• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Optimale Ausbeute für Julian Konrad - 2. Rennen

Beitragsseiten

Der stehende Start am Sonntagvormittag funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme Julian Konrad kam am besten weg. Im gesamten Feld ging es nun drunter und drüber. Hier und dort wurde auch der Lack schon etwas ausgetauscht. Die ersten drei konnten sich ein wenig absetzen. Im Verlauf der ersten Runde musste das Safety Car herauskommen, weil Elias Funke von der Strecke abgekommen und heftig in die Leitplanken eingeschlagen war. Zuvor hatte er einen Schlag von hinten bekommen und konnte das Fahrzeug nicht mehr abfangen. Zu dieser Zeit führte Julian Konrad das Feld mit einem knappen Vorsprung von 0,910 Sekunden an, gefolgt von Mike Müller und Paul Hahn. Im nachhinein entschied die Rennleitung dann, das Rennen mit der roten Flagge erst einmal abzubrechen. Die Fahrzeuge wurden dann wieder auf die Start und Ziellinie zurückgebracht. Man musste erst einmal den Havaristen in aller Ruhe bergen.

Der Re-Start erfolgte dann um 13.42 Uhr hinter dem Safety Car. Als dieses dann in die Boxengasse einbog konnte sich der Pole Setter gegenüber dem übrigen Feld behaupten und setzte sich direkt mit einigen Wagenlängen vom Feld ab. Bruno Görtz hatte unterdessen eine Drive Trough Penalty erhalten wegen Causing a Collision. Moritz Heischkel erhielt ebenfalls eine Durchfahrtsstrafe. Mike Müller wurde in der sechsten Runde von Paul Hahn attackiert. Dahinter musste Alex Mohr absolute Kampflinie fahren, ihm im Nacken saßen gleich drei weitere Protagonisten. Bruno Görtz stand plötzlich ebenfalls neben der Strecke. Erneut musste das Safety Car zum Einsatz kommen. Damit waren erneut alle herausgefahrenen Vorsprünge futsch.

Das Rennen konnte dann nach acht Runden wieder frei gegeben werden. Der Führende hieß wieder Julian Konrad. Lennard Zerbe bekam etwas Probleme, denn er war auf Abwegen unterwegs und musste sich dann auf Rang sieben wieder einreihen. Zuvor war er mit Moritz Groneck aneinander geraten. Kiana Naude und Lynn Neuhaus waren auf den Plätzen dreizehn und vierzehn unterwegs. Unterdessen hatten sich Julian Konrad und Mike Müller vom Feld abgesetzt. Um Rang vier ging es mächtig zur Sache. Fünf Kontrahenten kebbelten sich hier. Dieses Feld wurde von Moritz Groneck angeführt, gefolgt von Finn Niklas Wollnik und Lennard Zerbe. Dahinter fuhren Storm Gjerdrum und Alex Mohr nebeneinander.

Mit einem Vorsprung von einer Sekunde holte sich Julian Konrad seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende vor Mike Müller und Paul Hahn. Moritz Groneck konnte den vierten Rang nicht nach Hause fahren, denn er erhielt noch eine 3 Sekunden Zeitstrafe und wurde damit nur auf Platz vierzehn gewertet. Kiana Naude und Lynn Neuhaus wurden auf den Plätzen neun und elf abgewunken.

In der Meisterschaft führt Julian Konrad mit 52 Punkten vor Mike Müller mit 36 und Paul Hahn mit 30 Punkten. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 52 Zähler die Nase vorne , gefolgt von Topcar Motorsport mit 36 und Drive.Solutions mit 30 Zähler.

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer