Lucas Auer holt sich die Tabellenführung wieder zurück - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- DTM
- 10. September 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 976
Beitragsseiten
Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntagmittag bei trockener Strecke statt. Es wurde aber als wet race erklärt. Der fliegende Start konnte nach der Einführungsrunde Thierry Vermeulen für sich verbuchen und führe die Meute in die erste Kurve. Ricardo Feller griff direkt Jack Aitken an. Thomas Preining war zu dieser Zeit in ganz langsamer Fahrt wegen eines Reifenschadens hinten links unterwegs. Marco Wittmann hätte sich beinahe gedreht. Nicki Thiim hatte einen Dreher zu verzeichnen. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Niederländer vor Ricardo Feller und Jack Aitken. Einen harten Kampf lieferten sich Arjun Maini und Ayhancan Güven um Platz acht. Der Ford Mustang Pilot konnte sich hier durchsetzen. Thomas Preining war in die Box gekommen und konnte dann wieder auf die Reise geschickt werden.
Mit Problemen war unterdessen Jack Aitken unterwegs. Er wurde immer langsamer. Er hatte auch einen Reifenschaden und zwar hinten rechts. Fabio Scherer wurde auch langsamer und nahm im Verlauf der vierten Runde den Notausgang. Jack Aitken konnte im nach hinein dem Feld hinterher eilen. Ben Green erhielt eine Penalty Lap wegen Abdrängens von Jules Gounon. Marco Wittmann und Timo Glock waren in der Anfangsphase aneinander geraten. Dies lag unter Beobachtung und wird von den Sportkommissaren nach dem Rennen bearbeitet. Nicki Thiim erhielt eine Verwarnung wegen Verlassen der Strecke mit Vorteil. An der Spitze hatten sich Thierry Vermeulen und Ricardo Feller mit fünf Sekunden vom Feld abgesetzt. In der sechsten Runde musste sich Rene Rast dem Inder beugen und ihn ziehen lassen.
Der Schubert Pilot bekam es jetzt mit Maro Engel zu tun. Mirko Bortolotti auf Platz acht musste sich mit Jordan Pepper und Jules Gounon auseinander setzen. Nach sechs Runden hatte das Boxenzeitfenster geöffnet. Fünf Fahrzeuge kamen schon nach sieben Runden herein. Es waren Gilles Magnus, Marco Wittmann, Ben Dörr, Ben Green und Morris Schuring. Beim nächsten Umlauf kamen Jules Gounon, Tom Kalender, Timo Glock, Nicolas Baert herein. Jordan Pepper holte sich nach neun Runden neue Reifen. Gilles Magnus erhielt eine Penalty Lap wegen Verstoß gegen die Boxenstopp-Regularien. Die ersten acht Fahrzeuge an der Spitze mussten alle noch in die Box kommen.
Aus dieser Gruppe vollzog der amtierende Meister nach elf Runden seinen Stopp. Er hatte zuvor eine Verwarnung wegen Verlassens der Strecke mit Vorteil bekommen. Ricardo Feller machte immer noch mächtig Druck auf den Pole Setter. Der Abstand betrug nur 0,435 Sekunden. Thierry Vermeulen durfte sich nicht den kleinsten Fehler erlauben. Maximilian Paul war zu dieser Zeit in die Box gekommen und musste das Rennen in der Box früher beenden als geplant. Ricardo Feller beschäftige Thierry Vermeulen in Kurve neun und ausgangs Kurve zehn konnte der Schweizer dann vorbei gehen und hatte damit die Führung übernommen. Er konnte sich auch direkt etwas absetzen. Der Sieger von gestern holte sich nach 15 Runden neue Reifen. Er lag an Position fünf. Thierry Vermeulen und auch Luca Engstler erhielten ebenfalls eine Verwarnung wegen Verlassen der Strecke mit Vorteil.
Die letzten vier Fahrer vollzogen nach 16 Runden ihren Stopp. Bei Lucas Auer dauerte der Stopp wieder viel zu lange. Nachdem alle ihren Stopp hinter sich gebracht hatten führte weiterhin Ricardo Feller mit einem Vorsprung von 2,027 Sekunden vor Thierry Vermeulen und Arjun Maini. Jordan Pepper hatte zwischenzeitlich Ayhancan Güven niedergerungen und Rang sieben eingenommen. Vor dem Lamborghini Pilot lag Rene Rast. Arjun Maini auf Platz drei hatte gleich drei Kontrahenten im Schlepptau. Es waren Lucas Auer, Maro Engel und Rene Rast. Zu dieser Truppe hatte sich nach 20 Runden auch noch Jordan Pepper gesellt. Der Schweizer an der Spitze baute Runde um Runde seinen Vorsprung immer weiter aus. Der Zweikampf zwischen Gilles Magnus und Ben Green lag unter Beobachtung der Rennleitung, denn der Aston Martin hatte den Ferrari ins Kies gedrückt.
Für diese Aktion erhielt Gilles Magnus eine Verwarnung. Maro Engel musste hart um seinen fünften Rang kämpfen, denn Rene Rast versuchte immer wieder an ihm vorbei zu gehen. Aber auch Jordan Pepper war an Rene Rast dran. Der BMW Pilot musste auch seinen Verfolger im Auge haben. Um 14.11 Uhr hatte das Boxenzeitfenster zum zweiten Mal geöffnet. Die ersten zehn Piloten fuhren weiter. Es kamen nun Luca Engstler, Tom Kalender, Nicki Thiim, Timo Glock, Ben Green, Nicolas Baert und Thomas Preining in die Box. Bei Ben Green wollte das rechte Vorderrad nicht runter gehen. Das Auto wurde dann zurück in die Garage geschoben. Mirko Bortolotti wollte die Box verlassen, zur gleichen Zeit wollte Marco Wittmann zu seiner Crew. Er musste erst einmal etwas abbremsen.
Tom Kalender, Luca Engstler und Tom Kalender erhielten eine Penalty Lap wegen Kreuzens der weißen Linie am Boxeneingang. Auch der amtieren Meister erhielt eine Penalty Lap wegen Unsafe Release. Nach 29 Runden kamen dann die letzten neun Piloten zum zweiten Stopp herein. Ricardo Feller konnte seine Führung erneut behaupten vor Thierry Vermeulen und Lucas Auer. Maro Engel hatte Boden gut gemacht und war auf Platz vier vorgefahren. Rene Rast lag unter Beobachtung wegen Unsafe Release. Rene Rast musste dann eine Penalty Lap absitzen. Nachdem Rene Rast seine Strafe abgesessen hatte musste er sich auf Rang zehn wieder einordnen. Danach erhielt er noch eine Penalty Lap weil er die weiße Linie überfahren hatte. Von alledem bekam Ricardo Feller an der Spitze nichts mit, denn er war mit 2,488 Sekunden auf und davon gefahren.
Bei einem Zweikampf mit Timo Glock und Ben Dörr musste der McLaren Pilot etwas durch den Kies und war danach nur noch auf Platz 17 unterwegs. Rene Rast lag in der Schlussphase nur auf Rang dreizehn. Er musste aufpassen, dass er nicht von Morris Schuring und Timo Glock noch überholt wurde. Nach 37 Runden holte sich Ricardo Feller den Sieg vor Thierry Vermeulen und Lucas Auer. Mit Rang drei holte sich Lucas Auer die Tabellenführer wieder zurück. Jack Aitken und Ayhancan Güven sahen das Ziel auf den Rängen 20 und sieben.
Lucas Auer liegt wieder mit 171 Punkten in der Meisterschaft auf Rang eins, gefolgt von Jordan Pepper mit 164 und Rene Rast mit 160 Punkten. In der Rookie-Wertung of the year champion liegt Ben Dörr mit 352 Zähler auf Platz eins vor Morris Schuring mit 345 und Gilles Magnus mit 307 Zähler. In der Team-Wertung hat Mantehy mit 316 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Schubert Motorsport mit 300 und Winward Racing mit 290 Punkten ein. In der Manufacturer Classification hat Mercedes-AMG mit 370 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Porsche mit 329 und BMW M mit 316 Zähler.
Ricardo Feller (Land Motorsport): „Ich bin unglaublich stolz, Land-Motorsport den ersten DTM-Sieg zu schenken. Ich bin im Duell mit Thierry Vermeulen um mein Leben gefahren, den ersten Platz wollte ich mir auf gar keinen Fall mehr nehmen lassen.“
Thierry Vermeulen (Emil Frey Racing): „Zwei Podiumsergebnisse sind ein super Ergebnis und auch gut für das Selbstvertrauen. Das Team hat mir das ganze Wochenende über ein mega Auto hingestellt. Leider hat es nicht ganz für den Sieg gereicht. Ich habe alles gegeben, um mich gegen Ricardo Feller zu verteidigen. Irgendwann haben meine Reifen etwas abgebaut und Ricardo war einfach zu schnell.“
Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf): „Endlich habe ich es bei meinem Heimspiel aufs Podium geschafft! In der Anfangsphase war ich richtig stark, auch wenn es in der ersten Runde ziemlich zur Sache ging. Der zweite Boxenstopp war aus meiner Sicht der Schlüsselmoment. Die Jungs an der Box haben richtig abgeliefert, durch den schnellen Reifenwechsel konnte ich noch in der Boxengasse an Arjun Maini vorbeigehen.“