• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Meisterschaftsentscheidung vertagt - Max Kruse Racing

Beitragsseiten

Max Kruse Racing überzeugt mit Doppelsieg und tollem Team-Ergebnis

Mit gleich sechs Fahrzeugen war Max Kruse Racing vom AMC Duisburg 1950 e. V. nin die Eifel gereist, wo am Samstag der fünfte Lauf in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) anstand. Fünf der Rennwagen starteten mit Alternativem Kraftstoff. Am Ende überzeugte die Team-Leistung: Neben einem Doppelsieg in der Klasse standen gute Platzierungen auf dem Tableau.

Sechs Fahrzeuge in einem Rennen bedeuteten insbesondere für die Mechaniker im Team eine intensive Herausforderung, die wie gewohnt motiviert angenommen wurde. Dank einer geschlossenen Team-Leistung konnte einmal mehr in der NLS ein überzeugendes Ergebnis eingefahren werden. Gleich fünf Fahrzeuge starteten in der Klasse für Alternative Kraftstoffe – ein klares Signal, wo Max Kruse Racing sich, aber auch den Motorsport allgemein zukünftig sieht.

Am Ende feierte das Team aus Duisburg unter anderem einen Doppelsieg in der AT-Klasse – P1 in der Klasse war gleichbedeutend mit Position 9 in der Gesamtwertung, P2 mit dem 15. Platz. Erneut ein toller Erfolg. Doch nicht nur aufgrund der überzeugenden Leistung am Rennwochenende sorgte Max Kruse Racing für Aufmerksamkeit. Mit Thore Schölermann und Wincent Weiss begrüßte das Team zwei VIP-Gäste in seiner Garage. Das hatte zur Folge, dass noch mehr Fans als üblich vorbeischauten.

Benny Leuchter (AMC Duisburg 1950 e. V.):„Mit sechs Autos war richtig was los bei uns. Ich durfte gleich auf zwei Fahrzeugen in der AT-Klasse fahren. Ich bin super happy, wir haben die Klasse mit Platz eins und zwei beenden können – somit hab ich also einen Doppelsieg eingefahren. Was will man mehr?“

Nico Otto: „Viele Autos im Team, die meisten in der AT-Klasse – ein richtiger Schritt in die Zukunft. Unser Wagen war einmal mehr großartig vorbereitet. Es hat riesigen Spaß gemacht und der zweite Platz hinter unserem eigenen Cup-Auto kann sich auf jeden Fall sehen lassen.“

Tom Coronel: „Die Nordschleife war einmal mehr taff aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen: Regen, halbnass, trocken. Auch wenn ich inzwischen etwa 20 Jahre auf dem Nürburgring fahre, lerne ich jedes Mal etwas Neues. Am Ende kam Platz 7 raus, damit können wir zufrieden sein. Ich hatte wieder Spaß – wie immer bei Max Kruse Racing.“

Heiko Hammel: „Wir haben ein fehlerfreies Rennen abgeliefert, trotz schwierigen Wetterbedingungen. P4 am Ende in der AT war hinter zwei Porsche GT3 Cup und dem Golf 8 GTI Clubsport 24h die maximal Ausbeute. Damit sind wir absolut happy.“

Das Finale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 16. November statt. Der 56. ADAC Barbarossapreis des MSC Sinzig führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden und beschließt die Nordschleifensaison 2024.

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer