Zu Gast bei der ADAC Sachsenring Classic
- Hauptkategorie: Serien Paket
- TW-Legenden
- 06. Mai 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1291
Der Saisonauftakt der Tourenwagen Legenden begann am Freitag den 02. Mai bei der ADAC Sachsenring Classic. Gefahren wurde auf der 3,645 Kilometer langen Berg- und Talbahn bei Hohenstein-Ernstthal im Landkreis Zwickau. Dieser war der Schauplatz der ADAC Sachsenring Classic, einem Festival des historischen (Ost-)Motorsports auf zwei und vier Rädern. Zwei Jahre vor dem 100. Geburtstag des Traditionskurses war die Anteilnahme groß. Bereits am Trainings-Freitag am 2. Mai 2025 kampierten die Zuschauer zu Tausenden am Streckenrand, sie bewunderten die oft irren Schräglagen der Motorräder und die Nostalgie der Automobile aus der früheren Formel Easter oder der Formel Vau: ein außergewöhnlicher, aber auch stimmungsvoller Rahmen für die 24 gemeldeten Teilnehmer der Tourenwagen Legenden.
Diese Zahl reduzierte sich bis zum Rennwochenende aus verschiedensten Gründen auf 14 Starter, aufgeteilt auf fünf Klassen. An der Spitze des kompakten, aber auch abwechslungsreichen Feldes: Serien-Neueinsteiger Ronny Scheer aus Dresden, ein Mann mit Heimspiel und spektakulärem Einsatzgerät. Seinen Ford Zakspeed Capri turbo Gruppe 5, 1980 von Harald Ertl, 1981 von Klaus Niedzwiedz und 1982 von Renn-Amazone Lili Reisenbichler gefahren, hat MK Mücke Motorsport Classic vor zwei Jahren neu aufgebaut.
14 Fahrzeuge nahmen an der ersten Zeitenjagd am Freitagmittag um 14.00 Uhr teil. Stefan Mücke setzte hier einmal mehr Maßstäbe. Der Profi aus Schönefeld-Rotberg legte eine Bestzeit von unhaltbaren 1:21.101 Minuten vor. In der 2006 von ihm selbst in der DTM gesteuerten C-Klasse von Mercedes-Benz legte er 7,762 Sekunden Abstand zwischen sich und seinen Verfolger Mike Torwesten im grünen Porsche 935 dp II turbo. Zum Vergleich: Bei der aktuellen DTM im September des vergangenen Jahres auf dem 3,645 Kilometer langen Sachsenring markierte Jack Aitken mit dem Ferrari 296 GT3 #14 von Emil Frey Racing in 1:17,288 Minuten die Pole-Position des Trainingsschnellsten.
Einmal mehr ist Stefan Mücke, der auch Geschäftsführer im familieneigenen Unternehmen MK Mücke Motorsport Classic ist, mit dem 20 Jahre jungen DTM-Originalchassis – 2005 als Neuwagen zunächst von Bernd Schneider gefahren – auf dem Rundenzeiten-Niveau der heutigen DTM unterwegs. Auf dem dritten Rang im ersten Training setzte sich der Düsseldorfer Hans-Ulrich Kainzinger mit dem nochmals zehn Jahre älteren Porsche 911 (993) GT2 anno 1995 in Szene. Seine schnellste Rundenzeit betrug 1:34.622 Minuten. Der Rückstand auf den Zweitplatzierten Mike Torwesten: 7.762 Sekunden.
Das zweite Zeittraining mussten Stefan Mücke und sein Vater Peter, der zweite Steuer-Mann im Cockpit, aufgrund eines Problems an der Servolenkung auslassen. Mike Torwesten nutzte die Gunst der Stunde und markierte mit dem 540 PS leistenden Doppelturbo-Porsche 935 dp II in 1:28.527 Minuten die Bestzeit in der zweiten Session. Diese ist für die Startaufstellung des zweiten Rennens am Samstagnachmittag maßgeblich. Ein solides Comeback gab Langstrecken-Routinier Wolfgang Destrée mit dem „Sexbomb“-Porsche 911 (997) GT3 Cup 2008, der in 1:32.391 Minuten hinter Ronny Scheer nach fast einjähriger Wettbewerbspause den dritten Platz belegte. In seiner letzten schnellen Runde verlor Hans-Ulrich Kainzinger vor der „Ralf Waldmann-Kurve“ die Kontrolle über den 540 PS leistenden Porsche 911 (993) GT2, der rückwärts in die Streckenbegrenzung einschlug. Das Rennwochenende war für den Rheinländer damit vorzeitig beendet.
