Däne holte sich seinen ersten Saisonsieg - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2023
- 15. August 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6668
Beitragsseiten
Der zehnte Saisonlauf fand am Sonntagvormittag bei kühleren Temperaturen als gestern statt. Loek Hartog der erneut von der Pole aus ins Rennen ging, konnte nach der Einführungsrunde seine Position wiederum behaupten. Ordentlich ging es durch die erste Kurve. Bastian Buus griff bereits nach einigen Kurven Loek Hartog an und übernahm die Führung. Überall wurde hart gefightet. Horst Felix Felbermayr war unterdessen mit Problemen in die Box gekommen. Nach der ersten Runde führte Bastian Buus vor Loek Hartog und Larry ten Voorde. Zu dieser Zeit war für Vincent Andronaco bereits das Rennen eingangs Start und Ziel zu Ende, denn er hatte von Harri Jones einen Schubser erhalten, mit der Folge, dass er sich drehte und dann in die Mauer einschlug. Dabei riss das hintere rechte Rad ab und machte sich selbständig. Die Rennleitung schickte nun das Safety Car hinaus um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.
Der Re-Start erfolgte nach vier Runden und ging zu Gunsten des Führenden aus. Loek Hartog erhielt von Larry ten Voorde einen leichten Schubser und wurde nach hinten durchgereicht und kam dann auch in die Box gefahren. Platz zwei und drei nahmen nun Larry ten Voorde und Harry King ein. Schnellster Rookie war Harri Jones auf Platz sechs. Auf Rang 17 lag mit Sören Spreng der beste ProAM-Pilot. Der Tabellenführer lag unter Beobachtung wegen eines Frühstarts. Diese Aktion wurde nach dem Rennen geklärt. An der Spitze hatte sich der Däne mit 2,665 Sekunden auf und davon gemacht. Zwischenzeitlich war Harry King an Larry ten Voorde vorbeigegangen. Michael Essmann war nach sechs Runden auf Abwegen unterwegs. Harry King hatte bei Halbzeit des Rennes gleich drei Fahrzeuge im Schlepptau. Es waren Larry ten Voorde, Huub van Eijndhoven und Morris Schuring.
Dahinter führte dann Harri Jones eine Armada von vier Kontrahenten an. Morris Schuring hatte sich Huub van Eijndhoven zu Recht gelegt und ihn dann nach elf Runden niedergerungen. Georgi Donchev hatte sich aus allem herausgehalten und war von Rang 22 auf Platz 18 vorgefahren. Damit war er jetzt der schnellste ProAM-Fahrer im Feld. Sören Spreng war bis auf Platz 21 zurückgefallen. Leon Köhler konnte Jasin Ferati niederringen und nahm damit auf Platz elf ein. Einen harten Kampf lieferten sich Georgi Donchev und Mateo Ferrer-Aza. Letzterer wurde dann aber von Ahmad Alshehab kassiert. Bei einem Zweikampf zwischen Sebastian Freymuth und Janne Stiak drehte sich Sebastian Freymuth und musste sich danach auf Platz 17 wieder einreihen.
Im gesamten Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in den hart gekämpft wurde. In der Schlussphase tauschte Sören Spreng mit Michael Essmann etwas den Lack aus. Zu dieser Zeit hatte sich Janne Stiak an Jasin Ferati vorbeigedrängt und war nun auf Rang dreizehn unterwegs. Der Däne an der Spitze bekam davon nichts mit, denn er hatte einen Vorsprung von 3,195 Sekunden heraus gefahren. Ende Start und Ziel konnte Theo Oeverhaus an Harri Jones vorbeigehen. Damit war er der beste Rookie auf Rang sechs im Feld. Bastian Buus holte sich nach 22 Runden seinen ersten Saisonsieg vor Harry King und Larry ten Voorde. Harri Jones hatte sich seinen sechsten Platz wieder zurückgeholt und wurde somit als bester Rookie abgewunken. Mit seinem 18. Platz holte sich Ahmad Alshehab seinen zweiten Sieg in der ProAM-Wertung.
Um 15.20 Uhr gab die Rennleitung ein neues Rennergebnis heraus und zwar hatte Harri Jones eine 5-Sekundenb-Ztewitstrafe erhalten und wurde dadurch nur auf Platz elf gewertet. Damit war Theo Oeverhaus auf Rang fünf der beste Rookie im Feld.
In der Meisterschaft hat Larry ten Voorde 217 Punkte und führt diese damit an, gefolgt von Harry King mit 163 und Loek Hartog mit 149 Punkten. Theo Oeverhaus führt die Rookie-Wertung mit 150 Zähler an. Platz zwei und drei nehmen Harri Jones mit 146 und Vincent Andronaco mit 135 Zähler ein. Auf Platz eins in der ProAM-Wertung befindet sich Sören Spreng mit 199 Punkten vor Ahmad Alshehab mit 176 und Georgi Donchev mit 165 Punkten. Team GP Elite hat in der Team-Wertung mit 381 Zähler die Nase vorne. Dahinter befinden sich Allied-Racing mit 321 und FACH AUTO TECH mit 162 Zähler.
Bastian Buus (Allied-Racing): Drei Mal war ich dieser Saison schon Zweiter, jetzt hat es endlich mit dem Sieg geklappt. Ich konnte den Rückstand auf Loek Hartog und Harry King verkürzen. Genau das war mein Ziel für dieses Wochenende. Auf dem Sachsenring geht es hoffentlich so weiter.“
Harry King (Allied-Racing): „Larry hat enormen Druck auf mich ausgeübt. Aber im Vergleich zu gestern, als die orangenen Autos einen Doppelsieg feiern konnten, haben wir uns gesteigert.“
Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Mit Blick auf die Situation in der Gesamtwertung bin ich kein allzu hohes Risiko eingegangen.“