Doppel-Sieg für FK Performance - 2. Rennen
- Hauptkategorie: DTM Paket
- ADAC GT Masters
- 03. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 287
Beitragsseiten
Als das zweite Rennen am Sonntagnachmittag anstand hatte der Regen aufgehört und die Strecke war trocken. Der fliegende Start funktionierte nach der Einführungsrunde fast ohne Probleme. Im hinteren Feld gingen schon Jonas Karklys / Emil Gjerdrum über die Wiese und schossen durch ein Reklameschild. Finn Wiebelhaus und Salman Owega hatten Probleme bekommen und standen neben der Strecke. Für sie war das Rennen bereits zu Ende. Nach der ersten Runde führten weiterhin Finn Zulauf / Simon Connor Primm vor Alexander Fach / Alexander Schwarzer und Leyton Fourie / Tim Zimmermann. Niklas Kalus / Max Reis hatten einen Sprung nach vorne gemacht und lagen auf Platz vier. Carrie Schreiner / Alain Valente lagen auf Platz zwölf. Leyton Fourie / Tim Zimmermann hatten sich in der vierten Runde an den Porsche Piloten vorbeigedrängt und versuchten nun die Führenden zu attackieren.
Es fing nun schon wieder ganz leicht an zu regnen. Sechs Fahrzeuge hatten sich vom übrigen Feld abgesetzt. Alexander Fach / Alexander Schwarzer wurden immer weiter zurückgereicht. Jonas Karklys / Emil Gjerdrum mussten sich harten Attacken gegenüber Leo Pichler / Simon Birch erwehren. Diese hatten noch Moritz Wiskirchen / Jannes Fittje im Schlepptau. In der sechsten Runde machten Leyton Fourie / Tim Zimmermann mit Finn Zulauf / Simon Connor Primm kurzen Prozess. Man setzte sich zunächst daneben und zog dann innen vorbei. Damit hatte man die Führung übernommen. Eduardo Coseteng / Julian Hanses waren von Startposition zehn ins Rennen gegangen und hatten sich in der Zwischenzeitz bis auf Platz zwei nach vorne gearbeitet.
Niklas Kalus hatte wieder Boden gut gemacht und führte nun eine Gruppe von vier Fahrzeugen an. Die beiden BMW`s an der Spitze hatten sich mit über drei Sekunden von ihren Verfolgern absetzen können. Finn Zulauf / Simon Connor Primm waren nach neun Runden nur noch auf Rang fünf unterwegs. Im nach hinein mussten sie sich harten Attacken gegenüber Nico Hantke / Denis Bulatov erwehren. Die hatten noch die Holzem-Brüder im Schlepptau. Leyton Fourie / Tim Zimmermann konnten sich mit 2,343 Sekunden von allen anderen absetzen. Zwischenzeitlich wurde Niklas Kalus von Alexander Fach / Alexander Schwarzer beschäftigt. Carrie Schreiner / Alain Valente hatten einen Rang eingebüßt. Im Verlauf der vierzehnten Runde waren die Porsche Piloten an Niklas Kalus / Max Reis vorbeigegangen. Damit war der letzte Platz auf dem Siegertreppchen weg.
Nach 15 Runden öffnete das Boxenstoppfenster. Es kamen nun die Gebrüder Holzem und Leo Pichler / Simon Birch zum Fahrerwechsel herein. Ihnen folgten Szymon Ladniak / Baptiste Moulin und Carrie Schreiner / Alain Valente. Alle anderen blieben weiterhin draußen. Zwei Runden später vollzogen Nico Hantke / Denis Bulatov und Jonas Karklys / Emil Gjerdrum ihren Stopp. Bei noch 28 Minuten zu fahrender Zeit mussten noch fünf Fahrzeuge herein kommen. Aus der Spitzengruppe kamen Eduardo Coseteng / Julian Hanses nach 19 Runden herein. Niklas Kalus / Max Reis und Finn Zulauf / Simon Connor Primm kamen zur gleichen Zeit in die Box und zwar nach 19 Runden. Der Ford Mustang konnte vor dem Lamborghini wieder auf die Strecke hinaus.
Max Reis / Niklas Kalus hatten unterdessen sechs Fahrzeuge im Schlepptau. Als Letzte kamen Leyton Fourie / Tim Zimmermann und Alexander Fach / Alexander Schwarzer zum Pflichtboxerstopp. Als die Reihenfolge wieder hergestellt war führten Alexander Schwarzer / Alexander Fach vor Tim Zimmermann / Leyton Fourie und Julian Hanses / Eduardo Coseteng das Feld an. Max Reis / Niklas Kalus befanden sich auf Platz fünf. In den letzten zwanzig Minuten hatte sich an der Spitze ein Trio gebildet. Hier hatten Tim Zimmermann / Leyton Fourie nichts zu lachen, denn der Druck von Julian Hanses / Eduardo Coseteng wurde Runde um Runde immer stärker. Doch die FK Performance Piloten konnten sich befreien und rangen dann kurzer Hand Alexander Schwarzer / Alexander Fach nieder. Sie hatten damit in einer Runde gleich zwei Plätze gut gemacht und führten nun das Feld an.
