT3 Evo antreten wird. Außerdem in der Division 1 am Start sind Jörg Lorenz (Porsche dp 935), Berthold Gruhn (Audi R8 LMS GT3) und Johannes Kreuer (Donkervoort D8R). Bei der Frage nach dem Gesamtsieg dürfte es in Assen interessant werden. Jürgen Bender könnte mit seiner Corvette C7 GT3-R durchaus ein Kandidat für seine Saisonsiege drei und vier sein. Mit Henk Thuis (Pumaxs RT) hat er allerdings einen schnellen Kontrahenten, der nicht zu unterschätzen ist.
Der Tabellenführer bekommt es neben den fest eingeschriebenen Jürgen Hemker, Dominik Gruhn, Ralf Glatzel und David Stein mit einer ganzen Reihe von Gaststartern zu tun. Roger Vögeli (Opel Astra TCR), Valentijn Greven (BMW M4 GT4), Semo Keric, Haso Keric, Steentjes Daaf, Patrick Grootscholten (alle BMW M2 CS), Pieter Jan Lefevere (BMW M240i RC) und das Team Terlouw/Heijerman (Seat Cupra TCR) werden in der STT antreten. Joachim Bölting ist mit seinem Porsche 992 GT3 Cup zudem in der Division 3 dabei. Je nach Rennverlauf könnte der Gelsenkirchener damit sogar ein Kandidat für das Podium sein. Lucas Baude (Mini JCW R56) trifft in der Division 4 auf Dennis Garbe/Matthias Möller (BMW 330i) und Joel Maxim Fricke (Ford Fiesta ST).
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die 22 Fahrer am Samstagvormittag bereit ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag auszufahren. Hierzu hatten sie genau 40 Minuten Zeit. Johannes Kreuer ging als Erster hinaus, gefolgt von dreizehn weiteren Fahrern. Die anderen warteten zunächst einmal ab. Tudor Tudurachi setzte zunächst für alle eine Zeit von 1:45,516 Minuten. Im nach hinein wurden die Zeiten dann schneller. Jürgen Bender hatte dann bei noch 31 Minuten zu fahrender Zeit mit einer Zeit von 1:40,541 Minuten das Zepter übernommen, gefolgt von Henk Thuis und Tudor Tudurachi. Letzterer war der beste Pilot aus der Division 2. Schnellster aus der Division 4 war Lucas Baude auf Platz vierzehn. Johannes Kreuer war auf Rang dreizehn unterwegs.
Rang fünf nahm Semo Keric als bester Gaststarter ein. Pieter Jan Lefevere hatte unterdessen einen Dreher zu verzeichnen. Er lag danach auf Platz zehn. Vor ihm hatte sich Lucas Baude platziert. Zwischenzeitlich hatte Jürgen Bender seine eigene Bestzeit nochmals unterboten. In der Schlussphase hatte der Niederländer Henk Thuis noch einiges zugelegt und sich mit einer Zeit von 1:37,825 Minuten auf Platz eins gefahren. Jürgen Bender und Michael Golz nahmen die Ränge zwei und drei ein. In den letzten sechs Minuten waren schon einige der Fahrzeuge ins Parc Ferme gefahren. Am Ende konnte keiner die Zeit von Henk Thuis knacken. Damit wird er am Nachmittag von der Pole Position ins Rennen gehen, gefolgt von Jürgen Bender und Michael Golz.
Aus der zweiten Startreihe nimmt Joachim Bölting als bester Pilot aus der Division 3 das Rennen auf. Der Tabellenführer musste sich mit Startposition fünf zufrieden geben. Johannes Kreuer nimmt das Rennen von Rang vierzehn aus auf. Schnellster aus der Division 4 war Lucas Baude. Er steht in der neunten Startreihe.
Der fliegender Start zum Saisonlauf neun fand am Samstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein statt. Henk Thuis der von der Pole Position aus gestartet war konnte sich gegenüber Jürgen Bender zunächst behaupten, Joachim Bölting hatte nach einigen Metern schon Rang drei eingenommen. Henk Thuis und Jürgen Bender hatten sich schon etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Michael Golz hatte unterdessen mit Joachim Bölting kurzen Prozess gemacht und ihn niedergerungen. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole Setter mit einem Vorsprung von 1,002 Sekunden vor Jürgen Bender und Michael Golz. Der Tabellenführer konnte seine fünfte Position behaupten. Hingegen hatte Johannes Kreuer einen Platz gut gemacht. Lucas Baude war auf Rang 15 unterwegs.
