Mücke war am Samstag das Maß der Dinge

Die Rennen vier bis sechs stehen vom 19. bis 22. Juni im Rahmen des 53. ADAC-Ravenol-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf dem Programm. Für die derzeit 46 Starter ist es das Saisonhighlight im Jahre 2025. An diesem Wochenende gehen acht ehemalige DTM-Profis an den Start. Christian Danner, Klaus Ludwig, Harald Grohs, Armin Hahne, Volker Strycek, Patrick Huisman, Stefan Mücke und Marc Hessel werden bei diesem Spektakel mit von der Partie sein. Sie präsentieren vier Meistertitel im Oberhaus des deutschen Tourenwagen-Rennsports.

Der enorme Zuspruch aus qualitativer wie quantitativer Sicht hat nach dem Werkstatt-Ausrüster TwinBusch einen weiteren großen Namen als Serien-Unterstützer auf den Plan gerufen: H&R wird auf sämtlichen Nummernschildern der klassischen Renntourenwagen und Grand Tourisme mit seinem Markenzeichen vertreten sein – das renommierte, von Werner Heine und Heinz Remmen im sauerländischen Lennestadt gegründete Fahrwerksunternehmen ist neuer Premium Partner des 2019 ins Leben gerufenen Formats.


Für die 45 Protagonisten wurde es am Donnerstagmorgen um 8.50 Uhr ernst, denn es stand das erste Qualifying auf dem Programm. Nach einer Pause von zehn Minuten ging um 9.20 Uhr die Sache wieder von Neuem los, denn jetzt nahmen die Fahrer das zweite Zeittraining in Angriff. Die beste Zeit zählt dann für die Startaufstellung für den ersten Lauf am Donnerstagvormittag. Nach dem ersten Qualifying hatten Stefan Mücke / Peter Mücke mit ihren Mercedes Benz C-Klasse DTM sich nach neun Runden mit einer Zeit von 1:40,348 Minuten auf Rang eins gefahren, gefolgt von Stefan Rupp auf einem Audi A4 DTM unterwegs.

Rang drei nahm Rudolf Schöllhorn mit seinem Mercedes c dtm ein. Alle drei Fahrzeuge kamen aus der Klasse 1. Schnellster aus der Klasse 2 war Jean-Pierre Zimmer (Mercedes 190 E 2,516 EVO I) auf Rang elf. Dr. Sebastian Haas aus der Klasse 3 war mit einem BMW M3 E30 auf Platz 22 der Schnellste. Zwei Ränge hinter ihm hatte sich Hans Ulrich Kainzinger als bester Fahrer aus der Klasse 4 mit seinem Porsche 3.0 RSR platziert. Die Porsche-Piloten Luca und Alfred Depping stehen auf Rang zwölf und waren die besten Piloten aus der Klasse 5.

Nach der zehnminütigen Pause ging man wieder auf Zeitenjagd. Erneut waren Stefan Mücke / Peter Mücke mit einer Zeit von 1:41,891 Minuten die Schnellsten. Nachdem man diese Zeit gesetzt hatte, kam es zu einer Kollision mit Sebastian Kühn. Im nach hinein konnte man dann beim ersten Rennen leider nicht an den Start gehen. Startplatz zwei und drei gingen an Rudolf Schöllhorn und Klaus Hoffmann / Tim Schrick. Stefan Rupp musste sich mit der vierten Startposition zufrieden geben. Jean-Pierre Zimmer wird das Rennen von Rang zwölf aus aufnehmen. Dr. Sebastian Haas hatte zwei Plätze eingebüßt und steht in der zwölften Startreihe. Auch Hans Ulrich Kainzinger konnte sich nicht verbessern. Er musste sich mit der 27. Startposition zufrieden geben. Thomas Ardelt aus der Klasse 5 mit seinem Porsche 911 GT3 Cup hatte sich verbessert und startet von Platz dreizehn.


Um 11.50 Uhr am Donnerstagvormittag schaltete dann die Ampel auf „Grün“ und somit konnte der erst Lauf an diesem Wochenende bei strahlendem Sonnenschein unter die Räder genommen werden. In diesen 25 Minuten kam es immer wieder zu Positionsverschiebungen. Am Ende hatte sich Rudolf Schöllhorn gegenüber allen anderen durchgesetzt und überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 7,490 Sekunden vor Christian Danner / Thorsten Stadler. Sie waren von Rang sieben aus ins Rennen gegangen. Sein Teamkollege im Rennstall tst sport + technik, der dreimalige DTM-Champion Klaus Ludwig, kam mit der 1995 von Jörg van Ommen zur DTM-Vizemeisterschaft gesteuerten C-Klasse auf den fünften Platz.

Hinter ihnen kam Stefan Rupp als Dritter ins Ziel. Jean-Pierre Zimmer hatte insgesamt fünf Ränge gut gemacht und wurde als Fünfter gewertet und war damit der beste Pilot aus der Klasse 2. Einen Sprung nach vorne hatte der schnellste Pilot aus der Klasse 3 gemacht und zwar beendete Dr. Sebastian Haas das Rennen auf Platz 15. Direkt vor ihm wurden Thomas Röpke / Martin Heidrich aus der Klasse 4 mit ihrem Porsche 964 abgewunken. Thomas Ardelt aus der Klasse fünf hatte im Rennen Boden gut gemacht und sich auf Rang acht gefahren und war damit der beste Fahrer aus dieser Klasse.

Thorsten Stadler ((Betreiber der Rennsportserie Tourenwagen Legenden): „Nach diesem schönen und harmonischen Start auf dem Nürburgring freuen wir uns auf eine ebenso stimmungsvolle Fortsetzung am Freitag. Bis zum zweiten Durchgang bleibt unseren Teams mehr als genügend Zeit, die Technik wieder auf Vordermann zu bringen.“


Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Freitagabend bei noch 24 Grad Außentemperatur in Angriff. Auf der Pole-Position befand sich Rudolf Schöllhorn, gefolgt von Christian Danner / Torsten Stadler und Stefan Rupp. Der fliegende Start funktionierte ohne Probleme und der Pole-Setter wurde direkt attackiert. Er konnte trotzdem als Erster in die erste Kurve gehen. Dort hatte er wohl Probleme bekommen, denn Christian Danner / Torsten Stadler konnten an ihm vorbeiziehen. Zu diesem Zeitpunkt war Wolfgang Destree nach einer Berührung mit einem anderen Kontrahenten von der Strecke abgekommen und war leicht eingeschlagen. Er konnte seine Fahrt aber fortsetzen. Nach der ersten Runde führten Christian Danner / Torsten Stadler vor Rudolf Schöllhorn und Stefan Rupp.

Die ersten beiden hatten sich mit über acht Sekunden vom Feld abgesetzt. Stefan Mücke / Peter Mücke waren aus der 20. Startreihe ins Rennen gegangen, sie hatten sich bereits auf Rang 23 gefahren. Im gesamten Feld hatten sich Grüppchen gebildet, in denen hart um jede Position gekämpft wurde. Nach vier Runden standen bereits die ersten Überrundungen an. Dies kostete natürlich Zeit und so konnten sich Christian Danner / Torsten Stadler von ihrem Verfolger etwas befreien. Jean Pierre Zimmer auf Platz neun war zu dieser Zeit der beste Pilot aus der Klasse 2. Ralf Schall auf Platz fünf hatte gleich Mike Torwesten / Dirk Torwesten im Nacken sitzen. Harald Grohs hatte Probleme bekommen und zwar wenn der Motor zu heiß wird schaltet sich dieser ab und deswegen war nach sieben Runden Harlad Grohs in die Box gekommen und gab dort das Rennen vorzeitig auf. Klaus Hoffmann / Tim Schrick hatten auch nur drei Runden absolviert und waren nicht mehr mit von der Partie.

Im Verlauf der achten Runde hatten sich Ende Start und Ziel Christian Danner / Torsten Stadler verbremst. Sie mussten weit nach außen und hatten damit ihre Führung verloren. Diese hatte Rudolf Schöllhorn jetzt übernommen. Er war auch mit über vier Sekunden auf und davon gefahren. Christian Danner / Torsten Stadler lagen auf Position zwei . Stefan Rupp konnte seine dritte Position behaupten. Stefan Mücke / Peter Mücke hatten weiter Boden gut gemacht und sich bis auf Rang 15 nach vorne gearbeitet. Für Thomas Ardelt war zu dieser Zeit das Rennen früher beendet als geplant, denn er war mit seinem beschädigten Porsche hinten rechts in eine Seitentasche ausgerollt. Jean-Pierre Zimmer hatte unterdessen einen Rang gut gemacht.

In der Schlussphase mussten sich Christian Danner Torsten Stadler harten Attacken gegenüber Stefan Rupp zu erwehren. Doch dieser konnte nach elf Runden an den Mercedes Piloten vorbeigehen und Platz zwei einnehmen. Gerbert Luttikhuis / Klaus Ludwig waren auf einer Aufholjagd unterwegs. Sie waren aus der 21. Startreihe aus ins Rennen gegangen und lagen bei noch zwei Minuten zu fahrender Zeit auf Platz elf. Zur gleichen Zeit waren Christian Danner / Thorsten Stadler auf der Start und Zielgeraden an der Boxenmauer stehen geblieben. Mike Torwesten / Dirk Torwesten hatten eine enorme Aufholjad hinter sich, denn sie waren von Rang 32 ins Rennen gegangen und hatten kurz vor Schluss noch Rudolf Schöllhorn niedergerungen und übernahmen damit die Führung.

Nach vierzehn Runden wurden Mike Torwesten / Dirk Torwesten mit einem Vorsprung von 4,846 Sekunden als Sieger abgewunken vor Rudolf Schöllhorn und Stefan Rupp. Die drei Erstplatzierten waren auch die Besten aus der Klasse 1. Stefan Mücke / Peter Mücke beendeten das Rennen auf Rang elf. Michael Decker war der Sieger der Klasse 2 und kam als vierzehnter ins Ziel. Jean-Pierre Zimmer hatte im nach hinein an Boden verloren und musste sich mit Platz 18 zufrieden geben. Auf Rang 20 sah Dr. Sebastian Haas als Schnellster der Klasse 3 das Ziel. Eine Position hinter ihm platzierte sich Hans Ulrich Kainzinger aus der Klasse 4. Luca Depping / Alfred Depping wurden als Achte abgewunken und waren damit die Besten aus der Klasse 5.


Vor dem Start des 24 Stunden Rennen am Samstagmittag musste der letzte Lauf an diesem Wochenende noch absolviert werden. Als es in die Einführungsrunde gehen sollte, blieben Christian Danner / Torsten Stadler stehen. Als man sie dann angeschoben hatte sprang der Mercedes an und man eilte nun dem Feld hinterher. Sie hatten auch ruck zuck den Anschluss gefunden. Auch dieser dritte fliegende Start funktionierte ohne weiteres. Dirk Torwesten / Mike Torwesten die von der Pole aus ins Rennen gingen konnten ihre Position nicht verteidigen, denn Rudolf Schöllhorn und Stefan Rupp hatten den Porsche niedergerungen und konnten noch vor der ersten Kurve sich an die Spitze setzen. Die beiden Führenden setzten sich auch direkt mit einigen Wagenlängen ab.

Zur gleichen Zeit erhielten Stephan Epp / Markus Mauer einen Schubser von Klaus Hoffmann / Tim Schrick, mit der Folge, dass man sich drehte und danach dem Feld hinterher eilen konnte. Nach der ersten Runde führte Rudolf Schöllhorn mit einem Vorsprung von 1,850 Sekunden vor Stefan Mücke / Peter Mücke und Stefan Rupp. Dirk Torwesten / Mike Torwesten mussten sich harten Attacken gegenüber Ralf Schall und Christian Danner / Torsten Stadler erwehren. Hier ging es um die vierte Position. An der Spitze hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar waren Stefan Mücke / Peter Mücke an Rudolf Schöllhorn vorbeigegangen. Runde um Runde konnte sich das Mücke Gespann immer weiter absetzen. Nach drei Runden standen die ersten Überrundungen an.

Nach dieser Runde waren Klaus Hoffmann / Tim Schrick in die Box gekommen. Thilo Goos hatte in der fünften Runde Luca Depping / Alfred Depping niedergerungen und sich damit auf Platz acht gefahren. Armin Hahne / Harald Grohs waren auf Rang 17 unterwegs. Die Mechaniker hatten die ganze Nacht an der Elektronik gearbeitet um den BMW wieder an den Start zu bringen. Um Platz sieben war bei noch zehn Minuten zu fahrender Zeit ein Duell zwischen Herwig Duller und Wolfgang Destree entstanden. Zwischenzeitlich waren Dirk Torwesten / Mike Torwesten mit aufgeblendeten Scheinwerfern unterwegs und zogen nach neun Runden an Christian Danner / Torsten Stadler vorbei. Wenig später kamen Letztere in die Box gefahren.

Bei Jean-Pierre Zimmer lief es nicht rund, denn er war bis ans Ende des Feldes zurückgefallen. In der Schlussphase hatten Stefan Mücke / Peter Mücke einen Vorsprung von über 53 Sekunden herausgefahren. Zu dieser Zeit standen Christian Thaler / Klaus Peter Thaler neben der Strecke. Dirk Torwesten / Mike Torwesten hatten Ende Start und Ziel Probleme bekommen, man war schlingern unterwegs und stand dann ebenfalls quer neben der Strecke. Christian Thaler / Klaus Peter Thaler und Dirk Torwesten / Mike Torwesten konnten ihre Fahrt wieder aufnehmen und beendeten das Rennen auf den Plätzen 27 und 21. Stefan Mücke / Peter Mücke holten sich nach 15 Runden mit einem Vorsprung von 1:.12,916 Minuten den Sieg, gefolgt von Rudolf Schöllhorn und Ralf Schall / Sascha Schall.

Die Schnellsten aus der Klasse 2 Marc Hessel / Nikolai Sztuparits beendeten das Rennen auf Rang zwölf. Auf Rang 20 gewertet sah Dr. Sebastian Haas als bester Pilot aus der Klasse 3 das Ziel. Drei Ränge vor ihm holte sich Hans Ulrich Kainzinger aus der Klasse 4 erneut den Sieg. Thomas Ardelt als bester Fahrer aus der Klasse 5 wurde Neuter.


 

Tourenwagen Legenden 2025

Ergebnis Lauf 4 – Nürburgring / D

ADAC Ravenol 24h Nürburgring – 19.06. – 22.06.2025 – Nürburgring / D

Gestartet: 37 Fahrzeuge - Gewertet: 29 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 64,932  km - Dauer: 14 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 324 Schöllhorn, Rudolf Mercedes c dtm 25:40,734
2 76 Danner,Christian. / Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC + 7,490
3 8 Rupp, Stefan Audi A4 DTM + 39,723
4 333 Duller, Herwig BMW E46 M3 + 52,058
5 3 Huisman, Patrick / Ludwig, Klaus AMG-Mercedes C-Klasse DTM/ITC + 52,502
6 222 Weege, Markus BMW E46 M3 + 53,363
7 6 Zimmer, Jean-Pierre Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I + 1:45,741
8 996 Ardelt, Thomas MSC Adenau Porsche 911 GT3 Cup + 1:48,837
9 700 Goos, Thilo BWT Mücke Motorsport Aston Martin -1 lap
10 999 Depping, Luca / Depping, Alfred Porsche 997 Gt3 Cup - 1 lap
11 428 Carmen, Sean Maserati 4200 Trofeo - 1 lap
12 42 Werner, Anton Audi Quattro Gr.4 - 1 lap
13 11 Decker, Michael Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 1 lap
14 964 Röpke, Thomas / Heidrich, Martin Porsche 964 - 1 lap
15 123 Haas, Dr. Sebastian BMW M3 E30 - 1 lap
16 7 Thaler, Christian / Thaler, Klaus Peter Opel Kissling Omega - 1 lap
17 997 Stelberg, Thomas Porsche 997 GT3 Cup - 1 lap
18 666 Wiegand, Jens Schirra MINI GTR - 2 laps
19 13 Peter, Klaus Audi V8 - 2 laps
20 100 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 3.0 RSR - 2 laps
21 201 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 2 laps
22 890 Wilhelm, Andreas Volvo S40 T5 Odin - 2 laps
23 96 Welschar, Carsten Opel Kadett E GSI - 2 laps
24 26 Grundmann, Gerd Audi 80 - 3 laps
25 707 Galetz, Michael Mercedes 190 E 2,3-16 2,5 - 3 laps
26 46 Schackmann, Volker / Dinger, Yannik BMW E30 M3 - 3 laps
27 171 Edel, Nicolas / Vizza, Manuel Fiat 128 - 4 laps
28 66 Simonsen, Christer Ford Sierra Cosworth RS 500 Gr. A - 5 laps
29 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 16V - 5 laps
- 16 Schall, Ralf / Schall, Sascha Opel Astra V8 Coupe - 7 laps
- 600 Torwesten, Dirk / Torwesten, Mike Porsche 935 TR - 7 laps
- 69 Destree, Wolfgang Porsche 997 Cup - 8 laps
- 245 Hessel, Marc / Sztuparits, Nikolai BMW E46 M3 - 8 laps
- 71 Hoffmann, Klaus / Schrick, Tim Opel DTM Astra Coupe V8 - 9 laps
- 20 Grohs, Harald / Hahne, Armin BMW 320is E30 - 9 laps
- 300 Freiburg, Jürgen / Haack, Frank Audi 80 Competition - 11 laps
- 2 Görse, Andre BMW e36 328 Compact --
Schnellste Runde Start-Nr. 324 Schöllhorn, Rudolf in 1:45,815 Min. = 151,717 km/h in Rd. 2

 


 

Tourenwagen Legenden 2025

Ergebnis Lauf 5 – Nürburgring / D

ADAC Ravenol 24h Nürburgring – 19.06. – 22.06.2025 – Nürburgring / D

Gestartet: 41 Fahrzeuge - Gewertet: 35 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 64,932 km - Dauer: 14 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 600 Torwesten, Dirk / Torwesten, Mike Porsche 935 TR 26:00,251
2 324 Schöllhorn, Rudolf Mercedes c dtm + 0,4846
3 8 Rupp, Stefan Audi A4 DTM + 12,253
4 16 Schall, Ralf / Schall, Sascha Opel Astra V8 Coupe + 19,654
5 333 Duller, Herwig BMW E46 M3 + 40,585
6 3 Huisman, Patrick / Ludwig, Klaus AMG-Mercedes C-Klasse DTM/ITC + 1:09,808
7 700 Goos, Thilo BWT Mücke Motorsport Aston Martin + 1:56,775
8 999 Depping, Luca / Depping, Alfred Porsche 997 Gt3 Cup - 1 lap
9 2 Görse, Andre BMW e36 328 Compact - 1 lap
10 80 Kühn, Sebastian BMW M5 EX-Superstars - 1 lap
11 17 Mücke, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Mercedes Benz C-Klasse DTM - 1 lap
12 428 Carmen, Sean Maserati 4200 Trofeo - 1 lap
13 42 Werner, Anton Audi Quattro Gr.4 - 1 lap
14 11 Decker, Michael Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 1 lap
15 66 Simonsen, Christer Ford Sierra Cosworth RS 500 Gr. A - 1 lap
16 997 Stelberg, Thomas Porsche 997 GT3 Cup - 1 lap
17 76 Danner, Christian / Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC - 2 laps
18 6 Zimmer, Jean-Pierre Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 2 laps
19 265 Krings, Josef Mercedes 190 E 2,516 EVO I - 2 laps
20 123 Haas, Dr. Sebastian BMW M3 E30 - 2 laps
21 100 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 3.0 RSR - 2 laps
22 666 Wiegand, Jens Schirra MINI GTR - 2 laps
23 13 Peter, Klaus Audi V8 - 2 laps
24 52 Mauer, Markus / Epp, Stephan Opel Kadett E GSI - 2 laps
25 50 Uelwer, Michael BMW 320 - 2 laps
26 201 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 2 laps
27 27 Görse, Andre BMW e36 328 Compact - 2 laps
28 890 Wilhelm, Andreas Volvo S40 T5 Odin - 2 laps
29 46 Schackmann, Volker / Dinger, Yannik BMW E30 M3 - 2 laps
30 96 Welschar, Carsten Opel Kadett E GSI - 2 laps
31 707 Galetz, Michael Mercedes 190 E 2,3-16 2,5 - 3 laps
32 48 Höpcke, Nico Seat leon MK1 - 3 laps
33 171 Edel, Nicolas / Vizza, Manuel Fiat 128 - 3 laps
34 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 16V - 4 laps
35 245 Hessel, Marc / Sztuparits, Nikolai BMW E46 M3 - 5 laps
- 996 Ardelt, Thomas MSC Adenau Porsche 911 GT3 Cup - 6 laps
- 222 Weege, Markus BMW E46 M3 - 7 laps
- 20 Grohs, Harald / Hahne, Armin BMW 320is E30 - 9 laps
- 71 Hoffmann, Klaus / Schrick, Tim Opel DTM Astra Coupe V8 - 11 laps
- 26 Grundmann, Gerd Audi 80 --
- 69 Destree, Wolfgang Porsche 997 Cup --
Schnellste Runde Start-Nr. 324 Schöllhorn, Rudolf in 1:45,815 Min. = 155,231 km/h in Rd. 10


