• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Wiebelhaus / Owega bauen Tabellenführung weiter aus - 2. Rennen

Beitragsseiten

Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntagnachmittag um 15.10 Uhr statt. Finn Wiebelhaus / Salman Owega konnten nach der Einführungsrunde den fliegenden Start für sich behaupten und bogen als Erste in die erste Kurve, Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Farizio Crestani / Ernst Kirchmayr hatten sich bereits auf Rang zwei gefahren. Die ersten beiden konnten sich in der ersten Runde bereits vom übrigen Feld lösen. Julian Hanses / Eduardo Coseteng waren bereits auf Rang drei gefahren. Nach der ersten Runde führten weiterhin Finn Wiebelhaus / Salman Owega vor Fabrizio Crestani / Ernst Kirchmayr und Julian Hanses / Eduardo Coseteng. Max Reis / Niklas Kalus hatten Boden verloren und waren nur auf Rang acht unterwegs.

Tim Zimmermann / Leyton Fourie und Leo Pichler / Simon Birch waren auf den Plätzen sieben und neun unterwegs. Im gesamten Feld wurden harte aber faire Zweikämpfe absolviert. Einen harten Kampf lieferten sich Connor Simon Primm / Finn Zulauf und das Geburtstagskind Carrie Schreiner / Alain Valente um Platz dreizehn. Im nach hinein mussten die Audi Fahrer die Lamborghini Piloten dann ziehen lassen. Die ersten beiden hatten sich mit über drei Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Julian Holzem / Sandro Holzem auf Rang vier hatten eine Armada von sieben Fahrzeugen hinter sich. Felix Hirsiger / Tim Hütter versuchten unterdessen Carrie Schreiner / Alain Valente niederzuringen. Max Reis / Niklas Kalus hatten immer noch keinen Weg gefunden an Tim Zimmermann / Leyton Fourie vorbeizugehen.

Im Verlauf der elften Runde setzten sich Max Reis / Niklas Kalus neben Tim Zimmermann / Leyton Fourie. Zunächst musste man noch zurück stecken doch dann war man auf der Innenseite und die Ford Mustang Piloten gingen an den BMW Fahrern vorbei auf Rang sieben. Mit aufgeblendeten Scheinwerfern waren Denis Fetzer / Jonathan Cecotto unterwegs. Sie wollten Alexander Fach / Alexander Schwarzer vor ihnen in einen Fehler treiben. Zur gleichen Zeit drehten sich Carrie Schreiner / Alain Valente, nachdem sie von Felix Hirsiger / Tim Hütter umgedreht worden waren. Danach waren die Audi Fahrerin und Fahrer nur noch auf Rang 17 unterwegs. Für diese Aktion erhielten die Lamborghini Fahrer eine Strafe von drei Penalty Laps.

Finn Wiebelhaus / Salman Owega konnten sich noch nicht richtig von Fabrizio Crestani / Ernst Kirchmayr befreien. Der Vorsprung betrug nur 0,741 Sekunden. Nach 16 Runden hatten die Tabellenführer dann den Vorsprung auf 1,071 Sekunden ausgebaut. Der Zweikampf zwischen Leo Pichler / Simon Birch und Denis Bulatov / Nico Hantke konnten die Porsche Piloten die Oberhand behalten. Das Boxenzeitfenster hatte sich nach 17 Runden geöffnet und es kamen gleich acht Fahrzeuge herein. Die ersten fünf Autos blieben weiterhin auf der Strecke. Nach 18 Runden nahmen Max Reis / Niklas Kalus ihren Fahrerwechsel vor. Die Reihenfolge geriet nun durcheinander. Carrie Schreiner / Alain Valente musste das Rennen in der Box früher beenden als geplant.

Die Führenden vollzogen nach 19 Runden ihren Stopp. Niklas Kalus / Max Reis erhielten eine Verwarnung weil sie eine blaue Flagge missachtet hatten. Bei noch 26 Minuten zu fahrender Zeit waren dann alle in der Box gewesen. Drei Minuten später war für Finn Zulauf / Simon Connor Primm das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Einen harten Kampf lieferten sich Niklas Kalus / Max Reis mit Eduardo Coseteng / Julian Hanses. Hier wurde der Lack ausgetauscht. An der Spitze hatte nun Ernst Kirchmayr / Fabrizio Crestani die Führung übernommen vor Salman Owega / Finn Wiebelhaus und Alexander Schwarzer / Alexander Fach. Bei noch 19 Minuten zu fahrender Zeit hatten die Tabellenführer wieder einmal kurzen Prozess gemacht und waren an den Ferrari Fahrern vorbeigegangen.

