• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

Larry ten Voorde alter und neuer Meister

Ihre beiden letzten Läufe in der Saison 2024 werden die Piloten des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im Rahmen der DTM vom 18. bis 20. Oktober im Badischen absolvieren. Gefahren wird auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg. Vor den beiden Rennen auf dem Traditionskurs in der Nähe von Heidelberg stehen noch alle vier Titel zur Disposition. In der Gesamtwertung fällt die Entscheidung zwischen Tabellenführer Larry ten Voorde und Harry King. Der Titelverteidiger aus den Niederlanden tritt für das deutsche Team Proton Huber Competition an und will sich mit seinem insgesamt vierten Titel aus dem deutschen Carrera Cup verabschieden.

Weiterlesen: Larry ten Voorde alter und neuer Meister

Meisterschaft wird in Hockenheim entschieden

Eingebettet in der wunderschönen Landschaft der Steiermark bietet der Red Bull Ring eine großartige Kombination aus Natur und Racing. Durch die Topografie gibt es reichlich Höhenunterschiede, was für die Fahrer eine zusätzliche Herausforderung darstellt. 1969 wurde die Rennstrecke in der Steiermark unter dem Namen Österreichring eröffnet. Spektakuläre Formel-1-Rennen auf dem Hochgeschwindigkeitskurs trugen maßgeblich zum weltweiten Renommee der Anlage bei, aber auch Sportwagen und Tourenwagen sorgten für reichlich Action. Mitte der Neunzigerjahre wurde die Strecke verkürzt und modernisiert. Nach einer Unterbrechung der Aktivitäten von einigen Jahren wurde die Rennstrecke 2011 als Red Bull Ring wiedereröffnet.

Weiterlesen: Meisterschaft wird in Hockenheim entschieden

Erster Sieg für Janne Stiak

Zu den Saisonrennen 11 und 12 im Rahmen der DTM vom 06. bis 08. September reist der Fahrer Larry ten Voorde aus dem Team Proton Huber Competition als Tabellenführer mit 193 Punkten zum Sachsenring nach Hohenstein-Ernstthal. Sein Vorsprung vor dem Briten Harry King (Allied Racing) beträgt 24 Zähler, gefolgt von Robert de Haan (Team75 Bernhardt) mit 127 Punkten. Der heutige Sachsenring beruht auf einem 1927 eröffneten Straßenkurs am Rande der Karl-May-Stadt Hohenstein-Ernstthal. Auf dieser ursprünglich knapp neun Kilometer langen Strecke fanden zeitweise Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt. Gestiegene Sicherheitsanforderungen führten zum Neubau des Sachsenrings als permanente, jetzt 3,645 Kilometer lange Rennstrecke, die 1996 eröffnet wurde. Ein charakteristischer Streckenabschnitt ist das sogenannte Omega, eine von nur zwei Rechtskurven des Sachsenrings: Hier windet sich die Piste beinahe um 270 Grad um eine Baumgruppe.

Weiterlesen: Erster Sieg für Janne Stiak

Aller erster Sieg für Alexander Tauscher im Porsche Carrera Cup

Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland beendet nun seine Sommerpause und startet im Rahmen der DTM. Hier stehen die Läufe neun und zehn vom 16.08 bis 18.08 für 26 Piloten in der Eifel auf dem Nürburgring auf dem Programm. Gefahren wird die Sprintvariante des Nürburgrings. Trotzdem bietet das 3,629 Kilometer lange Asphaltband einen abwechslungsreichen Verlauf mit verwinkelten Abschnitten sowie langen Kurven. Als Tabellenführer reist hier der Niederländer Larry ten Voorde (Proton Huber Competition) mit 153 Punkten an, gefolgt von dem Briten Harry King (Allied Racing) mit 131 und Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) mit 101 Punkten.

Weiterlesen: Aller erster Sieg für Alexander Tauscher im Porsche Carrera Cup
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer