Cedric Fuchs holte sich seinen dritten Sieg
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Tourenwagen Junior Cup 2024
- 07. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4817
Beitragsseiten
Vom 09.08. bis 11.08. finden die Rennen fünf und sechs im Rahmen des ADAC Racing Weekend im Badischen und zwar auf dem Hockenheimring statt. Mit 77 Punkten in der Meisterschaft kommt Cedric Fuchs (Konrad Motorsport) als Tabellenführer hierher angereist. Sein Teamkollege Julian Konrad liegt mit zehn Zähler Rückstand auf Rang zwei, gefolgt von Mike Müller (TOPCAR Motorsport) mit 54 Punkten.
Zudem freut sich der ADAC Tourenwagen Junior Cup auf einen Debütanten: Storm Gjerdrum darf nach seinem 15. Geburtstag endlich seinem älteren Bruder Emil nacheifern, der im VW up! GTI im Jahr 2022 einige Rennen bestritten hat. Inzwischen fährt der Norweger in der ADAC GT4 Germany. Storm nahm bereits am offiziellen Vorsaison-Test in Most (CZ) teil und reist mit einigen Testkilometern im Gepäck an den Hockenheimring. Mit Celine Kautner ist diesmal in Hockenheim eine Dame am Start. Die 17-Jährige aus Holzappel geht neben Simon Dix für TUMA Motorsport an den Start und bringt bereits Auto-Erfahrungen aus dem NATC mit.
Storm Gjerdrum: "Ich habe meinem Bruder letztes Jahr in Hockenheim in der GT4 zugesehen. Es ist ein toller Ort und eine so kultige Strecke. Ich freue mich riesig, sie nun selbst befahren zu können", sagt Gjerdurm. Mit Ansagen spart er jedenfalls nicht: "Mein Ziel ist es natürlich zu gewinnen und Spaß zu haben!“
Für insgesamt vierzehn Fahrerinnen und Fahrer stand das freie Training am Freitagvormittag bei hohen Temperaturen auf den Zeitplan. Nach den dreißig Minuten konnte niemand an die Zeit des Tabellenführers Cedric Fuchs herankommen. Er hatte nach sechs Runden eine Zeit von 2:07,688 Minuten in den Asphalt gebrannt. Rang zwei nahm sein Teamkollege Julian Konrad mit einem Rückstand von 0,802 Sekunden ein. Mike Müller hatte sich auf Rang drei platziert. Storm Gjerdrum hatte sich mit einer Zeit von 2:09,831 Minuten auf Rang fünf gefahren. Celine Kautner die einzige Dame im Feld musste sich zunächst mit Platz vierzehn zufrieden geben.
Die Zeiten im zwanzig minütigen Qualifying wurden gegenüber dem Training nicht schneller. Mit vier gefahrenen Runden holte sich der Schweizer Mike Müller mit einer Zeit von 2:08,498 Minuten die Pole-Position. Mit einem knappen Rückstand von 0,098 Sekunden nimmt der Tabellenführer das Rennen von Rang zwei aus auf. Sein Teamkollege Julian Konrad startet direkt hinter ihm. Storm Gjerdrum und Celine Kautner mussten sich im nach hinein mit den Startposition neun und dreizehn zufrieden geben.
Ihren fünften Lauf nahmen die Fahrerinnen und Fahrer nach der Einführungsrunde fliegend in Angriff. Mike Müller der von der Pole aus ins Rennen gegangen war, gab das Tempo vor und bog als Erster in die erste Kurve ein. Hier kamen sie alle mit viel Disziplin hindurch. Paul Hahn griff sofort Finn Niklas Wollnik auf Platz vier an. Cedric Fuchs attackierte den Pole Setter noch in der ersten Runde. Direkt in Schlagdistanz lagen Julian Konrad und Finn Niklas Wollnik. Nach der ersten Runde führte Cedric Fuchs das Feld an, gefolgt von Maxim Felix Dacher. Dieser war aus der dritten Startreihe gekommen. Mike Müller war auf Platz drei zurückgefallen. Celine Kautner befand sich auf Rang dreizehn.
Der Tabellenführer an der Spitze hatte nichts zu lachen, denn der Druck von Maxime Felix Dacher wurde immer stärker. Dieser klopfte dann auch mal ganz leicht an. Miguel Henrich hatte an Boden verloren und war nur noch auf Rang zehn unterwegs. Storm Gjerdrum hatte unterdessen einen Platz gut gemacht und versuchte Ben Bender auf Rang sieben unter Druck zu setzen. Diese acht Piloten lagen dicht beieinander. Danach riss das Feld erst einmal ab. Leon Bauchmüller auf Platz sechs konnte nach zwei Runden das Tempo der ersten fünf nicht mitgehen. Im nach hinein musste er sich dann auch noch Ben Bender und Storm Gjerdrum geschlagen geben. An der Spitze versuchte man zu dritt durch die Kurve zu gehen. Hier musste man sich dann aber sortieren.
Julian Konrad hatte Boden verloren, weil er zu weit raus gekommen war. Er musste sich dann auf Platz fünf wieder einreihen. Cedric Fuchs an der Spitze musste rundenlang Kampflinie fahren, denn Maxim Felix Dacher versuchte ihn immer wieder in einen Fehler zu treiben. Nach vier Runden stand die Überrundung von Paul Hahn an. Dieser war mit Problemen unterwegs, denn er hatte das Rennen von Rang acht aus aufgenommen. Mike Müller auf Platz drei schaute sich das Geschehen vor sich in aller Ruhe an und wartete ab. In der sechsten Runde verlor Cedric Fuchs seine Führungsposition an Maxim Felix Dacher und musste dann auch noch Mike Müller ziehen lassen.
Finn Niklas Wollnik konnte das Tempo des Trios an der Spitze nicht mitgehen und musste sich auf Rang vier mit Julian Konrad auseinander setzen. Cedric Fuchs konnte sich dann aber wenig später wieder auf Rang zwei fahren. Julian Konrad hatte bei noch vier Minuten zu fahrender Zeit Finn Niklas Wollnik niedergerungen und Platz vier eingenommen. Unterdessen hatte sich der 15jährige Storm Gjerdrum an Finn Niklas Wollnik bei seinem ersten Einsatz im ADAC Tourenwagen Junior Cup herangearbeitet. Maxime Felix Dacher hatte einen Fehler gemacht, er war zu weit rausgekommen und sofort gingen Cedric Fuchs und Mike Müller vorbei.
Wenig später fuhren alle drei wieder nebeneinander und hier war Maxim Felix Dacher der lachende Dritte. Er setzte sich wieder in Führung vor Mike Müller und Cedric Fuchs. In der Schlussphase hatte sich Storm Gjerdrum auf Rang fünf gefahren. In dem führenden Trio ging es rund. Hier tauschte man immer wieder die Plätze. Beim vorletzten Mal im Sachsmotodrom hatte Cedric Fuchs Rang zwei eingenommen. Maxim Felix Dacher verbremste sich in der letzten Runde und sofort gingen Cedric Fuchs und Mike Müller vorbei. Nach elf Runden wurde Cedric Fuchs zum zweiten Mal als Sieger abgewunken vor Mike Müller und Maxim Felix Dacher. Storm Gjerdrum und Celine Kautner sahen die Ziellinie auf den Rängen fünf und dreizehn. Julian Konrad beendete das Rennen als Vierter.
Die Pilotinnen und Piloten mussten am Sonntagmorgen die zweite Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Dieses fand bei Temperaturen von 23 Grad statt. Zunächst wechselten die Positionen. Bei noch vier Minuten zu fahrender Zeit hatte Cedric Fuchs mit einer Zeit von 2:07,252 Minuten das Zepter übernommen, gefolgt von Maxim Felix Dacher und Julian Konrad. Storm Gjerdrum und Celine Kautner lagen zu dieser Zeit auf den Rängen zehn und vierzehn. Cedric Fuchs war zwischenzeitlich in die Box gekommen. Simon Dix hatte unterdessen sich auf Startplatz fünf gefahren. Für ihn war es bislang das beste Qualifyingergebnis.
Nachdem die Zeit abgelaufen war hatte niemand die Zeit von Cedric Fuchs unterboten und somit geht er von Startplatz eins aus ins Rennen. Es ist das zweite Mal das er von der Pole Position in diesem Jahr startet. Startplatz zwei und drei nahmen Maxim Felix Dacher und Julian Konrad ein. Mike Müller musste sich mit der zweiten Startreihe zufrieden geben. Storm Gjerdrum hatte seinen zehnten Platz nicht halten können. Er wird von Rang zwölf aus ins Rennen gehen. Zwei Startplätze hinter ihm steht Celine Kautner.
Der zweite Wertungslauf am Sonntagnachmittag wurde nach der Einführungsrunde stehend gestartet. Der Pole Setter Cedric Fuchs kam gut weg und führte die Meute in die erste Kurve. Maxim Felix Dacher konnte nach der Spitzkehre die Führung übernehmen. Julian Konrad konnte auch noch an Cedric Fuchs vorbeigehen. Mike Müller machte mit dem Pole Setter auch kurzen Prozess und zog vorbei. Maxim Felix Dacher setzte sich ein wenig ab. Nach der ersten Runde führte er mit einem Vorsprung von 0,882 Sekunden vor Julian Konrad und Mike Müller. Cedric Fuchs lag nur noch auf Platz vier. Simon Dix konnte seinen fünften Rang behaupten. Celine Kautner hatte sich auf Platz zwölf gefahren. Storm Gjerdrum verteidigte seinen elften Rang.
Überall im Feld wurde hart um jede Position gefightet. Leon Bauchmüller auf Platz sieben führte eine Armada von fünf Fahrzeugen an. Nach zwei Runden konnte sich Leon Bauchmüller etwas absetzen. Er machte sich jetzt über Simon Dix her. Einen harten Kampf lieferten sich auch Finn Niklas Wollnik und Storm Gjerdrum um Rang zehn. In den letzten dreizehn Minuten hatte Julian Konrad die Führung übernommen. Danach klopfte Maxim Felix Dacher beim Führenden an, mit der Folge das er sich die Radaufhängung beschädigt hatte. Er fuhr danach auch in einen Notausgang und gab dort das Rennen auf. Unterdessen hatte Cedric Fuchs die Führung übernommen, gefolgt von Mike Müller und Julian Konrad. Letzterer war auch mit Problemen unterwegs, denn er wurde weiter nach hinten durchgereicht. Er schoss dann auch noch durchs Kiesbett. Auf Platz drei war nun Simon Dix unterwegs.
Die ersten beiden hatten sich mit über drei Sekunden vom Feld abgesetzt. Ben Bender war nach einem Zweikampf aufgestiegen und konnte sich an Carl Canenbley anlehnen, ansonsten wäre es zu einem Überschlag gekommen. Nach dieser Aktion lag er auf Platz neun. Finn Niklas Wollnik stand mit einem beschädigten Rad vorne links bei noch fünf Minuten zu fahrender Fahrt neben der Strecke. Simon Dix musste sich Leon Bauchmüller vom Hals halten. Miguel Henrich hatte einen Rang eingebüßt. Er war auf Rang fünf unterwegs. Strom Gjerdrum versuchte noch an Carl Canenbley vorbeizugehen. Hier ging es um den siebten Rang. Bei noch drei Minuten und zwanzig Sekunden zu fahrender Zeit schickte die Rennleitung das Safety Car hinaus um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.
Für eine Runde wurde das Rennen nochmals freigegeben. Cedric Fuchs konnte seine Führung behaupten. Simon Dix misste Miguzel Heinrich ziehen lassen und lag damit nur noch auf Platz vier. Cedric Fuchs holte sich nach zehn Runden seinen dritten Sieg, gefolgt von Mike Müller und Miguel Heinrich. Simon Dix wurde Vierter. Storm Gjerdrum und Celine Kautner sahen das Ziel auf den Plätzen sieben und elf.
Cedric Fuchs führt weiterhin die Meisterschaft mit 128 Punkten an vor Mike Müller mit 91 und Julian Konrad mit 79 Punkten. In der Team-Wertung hat Konrad Motorsport mit 135 Zähler die Nase vorne, gefolgt von TOPCAR Sport mit 91 und Georg Motorsport mit 80 Zähler.
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Ergebnis Lauf 5 – Hockenheim
3. Rennen ADAC Racing Weekend – 09.08. – 11.08. 2024 – Hockenheim / D
Gestartet: 14 Fahrzeuge - Gewertet: 14 - Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 50,314 km - Dauer: 11 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 39 | Fuchs, Cedric | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 23:46,907 |
2 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | + 0,099 |
3 | 67 | Dacher, Maxim Felix | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 0,534 |
4 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 2,843 |
5 | 17 | Wollnik, Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 9,804 |
6 | 11 | Gjerdrum, Storm | VW up! GTI | + 10,081 | |
7 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 13,901 |
8 | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | + 14,417 | |
9 | 1 | Dix, Simon | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 15,072 |
10 | 28 | Bauchmüller, Leon | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 16,117 |
11 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | + 22,478 | |
12 | 8 | Canenbley, Carl | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 23,211 |
13 | 2 | Kautner, Celine | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 1:06,179 |
14 | 99 | Hahn, Paul | ADAC Weser-Ems e.V. | VW up! GTI | -1 lap |
Schnellste Runde: Start-Nr. 67 Dacher, Maxim Felix in 2:08,715 Min. = 126,93 km/h in Runde 9 |
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Ergebnis Lauf 6 – Hockenheim
3. Rennen ADAC Racing Weekend – 09.08. – 11.08. 2024 – Hockenheim / D
Gestartet: 14 Fahrzeuge - Gewertet: 14 - Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 45,74 km - Dauer: 10 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 39 | Fuchs, Cedric | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 23:22,269 |
2 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | + 0,353 |
3 | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | + 1,573 | |
4 | 1 | Dix, Simon | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 2,617 |
5 | 8 | Canenbley, Carl | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 2,870 |
6 | 28 | Bauchmüller, Leon | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | + 3,285 |
7 | 11 | Gjerdrum, Storm | VW up! GTI | + 3,794 | |
8 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 4,691 |
9 | 99 | Hahn, Paul | ADAC Weser-Ems e.V. | VW up! GTI | + 5,027 |
10 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | + 7,403 | |
11 | 2 | Kautner, Celine | TUMA Motorsport | VW up! GTI | + 8,046 |
12 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 9,596 |
- | 17 | Wollnik, Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | - 5 laps |
- | 67 | Dacher, Maxim Felix | Georg Motorsport | VW up! GTI | - 7 laps |
Schnellste Runde: Start-Nr. 18 Konrad, Julian in 2:08,668 Min. = 116,62 km/h in Runde 2 |
ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024
Fahrerwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 39 | Fuchs, Cedric | VW up! GTI | 128 | 15 | 25 | 18/1 | 18 | 25 | 25/1 | ||||||
2 | 7 | Müller, Mike | VW up! GTI | 91 | 25/1 | 0 | 25/1 | 2 | 18 | 18/1 | ||||||
3 | 18 | Konrad, Julian | VW up! GTI | 79 | 12 | 15 | 15 | 25 | 12 | 0 | ||||||
4 | 67 | Dacher, Maxim Felix | VW up! GTI | 67 | 18 | 18 | 1 | 15 | 15 | 0 | ||||||
5 | 28 | Bauchmüller, Leon | VW up! GTI | 47 | 8 | 8 | 12 | 12 | 1 | 6 | ||||||
6 | 8 | Canenbley, Carl | VW up! GTI | 40 | 10 | 12 | 8 | 0 | 0 | 10 | ||||||
6 | 17 | Wollnik, Niklas | VW up! GTI | 40 | 6 | 4 | 10 | 10 | 10 | 0 | ||||||
8 | 4 | Bendler, Ben | VW up! GTI | 34 | 2 | 10 | 4 | 8 | 6 | 4 | ||||||
9 | 1 | Dix, Simon | VW up! GTI | 33 | 1 | 6 | 6 | 6 | 2 | 12 | ||||||
10 | 12 | Henrich, Miguel | VW up! GTI | 24 | 4 | 1 | 0 | 0 | 4 | 15 | ||||||
11 | 11 | Gjerdrum, Storm | VW up! GTI | 16 | - | - | - | - | 8 | 8 | ||||||
12 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | 9 | 0 | 2 | 2 | 4 | 0 | 1 | ||||||
13 | 99 | Hahn, Paul | VW up! GTI | 3 | 0 | 0/1 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||||
14 | 2 | Kautner, Celine | VW up! GTI | 0 | - | - | - | - | 0 | 0 |
Teamwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Team | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 135 | 15 | 25 | 18/1 | 25 | 25 | 25/1 | ||||||
2 | TOPCAR Motorsport | VW up! GTI | 91 | 25/1 | 0 | 25/1 | 2 | 18 | 18/1 | ||||||
3 | Georg Motorsport | VW up! GTI | 80 | 18 | 18 | 10 | 15 | 15 | 4 | ||||||
4 | H&R Spezialfedern GmbH&Co KG | VW up! GTI | 57 | 10 | 12 | 12 | 12 | 1 | 10 | ||||||
5 | TUMA Motorsport | VW up! GTI | 33 | 1 | 6 | 6 | 6 | 2 | 12 | ||||||
6 | UP2Race | VW up! GTI | 24 | 4 | 1 | 0 | 0 | 4 | 15 | ||||||
7 | Drive.solutions | VW up! GTI | 15 | 0 | 0/1 | 0 | 0 | 8 | 6 | ||||||
8 | Geparda Racing | VW up! GTI | 9 | 0 | 2 | 2 | 4 | 0 | 1 |