Doppelsieg für Larry ten Voorde - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2024
- 04. Juni 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4936
Beitragsseiten
Bei trockenem Wetter nahmen die Protagonisten am Samstagvormittag ihren fünften Lauf unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme. Der Pole-Setter konnte seine Position nicht behaupten, denn Robert de Haan übernahm bereits vor der ersten Kurve die Führung. Im gesamten Feld wurde bereits hart gefightet. Huub van Eijndhoven hatte in der Startphase Plätze verloren. Er war nur noch auf Rang fünf unterwegs. Platz drei hatte unterdessen Theo Oeverhaus eingenommen. Nach der ersten Runde führte der Rookie mit einem Vorsprung von 1,049 Sekunden. Bester ProAM-Fahrer war unterdessen Sören Spreng auf Rang 20. Huub van Eijndhoven legte sich unterdessen mit Harry King an. Danach war der Niederländer bis an Ende des Feldes zurückgefallen.
Zwischenzeitlich konnte sich Robert de Haan an der Spitze etwas von Larry ten Voorde absetzen. Der Abstand betrug nun 1,328 Sekunden. Janne Stiak auf Rang fünf führte gleich eine Armada von mehreren Fahrzeugen an. Einen harten Kampf lieferten sich Sebastian Freymuth und Marvin Klein um Platz elf. Im nachhinein wurde dann Sebastian Freymuth umgedreht und konnte sich auf Platz 17 wieder einreihen. Theo Oeverhaus hatte auch alle Hände voll zu tun sich den Tabellenführer vom Hals zu halten. Dahinter ging es zwischen Janne Stiak und Flynt Schuring auch mächtig zur Sache. Wenig später hatte Janne Stiak zu viel riskiert. Er kam zu weit raus und schoss ab ins Kiesbett. Jetzt kam es erst einmal zu einer Full Course Yellow Phase um den Havaristen zu bergen.
Unterdessen kam der Führende Robert de Haan mit technischen Problemen in die Box gefahren und beendete wegen eines Reifenschadens dort frühzeitig das Rennen. Damit führte jetzt Larry ten Voorde das Feld an vor Theo Oeverhaus und Harry King. Das Rennen wurde dann nach zwölf Runden wieder freigegeben und sofort ging das Hauen und Stechen wieder von vorne los. Nachdem sich Jan Seyffert und Sebastian Freymuth berührt hatten waren beide neben der Strecke gestrandet. Erneut wurde Full Course Yellow angezeigt. Jan Seyffert hatte sich dann noch bis zur Box schleppen können. Die Zeit lief weiter runter. Es standen noch 0,07 Sekunden auf der Uhr als das Rennen dann wieder frei gegeben wurde. Theo Oeverhaus auf Rang zwei musste absolute Kampflinie fahren, denn Harry King übte mächtig Druck aus und es dauerte auch nicht lange da zog der Brite vorbei.
Larry tern Voorde an der Spitze hatte sich unterdessen mit einigen Wagenlängen abgesetzt. Hinter den ersten drei war eine Lücke von über sieben Sekunden entstanden. In der letzten Runde versuchte Kas Haverkort noch Flynt Schuring niederzuringen. Am Ende hatte die Zeit aber nicht mehr gereicht. Auch Ariel Levi kam nicht an Alexander Tauscher vorbei. Nach 16 Runden beendete Larry ten Voorde das Rennen als Sieger vor Harry King und Theo Oeverhaus. Flynt Schuring und Kas Haverkort wurden auf den Rängen vier und fünf gewertet. Dahinter überquerten Alexander Tauscher und Ariel Levi auf den Plätzen sechs und sieben die Ziellinie. Bester Rookie wurde Flynt Schuring auf Rang vier. Sören Spreng beendete als schnellster ProAM-Fahrer das Rennen auf Rang 15.
Larry ten Voorde (Proton Huber Competition): „Roberts Start war einfach besser.“
Harry King (Allied-Racing): Das Rennen verlief für mich wirklich abwechslungsreich. Ich konnte aber einen Konkurrenten nach dem anderen überholen. Dabei sorgte ein an sich harmloser Kontakt mit einem Konkurrenten dafür, dass mein Porsche auf der Start-Ziel-Geraden kurzzeitig nur auf den Hinterrädern unterwegs war. Ich hatte sehr viel Glück, dass mein Auto danach immer noch einwandfrei lief. Mein Tempo war extrem gut, das macht mich zuversichtlich für morgen.“
Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport): „Ich habe mich nach dem Restart verbremst. Aber ich stehe zum ersten Mal auf dem Podium der Gesamtwertung, damit bin ich mehr als zufrieden.“