• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

23 Protagonisten erlebten eine Zeitreise - 2. Rennen

Beitragsseiten

Nach 14:41.473 Minuten ist das zweite, ursprünglich auf 25 Minuten angesetzte Sprintrennen vorzeitig beendet. Hintergrund: Ausgangs der “Lucien Bianchi Bocht kam der zu diesem Zeitpunkt an vierter liegende Gesamtposition Mercedes-Pilot Josef Krings, offenbar durch ein Missverständnis während des Überrundens, von der Bahn ab und schlug auf der rechten Fahrbahnseite hart in die Streckenbegrenzung ein. Der Routinier aus Mechernich in der Voreifel blieb unverletzt, das havarierte Fahrzeug musst geborgen werden – der Rennabbruch ist unvermeidlich. Stefan Mücke wird als Gesamtsieger vor Anton Werner und Marc Hessel (abermals Sieger der Klasse 2 vor Josef Krings und Tim Kuijl) gewertet. Dr. Sebastian Haas, Bill Cutler und der belgische Gastfahrer Gilles Dubois (BMW 325i E30) bestimmten das enge Geschehen in Klasse 3, während Thomas Stelberg den einzigen Porsche am Platz abermals zum Klassenerfolg in der Cupreunion, sprich: der Klasse 5, steuerte.

Rennen 3:

Nach ergiebigem Schlagregen am Sonntagmittag bot der Nachmittag bei Sonnenschein und abtrocknender Strecke einen stimmungsvollen Abschluss, Dominiert von Tim Kuijl im BMW 320i E46 WTC, den er dem anfangs genutzten BMW 325i E36 Gruppe H vorzieht. Anton Werner und Thilo Goos belegen die Positionen zwei und drei in der Gesamtwertung. Während Tim Kuijl auch die Klasse 2 gewinnt, sichern sich mit Steffan Irmler (Opel Kadett GSi 16V, DTM 1989) und Marvin Schaid (Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo 1) zwei gute, alte Bekannte die verbleibenden Pokalränge in Klasse 2. In Klasse 3 fährt noch einmal der nicht punktberechtigte Gaststarter Bill Cutler voraus, gefolgt von Dr. Sebastian Haas und dessen Teamgefährten Heinz-F. Pott.

Thorsten Stadler (Serienbetreiber): “Zolder ist immer eine (Zeit-)Reise wert – hier erinnert vieles noch an die achtziger Jahre und damit an die Ursprünge der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft und ihrer Nachfolge-Rennserie, der DTM. Zolder liefert Bilder und Emotionen, darum kommen wir hierher – und gerne im kommenden Jahr wieder!”

Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer