Stürmisches Wetter bei der DTM und ADAC GT Masters in Zandvoort
- Hauptkategorie: AMC Duisburg e. V.
- Veranstaltungen
- 11. Juni 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 239
Zandvoort war auch in diesem Jahr eine Reise wert. 32.000 Zuschauer erlebten beim dritten DTM-Wochenende jede Menge Action, spannende Rennen und am Ende strahlende Sieger. Das Wetter auf dem einzigartigen Dünenkurs in den Niederlanden sorgte dabei für die richtige Würze. Regen und Sonnenschein im Wechsel forderten Fahrer und Boxencrews gleichermaßen. Zwei BMW-Fahrer sorgten für aufsehenerregende Zahlen: René Rast holte seine 26. Pole-Position und schob sich so in der ewigen Statistik an Bernd Schneider vorbei, der dem Rennen persönlich beiwohnte. Marco Wittmann bestritt am Sonntag sein 200. DTM-Rennen.
Ayhancan Güven kam im Manthey-Porsche am besten mit den anspruchsvollen Bedingungen zurecht und feierte seinen zweiten Sieg. Nach einem schwachen Start in die Saison 2025 waren Nicki Thiim und Maximilian Paul mit den Plätzen zwei und drei zufrieden. Auf Regen folgte für Rast im zweiten Rennen Sonnenschein – und zwar buchstäblich. Der dreifache DTM-Champion blieb auf trockener Piste ganz cool. Von eins aus gestartet, verteidigte er die Führung bis ins Ziel und errang seinen 29. DTM-Sieg. Jubilar Marco Wittmann machte als Zweiter den Schubert-Doppelsieg perfekt. Thomas Preining wurde im Manthey-Porsche Dritter. Mit den Plätzen vier und sieben verteidigte Mercedes-AMG-Pilot Lucas Auer die Führung in der Meisterschaft..
Bei der ADAC GT Masters ging der Duisburger Niklas Kalus zusammen mit Max Reis in die beiden einstunden Rennen. Wie die DTM hatten sie auch mit den wechselnden Witterungsbedingungen zu kämpfen. Nach den beiden Freien Trainingsitzungen belegten sie die Plätze acht und zehn. In den entscheidenden Qualifikationssitzungen waren bedingt durch das Wetter die Zeiten schlechter. Da die Bedingungen für alle gleich waren startete das Duo am Samstag von P8 und am Sonntag von P 10.
Den Start am Samstag fuhr Max Reis und übergab zur Rennmitte an Niklas Kalus. Hart kämpften Niklas Kalus / Max Reis mit ihren Teamkollegen Finn Wiebelhaus / Salman Owega.um die Plätze. Nach 35 Runden beendeten Niklas Kalus / Max Reis das Rennen auf Platz sechs.
Am Sonntag starteten die Piloten vom Haupt Racing Team am Nachmittag vor der DTM. Diesmal saß der Duisburger am Lenkrad. Der Start verlief ohne Probleme und Kalus konnte Boden gutmachen. Im Verlauf des Rennens über 38 Runden konnten sie im AMG Mercedes GT3 bis auf Platz drei vorfahren, verloren dann aber wieder was an Boden und wurden auf Platz 5 abgewunken. In der Meisterschaft liegen sie derzeit mit 40 Punkten auf Rang sieben.
Niklas Kalus: „Mir fehlte der Test am Donnerstag um mehr Training und Fahrzeit zu haben. Die Strecke ist fahrerisch am schwersten, konnten uns aber stetig steigern. Im Rennen am Samstag hatte ich in der letzten Runde einen Fehler gemacht und dadurch einen Platz verloren. Im Quali am Sonntag habe ich es vorsichtig auf der Bremse angehen lassen. Mit der Leistung vom Ford war ich zufrieden und konnten die Audis hinter uns halten. Im Rennen hatte ich einen guten Start und konnte bis auf P3 vorfahren. Wir sind auf der Distanz gut und ich hatte keinen Stress. Dann hatte ich den Porsche im Nacken. In Kurve zehn habe ich die Türe aufgelassen und ihn vorbeigelassen. Wäre sowieso passiert, da er beim Wechsel 15 Sekunden Standzeit weniger hat. So konnten wir den Abstand zu den hinteren halten. Zum Schluss verlor Max noch einen Platz dennoch waren wir zufrieden, bester Ford und gute Fortschritte in allen Dingen gemacht.“