Zu Beginn des ersten Renndurchgangs über 25 Minuten – alle drei Sprints sind während der Saison 2025 fünf Minuten kürzer als bisher – entwickelte sich ein Dreikampf zwischen dem überraschenden Wolfgang Destrée im roten „Sexbomb“-Porsche 911 (997) GT3 Cup 2008, Ronny Scheer mit dem makellos vorbereiteten D&W-Ford Zakspeed Capri turbo Gruppe 5 aus der Klasse 4 für historische HTP-Originalfahrzeuge und Mike Torwesten. Allzu lange konnte der 3.8 Liter große Saugmotor mit 480 PS das Turbo-Doppel nicht halten. Im Tandem zogen der zwischenzeitlich in Führung gegangene Mike Torwesten und Verfolger Ronny Scheer vorbei, ehe ein Überrundungsmanöver die Vorentscheidung herbeiführte. Ronny Scheer wich einem anderen Teilnehmer aus, fällt dadurch um knapp vier Sekunden zurück und konzentrierte sich anschließend auf die sichere Zieldurchfahrt an zweiter Gesamtposition – für ihn das erste Podiumsergebnis bei der ADAC Sachsenring Classic.
Dritter wurde Wolfgang Destrée, der über ein problemloses erstes Rennen berichtete – und über einen ortskundigen Coach. Ruben Zeltner zeiget ihm auf der ihm unbekannten Strecke die Ideallinie und erhielt anschließend die Einladung, im nächsten Durchgang am Samstagnachmittag das Volant zu übernehmen. Für eine Rotphase sorgte der technische Defekt am Audi 80 Competition von Frank Haack und Jürgen Freiburg, der seinen Allrad-Vorteil in der Klasse 3 nicht in die Waagschale legen konnte. Statt dessen kamen die beiden Teamkollegen Sebastian Haas und Heinz Friedrich Pott (beide BMW M3 2.3 E30) in Klasse 3 vor dem überraschenden Gastfahrer Uwe Hahn mit dem Zastava 101 zum Erfolg in der neu formatierten Kategorie für Tourenwagen bis Modelljahr 1988.
Weitere Klassensieger: Jens Wagner im STW-BMW 320i E36 aus der französischen Tourenwagen-Meisterschaft anno 1995 vor Ralph Lauxmann (BMW M3 E36) in Klasse 1 und Thomas Stelberg mit dem Porsche 911 (997.1) GT3 Cup in der neu installierten Klasse 5 für Cup-Neunelfer der Modelljahre 1990 bis 2008.
Hatte am Freitag während der Trainingssitzungen noch die Sonne über dem Sachsenring gebrannt, so änderten sich die Verhältnisse am Samstag. Der erwartete Regen fiel kurz nach der Mittagszeit, und auch bis zum zweiten Renndurchgang am Samstagnachmittag blieb der Asphalt zumindest noch so feucht, so dass sich Gischtfontänen an den Fahrzeughecks bildeten. Für Stefan Mücke kam es unter diesen besonderen Bedingungen und nach einer mehr oder weniger durchgearbeiteten Nacht zu einer Demonstration seines Fahrkönnens. Der Profi, der 1999 als 18-Jähriger im Rennstall seines Vaters Peter Mücke in die Deutsche Formel-3-Meisterschaft einstieg, ließ mit instandgesetzter Servolenkung gar nichts anbrennen und raste im auch akustisch infernalischen Mercedes-Benz auf und davon.