Jürgen Hemker auf Platz sechs hatte es gleich mit Valentijn Greven und Ralf Glatzel zu tun. Seine Verfolger konnten ihn in der vierten Runde niederringen. Johannes Kreuer hatte unterdessen wieder seine vierzehnte Position eingenommen. An der Spitze hatte der Niederländer nichts zu lachen, denn Jürgen Bender war bis auf 0,246 Sekunden herangefahren. Zu diesen beiden gesellte sich nun auch noch Michael Golz. Im Verlauf der fünften Runde bekam Henk Thuis Probleme, denn er wurde langsamer, so dass Jürgen Bender und Michael Golz vorbeiziehen konnten. Diese beiden waren dann auch auf und davon gefahren. Der Niederländer kam dann auch vorzeitig in die Box und damit war für ihn das Rennen erst einmal gelaufen. Er hatte einen Plattfuß. Auch Johannes Kreuer hatte an Boden verloren. Er war nur noch auf Platz 18 unterwegs.
Joachim Bölting und Tudor Tudurachi waren die Schnellsten aus der Division 3 und 2. Sie lagen auf den Rängen drei und vier. Patrick Grootscholten musste sich mit Semo Keric auseinandersetzen. Im Verlauf der siebten Runde war Patrick Grootscholten auf Abwegen unterwegs. Nachdem man den Reifen bei dem Niederländer gewechselt hatte, konnte er wieder auf die Reise geschickt werden. Berthold Gruhn hatte an diesem Rennen nicht teilgenommen. Er war zuvor im Tourenwagen und GT Revival unterwegs. Die Überrundungen waren schon in vollem Gange. Diese gingen ohne Probleme von statten. Lucas Baude auf Rang 16 war der beste Pilot aus der Division 4. Nach neun Runden wurde das Boxenzeitfenster geöffnet. Tudor Tudurachi, Ralf Glatzel und Valentijn Greven waren die Ersten die zum Pflichtboxenstopp herein kamen.
Die ersten drei blieben weiterhin draußen. Jürgen Bender an der Spitze musste absolute Kampflinie fahren, denn Michael Golz attackierte ihn rundenlang. Nach elf Runden kam dann der Spitzenreiter herein. Zwischenzeitlich war auch Johannes Kreuer in die Box gekommen. Die Reihenfolge geriet nun immer mehr durcheinander. Michael Golz blieb weiterhin auf der Strecke. Mit einem Vorsprung von über 57 Sekunden trat Michael Golz nach dreizehn Runden seinen Pflichtboxenstopp an. Michael Golz kam nach seinem Stopp vor Jürgen Bender heraus. Er wurde aber sofort von dem Chevrolet Piloten attackiert. Dieser konnte dann auch ruck zuck vorbeigehen und setzte sich mit einigen Wagenlängen ab. Nach vierzehn Runden hatten alle ihren Stopp hinter sich gebracht. Peter Terlouw / Robin Heijerman erhielten eine Durchfahrtsstrafe wegen Unsafe relaese.
Joachim Bölting auf Rang drei lag unter Beobachtung wegen zu kurzer Standzeit. Jürgen Bender hatte sich mit 2,643 Sekunden vom Feld abgesetzt. Johannes Kreuer lag auf Rang 16. Im nach hinein erhielt der Porsche Pilot dann eine 25 Sekunden Zeitstrafe. Henk Thuis hatte sich unterdessen schon wieder bis auf Platz acht nach vorne gefahren. In der Schlussphase konnte der Niederländer weiterhin Boden gut machen. Jürgen Bender wurde nach 23 Runden mit einem Vorsprung von 8,104 Sekunden vor Michael Golz und Joachim Bölting als Sieger abgewunken. Joachim Bölting war damit auch der beste Fahrer in der Division 3. Der Tabellenführer wurde als Vierter abgewunken und war damit der Schnellste aus der Division 2. Auf Rang 16 beendete Johannes Kreuer das Rennen. Direkt hinter ihm kam Lucas Baude als bester Pilot aus der Division 4 ins Ziel.
