Bartholomew Horsten holt sich seinen ersten Sieg im BMW M2 Cup - Rennen 1
- Hauptkategorie: Archiv 2023
- BMW M2 Cup Veranstaltungen 2023
- 03. Juli 2023
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 6927
Beitragsseiten
Bereits bei hohen Temperaturen nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagvormittag ihren ersten Lauf an diesem Wochenende in Angriff. Nach der Einführungsrunde verlief der Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position im nach hinein verteidigen. Denn Leyton Fourie setzte sich direkt neben Rosam Max. Wenig später drehte sich bereits Senna van Soelen und musste hinter dem Feld hinterher eilen. Im Verlauf der zweiten Runde ging es in der Grundigkehre drunter und drüber. Dort waren sich einige nicht einig und im nach hinein stand dann der Pole-Setter, nachdem er zu spät auf der Bremse war, quer auf der Strecke. Unterdessen hatte die Führung nun Bartholomew Horsten übernommen, gefolgt von Denny Berndt und Jan Maytas.
Zwischenzeitlich lagen Julius Dinesen und Max Rosam unter Beobachtung. Für beide war aber das Rennen bereits früh zu Ende. Julius Dinesen kam mit einem kaputten Fahrzeug vorne links in die Box und beendete dort das Rennen. Danach wurde das Rennen neutralisiert. Auf Rang acht war Carmen Kraav als schnellste Dame unterwegs. Nach vier Runden wurde das Rennen wieder frei gegeben. Der Re-Start ging zu Gunsten des führenden Bartholomew Horsten aus. Der Neueinsteiger Maximilian Tarillion, er war aus der fünften Startreihe gestartet, hatte sich aus allem herausgehalten und war auf Rang fünf unterwegs. In der sechsten Runde konnte Maximilian Tarillion Leyton Fourie nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen.
In der Grundigkehre wurde Carmen Kraav dann von Robbie McAfee getroffen, drehte sich und versuchte dann in langsamer Fahrt mit einem beschädigten Reifen hinten links zur Box zu kommen. Leyton Fourie war unterdessen auch mit Problemen in die Box gekommen. An der Spitze hatte sich der Australier mit einem Vorsprung von 1,834 Sekunden abgesetzt. Alex Walker auf Rang drei hatte Jan Maytas und Colin Bönighausen im Schlepptau. Dazu gesellte sich dann noch Maximilian Tarillion. Robbie McAfee erhielt eine Durchfahrtsstrafe wegen causing a collision. Nach dem Antreten der Strafe war er nur noch auf Platz zwölf unterwegs. Hinter den beiden an der Spitze hatte sich bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit eine Truppe von fünf Fahrzeugen gebildet.
Auf Platz sechs hatte Maximilian Tarillion alle Hände von zu tun sich den Niederländer Senna van Soelen vom Hals zu halten. Es dauerte aber nicht lange und der Niederländer nahm Rang sechs ein. Nach 19 Runden waren sich Colin Bönighausen und Alex Walker nicht ganz einig, mit der Folge das beide sich berührten und der Brite danach mit einem beschädigten Fahrzeug unterwegs war. Diese Aktion wurde von der Rennleitung untersucht. Da wieder viele Teile auf der Strecke lagen musste erneut das Safety Car zum Einsatz kommen. Zu dieser Zeit führte weiterhin Bartholomew Horsten vor Denny Berndt und Colin Bönighausen. Auch der zweite Re-Start verbuchte der Führende für sich. Durch Turn 1 kamen sie alle gut hindurch.
Luisa Kahler war auf Platz zehn die beste Dame im Feld. Claudia Hennig lag auf Rang zwölf. Denny Berndt versuchte nach der Dutzendteichkehre an Bartholomew Horsten vorbei zu gehen. Dies gelang ihm auch und damit führte er das Feld an . Er wurde dann auch noch von Colin Bönighausen niedergerungen. Dieser hatte aber eine Durchfahrtsstrafe erhalten. Platz drei nahm Senna van Soelen ein. Colin Bönighausen trat dann nach 28 Runden seine Strafe an. Damit führte Denny Berndt das Feld an mit 1,183 Sekunden an. Senna van Soelen hatte Jan Maytas im Nacken sitzen. So ging es in die letzte Runde hinein. Bartholomew Horsten hatte auch mit Problemen die Box aufgesucht. An der Spitze ging es spannend zu. Der Niederländer stach in der letzten Runde innen in die Kurve hinein und war damit an Denny Berndt nach einer kurzen Berührung vorbeigegangen.
Senna van Solen holten sich mit einem knappen Vorsprung von 0,109 Sekunden den Sieg vor Denny Berndt und Jan Maytas. Der Sieger war von Startplatz zehn aus ins Rennen gegangen. Luisa Kahler beendete als beste Dame das Rennen auf Rang acht, Direkt hinter ihr wurde Claudia Henning abgewunekn. Fünf Piloten kamen nicht ins Ziel.