• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

24h LeMans und Kartslalom Hochwald

 

Am vergangenen Wochenende fand das 24h Rennen in LeMans statt. 62 Rennwagen (21 Hypercars, 24 LMGT3-Autos und 17 LMP2) gehen bei der 93. Auflage des französischen Langstrecken-Klassikers, der das Highlight im WEC-Rennkalender bildet, an den Start. Mit an den Start, der Duisburger und dreifacher Sieger der 24h, Andre Lotterer. Der Deutsche startete im Oreca 07 vom französischen Team IDEC Sport und teilte sich das Cockpit mit Jamie Chadwick und Mathys Jaubert.

Weiterlesen: 24h LeMans und Kartslalom Hochwald

Jonas Bohrer siegt erneut

Der jüngste Pilot des AMC Duisburg 1950 e. V. im DMV, Jonas Bohrer, ging bei der Saarlandmeisterschaft in Merzig, ausgerichtet vom ATC Merzig, an den Start. Beim Kartslalom kommen E-Karts und Verbrenner zum Einsatz mit je einer Trainingsrunde und zwei Wertungsläufen. Nach der Addition der vier Läufe belegte Jonas Bohrer den ersten Platz. Am kommenden Wochenende stehen die nächsten Wertungsläufe auf dem Programm.        

     

Weiterlesen: Jonas Bohrer siegt erneut

Dritter Sieg in Folge für Jonas Bohrer bei den NLS-Kart-Kids

Strahlende Kinderaugen gab es beim dritten Lauf der NLS Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft nicht nur, als Nürburgring Maskottchen ‚Legend‘ und Stitch von ‚Lilo & Stitch‘ am Mittag vorbeischauten. Auch über Siege und Pokale durften sich die erfolgreichsten Kids freuen – zum Beispiel Jonas Bohrer vom AMC Duisburg, der in der K1 zu seinem dritten Saisonsieg in Folge fuhr.


Weiterlesen: Dritter Sieg in Folge für Jonas Bohrer bei den NLS-Kart-Kids

Jonas Bohrer lies 46 Piloten in der K1 hinter sich

Auf dem DEKRA Lausitzring startete der Duisburger Niklas Kalus mit Max Reis im Rahmen der DTM auf einen Ford Mustang vom Team HRT in der ADAC GT Masters. Zunächst fanden die freien Trainingssitzungen statt, bevor es um die Startplätze für die beiden Rennen ging. Für Rennen eins am Samstag fuhr Max Reis auf Startplatz neun. Der Start über die Distanz von 80 Rennminuten verlief ohne Probleme. Zur Hälfte der Zeit ging es zum Fahrerwechsel. Niklas Kalus übernahm den Mustang und arbeitet sich nach vorne. Nach 57 Runden überquerte Niklas auf Platz drei die Ziellinie.


Niklas Kalus und Max Reis

Weiterlesen: Jonas Bohrer lies 46 Piloten in der K1 hinter sich

Maximilian Götz beim 12h Rennen in Bathurst auf P5

Bathurst. Mercedes-AMG ist erfolgreich in die neue Saison der Intercontinental GT Challenge gestartet. Beim traditionellen Auftaktrennen, dem prestigeträchtigen Meguiar's Bathurst 12 Hours, belegten Jules Gounon (AND), Kenny Habul (AUS) und Luca Stolz (GER) im Mercedes-AMG GT3 #75 von SunEnergy1 Racing den dritten Gesamtrang. Lucas Auer (AUT), Maximilian Götz vom AMC Duisburg und Jayden Ojeda (AUS) mit der #77 des Mercedes-AMG Team Craft-Bamboo Racing beendeten das Rennen auf dem fünften Platz. Auf dem legendären Mount Panorama Circuit (6,213 Kilometer lang), feierte die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach außerdem einen Sieg in der Bronze-Klasse durch das Team Heart of Racing by SPS, einen zweiten Platz im Silver-Cup durch das Team Supabarn Supermarkets/Tigani Motorsport und einen weiteren zweiten Platz in der GT4-Wertung durch das Team Nineteen.


Weiterlesen: Maximilian Götz beim 12h Rennen in Bathurst auf P5
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer