GT3-Premiere von Max Verstappen in der Grünen Hölle

                                                Jonas Bohrer bei der NLS am Samstag auf dem ehemaligen Hubschrauberladeplatz

NLS 98 vor: Der 57. ADAC Barbarossapreis am 27. September 2025 wird Geschichte schreiben. Erstmals fährt der vierfache Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ein GT3-Rennen in der Grünen Hölle und zählt zu den Favoriten. Doch der vorletzte Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie 2025 bietet noch viel mehr als den amtierenden F1-Champion: die GT3-Premiere in der Klasse für alternative Treibstoffe, ein überraschendes Comeback, neue ‚Fahrschüler‘ und noch mehr Frauenpower auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Tickets gibt es ab 25 Euro unter VLN.de/tickets. Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Wer nicht vor Ort ist, kann den Renntag im kostenlosen Livestream auf VLN.de verfolgen.

Max Verstappen erfüllt sich bei NLS9 einen lang gehegten Traum, die Grüne Hölle mit einem GT3-Fahrzeug zu bezwingen. Im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing startet er zusammen mit dem Briten Chris Lulham. Bereits im Vorfeld von NLS3 testete das Duo den Ferrari in der Grünen Hölle. Vor zwei Wochen fuhren beide ihr erstes gemeinsames Rennen im Porsche 718 Cayman GT4 CS und erlangten die DMSB Permit Nordschleife in der Kategorie A. Lulham absolvierte zuvor das KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen im August. Am vergangenen Wochenende krönte sich der 22-Jährige zum Gold-Cup-Champion des GTWC Sprint-Cups. „Ich kann es kaum erwarten!“, sagt Verstappen. „Jede Runde auf der Nordschleife ist ein besonderes Erlebnis. Die Atmosphäre ist super und es sind viele Langstreckenfans da. Es ist mein Hobby, auch abseits der Formel 1 Rennen zu fahren. Mein Traum ist es, irgendwann am 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife teilzunehmen.“

In der SP9 treten Verstappen und Lulham gegen starke Konkurrenz an. Das Haupt Racing Team bringt zwei Ford Mustang GT3 an den Start, einer pilotiert von den Nordschleifen-Routiniers Frank Stippler und Vincent Kolb, die zuletzt den ersten Sieg für das Blue Oval feierten. Im zweiten Fahrzeug wechselt sich DTM-Pilot Fabio Scherer mit Dennis Fetzer und Jann Mardenborough ab. Im Porsche 911 GT3 von Dinamic GT fahren Bastian Buus und der amtierende LMGT3 Champion der FIA World Endurance Serie, Joel Sturm. Der Rundenrekordhalter Christian Krognes (7:49,578 Minuten auf der NLS-Variante) ist im Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport dabei.