Aller erster Sieg für Alexander Tauscher im Porsche Carrera Cup - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2024
- 15. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4237
Beitragsseiten
Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand bei kühlerem und etwas feuchtem Wetter statt. Nach der Einführungsrunde konnte Alexander Tauscher seine Pole Position in eine Führungsposition umwandeln. Weit gefächert ging es durch die erste Kurve hindurch. Im hinteren Feld rumpelte es schon zwischen mehreren Fahrzeugen. An der Spitze hatte sich der Pole Setter bereits mit einigen Wagenlängen abgesetzt. Horst Felix Felbermayr stand unterdessen zunächst quer auf der Strecke. Er versuchte dann in langsamer Fahrt wieder zur Box zu kommen. Es wurde nun das Safety Car hinaus geschickt. Nach der ersten Runde führte weiterhin Alexander Tauscher vor Larry ten Voorde und Robert de Haan. Michael Essmann war der beste ProAM Fahrer auf Rang 17.
Nach zwei Runden erfolgte der Re-Start. Dieser ging zu Gunsten des Führenden aus. Im gesamten Feld wurde wieder hart um jede Position gekämpft. Bis zum dreizehnten Platz lagen die Fahrer dicht beisammen. Alexander Tauscher hatte einen Vorsprung von 2,241 Sekunden herausgefahren. Larry ten Voorde auf Platz zwei hatte eine Armada von sieben Fahrzeugen hinter sich. Sören Spreng und Jan Seyffert waren in der Anfangsphase in einen Startunfall verwickelt und hatten das Rennen an der Box früh beendet. Robert de Haan auf Platz drei war der schnellste Rookie im Feld. Janne Stiak auf Rang sechs hatte alle Hände voll zu tun sich Ariel Levi vom Hals zu halten. Letztere verbremste sich und klopfte dann leicht bei Janne Stiak an.
Harry King lieferte sich mit Marvin Klein ein harten Kampf um Rang vier. Von diesem Kampf profitierte Larry ten Voorde. Er hatte sich dadurch Luft verschafft. Hinter dem kämpfenden Duo um Platz vier hatten sich noch Janne Stiak, Ariel Levi und Huub van Eijndhoven versammelt. Zur gleichen Zeit hatte Sebastian Freymuth sich gedreht und kam danach in die Box. Kas Haverkort bekam es mit Flynt Schuring und Theo Oeverhaus zu tun. Hier ging es um Rang acht. Ariel Levi hatte es endlich geschafft Janne Stiak niederzuringen. In der dreizehnten Runde hatte Harry King Ende Start und Ziel den Bremspunkt verpasst und musste sich dann auf Rang fünf wieder einreihen. Beim nächsten Umlauf an gleicher Stelle machte Ariel Levi den gleichen Fehler wie Harry King. Er sortierte sich dann auf Rang elf wieder ein.
In der Schlussphase hatte sich Larry ten Voorde an Alexander Tauscher herangefahren. Der Vorsprung betrug in den letzten fünf Minuten nur noch 0,723 Sekunden. Marvin Klein auf Rang vier rutschte von der Strecke und somit konnten Harry King und Janne Stiak vorbeiziehen. Der Franzose war jetzt auf Platz sechs unterwegs. Er wurde aber sofort von Huub van Eijndhoven attackiert. Alexander Reimann hatte nach einem Ausrutscher seinen 15. Platz auch verloren. In der letzten Runde ging es im hinteren Feld noch hoch her. Überall wude versucht irgendwie den Vordermann niederzuringen. Alexander Tauscher fuhr nach 21 Runden seinen aller ersten Sieg im Porsche Carrera Cup nach Hause, gefolgt von Larry ten Voorde und Robert de Haan. Letzterer war der beste Rookie im Feld. Harry King und Theo Oeverhaus beendeten das Rennen auf den Plätzen vier und zwölf. Schnellster ProAM Fahrer war Michael Essmann auf Rang 20.
In der Meisterschaft führt weiterhin Larry ten Voorde mit 193 Punkten vor Harry King mit 169 und Robert de Haan mit 127 Punkten. Robert de Haan liegt in der Rookie-Wertung mit 183 Zähler auf Rang eins, gefolgt von Kas Haverkort mit 168 und Flynt Schuring mit 158 Zähler. Die ProAM-Wertung führt Sören Spreng mit 104 Punkten an. Dahinter liegen Michael Essmann mit 94 und Ahmad Alshehab mit 78 Punkten. Proton Huber Competiton hat in der Team-Wertung mit 292 Zähler die Nase vorne. Platz zwei und drei nehmen UNISERVER by Team GP Elite mit 223 und Allied-Racing mit 197 Zähler ein.
Alexander Tauscher (Proton Huber Competition): „Mein erster Sieg, und der auch noch im 400. Carrera-Cup-Rennen – mir fehlen einfach die Worte.“
Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): „Alexander hat den Sieg wirklich verdient: Er war im Qualifying Schnellster und hat das Rennen kontrolliert.“