• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Alessandro Ghiretti baut seine Tabellenführung weiter aus - 1. Rennen

Beitragsseiten

Flynt Schuring fuhr aus der Pole-Position los, direkt neben ihm startete Alessandro Ghiretti. Tatsächlich versuchte der Franzose, seinen jungen Teamkollegen beim Sprint zur ersten Kurve zu überholen. Schon eine Kurve später musste der Porsche-Junior die zweite Position sogar kurzzeitig an Ariel Levi abgeben. Doch der Israeli, drehte sich und löste damit eine kurze Safety-Car-Phase aus. Auch beim Neustart hielt Flynt Schuring seinen Teamkollegen in Schach und fuhr anschließend einem ungefährdeten Sieg entgegen. Den Pokal nahm der gerade 19 Jahre alt gewordene Niederländer aus den Händen seines älteren Bruders entgegen. Morris Schuring, vor zwei Jahren Gesamtfünfter im deutschen Carrera Cup, bestreitet inzwischen für das Manthey Junior Team im Porsche die DTM.

Hinter dem Schumacher CLRT-Duo kamen zwei Niederländer Huub van Eijndhoven und Kas Haverkort aus dem Team GP Elite ins Ziel. Teamkollege Kas Haverkort machte im Laufe des Rennens zwei Positionen gut. Der bestplatzierte Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland überholte auch seinen Landsmann Robert de Haan, den Gesamtzweiten. Der Niederländer aus dem Team Proton Huber Competition klagte über Leistungsverlust, rettete aber den fünften Rang ins Ziel. Als bester Deutscher beendete Janne Stiak das Rennen auf der sechsten Position. Theo Oeverhaus überquerte die Ziellinie als Achter. Bester Rookie wurde Joseph Warhurst auf Platz dreizehn.

Nach viel Pech im bisherigen Saisonverlauf feierte der amtierende ProAm-Champion Sören Spreng einen Klassensieg. Tabellenführer in der ProAm-Wertung bleibt Michael Schrey. Der Osnabrücker wurde Zweiter vor dem Australier Samer Shahin in einem weiteren Porsche 911 GT3 Cup von GP Elite. Für Rookie-Sieger Joseph Warhurst, ebenfalls Mitglied des Talent Pool, schien das Rennen schon nach der ersten Kurve gelaufen. Doch weil zwei zunächst vor ihm platzierte Rookies nach Fahrfehlern zurückfielen, wurde daraus sogar noch der unverhoffte Sieg. Mit seinem dritten Saisonerfolg verkürzte Joseph Warhurst seinen Abstand zu Rookie-Tabellenführer Sacha Norden, der als Dritter gewertet wurde. Zwischen den beiden Proton Huber Competition-Teamkollegen sicherte sich der Brasilianer Matheus Ferreira von Target Competition den zweiten Rang.

Flynt Schuring (Schumacher CLRT): „Mein Start verlief nicht optimal, ich musste Alessandro ein wenig blockieren.“

Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Ich war schon neben Flynt, allerdings mit den rechten Reifen auf dem Gras – aber er hat mir zum Glück genug Platz gelassen, um zurück auf die Piste zu kommen. Das Wichtigste für das Team ist, dass beide Autos das Ziel erreicht haben.“

Huub van Eijndhoven (Team GP Elite): „Meine Vorderreifen haben gegen Ende stark abgebaut, für mich ging es nur noch ums Ankommen.“

Sören Spreng (GP Elite): „Endlich mal wieder ein perfektes Rennen für mich.“

Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition): „Im Gedränge der Startphase hat mich ein Konkurrent ins Kiesbett geschoben. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon mit dem dritten Rang abgefunden.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer