• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

ADAC GT Masters feiert beim „Festival of Dreams” in Hockenheim seinen Saisonstart

Das ADAC GT Masters ist vom 9. bis 11. Juni zurück auf der Rennstrecke. Auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg startet die traditionsreiche GT3-Serie des ADAC in seine 17. Saison. Beim „Festival of Dreams“ dürfen sich Besucher über zwei spannende Rennen des ADAC GT Masters, kostenlose Tickets sowie ein buntes Rahmenprogram anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Porsche Sportwagen freuen. Für Daheimgebliebene zeigt Sport1 alle Rennen live in voller Länge im deutschen Free-TV. Außerdem lässt sich die Rennaction auch im kostenlosen Livestream auf youtube.com/adacmotorsports verfolgen.

Weiterlesen: ADAC GT Masters feiert beim „Festival of Dreams” in Hockenheim seinen Saisonstart

Zweite Runde für das ADAC Racing Weekend auf dem Lausitzring

Auf dem DEKRA Lausitzring steht am kommenden Wochenende der zweite Auftritt des ADAC Racing Weekend 2023 auf der Agenda. Die Organisatoren haben eine kompakte Zweitages-Veranstaltung erstellt, bei der alle Zuschauer freien Eintritt haben. Sie können sich auf eine bunte Mischung aus verschiedenen Motorsport-Kategorien freuen: auf das GTC Race, die Spezial Tourenwagen Trophy (STT), die Tourenwagen Classic, den ADAC Tourenwagen Junior Cup sowie die NATC. Wie üblich, so werden auch dieses Mal wieder alle Rennen im kostenlosen Live-Stream unter youtube.com/@adacMotorsports übertragen; der Live-Stream beginnt am Samstag um 9:20 Uhr und am Sonntag um 9:00 Uhr.

Weiterlesen: Zweite Runde für das ADAC Racing Weekend auf dem Lausitzring

Die DTM startet in Oschersleben in eine neue Saison

Die DTM ist bereit für eine neue Ära. Vom 26. bis 28. Mai beginnt in der Motorsport Arena Oschersleben das 39. Jahr der DTM mit einer doppelten Premiere. Die populäre Rennserie startet erstmals in der Magdeburger Börde in die Saison und wird zum ersten Mal unter dem Dach des ADAC ausgetragen. Die Motorsport Arena Oschersleben ist nach acht Jahren wieder Teil des DTM-Kalenders. Mit seinem kurvenreichen Streckenverlauf verlangt der Kurs von den Fahrern höchste Konzentration im Kampf um die ersten beiden Meisterschaftssiege.

 

Bild: CS

Weiterlesen: Die DTM startet in Oschersleben in eine neue Saison

Maximilian Götz vom AMC mit Platz vier knapp am Siegerpodest vorbei gefahren

Emotionale Doppel-Premiere bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vor 235.000 Zuschauern: Das Frikadelli-Team hat zum ersten Mal den „Eifel-Marathon“ gewonnen und damit auch Ferrari den ersten Erfolg bei dem Langstrecken-Klassiker beschert. Nach 24 Stunden durch die „Grüne Hölle“ steuerte der Brite David Pittard den neuen Ferrari 296 GT3 der Lokalmatadoren als Erster über die Ziellinie. Gemeinsam mit Earl Bamber, Nick Catsburg und Felipe Fernandez Laser stellte er auch einen Distanzrekord auf: Noch nie hatte seit der Premiere des Rennens 1970 ein Siegerteam 162 Runden zurückgelegt.

Weiterlesen: Maximilian Götz vom AMC mit Platz vier knapp am Siegerpodest vorbei gefahren

Tipps für Fans bei den 24h

Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring 2023 sind das Rockfestival unter den deutschen Motorsport-Veranstaltungen – denn überall ist was los! Nirgendwo wird das sichtbarer, als beim Programm für Fans. Denn während auf der „Center Stage“ der alt-ehrwürdigen Nordschleife das spannende motorsportliche Programm abläuft, gibt es drumherum jede Menge zu entdecken. Schon die Tausenden von Besuchern rund um die über 25 km lange Strecke sind eine Entdeckungsreise wert, denn sie sorgen für eine nicht enden wollende Feier-Meile, auf der sich viele Gästegruppen mit verrückten Ideen und tollen Aktionen zu übertrumpfen versuchen.

 

Weiterlesen: Tipps für Fans bei den 24h

51. 24h – Rennen auf der Nordschleife

Es ist das Gipfeltreffen der Langstreckenspezialisten: Die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 18. bis 21. Mai 2023 locken in diesem Jahr Teams und Fahrer aus aller Welt an. Sie alle erliegen einer Faszination, der sich auch die zahllosen Zuschauer nicht entziehen können: Die über 25 km lange Nürburgring-Nordschleife als längste, schönste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt ist der Schauplatz des Geschehens. Hier zu siegen ist für viele Rennfahrer ein Lebenstraum und für Teams und Hersteller ein riesiger Prestige-Gewinn. Das erklärt, warum sich auch für dieses Jahr ein Starterfeld von Weltformat abzeichnet. Die Fans können sich deshalb auf erstklassigen Motorsport freuen und werden zudem mit einem üppigen Rahmenprogramm voller Attraktionen verwöhnt. Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.24h-rennen.de im Internet.