 

Tourenwagen Legenden 2025

Ergebnis Lauf 6 – Nürburgring / D 

ADAC Ravenol 24h Nürburgring – 19.06. – 22.06.2025 – Nürburgring / D

Gestartet: 39 Fahrzeuge - Gewertet: 33 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 69,57 km - Dauer: 15 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 17 Mücke, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Mercedes Benz C-Klasse DTM 26:01,5112
2 324 Schöllhorn, Rudolf Mercedes c DTM + 1:12,916
3 16 Schall, Ralf / Schall, Sascha Opel Astra V8 Coupe + 1:18,087
4 8 Rupp, Stefan Audi A4 DTM + 2:01,903
5 333 Duller, Herwig BMW E46 M3 - 1lap
6 69 Destree, Wolfgang Porsche 997 Cup - 1lap
7 700 Goos, Thilo BWT Mücke Motorsport Aston Martin -1 lap
8 80 Kühn, Sebastian BMW M5 EX-Superstars - 1 lap
9 999 Depping, Luca / Depping, Alfred Porsche 997 Gt3 Cup - 1 lap
10 996 Ardelt, Thomas MSC Adenau Porsche 911 GT3 Cup - 2 laps
11 428 Carmen, Sean Maserati 4200 Trofeo - 2 lap
12 245 Hessel, Marc / Sztuparits, Nikolai BMW E46 M3 - 2 laps
13 20 Grohs, Harald / Hahne, Armin BMW 320is E30 - 2 laps
14 265 Krings, Josef Mercedes 190 E 2,516 EVO I - 2 laps
15 11 Decker, Michael Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 12 lap
16 997 Stelberg, Thomas Porsche 997 GT3 Cup - 2 laps
17 100 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 3.0 RSR - 2 laps
18 964 Röke, Thomas / Heidrich, Martin Porsche 94 - 2aps
19 666 Wiegand, Jens Schirra MINI GTR - 2 laps
20 123 Haas, Dr. Sebastian BMW M3 E30 - 2 laps
21 600 Torwesten, Dirk / Torwesten, Mike Porsche 935 TR - 3 laps
22 13 Peter, Klaus Audi V8 - 3 laps
23 46 Schackmann, Volker / Dinger, Yannik BMW E30 M3 - 3 laps
24 201 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 3 laps
25 50 Uelwer, Michael BMW 320 - 3 laps
26 7 Thaaler Chrtian / Thaler, Klaus Peter Opel Kissling Omega - 3 laps
27 66 Simonsen, Christer Ford Sierra Cosworth RS 500 Gr. A - 3 laps
28 890 Wilhelm, Andreas Volvo S40 T5 Odin - 3 laps
29 27 Görse, Andre BMW e36 328 Compact - 3 laps
30 96

Welschar, Carsten

Opel Kadett E GSI - 3 laps
31 707 Galetz, Michael Mercedes 190 E 2,3-16 2,5 - 3 laps
32 171 Edel, Nicolas / Vizza, Manuel Fiat 128 - 4 laps
33 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 16V - 5 laps
2 Görse, Andre BMW e36 328 Compact - 6 laps
42 Werner, Anton Audi Quattro Gr.4 - 8 laps
- 6 Zimmer, Jean-Pierre Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 13 laps
- 222 Weege, Markus BMW E46 M3 - 13 laps
- 71 Hoffmann, Klaus / Schrick, Tim Opel DTM Astra Coupe V8 - 14 laps
- 52 Mauer, Markus / Epp, Stephan Opel Kadett E GSI -
Schnellste Runde Start-Nr. 17 Mücke / Mücke in 1:39,899 Min. = 167,137 km/h in Rd. 3