Doppelsieg für Larry ten Voorde - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2024
- 04. Juni 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4935
Beitragsseiten
Der zweite Lauf an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Sonntagvormittag unter die Räder. Huub van Eijndhoven, der von der Pole ins Rennen gegangen war konnte den Start nicht für sich verbuchen, denn der amtierende Meister hatte ihn bereits vor der ersten Kurve niedergerungen. Zuvor hatten sie sich leicht berührt. Im gesamten Feld war wieder Hauen und Stechen angesagt. Die ersten vier hatten sich bereits in der ersten Runde etwas vom Feld abgesetzt. Nach dieser Runde führte Larry ten Voorde vor Huub van Eijndhoven und Robert de Haan. Dieser war zuvor an Harry King vorbeigegangen. Sören Spreng war schon auf Rang 19 vorgefahren und damit schnellster ProAM-Fahrer. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Harry King Theo Oeverhaus und Marvin Klein im Nacken sitzen.
Auf der Start und Zielgeraden versuchte Theo Oeverhaus dann an Harry King vorbeizugehen. Dieser konnte zunächst dagegen halten, musste dann aber nach einigen Metern den Bonk Motorsport Piloten ziehen lassen. Dabei wurde auch zwischen diesen beiden der Lack etwas ausgetauscht. Marvin Klein konnte diese Situation nutzen und zog ebenfalls noch an dem Briten vorbei. Damit hatte dieser gleich zwei Plätze in einer Runde verloren. Unterdessen waren die ersten drei mit über zwei Sekunden auf und davon gefahren. Sören Spreng war in der Zwischenzeit etwas von der Strecke abgekommen und hatte dadurch seine 19. Position verloren. Harry King auf Rang sechs hatte gleich fünf Fahrzeuge im Schlepptau. Einen harten Kampf lieferten sich auch Nathan Schaap und Senna van Soelen um Rang zwölf.
Nach fünf Runden war Janne Stiak mit Problemen in die Box gekommen. Bei einem Überholversuch von Senna van Soelen hatte er den Bremspunkt verpasst und schoss ab durchs Kiesbett. Dies kostete ihm etliche Plätze, denn er musste sich auf Rang 17 wieder einreihen. Im Verlauf der achten Runde konnte James Kellett sich Colin Jamie Bönighausen zurecht legen und niederringen. Letzterer wurde dann auch von Flynt Schuring überholt. Doch so einfach wollte Colin Jamie Bönighausen sich nicht geschlagen geben. Immer wieder versuchte er sich seinen Platz zurückzuholen. Zur gleichen Zeit hatte Karol Kret einen Dreher zu verzeichnen, nachdem, er von einem anderen Kontrahenten an geschubst worden war. Um Rang drei war ein harter Kampf entstanden zwischen Robert de Haan und Marvin Klein. Theo Oeverhaus war bis auf Rang fünf zurückgefallen.
An der Spitze hatte Larry ten Voorde sich endlich einen Vorsprung von 1,416 Sekunden heraus gefahren. Bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit wurde Full Course Yellow angezeigt, weil sich ein Fahrzeugteil mitten auf der Start und Zielgeraden befand und dieses erst einmal weggeräumt werden musste. Als das Rennen wieder frei gegeben wurde kam Huub van Eijndhoven einmal durch die Box gefahren und hatte sich dann auf Platz 21 wieder eingereiht. Dadurch lag Robert de Haan auf Rang zwei, gefolgt von Marvin Klein. In der Schlussphase musste auch Karol Kret das Rennen an der Box früher beenden als geplant. Anscheinend hatte die Lenkung beim unverschuldeten Dreher etwas abgekommen. Von alledem bekam Larry ten Voorde nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 2,277 Sekunden ausgebaut.
Robert de Haan auf Platz zwei musste in den letzten Minuten absolute Kampflinie fahren, denn der Druck von Marvin Klein wurde immer stärker. Kas Haverkort auf Rang acht konnte sich auch nicht ausruhen, denn ihm im Nacken saßen Colin Jamie Bönighausen und Flynt Schuring. Im hinteren Feld versuchte Huub van Eijndhoven sich Ahmad Alshehab zurecht zu legen. Larry ten Voorde holte sich nach 19 Runden an diesem Wochenende den Doppel-Sieg. Robert de Haan und Marvin Klein wurden auf den Rängen zwei und drei abgewunken. Der Niederländer war damit auch der beste Rookie Feld. Ahmad Alshehab war der schnellste ProAM-Fahrer und beendete das Rennen auf Platz 19.
Marvin Klein wurde im nachhinein wegen eines technischen Verstoßes disqualifiziert und damit rutschten alle nachfolgenden Piloten einen Platz nach vorne. Dritter wurde damit Theo Oeverhaus.
Larry ten Voorde ist mit 123 Punkten weiterhin Führender in der Meisterschaft, gefolgt von Harry King mit 113 und Theo Oeverhaus mit 68 Punkten. In der Rookie-Wertung hat Kas Haverkort mit 103 Zähler das Sagen vor Flynt Schuring mit 102 und Senna van Soelen mit 92 Zähler. Die ProAM-Wertung führt Sören Spreng mit 70 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Ahmad Alshehab mit 57 und Michael Essmann mit 51 Punkten ein. Proton Huber Competition hat in der Team-Wertung mit 174 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Allied-Racing mit 134 und Uniserver by Team GP Elite mit 133 Zähler.
Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): „Ich hatte heute nicht das schnellste Auto und musste alles geben, um Robert de Haan auf Distanz zu halten.“
Robert de Haan (Team75 Bernhard): Beim Überholen von Harry King haben sich unsere Autos berührt, danach stand meine Lenkung ein wenig schief. Deswegen konnte ich Larry im Verlauf des Rennens nicht wirklich attackieren.“
Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport): „Das war ein sehr intensives Rennen. Ich hatte gleich mehrere Kontakte mit unterschiedlichen Konkurrenten. Zum Glück hat mein Auto alle gut überstande.“