Unterdessen hatten Emil Gjerdrum / Jonas Karklys Anschluss an die auf Rang drei fahrenden Porsche Piloten gefunden und kurzer Hand ging es an diesen vorbei. Um Platz sieben war ein harter Kampf entstanden zwischen Denis Bulatov / Nico Hantke, Sandro Holzem / Juliano Holzem und Jannes Fittje / Moritz Wiskirchen. An der Spitze war ein teaminternes Duell im Gange. Jannes Fittje / Moritz Wisirchen waren in einem Kampf mit Sandro Holzem / Juliano Holzem verwickelt. Dabei wurden die BMW Piloten etwas ins Aus geschickt. Sie waren unterdessen mit einer Beschädigung vorne links unterwegs. Bei noch sieben Minuten zu fahrender Fahrt lösten sich Teile des linken Kotflügels und gingen fliegen. Max Reis / Niklas Kalus waren bis auf Platz sechs zurückgefallen.
In der Schlussphase waren Simon Connor Primm / Finn Zulauf an Alexander Schwarzer / Alexander Fach dran und konnten sie dann auch niederringen und Platz vier einnehmen. Da dies Zeit kostete konnten nun Max Reis / Niklas Kalus zu den Porsche Piloten aufschließen und sie in der 36. Runde niederringen und Platz fünf einnehmen. An der Spitze hatten Julian Hanses / Eduardo Coseteng immer noch keinen Weg gefunden an ihre Teamkollegen vorbeizugehen. Nach 38 Runden konnte FK Performance einen Doppel-Sieg feiern mit Tim Zimmermann / Leyton Fourie und Julian Hanses / Eduardo Coseteng. Platz drei ging an Emil Gjerdrum / Jonas Karklys. Max Reis / Niklas Kalus überquerten die Ziellinie auf Platz fünf und waren damit die besten Ford Mustang Piloten.
In der Meisterschaft führen Leo Pichler / Simon Birch mit 64 Punkten vor Leyton Fourie / Tim Zimmermann mit 63 und Eduardo Coseteng / Julian Hanses mit 51 Punkten. In der ProAM-Wertung liegen Emil Gjerdrum / Jonas Karklys sowie Alexander Fach / Alexander Schwarzer alle mit jeweils 100 Zähler auf Platz eins. Die Wertung ADAC GT Masters Road of DTM Champion führt Simon Birch mit 77 Punkten an, gefolgt von Leyton Fourie mit 76 und Leo Pichler mit 72 Punkten. Auf Rang eins in der Silver Cup-Wertung befinden sich Leo Pichler / Simon Birch mit 66 Zähler. Platz zwei und drei nehmen Leyton Fourie / Tim Zimmermann mit 64 und Simon Connor Primm / Finn Zulauf mit 54 Zähler ein. Haupt Racing Team hat in der Team-Wertung mit 86 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen FK Performance Motorsport mit 80 und razoon – more than racing mit 69 Punkten.
Leyton Fourie (FK Performance Motorsport): „Es gibt keine Worte, um meine Gefühle zu beschreiben. Es steckt so viel Arbeit dahinter. So viele Jahre wollte ich in einem GT3-Auto fahren. Ich bin so glücklich, dass wir jetzt gewonnen haben – und mit einem so tollen Team ist es umso schöner. Die Erinnerung an meinen Stint ist wie ausgelöscht, aber Tim am Ende kämpfen zu sehen, da hat mir wirklich das Herz bis zum Hals geschlagen.“
Tim Zimmermann (FK Performance Motorsport): „Wir hatten einen schwierigen Start in die Saison und ich bin erleichtert, dass wir nun eine gute Pace haben und entsprechende Ergebnisse erzielen können. Wenn wir jetzt noch im Qualifying etwas zulegen, bin ich absolut zufrieden.“
Julian Hanses (FK Performance Motorsport): „Der Kampf war wirklich hart, aber immer fair. Ich habe keine richtige Lücke gefunden und unter Teamkollegen möchte man nicht Tür an Tür fahren. Ich war sehr glücklich über Eduardos Stint und meinen. Wir hatten die Pace zum Siegen, nur das Überholmanöver hat gefehlt. Vielen Dank für das tolle Auto an mein Team.“
Emil Gjerdrum (Liqui Moly Team Engstler by GRT): „Es ist schön, als erster Norweger im ADAC GT Masters auf dem Podium zu stehen. Am Samstag schon die zweitschnellste Zeit im Qualifying und am Sonntag als Dritter auf dem Podium. Ich bin wirklich glücklich über unsere Fortschritte.“