Double-Header in der Eifel

NLS 97 + 08 Vor: Am 13. und 14. September wird der Double-Header der ADAC Nürburgring Langstrecken-Meisterschaft zum Motorsportfest. Zwei vierstündige Rennen – eines am Samstag, eines am Sonntag – versprechen pure Spannung und Action. An der Spitze des Feldes sorgen eine unerwartete Premiere und ein spektakuläres Comeback für Aufsehen, im Kampf um die Meisterschaft spitzt sich die Situation vier Rennen vor Schluss langsam, aber sicher zu. Tickets für das Rennen sind ab 25 Euro unter VLN.de/tickets erhältlich. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Ein Leckerbissen für die Fans: Die AMG-Tribüne T4A und der Streckenabschnitt Schwalbenschwanz sind am kommenden Wochenende geöffnet. Wer nicht live vor Ort sein kann, kann die beiden Renntage im Livestream unter VLN.de verfolgen.


GT3-Premiere für Benny Leuchter

Während die Meisterschaft im Mittelfeld entschieden wird – die Punkte hängen in der NLS von der Teilnehmerzahl der Klassen ab – dominieren bei den Rennsiegen die GT3-Teams. Falken Motorsports, bereits dreifacher Sieger in diesem Jahr, setzt zwei Porsche 911 GT3 R ein. Julien Andlauer und Joel Sturm steuern die #3, Tim Heinemann und Benny Leuchter (AMC Duisburg e. V.) teilen sich die #4. Für Leuchter, Nordschleifen-Spezialist und Teamchef von Max Kruse Racing, ist es das erste Rennen in einem GT3.

„Ich freue mich riesig, mit Falken, einem langjährigen Partner, dieses Abenteuer zu starten“, sagt Leuchter. „Mit Tim habe ich einen erfahrenen Kollegen an meiner Seite. Mal sehen, was das Wochenende bringt. Rechts ist das Gaspedal – Attacke! “ Max Kruse Racing schickt zudem zwei Audi RS3 in der Klasse für alternative Treibstoffe ins Rennen.

 Mit Michael Bohrer ist ein weiterer AMC Pilot am Start. Zusammen mit Gerrit Holthaus und Stephan Epp pilotieren sie einen Hyundai i30N in der Klasse VT2-F+4. Mit dem von CS Racing vorbereitet Hyundai haben sie mit 10 Teilnehmer eine starke Klasse und es wird einen harten fight um den Klassensieg gehen.


 Zeitplan

Der Zeitplan für den 65. ADAC ACAS Cup – der veranstaltende AC Altkreis Schwelm feiert in diesem Jahr 100-jähriges Jubiläum – am Samstag und das 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Sonntag ist identisch. Das Qualifying läuft von 08:30 bis 10:00 Uhr. Danach bleibt Zeit, die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu erleben: Ab 10:20 Uhr führt der Pitwalk in die Boxengasse, bevor es ab 11:10 Uhr in die Startaufstellung geht. Rennstart ist jeweils um 12:00 Uhr. Prominente Besucher sind Nürburgring-Maskottchen Legend und ein ‚Labubu‘ am Samstag sowie Captain America am Sonntag. Im Fahrerlager und zwischen Training und Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs sorgt die Falken Drift Show für eindrucksvolle Driftwinkel.


 Jonas Bohrer

Mit Jonas Bohrer (RAVENOL Bohrer Racing Team) ist das jüngste Mitglied vom AMC ebenfalls am Wochenende im Einsatz. Für den neunjährigen geht es bei der Saarländischen Meisterschaft um den Meistertitel. Es ist ein Zweikampf zwischen Jonas Bitschnau und Jonas Bohrer. Derjenige, der vor seinen Mitstreiter am Ende in Front liegt wird den Meisterkranz umgehangen bekommen.