Jonas Bohrer lies 46 Piloten in der K1 hinter sich
- Hauptkategorie: AMC Duisburg e. V.
- News
- 28. Mai 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 666
Beitragsseiten
Auf dem DEKRA Lausitzring startete der Duisburger Niklas Kalus mit Max Reis im Rahmen der DTM auf einen Ford Mustang vom Team HRT in der ADAC GT Masters. Zunächst fanden die freien Trainingssitzungen statt, bevor es um die Startplätze für die beiden Rennen ging. Für Rennen eins am Samstag fuhr Max Reis auf Startplatz neun. Der Start über die Distanz von 80 Rennminuten verlief ohne Probleme. Zur Hälfte der Zeit ging es zum Fahrerwechsel. Niklas Kalus übernahm den Mustang und arbeitet sich nach vorne. Nach 57 Runden überquerte Niklas auf Platz drei die Ziellinie.
Niklas Kalus und Max Reis
Niklas Kalus (Haupt Racing Team): „Hätte mir das jemand vorher gesagt, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Ich habe mich vom ersten Moment an wohl im Auto gefühlt. Ich hoffe, wir können die Pole-Position strategisch nutzen. Allerdings soll es im Rennen regnen, das wird eine neue Herausforderung für mich, weil ich noch nie im Nassen gefahren bin.“
r
Jonas Bohrer
Für das Rennen am Sonntag fuhr der Rheinhausener im zweiten Qualifying auf Platz eins. Bei nasser Strecke verlor er einige Positionen nach Berührung und in Turn 1 ging es Rund. Für das Duo Kalus und Reis war das Rennen beim Fahrerwechsel verloren. Auf Grund schlechter Witterungsbedingungen musste mit blinkender Rückleuchte gefahren werden, aber die Leuchte funktionierte nicht und somit wurden Kalus / Reis auf P7 liegend von der Rennleitung aus dem Rennen genommen. In der Meisterschaftswertung liegen sie auf Platz fünf, in der Road to DTM liegt Niklas Kalus auf P11 und im Silber Cup auf Rang sechs. Niklas Kalus (Haupt Racing Team): „Ich freue mich riesig. Es war von Anfang bis Ende ein tolles Rennen. Max hat sich aus allem herausgehalten und ich konnte mit neuen Reifen im zweiten Stint einige Positionen gutmachen. Ich hätte niemals erwartet, dass wir so weit nach vorne kommen würden.“
Jonas Bohrer vom AMC Duisburg schlug richtig zu. Beim Jugend-eKartslalom waren 47 Piloten in der Klasse K1 an den Start. Am Sonntag ist er beim MSC Adenau auf dem Nürburgring im Rahmen des 24h Qualifiers gestartet. In seiner Klasse, K 1 eKartslalom gingen 47 Teilnehmer an den Start. Jonas belegte bei den Rennen zur Mittelrhein-, und Nordrhein-Meisterschaft nach den beiden Umläufen Platz eins.
Am Nachmittag fand die zweite Veranstaltung an gleicher Stelle statt, ausgeschrieben vom 1. MSC Neviges-Tönisheide. Jonas startete als Sieger und Gaststarter als erster und hatte mit einer feuchten Strecke zu kämpfen. Mit zunehmenden Runden trocknete die Strecke ab und verbesserte die Bedingungen der folgenden Teilnehmer. Jonas Bohrer wurde auf Position 20 gewertet. In der Addition beider Veranstaltungen stand Platz fünf zu buche in einem starken und großen Teilnehmerfeld.
AMC Duisburg 1950 e. V.
Auf der Nordschleife war Vater Michael Bohrer am Start. Zusammen mit Gerrit Holthaus im Hyundai i30N, eingesetzt von CS Racing. 107 Teilnehmer nahmen das ADAC 24H Nürburgring Qualifiers über eine Distanz von vier Stunden unter die Räder. Der AMC Duisburg Pilot überquerte in der Gesamtwertung auf Rang 28 die Ziellinie und sicherte sich den Sieg in seiner Klasse mit drei Sekunden Vorsprung.
Am Sonntag stand der zweite Lauf über die gleiche Distanz auf dem Programm. Bei schlechten Witterungsbedingungen lief es zunächst gut für das CS Team, Doch in der 19. Runde kam er auf einer Ölspur von der Strecke und schlug in die Leitplanken ein und das Rennen war gelaufen.