Dritter Saisonsieg für Julian Konrad
- Hauptkategorie: ADAC Racing Weekend
- Tourenwagen Junior Cup
- 26. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 800
Beitragsseiten
Nach dem Saisonauftakt im Rahmen der DTM in Oschersleben sind die Pilotinnen und Piloten wieder beim ADAC Racing Weekend mit von der Partie. Die Läufe drei und vier absolvieren sie vom 27.06. bis 29.06. in der Eifel und zwar auf dem Nürburgring. Als Tabellenführer reist hier Julian Konrad (Konrad Motorsport) mit 52 Punkten an, gefolgt von dem Schweizer Mike Müller (TOPCAR sport) mit 36 und Paul Hahn (drive.solution) mit 30 Punkten. Als beste Dame auf Rang zwölf liegend will Kiana Naude (H&R Das Juniorteam by ME Motorsport) weiterhin versuchen kräftig Punkte zu sammeln um weiter in der Meisterschaft nach vorne zu kommen.
Am späten Freitagnachmittag nahmen insgesamt 16 Fahrerinnen und Fahrer ihr freies Training auf der 5,137 Kilometer langen Strecke unter die Räder. Zunächst kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Nach den 30 Minuten hatte sich der Tabellenführer Julian Konrad nach acht gefahrenen Runden mit einer Zeit von 2:25,593 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Finn Niklas Wollnik (ADAC Team Weser-Ems e.V.) und sein Teamkollege Moritz Groneck. Mike Müller und Paul Hahn mussten sich zunächst mit den Rängen vier und sechs zufrieden geben. Beste Dame im Feld war Lynn Neuhaus (TOPCAR Sport) auf Platz 15. Hinter ihr befand sich Kiana Naude.
Am Samstagvormittag um 10.25 Uhr wurde es dann ernst für alle, denn nun stand das Ausfahren der Startpositionen für das Rennen am Samstagnachmittag auf dem Programm. Gegenüber dem freien Training wurden die Zeiten schneller. Wiederum hatte hier Julian Konrad das Sagen. Er holte sich nach vier Runden mit einer Zeit von 2:24,999 Minuten die Pole Position. Mit 0,315 Sekunden Rückstand geht sein stärkster Widersacher Mike Müller von Position zwei aus ins Rennen, gefolgt von Moritz Groneck. Paul Hahn konnte sich nicht verbessern. Er musste sich mit der fünften Startreihe zufrieden geben. Kiana Naude startet von Platz vierzehn und ist damit die beste Dame im Feld. Zwei Ränge hinter ihr nimmt Lynn Neuhaus das Rennen in Angriff.
Mike Müller und Julian Konrad lieferten sich beim dritten Lauf ein Duell auf höchstem Niveau. Mit dem Sieg setzte Mike Müller beim ein deutliches Zeichen und beendete die bis dahin makellose Sieg- und Pole-Serie seines Titelrivalen. Die Führung wechselte mehrfach, das Tempo war hoch – und der Respekt im Zweikampf stets spürbar. Julian Konrad verteidigte beim fliegenden Start zunächst seine Pole-Position, während Mike Müller in den ersten Kurven Angriffe der von hinten drückenden Konkurrenz abwehren musste. Schnell wurde jedoch deutlich, dass dies kein Sololauf werden würde – neben Mike Müller ging auch Finn Niklas Wollnik das hohe Tempo mit. Das Führungstrio setzte sich früh vom Rest des Feldes ab.
In der dritten Runde übernahm Mike Müller erstmals die Spitze und beendete damit Julian Konrads Serie ununterbrochener Führungsrunden. Es folgte ein packender Schlagabtausch, der sich über fast eine komplette Runde zog, inklusive mehrfacher Positionswechsel, aus denen Mike Müller erfolgreich hervorging. Ende der fünften Runde schlug Julian Konrad in der Zielkurve mit einem Überraschungsmanöver zurück, doch Mike Müller konterte umgehend und behauptete seine Führung. In der zweiten Rennhälfte blieb das Duell spannend. Julian Konrad suchte immer wieder nach einer Lücke, doch der Schweizer wehrte alle Attacken mit kühlem Kopf ab und rettete einen hauchdünnen Vorsprung über die Linie.
Finn Niklas Wollnik blieb dran, konnte jedoch keinen direkten Angriff mehr setzen. Der Förderpilot des ADAC Weser-Ems feierte mit Platz drei dennoch seinen zweiten Podestplatz bei nur 1,356 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Es war seine bislang stärkste Leistung im ADAC Nachwuchscup. In der Verfolgergruppe sorgte Storm Gjerdrum für Aufsehen. Der Norweger legte einen Blitzstart vom achten Platz hin und lag schon in der zweiten Runde auf Position vier. Dort lieferte er sich ein sehenswertes Duell mit Rookie Moritz Groneck der sich in der vierten Runde im tiefsten Streckenabschnitt zunächst wieder vorbeischob, dann aber zwei Umläufe später an gleicher Stelle einen Dreher hatte und bis auf Rang elf zurückfiel.
Storm Gjerdrum brachte Rang vier sicher ins Ziel, hinter ihm profitierten Alex Mohr und Paul Hahn mit den Plätzen fünf und sechs ebenfalls von Gronecks Missgeschick. Einen Erfolg feierte ein stark aufgelegter Bruno Görtz. Mit Rang sieben erzielte er sein bestes Ergebnis im ADAC Tourenwagen Junior Cup. Die Top 10 komplettierten Simon Dix, Lars René Hennig und Ben Bendler, die ebenfalls wertvolle Punkte sammelten. Beste Dame wurde Kiana Naude Sie überquerte die Ziellinie auf Rang dreizehn.
Auch im zweiten Zeittraining am frühen Sonntagmorgen dominierte erneut Julian Konrad gegenüber seiner Konkurrenz. Erneut wird er am Nachmittag von Startposition eins aus ins Rennen gehen. Er hatte nach fünf Runden für alle eine Zeit von 2:24,900 Minuten gesetzt. Moritz Groneck holte sich mit einem Rückstand von 0,626 Sekunden die zweite Startposition. Hinter ihm gehen Finn Niklas Wollnik ins Rennen. Mike Müller musste sich mit der zweien Startreihe zufrieden geben. Paul Hahn startet von Rang sieben aus. Lynn Neuhaus konnte sich gegenüber Kiana Naude behaupten und steht als beste Dame in der sechsten Startreihe.
Ein Zweikampf um den Sieg mit weniger als einer Sekunde Abstand im Ziel. Das war im ADAC Tourenwagen Junior Cup 2025 bisher gleichbedeutend mit einem Duell zwischen Julian Konrad und Mike Müller. Doch diesmal blieb der Schweizer ohne Zugriff auf den Sieg – er kam nicht über Platz vier hinaus. Stattdessen entbrannte ein hochklassiger Schlagabtausch zwischen Julian Konrad und Finn Niklas Wollnik, der dem Tabellenführer alles abverlangte. Von Beginn an ließ sich Finn Niklas Wollnik nicht abschütteln. Der autistische Förderpilot des ADAC Weser-Ems hing Julian Konrad über die gesamte Renndistanz am Heck und setzte den Führenden dauerhaft unter Druck. Beide setzten sich bereits in der ersten Runde vom Feld ab – begünstigt durch ein intensives Duell zwischen Moritz Groneck und Mike Müller um Rang drei. Der 14-jährige Rookie behauptete sich durch beherzte Manöver und verschaffte sich etwas Luft.
Finn Niklas Wollnik bereitete in der Verfolgerrolle einen Angriff akribisch vor, als eine Safety-Car-Phase alle Karten neu mischte. Nach einem Kontakt zwischen Bruno Görtz und Lynn Neuhaus blieb der mit eFuel Racing 98 betriebene VW up! GTI von Görtz im Ravenol-S stehen. Das Rennen wurde neutralisiert. Nur eine einzige Rennrunde blieb nach dem Restart. Julian Konrad spielte in diesem Moment all seine Erfahrung aus, erwischte einen perfekten Restart und setzte sich um wenige Wagenlängen ab. Finn Niklas Wollnik blieb zwar dran, kam aber nicht mehr in Schlagdistanz. Der Abstand im Ziel: 0,502 Sekunden. Für Finn Niklas ist es der zweite Podestplatz seiner Karriere – und zugleich sein bestes Ergebnis im ADAC Tourenwagen Junior Cup, während Julian Konrad sich in der Gesamtwertung weiter absetzte.
Moritz Groneck verteidigte in der Schlussphase seinen dritten Rang und durfte sich nicht nur über seine ersten Meisterschaftspunkte, sondern auch über das erste offizielle Podium freuen. Nach der Disqualifikation in Oschersleben war es ein Befreiungsschlag für den Youngster – und ein weiterer Erfolg für KONRAD-Motorsport, das beim Heimspiel gleich zwei Fahrer auf das Treppchen brachte. Mike Müller musste nach dem Restart den Blick in den Rückspiegel richten, Moritz war dadurch außer Reichweite, doch Storm Gjerdrum und Alex Mohr lauerten hinter ihm. Mike Müller hielt dem Druck stand und sicherte sich mit Rang vier noch wertvolle Punkte für die Meisterschaft.
Simon Dix zeigte als Siebter mit seinem zweiten Punkteresultat in Folge, dass er im ADAC Tourenwagen Junior Cup nichts verlernt hat. Vor ihm überquerte Paul Hahn als Sechster die Ziellinie. Moritz Heischkel sammelte mit Platz neun seine ersten Punkte im ADAC Tourenwagen Junior Cup, während Matti Klasen die Top 10 komplettierte. Beste Dame wurde Lynn Neuhaus. Sie kam als Dreizehnte ins Ziel.
In der Meisterschaft führt weiterhin Julian Konrad mit 97 Punkten vor Mike Müller mit 73 und Finn Niklas Wollnik mit 51 Punkten. Konrad Motorsport ist Führend in der Team-Wertung mit 97 Zähler, gefolgt von Topcar sport mit 73 und Drive.Solutions mit 52 Zähler.