Weiterlesen: 51. 24h – Rennen auf der Nordschleife

Gelungene 3. AMC Duisburg Klassik Rallye 2023

Am Samstag fand die 3. AMC Duisburg Klassik statt. 70 Fahrzeuge nahmen die Rallye unter die Rädern und der Start begann pünktlich um 9.00Uhr bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911. Zunächst ging es in das Münsterländische nach Haltern am See wo in Jupp´s Erlebnisbiergarten die Mittagsrast stattfand. Nach einer Stunde Pause für die Teams ging es dann wieder Richtung Duisburg mit Zeitkontrollen bis zum Schloss Heltorf in Angermund. Dort fand die letzte Wertungsprüfung statt bevor es zur Zieldurchfahrt nach Großenbaum ging. Um 19.00 Uhr hatte die Familie Schneider die Auswertung fertig und die Siegerehrung erfolgte dann direkt und wurde von Werner von Häfen (Schirmherr der 3. AMC-Duisburg-Klassik) Vorsitzender des Betriebsausschusses DuisburgSport im Rat der Stadt Duisburg und Norbert Zander durchgeführt.

Die Gesamtsieger Susanne und Peter Wahlsdorf im Opel Kadett GT/E von 1978

 v.l. Werner von Häfen, die Gesamtsieger Susanne und Peter Wahlsdorf und Norbert Zander

Weiterlesen: Gelungene 3. AMC Duisburg Klassik Rallye 2023

Endlich geht es wieder los

ADAC Racing Weekend auf dem Hockenheimring

Das ADAC Racing Weekend, die Breitensportplattform des ADAC, geht 2023 in seine dritte Saison. Sechs Events auf attraktiven Rennstrecken in Deutschland und einem Auslandsgastspiel in den Niederlanden stehen auf dem Programm. Der Auftakt erfolgt Ende April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, bevor in den Sommermonaten Juni und Juli auf dem Lausitzring, dem Nürburgring und in der Motorsportarena Oschersleben Station gemacht wird. Anfang September steigt das einzige Auslandsgastspiel im niederländischen Assen; für das Finale Mitte Oktober wurde wie schon in den vergangenen beiden Jahren der Nürburgring ausgewählt.

Regelmäßig im Rahmen des ADAC Racing Weekend unterwegs sind in diesem Jahr wieder das GTC Race, die Spezial Tourenwagen Trophy (STT), die Tourenwagen Legenden, die Tourenwagen Classic sowie der Tourenwagen Junior Cup. Weitere Serien werden die Plattform in den kommenden Wochen ergänzen.

Weiterlesen: Endlich geht es wieder los

ADAC Racing Weekend startet in Hockenheim in die Saison

Das ADAC Racing Weekend, die Breitensportplattform des ADAC, geht 2023 in seine dritte Saison. Sechs Events auf attraktiven Rennstrecken in Deutschland und einem Auslandsgastspiel in den Niederlanden stehen auf dem Programm. Der Auftakt erfolgt Ende April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, bevor in den Sommermonaten Juni und Juli auf dem Lausitzring, dem Nürburgring und in der Motorsportarena Oschersleben Station gemacht wird. Anfang September steigt das einzige Auslandsgastspiel im niederländischen Assen; für das Finale Mitte Oktober wurde wie schon in den vergangenen beiden Jahren der Nürburgring ausgewählt.

Regelmäßig im Rahmen des ADAC Racing Weekend unterwegs sind in diesem Jahr wieder das GTC Race, die Spezial Tourenwagen Trophy (STT), die Tourenwagen Legenden, die Tourenwagen Classic sowie der Tourenwagen Junior Cup. Weitere Serien werden die Plattform in den kommenden Wochen ergänzen.

Weiterlesen: ADAC Racing Weekend startet in Hockenheim in die Saison

3. Oldtimerrallye AMC-Duisburg-Klassik

Duisburg: Am 6. Mai findet die 3. AMC–Duisburg-Klassik statt, ausgerichtet vom AMC Duisburg 1950 e. V. im DMV. Teilnehmen dürfen klassische Automobile die mindestens 25 Jahre alt sind. Es wurde eine wunderschöne Strecke ausgearbeitet, die dieses Jahr, soviel kann schon verraten werden, in Richtung Münsterland gehen wird. Leider mussten wir aufgrund sämtlicher Preiserhöhungen unser Nenngeld auf 80,- Euro pro Team anheben.

  Weiterlesen: 3. Oldtimerrallye AMC-Duisburg-Klassik

Kompaktes Starterfeld beim 24h-Prolog

Bei den ADAC 24h Nürburgring Qualifiers am 22. und 23. April tritt ein kompaktes Starterfeld mit 68 Fahrzeugen an, um die letzte Testmöglichkeit für das Rennen des Jahres zu nutzen: die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (18. bis 21. Mai). Obwohl das Nennungsergebnis wegen Terminüberschneidungen mit anderen Rennserien etwas hinter den Vorjahren zurückbleibt, überzeugt das Wochenende mit Qualität: Alleine zwei Dutzend Starter in den Gesamtsiegfähigen Klassen SP9 und SP-X wollen in den beiden Rennen antreten, die den Teams eine perfekte Gelegenheit bieten, ihre Boliden noch einmal unter Rennbedingungen auf Herz und Nieren zu testen und die letzten Details am Setup auszutüfteln.

Die Besucher können damit die Hauptdarsteller der 24h in gut einem Monat ebenfalls noch einmal live erleben – in einer Rennsituation, die häufig freie Bahn bietet. Besser als bei den 24h Qualifiers dürften sich die wahren Kräfteverhältnisse auf der legendären Rennstrecke deshalb kaum herausfinden lassen.

Bild: YB

Weiterlesen: Kompaktes Starterfeld beim 24h-Prolog
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2023. All rights reserved.
Provided by Wauer Services