Am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr ging es dann wieder für die 22 Piloten hinaus um das zweite Qualifying über 40 Minuten unter die Räder zu nehmen. Dieses fand bei einer Außentemperatur von 18 Grad und Sonnenschein statt. Henk Thuis setzte zunächst für alle eine Zeit von 1:47,684 Minuten, gefolgt von Tudor Tudurachi. Doch es dauerte nicht lange und Jürgen Bender setzte noch eins drauf und hatte sich nach zwei Runden auf Rang eins gefahren. Die gesetzte Zeit konnte er dann mit 1:42,162 Minuten nochmals unterbieten. Valentijn Greven auf Platz sechs war der beste Gaststarter zu dieser Zeit. Joachim Bölting konnte sich unterdessen auf Rang fünf fahren.
Mit Platz 15 war Lucas Baude der Schnellste aus der Division 4. Johannes Gruhn, Johannes Kreuer, Ralf Glatzel und David Stein waren noch nicht auf die Strecke hinaus gefahren. Immer wieder kam es zu Positionsverschiebungen. In den letzten zwanzig Minuten hatte sich Jürgen Bender mit einer Zeit von 1:38,517 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt. Henk Thuis lag mit einem Rückstand von 1,640 Sekunden auf Rang zwei, gefolgt von Michael Golz. Joachim Bölting und Tudor Tudurachi lagen auf den Rängen vier und fünf. Johannes Kreuer hatte sich auf Rang 19 platziert. Die ersten vier waren zwischenzeitlich in die Box gekommen. In der Schlussphase hatte Michael Golz zugeschlagen und zwar hatte er sich mit einer Zeit von 1:38,282 Minuten auf Platz eins gefahren und sicherte sich damit die Pole Position.
Hinter ihm werden Jürgen Bender und Henk Thuis starten. Joachim Bölting startet als bester aus der Division 3 von Rang vier. Tudor Tudurachi musste sich mit dem fünften Startplatz zufrieden geben. Er steht in der vierten Startreihe. Lucas Baude wird von Rang 16 aus starten und ist damit der beste Fahrer aus der Division 4. Johannes Kreuer nimmt das Rennen aus der zehnten Startreihe aus auf.
Auch beim zweiten fliegenden Start am Sonntagmittag gab es keine Probleme. Michael Golz der von der Pole aus ins Rennen gegangen war konnte seine Position nicht verteidigen, denn Jürgen Bender konnte außen an ihm vorbeiziehen und hatte damit die Führung übernommen. Wenig später machte Jürgen Bender einen Fehler, er war zu weit raus gekommen und dies konnten sofort Michael Golz und Henk Thuis nutzen und zogen an ihm vorbei. Damit hatte der Pole Setter seine Position wieder zurück erobert. Nach der ersten Runde führte Michael Golz mit einem Vorsprung von 1,408 Sekunden vor Henk Thuis und Jürgen Bender. Joachim Bölting und Tudor Tudurachi hatten ihren dritten bzw. vierten Rang behauptet. Lucas Baude und Johannes Kreuer hatten an Boden verloren. Sie lagen jetzt auf den Plätzen 19 und 20.
Jürgen Hemker auf Platz sechs hatte sich mit Ralf Glatzel auseinander zu setzen. Semo Keric auf Rang neun musste sich harten Attacken gegenüber Roger Vögeli erwehren. Unterdessen hatte Johannes Kreuer Lucas Baude niedergerungen. Zwischen Jürgen Hemker und Valentijn Greven kam es zu einem leichten Kontakt. Beide setzen ihre Fahrt aber weiter fort. Doch Jürgen Hemker war nun in langsamerer Fahrt unterwegs. Von alledem bekam Michael Golz an der Spitze nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 4,398 Sekunden ausgebaut. Nach vier gefahrenen Runden war Jürgen Hemker in die Box gekommen. Um Rang acht lieferten sich Semo Keric und Roger Vögeli einen harten Zweikampf. Berthold Gruhn auf Platz elf hatte gleich drei Kontrahenten im Schlepptau.
Zwischenzeitlich war der Vorsprung des Führenden auf 0,343 Sekunden geschrumpft, denn Jürgen Bender hatte den Anschluss gefunden. Zu dieser Zeit hatte Joachim Bölting sich im Kiesbett verabschiedet. Da nun die Überrundungen an standen, konnte der Pole Setter sich wieder an der Spitze etwas Luft verschaffen. Die Rennleitung schickte nach sieben Runden das Safety Car heraus um den Havaristen bergen zu können. Damit waren jetzt alle herausgefahrenen Vorsprünge erst einmal futsch. Das Boxenzeitfenster öffnete jetzt und es kamen fast alle zum Pflichtboxenstopp herein. Sechs Piloten blieben weiterhin draußen. Sie kamen bei der nächsten Umrundung in die Box. Der Re-Start erfolgte nach elf Runden und ging zu Gunsten von Jürgen Bender aus. Er führte jetzt das Feld an vor Michael Golz und Henk Thuis.