Hinter ihm setzte Debütant Ruben Zeltner im „Sexbomb“-Porsche von Wolfgang Destrée einen Akzent. Vom letzten Startplatz kommend, zog er auf den zweiten Gesamtrang vor und verwies Auftaktsieger Mike Torwesten an die dritte Position. Hinter dem Führungstrio erreichte Jens Wagner als Sieger der Klasse 2 zum zweiten Mal als Gesamtvierter das Ziel, gefolgt von Überraschungsmann Peter Nickel mit dem frontgetriebenen Opel Calibra turbo der Klasse 1. Peter Nickel, vor drei Jahrzehnten im ADAC GT Cup mit demselben Fahrzeugtyp aktiv, startete zusammen mit Ruben Zeltner von ganz hinten und musste die Zeit zwischen den beiden Läufen zur Reparatur seines hinten rechts unfallbeschädigten Coupés im Zeichen des Rüsselsheimer Blitzes nutzen. In der Klasse 1 belegte er hinter Sieger Stefan Mücke, Ruben Zeltner und Mike Torwesten den vierten Rang und nahm damit wertvolle Meisterschaftspunkte mit nach Naumburg.
Thomas Stelberg wiederholte als guter Gesamtsechster im Porsche 911 (997.1) GT3 Cup in Klasse 5 seinen Erfolg vom Vormittag. Sebastian Haas und Heinz Friedrich Pott taten es ihm mit ihren BMW M3 2.3 E30 in der Klasse 3 gleich, in der Uwe Hahn mit dem blitzsauber vorbereiteten Zastava 101 als Klassendritter abermals für gute Unterhaltung sorgte. Zu DDR-Zeiten feierte Peter Mücke mit dem im ehemaligen Jugoslawien gefertigten, bescheidene 1.100 ccm großen Fahrzeugtyp auf dem Sachsenring fünf große Siege – für den Berliner mehr als eine Randnotiz wert. Selbst übernahm der Routinier im sonntäglichen Sonntagsrennen das Volant des Mercedes-Benz C-Klasse von seinem Sohn Stefan.
Peter Mücke (BWT Mücke Motorsport): „Ich befinde mich noch immer in der Lernphase mit dieser Gitterrohrrahmen-Konstruktion, die auf dem Sachsenring zu ihrer Urzeit nie im Rennen eingesetzt worden ist, das holen wir nun nach.“
Das Rennwochenende im Rahmen der ADAS Sachsenring Classic fand am Sonntagmittag einen kampfbetonten Abschluss. Abermals bildete sich ein Führungstrio, bestehend aus Ronny Scheer, Mike Torwesten und Ruben Zeltner, der auf diese Weise zu seinem zweiten Einsatz kam. Ronny Scheer, der den Ford Zakspeed Capri turbo nach der Einführungsrunde des Rennens Nummer zwei am Samstagnachmittag an der Mücke-Box abgestellt hatte, feierte im dritten Anlauf den ersehnten Heimsieg – den ersten auf vier Rädern, und das mit einem spektakulären Original aus der Deutschen Automobil-Rennsportmeisterschaft, der DRM. Mit dem jeweils dritten Sieg in Klasse 2 und Klasse 3 meldeten zwei BMW-Piloten ihre Ansprüche im Titelrennen an, das sich vom 5. bis 7. September 2025 im niederländischen Assen final entscheiden wird: Jens Wagner (BMW 320i STW) und Sebastian Haas (BMW M3 2.3 E30) verbuchten dreimal die volle Punktzahl, dasselbe galt auch für Thomas Stelberg, den Solisten in der Cup-Klasse 5 mit dem Porsche 911 (997.1) GT3 Cup.
Thorsten Stadler (Betreiber der Rennsportserie Tourenwagen Legenden): „Natürlich hätten wir uns sehr gewünscht, dass die 24 genannten Starter tatsächlich hier am Sachsenring erscheinen würden. Doch auch mit anfangs 14 Teilnehmern kann man großartigen Sport erleben – und der Erfolg eines immens wertvollen Zeitzeugen aus der neu installierten Klasse 4 für HTP-Fahrzeuge der historischen Gruppen 2, 4 und 5 zeigt, dass der bunte Mix bei uns stimmt. Denn auch mit Kreativität und Eigenleistung kann man bei uns mitspielen.“
Verantwortlich für Text: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Tourenwagen Legenden 2025
Ergebnis Lauf 1 – Sachsenring / D
ADAC Sachsenring Classic – 02.05 – 04.05.2025 – Sachsenring / D
Gestartet: 14 Fahrzeuge - Gewertet: 11 - Streckenlänge: 3,645- km - Renndistanz: 54,675 km - Dauer: 15 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 600 | Torwesten, Dirk / Torwesten Mike | Porsche 935 TR | 25:10,578 | |
2 | 3 | Scheer, Ronny | BWT Mücke Motorsport | Ford Turbo Capri Gr.5 | +6,417 |
3 | 69 | Destree, Wolfgang | Porsche 997 Cup | + 27,718 | |
4 | 31 | Wagner, Jens | BMW E36 STW 95 | + 53,298 | |
5 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | - 1 lap | |
6 | 997 | Stellberg, Thomas | MSC Oldenkirchen e.V. i ADAC | Porsche 997 GT3 Cup | - 1 lap |
7 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
8 | 201 | Pott, Heinz F. | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
9 | 33 | Hahn, Uwe | Zastava 101 | - 1 lap | |
10 | 49 | Nickel, Peter | Opel Calibra | - 1 lap | |
11 | 17 | Mücke, Stefan / Mücke, Peter | BWT Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | - 2 laps |
- | 300 | Haack, Frank | Audi 80 Competition | - 9 laps | |
- | 5 | Kainzinger, Hans Ulrich | Porsche 993 GT2 | -- | |
- | 282 | Schwan, Steffen | Mini Cooper S | -- | |
Schnellste Runde Start-Nr. 600, Torwesten, Mike in 1:27,412 Min. = 150,117 km/h in Rd. 13 |
Tourenwagen Legenden 2025
Ergebnis Lauf 2 – Sachsenring / D
ADAC Sachsenring Classic – 02.05 – 04.05.2025 – Sachsenring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 11 - Streckenlänge: 3,645- km - Renndistanz: 54,675 km - Dauer: 15 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 17 | Mücke, Stefan / Mücke, Peter | BWT Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | 25:30,140 |
2 | 69 | Destree, Wolfgang | Porsche 997 Cup | + 29,765 | |
3 | 600 | Torwesten, Dirk / Torwesten Mike | Porsche 935 TR | + 1:07,159 | |
4 | 31 | Wagner, Jens | BMW E36 STW 95 | - 1 lap | |
5 | 49 | Nickel, Peter | Opel Calibra | - 1 lap | |
6 | 997 | Stellberg, Thomas | MSC Oldenkirchen e.V. i ADAC | Porsche 997 GT3 Cup | - 1 lap |
7 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | - 2 laps | |
8 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | - 2 laps | |
9 | 201 | Pott, Heinz F. | BMW M3 E30 | - 2 laps | |
10 | 33 | Hahn, Uwe | Zastava 101 | - 2 laps | |
11 | 282 | Schwan, Steffen | Mini Cooper S | - 5 laps | |
- | 3 | Scheer, Ronny | BWT Mücke Motorsport | Ford Turbo Capri Gr.5 | -- |
Schnellste Runde Start-Nr. 17, Mücke, Stefan in 1:38,148 Min. = 133,696 km/h in Rd. 15 |
Tourenwagen Legenden 2025
Ergebnis Lauf 3 – Sachsenring / D
ADAC Sachsenring Classic – 02.05 – 04.05.2025 – Sachsenring / D
Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 11 - Streckenlänge: 3,645- km - Renndistanz: 58,32 km - Dauer: 16 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 3 | Scheer, Ronny | BWT Mücke Motorsport | Ford Turbo Capri Gr.5 | 25:29,939 |
2 | 600 | Torwesten, Dirk / Torwesten Mike | Porsche 935 TR | + 4,476 | |
3 | 69 | Destree, Wolfgang | Porsche 997 Cup | + 47,664 | |
4 | 31 | Wagner, Jens | BMW E36 STW 95 | - 1 lap | |
5 | 17 | Mücke, Stefan / Mücke, Peter | BWT Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | - 1 lap |
6 | 49 | Nickel, Peter | Opel Calibra | - 1 lap | |
7 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | - 1 lap | |
8 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
9 | 997 | Stellberg, Thomas | MSC Oldenkirchen e.V. i ADAC | Porsche 997 GT3 Cup | - 1 lap |
10 | 201 | Pott, Heinz F. | BMW M3 E30 | - 2 laps | |
11 | 282 | Schwan, Steffen | Mini Cooper S | - 4 laps | |
- | 33 | Hahn, Uwe | Zastava 101 | -- | |
Schnellste Runde Start-Nr. 3 Scheer, Ronny in 1:27,931 Min. = 149,231 km/h in Rd. 8 |