Cedric Fuchs holt sich die Meisterkrone und fährt Full House ein - Rennen 2
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Tourenwagen Junior Cup 2024
- 11. Oktober 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 3400
Beitragsseiten
Das letzte Rennen in der Saison 2024 nahmen die Protagonisten am Sonntagmittag bei trockener Strecke aber kaltem Wetter unter die Räder. Es wurden aus Sicherheitsgründen erneut zwei Einführungsrunden gefahren, danach wird stehend gestartet. Cedric Fuchs könnte an diesem Wochenende Full House einfahren. Er wäre der Erste, der zwei Pole Position und zwei Mal den Sieg eingefahren hätte. Den Start konnte der Tabellenführer für sich verbuchen und führte die Meute in die erste Kurve. Miguel Henrich konnte bereits an Leon Bauchmüller vorbeiziehen. Carl Canenbley stand zu dieser Zeit eingangs der AMG Arena. Finn Niklas Wollnik versuchte unterdessen Maxim Felix Dacher zu attackieren. Nach der ersten Runde führte weiterhin Cedric Fuchs vor Julian Konrad und Mike Müller.
Maxim Felix Dacher hatte sich bereits auf Rang sechs nach vorne gearbeitet. Leon Bauchmüller hatte Boden verloren und war auf Platz neun unterwegs. Auch Storm Gjerdrum hatte sich nach vorne gearbeitet. Er versuchte Miguel Henrich auf Rang vier zu attackieren. Der Pole Setter hatte sich bereits im Verlauf der zweiten Runde mit einigen Wagenlängen vom Feld abgesetzt. Sein Vorsprung betrug 1,309 Sekunden. Miguel Henrich war zurückgefallen bis auf Platz sechs. Platz vier und fünf nahmen Storm Gjerdrum und Maxim Felix Dacher ein. Bruno Görtz war in der dritten Runde auf Abwegen unterwegs. Er musste sich auf Platz zwölf wieder einreihen. Mike Müller versuchte sich Julian Konrad zurecht zu legen. Dieser konnte aber gut dagegen halten.
Der Schweizer hatte es dann endlich bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit geschafft an Julian Konrad vorbeizugehen. Einen harten Kampf lieferten sich auch Storm Gjerdrum und Maxim Felix Dacher um Platz vier. Miguel Henrich hatte gleich Finn Niklas Wollnik und Leon Bauchmüller im Schlepptau. Hier ging es um den sechsten Rang. Julian Konrad und Mike Müller fuhren nebeneinander auf der Start und Zielgeraden auf die erste Kurve zu. Es gesellten sich nun auch noch Storm Gjerdrum und Maxim Felix Dacher hinzu. In diesem Quartett gingen einmal Julian Konrad und Storm Gjerdrum etwas durch den Dreck. Danach waren Julian Konrad und der Norweger auf den Plätzen drei und fünf unterwegs. Von diesen Kämpfen hatte Cedric Fuchs an der Spitze profitiert, denn sein Vorsprung war auf 4,621 Sekunden angewachsen.
Hinter dem Tabellenführer tobte ein Dreikampf zwischen Mike Müller, Julian Konrad und Maxim Felix Dacher. Im hinteren Feld hatte Leon Bauchmüller auch nichts zu lachen, denn ihm im Nacken saßen Paul Hahn, Miguel Henrich und Ben Bendler. In den letzten zwei Minuten gesellten sich zu dem Trio an der Spitze wieder Storm Gjerdrum und Finn Niklas Wollnik. Mike Müller hatte zwischenzeitlich Julian Konrad nicht mehr halten können und musste ihn ziehen lassen. Doch der Gegenkonter kam sofort und der Schweizer holte sich seinen zweiten Rang wieder zurück. In Lauerstellung lag jetzt Maxim Felix Dacher. Auf Start und Ziel hatte er sich im Heck von Julian Konrad vergraben. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er war auf seiner Siegesfahrt unterwegs.
Hinter ihm hatte sich ein Gruppe von fünf Piloten gebildet, die in der letzten Runde noch einmal alles versuchten weiter nach vorne zu kommen. Nach acht Runden holte sich Cedric Fuchs mit einem Vorsprung von 5,843 Sekunden die Meisterkrone und er hatte es geschafft als Erster Full House einzufahren. Platz zwei und drei auf dem Siegerpodest nahmen Mike Müller und Julian Konrad ein. Maxim Felix Dacher sah die Zielflagge als Vierter.
Mit 216 Punkten holte sich Cedric Fuchs die Meistershaft vor Mike Müller mit 199 und Maxim Felix Dacher mit 161 Punkten. Das Team Konrad Motorsport holte sich den Titel in der Team-Wertung mit 235 Zähler, gefolgt von TOPCAR Sport mit 199 und Georg Motorsport mit 174 Zähler.