Die ersten drei hatten sich auch direkt vom übrigen Feld abgesetzt. Lucas Baude hatte es jetzt mit Haro Keric zu tun bekommen. Um Rang vier war ein harter Kampf entstanden zwischen Valentijn Greven und Ralf Glatzel. Der Niederländer musste absolute Kampflinie fahren, denn der Druck des Hyundai Piloten wurde Runde um Runde immer stärker. Ralf Glatzel wollte vor der Kurve an Valentijn Greven vorbei gehen. Er bremste viel zu spät und kam dann zu weit raus. Zu dieser Zeit hatte Henk Thuis wieder mit Problemen zu kämpfen, denn er wurde erneut langsamer und so konnten die nachfolgenden Fahrer an ihm vorbei ziehen. Valentijn Greven hatte sich damit auf Rang drei gefahren, gefolgt Ralf Glatzel. An der Spitze waren Jürgen Bender und Michael Golz auf und davon gefahren.
Johannes Kreuer war auf Platz 17 unterwegs und hatte nach vorne und hinten genug Luft. Einen Rang vor ihm lag der Schnellste aus der Division 4 Lucas Baude. In der Schlussphase hatte sich Michael Golz mit 0,881 Sekunden an den Führenden herangearbeitet. Hinter ihm lag jetzt Ralf Glatzel, der sich von seinem Verfolger Valentijn Greven befreien konnte. Henk Thuis war vorzeitig in die Box gekommen. Tudor Tudurachi lag auf Rang fünf. In der letzten Minute kamen sich noch Dennis Garbe / Matthias Möller und Joel Maxim Fricke ins Gehege, mit der Folge, dass Letzterer im Kiesbett landete. Dennis Garbe / Matthias Möller drehten sich, konnten aber die Fahrt wieder aufnehmen. Zu dieser Zeit hatte Tudor Tudurachi Valentijn Greve niedergerungen.
In der letzten Schikane vor Start und Ziel versuchte Tudor Tudurachi noch Ralf Glatzel anzugreifen. Doch Ralf Glatzel konnte seinen letzten Platz auf dem Treppchen verteidigen. Er war damit der beste Pilot aus der Division 2. Jürgen Bender holte sich mit einem Vorsprung von 2,865 Sekunden den Sieg vor Michael Golz. Der schnellste Fahrer aus der Division 4 war Lucas Baude auf Rang 17. Johannes Kreuer überquerte die Ziellinie als Sechzehnter.
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
Ergebnis Lauf 9 – Assen
5. Rennen ADAC Racing Weekend – 20.09. – 22.09. 2024 – Assen / NL
Gestartet: 21 Fahrzeuge - Gewertet: 21 - Streckenlänge: 4,555 km - Renndistanz: 104,765 km - Dauer: 23 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 4 | Bender, Jürgen | Sportwagenschmiede | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | 41:27,852 |
2 | 10 | Golz, Michael | MH Service | Lamborghini Huracan GT3 Evo | + 8,104 |
3 | 390 | Bölting, Joachim | Plisline Racing Team | Porsche 992 GT3 Cup | + 2:01,508 |
4 | 246 | Tudurachi, Tudor | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW M4 GTR4 G82 | - 1 lap |
5 | 253 | Glatzel, Ralf | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | - 1 lap |
6 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs Racing | Pumaxs RT | - 1 lap |
7 | 234 | Greven, Valentijn | BMW M4 GT4 | - 1 lap | |
8 | 261 | Keric, Semo | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 2 laps |
9 | 264 | Grootscholten, Patrick | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 2 laps |
10 | 260 | Stein, David | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | - 2 laps |
11 | 277 | Vögeli, Robert | Lubner Motorsport | Opel Astra TCR | - 2 laps |
12 | 202 | Hemker, Jürgen | Konrad Motorsport | Audi R8 GT | - 2 laps |
13 | 263 | Steentjes, Daaf | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 2 laps |
14 | 201 | Gruhn, Dominik | Gruhn Stahlbau | Audi-TT RS | - 3 laps |
15 | 262 | Keric, Haso | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 3 laps |
16 | 11 | Kreuer, Johannes | Classic & Speed | Donkervoort D8R | - 3 laps |
17 | 422 | Baude, Lucas | TeamB Motorsport | Mini JCW R56 | - 3 laps |
18 | 265 | Lefevere, Pieter Jan | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 3 laps |
19 | 280 | Terlouw, Peter / Heijerman, Robin | DRT Niederlande | Seat Leon TCR | - 3 laps |
20 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Glatzel Racing | Ford Fiesta ST | - 4 laps |
21 | 421 | Garbe, Dennis / Möller, Matthias | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 4 laps |
Schnellste Runde: Start-Nr. 4, Bender, Jürgen in 1:37,476 Min. = 151,59 km/h in Runde 19 |
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
Ergebnis Lauf 10 – Assen
5. Rennen ADAC Racing Weekend – 20.09. – 22.09. 2024 – Assen / NL
Gestartet: 22 Fahrzeuge - Gewertet: 21 - Streckenlänge: 4,555 km - Renndistanz: 95,655 km - Dauer: 21 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 4 | Bender, Jürgen | Sportwagenschmiede | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | 40:21,333 |
2 | 10 | Golz, Michael | MH Service | Lamborghini Huracan GT3 Evo | + 2,865 |
3 | 253 | Glatzel, Ralf | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | + 1:35,843 |
4 | 246 | Tudurachi, Tudor | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW M4 GTR4 G82 | + 1:36,087 |
5 | 234 | Greven, Valentijn | BMW M4 GT4 | + 1:43,786 | |
6 | 260 | Stein, David | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | - 1 lap |
7 | 261 | Keric, Semo | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 1 lap |
8 | 277 | Vögeli, Robert | Lubner Motorsport | Opel Astra TCR | - 1 lap |
9 | 264 | Grootscholten, Patrick | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 1 lap |
10 | 280 | Terlouw, Peter / Heijerman, Robin | DRT Niederlande | Seat Leon TCR | - 1 lap |
11 | 2 | Gruhn, Berthold | Gruhn Stahlbau | Audi R8 LMS Ultra | - 1 lap |
12 | 201 | Gruhn, Dominik | Gruhn Stahlbau | Audi-TT RS | - 1 lap |
13 | 263 | Steentjes, Daaf | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 1 lap |
14 | 265 | Lefevere, Pieter Jan | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 2 laps |
15 | 262 | Keric, Haso | DRT Niederlande | BMW M2 CS Racing | - 2 laps |
16 | 11 | Kreuer, Johannes | Classic & Speed | Donkervoort D8R | - 2 laps |
17 | 422 | Baude, Lucas | TeamB Motorsport | Mini JCW R56 | - 2 laps |
18 | 421 | Garbe, Dennis / Möller, Matthias | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 3 laps |
19 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Glatzel Racing | Ford Fiesta ST | - 4 laps |
20 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs Racing | Pumaxs RT | - 4 laps |
21 | 390 | Bölting, Joachim | Plisline Racing Team | Porsche 992 GT3 Cup | - 15 laps |
- | 202 | Hemker, Jürgen | Konrad Motorsport | Audi R8 GT | - 17 laps |
Schnellste Runde: Start-Nr. 4, Bender, Jürgen in 1:37,941 Min. = 142,21 km/h in Runde 5 |
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
STT Race 2024
Fahrerwertung nach 10 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 246 | Tudurachi, Tudor | BMW M4 GTR4 G82 | 188,60 | 16,75 | 19,20 | 8,00 | 18,75 | 21,20 | 21,20 | 21,05 | 21,05 | 21,80 | 19.50 | ||
2 | 4 | Bender, Jürgen | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | 185,85 | 20,60 | 20,60 | 18,75 | 18,30 | 10,30 | 14,60 | 20,90 | 20,75 | 20,45 | 20.60 | ||
3 | 422 | Baude, Lucas | Mini JCW R56 | 176,30 | 20,30 | 15,15 | 18,45 | 20,30 | 20,60 | 20,75 | 0,00 | 20,15 | 20.30 | 20,30 | ||
4 | 253 | Glatzel, Ralf | Hyundai Elantra TCR | 154,70 | 14,60 | 14,90 | 0,00 | 14,45 | 19,05 | 16,90 | 16,75 | 16,75 | 19,65 | 21,65 | ||
5 | 11 | Kreuer, Johannes | Donkervoort D8R | 144,30 | 14,00 | 14,00 | 10,00 | 16,00 | 8,00 | 8,00 | 20,15 | 18,00 | 18,00 | 18,15 | ||
6 | 224 | Hein, Bastian | BMW M4 GT4 G82 | 138,90 | 21,05 | 21,35 | 18,75 | 20,90 | 0,00 | 19,05 | 18,90 | 18,90 | 0,00 | 0,00 | ||
