Racing Weekend Spa Francorchamps
- Hauptkategorie: AMC Duisburg e. V.
- Veranstaltungen
- 27. August 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 306
Beitragsseiten
Am kommenden Wochenende (29. bis 31. August) beginnt mit dem fünften ADAC Racing Weekend 2025 die zweite Saisonhälfte der Veranstaltungsreihe. Auf dem legendären belgischen Formel-1-Kurs von Spa-Francorchamps messen sich die Fahrer der drei Porsche-Rennserien Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3, Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 und Porsche Endurance Challenge Deutschland ebenso wie die Teilnehmer der Spezial Tourenwagen Trophy (STT). Hinzu kommen noch die Youngtimer Trophy, die Cup & Tourenwagen Trophy, die Tourenwagen Golden Ära, der Golden Ära Classic Cup sowie die Alfa Romeo Challenge. Wie üblich werden alle Rennen auf youtube.com/adacmotorsports live übertragen. Der kostenlose Stream beginnt am Samstag um 9:45 Uhr mit Lauf eins der Cup & Tourenwagen Trophy und am Sonntag um 10:40 Uhr, wenn die Alfa Romeo Challenge in ihren zweiten Durchgang startet.
-bild 1
In der Fahrerwertung der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 hat es am vergangenen Rennwochenende in Oschersleben einen Führungswechsel gegeben; der Pole Fabian Dybionka konnte seinen Landsmann Tomasz Magdziarz (beide Porsche 911 GT3 Cup (992)) an der Spitze ablösen. Dybionka erreichte in der Magdeburger Börde einen ersten und einen zweiten Platz, während Magdziarz neben einem Ausfall einmal als Dritter auf das Treppchen kletterte. Die gleichen Resultate wie Dybionka erzielte auch Etienne Ploenes (Porsche 911 GT3 Cup (992)), der sich damit ebenfalls noch vor Magdziarz schieben konnte. In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 dreht Joep Breedveld in der Gesamtwertung einsam seine Runden, sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Giuseppe Fico (beide Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) ist mittlerweile auf 52,4 Punkte angewachsen. Der querschnittsgelähmte Tim Horrell (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) konnte durch seinen ersten Sieg im deutschen Motorsport, den er Anfang des Monats in Oschersleben feierte, auf den dritten Rang der GT4-Fahrerwertung vorstoßen.
Bikd 2
In der Porsche Endurance Challenge Deutschland fahren GT3- und GT4-Piloten in einem Rennen und sie werden auch in einer gemeinsamen Gesamtwertung erfasst. In dieser hat sich Manuel Lauck (Porsche Cayman GT4 RS CS (982)) die Führung geangelt, doch sein Vorsprung auf Leon Bauchmüller / Mads K. Ljungberg (beide Porsche Cayman GT4 RS CS (982)) ist mit vier Punkten nicht gerade komfortabel. Auch Florian Bauer als Dritter sowie das Duo Peter Lobeck / Peter Terting (alle Porsche Cayman GT4 RS CS (982)) auf Rang vier gehören zur GT4-Klasse. Erst auf Position fünf findet sich mit Lukas Ertl (Porsche 911 GT3 Cup (992)) der erste GT3-Vertreter wieder; er konnte in Oschersleben aufgrund eines Unfalls nicht starten und verlor so die Spitze der Gesamtwertung.