Niklas Kalus / Max Reis waren auf Platz sechs unterwegs und versuchten nun Jonathan Cecotto / Dennis Fetzer zu attackieren. Leyton Fourie / Tim Zimmermann mussten absolute Kampflinie fahren, denn Nico Hantke / Denis Bulatov versuchten immer wieder vorbeizugehen. Hinter diesen beiden waren Jannes Fittje / Moritz Wiskirchen unterwegs. Auch sie wollten hier noch ein Wörtchen mitreden. Nach 31 Runden waren dann die Audi Piloten an den BMW Fahrern vorbeigezogen und hatten Platz acht eingenommen. Niklas Kalus / Max Reis hatten ihre Verfolgern Simon Birch / Leo Pichler auch nicht halten können und verloren somit ihre sechste Position. In den letzten sechs Minuten hatten Sandro Holzem / Juliano Holzem sich an den Ferrari Piloten vorbeigedrängt und Platz zwei eingenommen.

Zwischenzeitlich hatten Niklas Kalus / Max Reis Alexander Schwarzer / Alexander Fach niedergerungen und Platz sechs eingenommen. Hinter Jonathan Cecotto / Dennis Fetzer hatte sich ein Trio gebildet in denen es mächtig zur Sache ging. Niklas Kalus / Max Reis hatten den richtigen Zeitpunkt erwischt an Ernst Kirchmayr / Fabrizio Crestani vorbeizugehen. In der letzten Runde hatten die Führenden einen Vorsprung von über zwanzig Sekunden herausgefahren. Salman Owega / Finn Wiebelhaus wurden mit einem Vorsprung von 21,697 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Sandro Holzem / Juliano Holzem und Simon Birch / Leo Pichler. Niklas Kalus / Max Reis und Leyton Fourie / Tim Zimmermann kamen auf den Rängen fünf und acht ins Ziel.

In der Meisterschaft führen weiterhin Salman Owega / Finn Wiebelhaus mit 180 Punkten vor Leyton Fourie / Tim Zimmermann mit 140 und Leo Pichler / Simon Birch mit 126 Punkten. In der Wertung Silver Cup liegen Salman Owega / Finn Wiebelhaus erneut auf Platz eins mit 186 Zähler, gefolgt von Tim Zimmermann / Leyton Fourie mit 147 und Leo Pichler / Simon Birch mit 134 Zähler. Finn Wiebelhaus hat in der Road to DTM Champion-Wertung mit 210 Punkten das Sagen. Platz zwei und drei nehmen Salman Owega mit 201 und Leyton Fourie mit 172 Punkten ein. Alexander Fach / Alexander Schwarzer führen die ProAM-Wertung mit 256 Zähler an vor Jonas Karklys / Emil Gjerdrum mit 224 Zähler. Haupt Racing Team hat in der Team-Wertung mit 299 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen FK Performance Motorsport mit 237 und razoon – more than racing mit 128 Punkten.

Finn Wiebelhaus (Haupt Racing Team): „Ich freue mich riesig, dass wir hier gewonnen haben. Der Red Bull Ring ist eine meiner Lieblingsstrecken und ich bin glücklich, dass ich meinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Wir haben jetzt einen großen Vorsprung in der Meisterschaft und können in Hockenheim gewinnen. Gleichzeitig können wir aber auch zweimal ausscheiden und alles verlieren, also freue ich mich jetzt noch nicht.“

Salman Owega (Haupt Racing Team): „Besser als dieses Ergebnis geht gar nicht. Ich danke allen, die einen Anteil an diesem Erfolg haben. Wir werden jetzt weiter Druck machen und hoffentlich in Hockenheim ganz oben stehen. Ich wusste, dass beim Stopp sowohl der Ferrari als auch der Porsche an mir vorbeifahren würden, hatte aber keine Bedenken, dass ich am Ende wieder vorne sein würde. Sie haben auch fair mitgespielt.“

Sandro Holzem (Schubert Motorsport): „Als ich die beiden vor mir gesehen habe, wusste ich direkt, dass die Chancen auf Platz zwei hoch sind. Ich habe überlegt, wo ich gut vorbeikomme und wollte kein unnötiges Risiko eingehen. Jetzt sind wir glücklich mit Rang zwei. Wir haben über Nacht noch ein paar Dinge geändert und die haben funktioniert. Wir hatten wirklich Pace im Auto.“

Simon Birch (razoon – more than racing): „Wir hatten eine gute Strategie. Ich habe Runde für Runde die anderen in Fehler getrieben und einen nach dem anderen überholt. Zum Ende war es sogar nochmal richtig knapp mit Rang zwei, aber wir freuen uns nach einem sehr schwierigen Wochenende sehr über diesen versöhnlichen Abschluss.“

Leo Pichler (razoon – more than racing): „Ich bin unglaublich glücklich. Ein Podium im ADAC GT Masters hier zuhause war mein Traum. Dass wir es jetzt geschafft haben, ist einfach cool. Wir waren am Kommandostand sehr nervös, wussten aber, dass Simon sein Bestes geben würde.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer