Alessandro Ghiretti baut seine Tabellenführung weiter aus - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- Porsche Carrera Cup
- 19. August 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 273
Beitragsseiten
Bis wenige hundert Meter vor dem Ziel steuerte Robert de Haan scheinbar locker auf Siegkurs. In der vorletzten Runde überraschte den aus der Pole-Position gestarteten Niederländer jedoch ein Reifenschaden. Er hielt seinen Porsche 911 GT3 Cup des Teams Proton Huber Competition zwar mit einer Blitzreaktion auf der Strecke, die verbleibende Distanz bis ins Ziel konnte er aber nur in langsamer Fahrt zurücklegen. Robert De Haan wurde schließlich auf dem 23. Rang gewertet. Der Porsche-Junior Pilot Alessandro Ghiretti hatte sich nach einem missglückten Überholversuch direkt nach dem Start zunächst mit dem zweiten Rang zufrieden geben müssen, wurde dann aber im nach hinein Erster. Damit feierte die französische Mannschaft Schumacher CLRT den zweiten Doppelsieg innerhalb von 24 Stunden.
Flynt Schuring, der Gewinner des Samstagsrennens, kam dieses Mal hinter Teamkollege Alessandro Ghiretti als Zweiter ins Ziel. Huub van Eijndhoven sichert sich Platz drei im Sonntagsrennen. Auch Huub van Eijndhoven ging schon auf den ersten Metern an seinem Landsmann Kas Haverkort vorbei. In dieser Reihenfolge fuhren die GP-Elite-Teamkollegen auch ins Ziel. In der ProAm- und der Rookie-Wertung wurden die Positionen in der Schlussphase des 23-Runden-Rennens ebenfalls noch einmal kräftig durchgemischt. Bei den ProAm lag Sören Spreng lange vorne. Der Sauerländer beschädigte jedoch den Frontspoiler seines Porsche 911 GT3 Cup und musste die Konkurrenten kampflos passieren lassen. Am Ende hatte erneut Michael Schrey das bessere Ende für sich. Der Osnabrücker feierte seinen siebten ProAm-Sieg in der laufenden Saison. Michael Essmann und Ahmad Alshehab vervollständigten das ProAm-Podium.
Bei den Rookies sah zunächst Sacha Norden wie der sichere Sieger aus. Ein Ausflug in ein Kiesbett kurz vor dem Ziel kostete den Niederländer jedoch die Spitze in dieser Gruppe. Stattdessen kletterte sein Teamkollege bei Proton Huber Competition, Joseph Warhurst, zum zweiten Mal an diesem Wochenende auf die oberste Stufe des Rookie-Podiums. Sein Rückstand auf Tabellenführer Sacha Norden, der Zweiter wurde, beträgt nun nur noch einen Punkt. Den dritten Rang unter den Rookies sicherte sich der Brasilianer Matheus Ferreira (Target).
In der Meisterschaft führt Alessandro Ghiretti mit 208 Punkten vor Robert de Haan mit 174 und Huub van Eijndhoven mit 139 Punkten. Mit 239 Zähler führt Sacha Norden die Rookie-Wertung an, gefolgt von Joseph Warhust mit 238 und Matheus Ferreira mit 204 Zähler. In der ProAM-Wertung liegt Michael Schrey mit 244 Punkten auf Platz eins. Dahinter folgen Ahmad Alshehab mit 208 und Michael Essmann mit 186 Punkten. Schumacher CLRT hat in der Team-Wertung mit 350 Zähler das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Team GP Elite mit 313 und Proton Huber Competition mit 297 Zähler ein.
Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Ich hatte mir zwar die Taktik zurechtgelegt, Robert in den letzten beiden Runden noch zu attackieren. Ob das aber funktioniert hätte, weiß ich natürlich nicht.“
Flynt Schuring ( Schumacher CLRT): „Direkt nach dem Start konnte ich Kas Haverkort überholen. Danach war es ein ruhiges Rennen für mich.“
Huub van Eijndhoven (Team GP Elite): „Mein Auto lag nicht optimal. Dadurch war es harte Arbeit, Kas hinter mir zu halten.“
Michael Schrey (Bonk Motorsport): „Ich denke, ich habe mir meine Reifen besser eingeteilt als der eine oder andere Kollege, dadurch gelangen mir in den letzten Runden noch einige Überholmanöver.“
Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition): „Das war wichtig, jetzt bin ich zurück im Titelkampf.“