7 | 2 | Gruhn, Berthold | Audi R8 LMS GT3 | 107,35 | 14,15 | 14,15 | 10,15 | 16,15 | 8,15 | 8,15 | 0,00 | 18,15 | 0,00 | 18,30 | ||
8 | 260 | Stein, David | Hyundai Elantra TCR | 106,20 | 6,00 | 4,15 | 16,60 | 10,15 | 8,30 | 12,60 | 0,00 | 14,15 | 17,05 | 17,20 | ||
9 | 247 | Link, Luca | BMW M4 GTR4 G82 | 105,10 | 18,90 | 17,05 | 20,90 | 16,60 | 16,90 | 14,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
10 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Ford Fiesta ST | 98,30 | 0,00 | 0,00 | 12,00 | 0,00 | 0,00 | 12,15 | 20,00 | 18,00 | 18,15 | 18,00 | ||
11 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs RT | 97,35 | 18,45 | 18,45 | 12,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,00 | 0,00 | 18.15 | 14.00 | ||
12 | 202 | Hemker, Jürgen | Audi R8 GT | 78,85 | 8,15 | 6,30 | 14,45 | 12,30 | 0,00 | 8,30 | 14,60 | 0,00 | 14,75 | 0,00 | ||
13 | 201 | Gruhn, Dominik | Audi TT-RS | 75,35 | 0,00 | 2,00 | 10,15 | 0,00 | 6,15 | 6,15 | 12,00 | 12,00 | 12,45 | 14,45 | ||
14 | 400 | Bohmann, Yannik | Ford Fiesta ST | 68,70 | 18,15 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 18,45 | 18,60 | 0,00 | 0,00 | 0.00 | 0,00 | ||
15 | 499 | Gerspacher, Kira | Ford Fiesta ST | 60,75 | 16,00 | 0,00 | 16,30 | 0,00 | 14,15 | 14,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
16 | 60 | Zander, Martin | Audi R8 GT3 LMS | 54,40 | 0,00 | 0,00 | 14,45 | 0,00 | 21,05 | 18,90 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
17 | 5 | Team Klüber, Josef / Heyer, Kenneth | Mercedes AMG GT0,03 | 52,25 | 0,00 | 0,00 | 16,00 | 0,00 | 14,60 | 21,05 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
18 | 233 | Schäfer, Stefan | VW Golf GTI TCR | 48,25 | 12,45 | 10,60 | 0,00 | 0,00 | 14,75 | 10,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
19 | 12 | Wieninger, Stefan | Audi R8 GT3 LMS | 41,35 | 0,00 | 0,00 | 20,90 | 20,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
20 | 462 | Anhorn, Lilly | BMW M240i RC | 38,75 | 0,00 | 0,00 | 20,60 | 18,15 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
21 | 13 | Team Alzen / Scheibner | BMW GT3 | 35,65 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 18,90 | 16,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
22 | 210 | Gerspacher, Jürgen | Seat Leon MK II | 33,20 | 0,00 | 14,75 | 0,00 | 0,00 | 12,45 | 6,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
23 | 420 | Team Taube / Bischoff | BMW 330i | 32,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,30 | 16,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
24 | 88 | Team Kespohl, Horst /Stern, Philipp | Ferrari 488 Challenge | 32,60 | 16,30 | 16,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
25 | 353 | Smiyrlis, Lloannis | Porsche 992 G3 Cup | 30,30 | 0,00 | 0,00 | 15,15 | 15,15 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
26 | 450 | Koger, Christian | VW Scirocco | 30,15 | 0,00 | 0,00 | 14,50 | 16,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
27 | 9 | Plassmann, Oliver | Ferrari 488 GT3 | 29,20 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,75 | 12,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
28 | 200 | Kovac, Franjo | Mercedes AMG GT4 | 22,75 | 10,30 | 8,45 | 0,00 | 0,00 | 4,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
28 | 15 | Schmidt, Peter | Porsche 992 GT3 R | 22,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 12,45 | 10,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
30 | 390 | Bölting, Joachim | Porsche 991 GT3 Cup | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||
30 | 392 | Barst, David | Porsche 992 GT3 Cup | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |