• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

ADAC Racing Weekend auf dem Salzburgring

Beitragsseiten

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht vom 5. bis 7. September das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm – mit einer ganz besonderen Premiere: In der 19. Saison der GT3 Nachwuchsliga des ADAC wartet mit dem Salzburgring eine neue Rennstrecke auf Teilnehmer und Fans.

 

Mit der 1969 eröffneten Rennstrecke, die auch schon die Motorrad-Weltmeisterschaft beheimatete, beschreitet das ADAC GT Masters wieder neue Pfade. Die Strecke selbst liegt beschaulich umgeben von Wäldern nur knapp zehn Kilometer vor den Toren der Mozartstadt. Sie wartet mit einer Länge von 4,255 km, sechs Links- und sechs Rechtskurven sowie einer Steigung von 3,8 Prozent auf. Einige Fahrer und Teams waren im Vorfeld bereits zu Testfahrten vor Ort und zeigten sich begeistert.


Fahrerlagerkurve

„Das Highlight ist die lange Rechtskurve nach der Gegengeraden“, erklärte Jannes Fittje, der in der sogenannten ‚Fahrerlager-Kurve‘ mit seinem Mercedes-AMG GT3 von SR Motorsport by Schnitzelalm Geschwindigkeiten von über 240 km/h erzielen konnte. „Das ist eine der schnellsten Kurven, die ich jemals gefahren bin. Wirklich anspruchsvoll und spannend für das Rennen.“

Auch Finn Wiebelhaus, der aktuell gemeinsam mit seinem Haupt Racing Team-Kollegen Salman Owega die Fahrermeisterschaft anführt, war voll des Lobes für diese Passage, schwärmte aber auch generell vom neuen Kurs im ADAC GT Masters. „Es gibt langsame, mittelschnelle und schnelle Kurven. Es ist alles dabei, was bedeutet, dass das Auto in allen Bereichen gut ausbalanciert sein muss“, so der 19-Jährige. „Wenn alles passt und das Auto gut liegt, macht die Strecke richtig Spaß – vor allem die Highspeed-Kurve acht.“

Die wenigen Auslaufzonen, die enge Schikane nach der langen Geraden oder die Highspeed-Kurve acht versprechen spannende Rennen auf dem Salzburgring. Überholmanöver sind ebenfalls möglich, auch wenn es gewisse Voraussetzungen benötigt. „Wenn es gelingt, in den ersten Kurven dranzubleiben, gibt es die Möglichkeit, die Gerade hoch aus dem Windschatten heraus zu überholen. Aber einfach wird das natürlich nicht“, schilderte Fittje.


Nach dem Stand der Dinge wir der Duisburger Niklas Kalus am ersten Septemberwochenende auf dem Salzburgring wieder am Steuer des Ford Mustang GT3 sitzen. Der Ford-Pilot zog sich beim Trackwalk auf dem Nürburgring eine Verletzung am Knie zu, was den Start am Rennwochenende bei der ADAC GT Masters verhinderte. Für ihn sprang David Schumacher ein.

Auf dem Salzburgring wird Niklas Kalus beim ADAC GT Masters zurückkehren, wie das Haupt Racing Team gegenüber GT-Place bestätigte. Kalus startet als Stammpilot mit Max Reis im Ford Mustang GT3 in der traditionsreichen GT3-Rennserie des ADAC.

Im Gespräch mit Niklas Kalus gab dieser die Info, dass er , letzter Stand keine Beschwerden und Schmerzen mehr im Knie hat und in Salzburg startet will. Da im darauf folgendem Wochenende die DTM auf dem Red Bull Ring gastiert und das ADAC GT Masters dort mit im Programm ist, werden die weiteren Reha-Maßnahmen in Saalfelder fortgesetzt. Anlaufpunkt dort ist Manuel Reuter der dort seit vielen Jahren lebt.

 

Salzburgring

Stand 29. August 2025

Freitag, 05.09.2025
08.00 – 08.30 Uhr YTCC / PRT Test
08.35 – 09.05 Uhr Austrian GT Test
09.10 – 09.55 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Test
10.05 – 11.05 Uhr ADAC GT Masters Freies Training 1
11.10 - 11.40 Uhr ADAC GT Masters Trophy Training
11.45 – 12.10 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe A Training
12.10 – 13.10 Uhr Mittagspause
13.10 – 13.35 Uhr VFV-GLPpro Formel & Sport Training
13.40 – 14.05 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe B Training
14.10 – 14.40 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Freies Training 1
14.50 – 15.50 Uhr ADAC GT Masters Freies Training 2
15.55 – 16.20 Uhr YTCC / PRT Test
16.25 - 17.00 Uhr Austrian GT Test
17.05 – 17.30 Uhr YTCC / PRT Test
17.35 – 18.00 Uhr Austrian GT Test
Samstag, 06.09.2025
08.10 – 08.45 Uhr Austrian GT Zeittraining
08.55 – 09.15 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Zeittraining 1
09.20 – 09.45 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe A Pflichttraining
09.50 – 10.15 Uhr VFV-GLPpro Formel & Sport Pflichttraining
10.30 – 10.50 Uhr ADAC GT Masters Zeittraining 1
11.05 – 11.30 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe B Pflichttraining
11.45 – 12.10 Uhr YTCC / PRT Qualifying
12.00 – 12.45 Uhr Pitlane Walk
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.05 – 13.30 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Rennen 1 (20 Min + 1 Rd)
13.45 – 14.10 Uhr Austrian GT Rennen 1
14,25 - 14.45 Uhr ADAC GT Masters Grid
14.50 – 16.15 Uhr ADAC GT Masters Rennen 1 (80 Min + 1 RD
16.35 – 17.00 Uhr YTCC Rennen 1
17.15 – 17.40 Uhr PRTC Rennen 1
17.45 – 18.15 Uhr Taxifahrten
Sonntag,7,09.2025
08,00 – 08.25 Uhr PRTC Rennen 2
08.35 – 09.00 Uhr YTCC Rennen 2
09.05 – 09.25 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Zeittraining 2
09.30 – 09.55 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe A Wertung
10.00 – 10.25 Uhr VFV-GLPpro Formel & Sport Wertung
10.35 – 10.55 Uhe ADAC GT Masters Zeittraining 2
11.00 – 11.25 Uhr VFV-GLPproTW & GT Gruppe B Wertung
11.40 – 12.05 Uhr YTCC Rennen 3
12,05 – 12.50 Uhr Pitlane Work
12.05 – 13.05 Ihr Mitagspause
13.05 – 13.30 Uhr ADAC Tourenwagen Junior Cup Rennen 2 (20 Min + 1 Rd)
13.45 – 14.10 Uhr Austrian GT Rennen 2
14.20 – 14.45 Uhr
ADAC GT Masters Grid
14.50 – 16.15 Uhr ADAC GT Masters Rennen 2 (80 Min + 1 RD
16.30 – 17.00 Uhr Taxifahrten

 

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer