• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

NLS Finale auf dem Nürburgring

Beitragsseiten

NLS 08 Vorbericht: Nach einer Pause von sechs Wochen findet am 16. November der letzte Lauf zur Nürburgring Langstrecken Series (NLS) statt. Während die Piloten um Sekunden kämpfen hat der Weihnachtsmarkt in Duisburg bereits die Türen geöffnet.

 


 Tickets

Der MSC Sinzig e,.V. im ADAC richtet das Rennen um den 56. ADAC Barbarossapreis16 aus. Tickets für die Tribünen am Grand-Prix-Kurs sowie die sehr beliebten Zuschauer-Plätze in den Bereichen Brünnchen und Pflanzgarten sind ab 20 Euro (Parkplatz zehn Euro) zu haben. Die Tickets beinhalten zudem den Besuch des Fahrerlagers, der Boxengasse, der Startaufstellung sowie des Motorsport-Erlebnismuseums ring werk. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Das Saisonfinale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie wird gleich in mehrfacher Hinsicht Geschichte(n) schreiben. Das traditionsreiche Nordschleifen-Championat beschließt seine Rennsaison 2024 am 16. November ungewöhnlich spät. Dennoch schickt sich ein abwechslungsreiches Teilnehmerfeld an, noch einmal in diesem Jahr die Grüne Hölle unter die Räder zu nehmen. Daneben steht die Meisterschaftsentscheidung im Mittelpunkt. Kann das Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels das Blatt noch einmal wenden? Oder machen die Tabellenführer von AVIA W&S Motorsport den Sack zu und holen den ersten Meistertitel für Porsche in der NLS? Tickets sind unter vln.de/tickets erhältlich. Daheimgebliebene können das Geschehen rund um den Nürburgring im Livestream unter vln.de/live verfolgen.

Die vorläufige Teilnehmerliste umfasst 85 Nennungen für den 56. ADAC Barbarossapreis. „Qualitativ sind wir mit dem Teilnehmerfeld sehr zufrieden. Es sind tolle Fahrzeuge mit von der Partie und wir werden ein spannendes Rennen erleben“, sagt NLS-Sportleiter Christian Vormann. „Quantitativ entspricht das Nennergebnis natürlich nicht unseren Vorstellungen. Aber das war uns klar, nachdem uns dieser späte Termin zugewiesen wurde.“

Was Vormann als „tolle Fahrzeuge“ bezeichnet, lässt die Herzen der Motorsportfans höherschlagen. Dörr Motorsport bringt nach zehn Jahren endlich wieder einen McLaren auf die Nordschleife. Ben Dörr teilt sich das Cockpit seines 720S GT3 EVO, mit dem er in diesem Jahr sein DTM-Debüt feierte, mit Marvin Kirchhöfer. PROsport-Racing schickt erstmal einen Aston Martin Vantage GT3 mit Pro-Besetzung ins Rennen. Im britischen Supersportler wechseln sich Marek Böckmann, Nico Bastian und Adam Christodoulou am Volant ab.

Um zum Jahresende noch ein paar Nordschleifen-Kilometer abzuspulen, ist auch das Mercedes-AMG Team Landgraf noch einmal am Start. Der Mercedes-AMG GT3 ist dabei mit den beiden Performance-Fahrern Lucas Auer und Mikaël Grenier bärenstark besetzt. Diese Tatsache nimmt auch Scherer Sport PHX für sich in Anspruch. Im Audi R8 LMS GT3 EVO 2 wechseln sich Frank Stippler und Markus Winkelhock ab. Den finalen Nordschleifen-Einsatz mit dem Mercedes-AMG GT3 bestreitet indes das Team ADVAN x HRT. Dennis Fetzer, Finn Wiebelhaus und Salman Owega greifen noch einmal nach den Sternen, ehe das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring im kommenden Jahr auf den Ford Mustang GT3 setzt.


 Showdown in Sachen Meisterschaft

Der Matchball liegt bei AVIA. Das Trio hat aktuell 90 Punkte auf der Haben-Seite. Adrenalin kann mit einem weiteren Sieg die noch fehlenden 15 Punkte aufholen. Gelingt ihnen das, würden Markert, Mijatovic und Goodman gleichziehen. Dann entscheidet die Anzahl der Siege über die Meisterschaft. Bednarski, Daugaard und Oberheim müssten in diesem Fall ebenfalls ihre Klasse gewinnen, um nach den Regeln, die bei Punktgleichheit zum Tragen kommen, ganz oben zu stehen.


 AMC Duisburg e. V. im DMV

War Max Kruse Racing mit gleich sechs Fahrzeugen zum fünften Lauf in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) gereist, so macht sich diese Woche ausschließlich der Golf GTI TCR mit der Startnummer 819 auf den Weg in die Eifel. Mit an Bord ist Namensgeber und Team-Mitbesitzer Max Kruse, der gemeinsam mit Marcus Menden und Christoph Lenz an den Start gehen wird.

„Auch wenn wir am Wochenende nicht wieder so viele Wagen ins Rennen schicken wie zuletzt, werden wir sicherlich nicht die Beine hochlegen“, verspricht der Pilot vom AMC Duisburg. Man werde gewohnt professionell vorbereitet und hoch konzentriert an die Nordschleife reisen. „Das sind wir unseren Fahrern, aber natürlich auch allen Motorsportfans schuldig. Außerdem können wir gar nicht anders, als 110 Prozent zu geben!“

Bei den Fahrern gibt es ein neues Gesicht: Der Schweizer Christoph Lenz feiert sein Debüt beim Team aus Duisburg und wird dabei von Marcus Menden unterstützt, der bereits beim letzten Rennen auf der #819 unterwegs war. Der Dritte im Bunde ist Max Kruse. Der ehemalige Profi-Fußballer setzt alles daran, seine Motorsport-Karriere weiter voranzutreiben, und geht daher erneut auf dem Permit-Golf ins Rennen. „Das ist für ihn eine tolle Möglichkeit, sich auf die kommende Saison vorzubereiten.“


Auch das Team konzentriert sich bereits auf 2025: „Viele Dinge laufen schon im Hintergrund. Aber den Saisonabschluss in der NLS möchten wir auf keinen Fall verpassen. Wir freuen uns, mit dem Permit-Golf dabei zu sein und sind gespannt, wie die Jungs abliefern“, ergänzt Benjamin Leuchter vom AMC Duisburg.

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer