Doppel-Sieg für Team GP-Elite - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2023
- 18. Oktober 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6248
Beitragsseiten
Das Rennen Nr. 15 fand am Samstagvormittag bei trockenem Wetter und strahlenden Sonnenschein statt. In der Einführungsrunde hatte sich Ahmed Alshehab bereits gedreht. Nach dieser Runde konnte Larry ten Voorde seine Pole-Position in eine Führung nicht umwandeln, denn Morris Schuring kam am besten weg und führte das Feld an. Larry ten Voorde war bis auf drei Rang zurückgefallen. Georgi Donchev im hinteren Feld hatte sich nach einigen Meter gedreht und musste nun dem Feld hinterher eilen. Durch die Spitzkehre ging es mit viel Disziplin hindurch. Nach der ersten Runde führte weiterhin Morris Schuring mit 0,489 Sekunden vor Loek Hartog und Larry ten Voorde. Bastian Buus und Harry King waren auf den Rängen fünf und neun unterwegs.
Theo Oeverhaus hatte unterdessen auch zwei Plätze eingebüßt. Er versuchte nun Alexander Tauscher auf Platz sechs zu attackieren. An der Spitze hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar führte nun Loek Hartog mit einem Vorsprung von 2,783 Sekunden, gefolgt von Huub van Eijndhoven. Morris Schuring hatte einen Fehler gemacht und war auf Platz vier zurück gefallen. Im gesamten Feld wurde hart um jede Platzierung gekämpft. In der sechsten Runde war Vincent Andronaco von der Strecke gekommen und schoss durch ein Reklameschild. Sören Spreng war nur noch am Ende des Feldes unterwegs. Er hatte Probleme mit dem Fahrzeug bekommen. Damit war Ahmad Alshehab auf Rang 20 der schnellste ProAM-Fahrer. Der Führende Loek Hartog setzte sich Runde um Runde weiter ab.
Als noch 15 Minuten zu fahrender Zeit auf der Uhr standen war Michael Essmann auf Rang 20 der beste ProAM-Fahrer. Ahmad Alshehab lag jetzt auf Platz 29. Tim Stender auf Platz 26 erhielt eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Theo Oeverhaus hatte zwischenzeitlich Alexander Tauscher niedergerungen und sich auf Rang sechs gefahren. In der Spitzkehre hatte in der elften Runde Vincent Andronaco den Bremspunkt verpasst und musste weit hinaus fahren. Einen harten Kampf lieferten sich Harry King und Ariel Levi um Platz neun. Tim Stender trat dann seine Strafe in den letzten zehn Minuten an. Nachdem er dann wieder auf der Strecke war, stand er plötzlich im Kiesbett. Von alledem bekam Loek Hartog nichts mit, denn er hatte sich mit 5,014 Sekunden auf und davon gemacht.
Die Rennleitung schickte nun in den letzten vier Minuten das Safety Car hinaus um den Havaristen bergen zu können. Zu dieser Zeit war Theo Oeverhaus auf Platz sechs der schnellste Rookie im Feld. Michael Essmann war auf Rang 21 der beste ProAM-Fahrer. Der Re-Start erfolgte dann nach 16 Runden und ging zu Gunsten von Loek Hartog aus. Aldo Festante, der Gaststarter an diesem Wochenende erhielt ebenfalls eine Durchfahrtsstrafe wegen pushing another car. In der Schlussphase drehten sich Georgi Donchev, Ahmad Alshehab und Felix Felbermayr. In der letzten Runde lagen die ersten zehn Piloten dicht beieinander. Nach 17 Runden holte sich Loek Hartog seinen vierten Laufsieg, gefolgt von Hub van Eijndhoven und Larry ten Voorde. Auf Platz fünf wurde Theo Oeverhaus als bester Rookie abgewunken. Er hatte sich damit auch den Meistertitel geholt. Schnellster Pro-AM-Fahrer war Michael Essmann auf Platz 21. Team GP Elite holte sich mit den drei ersten auf dem Siegerpodest die Meisterschaft in der Team-Wertung.
Loek Hartog (Team GP Elite): Mein Sieg ist schön. Aber noch schöner ist, dass drei Fahrer von GP Elite auf dem Podium stehen.“
Theo Oeverhaus (CarTech Motorsport Bonk): „Ich habe mich in der Anfangsphase aus allen Positionskämpfen herausgehalten, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Erst als es nach der späten Safety-Car-Phase noch einmal eng wurde, habe ich mehr dagegengehalten.“