Tabellenführung bleibt weiterhin offen - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- Porsche Carrera Cup
- 10. September 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 167
Beitragsseiten
Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntagvormittag bei trockenem Wetter statt. Joseph Warhurst musste wegen eines Autowechsels von ganz hinten starten. Er wäre sonst von Rang zehn ins Rennen gegangen. Huub van Eijndhoven konnte nach der Einführungsrunde seine Pole Position behaupten. Alexander Tauscher kam bereits quer durch die erste Kurve. Überall wurde bereits hart um jede Position gefightet. Robert de Haan hatte unterdessen Kiano Blum niedergerungen und nahm Platz acht ein. Alexander Tauscher hatte alle Hände voll zu tun sich Sacha Norden vom Hals zu halten. Hier ging es um Platz elf. Alessandro Ghiretti hatte seinen dritten Rang an Ariel Levi abgegeben. Nach der ersten Runde führte weiterhin Huub van Eijndhoven vor Wouter Boerekamps und Ariel Levi.
Matheus Ferreira lag als bester Rookie auf Rang vier. Kai Pfister hatte als schnellster ProAM Fahrer einen Rang eingebüßt. An der Spitze hatten sich die beiden Teamkollegen von Team GP Elite mit einigen Wagenlängen abgesetzt. Ariel Levi hatte gleich drei Fahrzeuge im Schlepptau. Marvin Klein auf Rang sieben hatte einen enormen Rattenschwanz von Kontrahenten hinter sich. Robert de Haan war auf einem Vormarsch unterwegs. Er hatte Janne Stiak schon niedergerungen und machte sich nun auf den Weg zu Matheus Ferreira auf Platz vier. Alexander Tauscher war zwischenzeitlich auf Abwegen unterwegs und lag dadurch nur noch auf Rang dreizehn. Joseph Warhurst hatte sich unterdessen nach sechs Runden schon auf Rang 17 gefahren. Alexandra Vateva hatte zwei Plätze gut gemacht.
Nach sieben Runden hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte Wouter Boerekamps nun das Zepter übernommen. Robert de Haan konnte sich auf Rang drei fahren. Er hatte noch einen Rückstand von 3,499 Sekunden auf Huub van Eijndhoven der auf Platz zwei unterwegs war. Es standen aber immer noch 15 Minuten Rennzeit auf dem Plan. Alessandro Ghiretti war bis auf Rang sieben zurück gefallen. Theo Oeverhaus versuchte sich Matheus Ferreira auf Platz acht zu recht zulegen. Da Huub van Eijndhoven eine Penalty Lap erhalten hatte wegen track limits konnte Robert de Haan ruck zuck an ihm vorbeigehen und lag damit auf Platz zwei. Im Verlauf der dreizehnten Runde drehte Alessandro Ghiretti Marvin Klein um, als dieser in eine Lücke stechen wollte, wo eigentlich keine war. Diese Aktion wird noch untersucht.
Nach dem Dreher suchte Marvin Klein die Box auf. Sebastian Freymuth hatte nach zwölf Runden das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Die Führung in der ProAM Wertung hatte nun Michael Essmann übernommen. In den letzen sechs Minuten hatte sich die einzige Dame im Feld gedreht und beendete ds Rennen neben der Strecke früher als geplant. Alessandro Ghiretti hatte zwei Penalty Laps wegen der Aktion mit Marvin Klein von der Rennleitung erhalten. Kai Pfister hatte an Boden verloren. Er lag nur noch auf Rang 20. Nachdem Alessandro Ghiretti seine zwei Strafen abgesessen hatte war er nur noch auf Rang zehn unterwegs. Im nach hinein erhielt er noch eine Penalty Lap wegen inkorrekter Penalty Lap. Er war zu früh aufs Gas gegangen. Wouter Boerekamps an der Spitze bekam davon nichts mit, denn er hatte einen Vorsprung von 2,307 Sekunden.
Kai Pfister hatte zwei Runden vor Schluss sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle, mit der Folge, dass es ab ins Kiesbett ging. Er konnte dieses von alleine verlassen und war damit nur noch auf Platz 21 unterwegs. Nachdem der Tabellenführer seine dritte Strafe abgebummelt hatte, beendete er das Rennen als Dreizehnter. Nach 21 Runden wurde Wouter Boerekamps als Sieger abgewunken vor Robert de Haan und Huub van Eijndhoven. Theo Oeverhaus sah das Ziel auf Rang zehn. Flynt Schuring war von Rang 15 bis auf Rang sechs nach vorne gefahren. Schnellster Rookie wurde Matheus Ferreira als Achter. Michael Essmann sah das Ziel als bester ProAM Fahrer auf Rang 16.
In der Meisterschaft führt weiterhin Alessandro Ghiretti mit 231 Punkten vor Robert de Haan mit 219 und Huub van Eijndhoven mit 166 Punkten. Sacha Norden liegt in der Rookie-Wertung mit 284 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Joseph Warhurst mit 267 und Matheus Ferreira mit 249 Zähler. In der ProAM-Wertung hat Michael Schrey mit 280 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Ahmad Alshehab mit 241 und Michael Essmann mit 224 Punkten ein. Schumacher CLRT hat in der Team-Wertung mit 396 Zähler die Nase vorne Dahinter liegen Team GP Elite mit 374 und Proton Huber Competition mit 358 Zähler.
Wouter Boerekamps (Team GP Elite): Zwei Siege in zwei Rennserien innerhalb von sieben Tagen – das ist einfach unglaublich. Entscheidend war heute, dass ich mir einen Satz neuer Reifen für das Rennen aufgehoben hatte. So konnte ich vom Start weg ein hohes Tempo gehen.“
Robert de Haan (Proton Huber Competition): „Ohne die Strafe für Huub wäre ich wohl nur Dritter geworden. Aber die zusätzlichen Punkte nehme ich natürlich gerne mit. Jetzt werde ich im Finale noch einmal alles geben, um Alessandro noch abzufangen.
Huub van Eijndhoven (Tem GP Elite): „Ein Doppelsieg wäre für das Team natürlich schöner gewesen, aber wenigstens blieb mir eine Podiumsplatzierung.“
Matheus Ferreira Rookie (Target): „Es fühlt sich gut an, erneut ganz oben auf dem Podium zu stehen.“
Michael Essmann ProAM-Fahrer (Team75 Bernhard): „Ein super-spannendes Rennen mit unzähligen Positionskämpfen, durch manche Kurven sind wir zu dritt Seite an Seite gefahren.“