Doppelsieg beim Heimspiel für Larry ten Voorde - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- Porsche Carrera Cup Veranstaltungen 2023
- 20. Juni 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 7457
Beitragsseiten
Ihren fünften Lauf in dieser Saison nahmen die Protagonisten am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne weiteres und der Niederländer Larry ten Voorde konnte die Meute in Schach halten und bog als Erster in die erste Kurve. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Überall waren bereits harte Zweikämpfe im Gange. Nach der ersten Runde führte nicht mehr Larry ten Voorde, denn er war von Bastian Buus niedergerungen worden. Dieser führte jetzt das Feld an vor Larry ten Voorde und Loek Hartog. Dieser hatte bereits vier Ränge gut gemacht. Im Verlauf der zweiten Runde ging es schon drunter und drüber. Denn einer im Feld wurde umgedreht und danach erfolgte eine Kettenreaktion, in dem mehrere Fahrzeuge durch den Kies mussten.
Im nachhinein waren hier unter anderem Lukas Ertl und Vincent Andronaco gestrandet. Bei einem von ihnen war sogar das Rad abgerissen. Die Rennleitung entschied sich das Rennen nun erst einmal mit der roten Flagge zu unterbrechen. Mit einem stark havarierten Fahrzeug wurde auch der Porsche von Adam Smalley am Hacken auf den Abschleppwagen verbracht. Es waren mehrere Fahrzeug beim Re-Start nicht mehr mit von der Partie. Bei noch 18 Minuten zu fahrender Zeit wurde zunächst eine erneute Einführungsrunde gefahren. Diesmal konnte Larry ten Voorde sich direkt von seinem Verfolger etwas absetzen. Wie an der Perlenschnur aufgezogen ging es zuerst hintereinander her.
Huub van Eijndhoven hatte nach einem kleinen Schubser richtig Massel, denn er schoss von der Strecke geradewegs auf die Streckenbegrenzung zu. Konnte aber im letzten Moment das Fahrzeug vor dem Einschlag wieder abfangen und wieder auf die Strecke zurückkommen, nachdem man durchs Kiesbett geräubert war. Er musste sich aber auf Rang 25 wieder einreihen. Nach zwei Runden führte weiterhin Larry ten Voorde vor Bastian Buus und Harry King. Der Pole-Setter war beim Start etwas mit dem Belgier aneinander geraten. Diese beiden hatten sich dann auch mit 1,77 Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Insgesamt vier Fahrzeuge waren beim Rennen nicht mehr dabei. Theo Oeverhaus war auf Rang 16 zurückgefallen.
Als schnellster Rookie im Feld war Robert de Haan auf Rang vier unterwegs. Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet. So hatte z.B. Harry King auf Rang drei direkt zwei Verfolger im Schlepptau. Auch Morris Schuring auf Platz sechs fahrend musste sich mit drei Kontrahenten auseinander setzen. Bester ProAM-Fahrer war Sören Spreng. Er war auf Rang 19 unterwegs und hatte einen Zweikampf mit Georgi Donchev auszutragen. Im Verlauf der neunten Runde war Sören Spreng auf Abwegen unterwegs. Zur gleichen Zeit hatte sich Georgi Donchev bei einem Zweikampf mit Jonas Greif gedreht. Er kam daraufhin zur Box gefahren. Jonas Greif stand wenig später in der ersten Kurve quer auf der Strecke.
Von alledem bekamen die beiden Führenden nichts mit, denn sie waren mit über zwei Sekunden auf und davon gefahren. Harry King auf Rang drei hatte nach hinten genug Luft. Alexander Fach auf Platz sieben fahrend hatte auch nichts zu lachen, denn ihm im Nacken saß Ghislain Cordeel. Dieser hatte auch noch Leon Köhler im Schlepptau. In der vorletzten Runde konnte sich Alexander Fach dann Luft verschaffen, weil seine Verfolger zu sehr mit sich beschäftigt waren. In der letzten Runde hatte sich Larry ten Voorde mit 0,820 Sekunden ein wenig absetzen können. Der Poole-Setter wurde nach dreizehn Runden als Sieger abgewunken, gefolgt von Bastian Buus und Harry King. Robert de Haan auf Platz vier wurde bester Rookie im Feld. Loek Hartog der Tabellenführer überquerte die Ziellinie als Fünfter. Sören Spreng gewann die ProAM-Wertung auf Rang 19 im Gesamt.
Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Ich gebe zu, ich hatte ein wenig Glück. „Bastian hat es wieder versucht mich zu überrumpeln, aber dieses Mal war ich darauf vorbereitet. Es ist ein tolles Gefühl, mein Heimrennen und das von GP Elite vor so vielen niederländischen Fans zu gewinnen.“
Bastian Buus (Allied-Racing): „Die Rennunterbrechung war verständlich, aber natürlich schlecht für mich. Aber so ist das im Motorsport, damit kann ich leben. Morgen starte ich wieder neben Larry aus der ersten Reihe, dann habe ich eine neue Chance.“
Harry King (Allied-Racing): „Durch den Zweikampf mit Robert habe ich zunächst den Anschluss an Larry und Bastian verpasst. Als ich mich von ihm lösen konnte, waren die beiden schon zu weit weg. Aber ich bin zufrieden mit Rang drei, immerhin eine Position besser als mein Startplatz.“