Perfektes Wochenende für Robert de Haan
- Hauptkategorie: DTM Paket
- Porsche Carrera Cup
- 16. April 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1172
Die Teams und Teilnehmer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland haben sich mit offiziellen Testfahrten im italienischen Imola für die neue Saison warmgelaufen. Im Kalender stehen erneut acht Doppelrennen in fünf Ländern. Zunächst treten die Porsche 911 GT3 Cup zweimal im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an. Vom 18. bis 20. April geht es nach Italien und zwar nach Imola und Anfang Mai ist man zu Gast in Belgien und zwar in den Ardennen in Spa-Francorchamps. Außer auf den Schauplätzen des Großen Preis der Emilia-Romagna und des GP Belgien macht der Markenpokal auf zwei weiteren aktuellen Formel-1-Kursen Station. Teil der insgesamt sechs Auftritte im Rahmen der DTM sind der Circuit Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste und der Red Bull Ring in Österreich. Ein zusätzliches Highlight stellt die Rückkehr auf den Norisring dar: Auf dem spektakulären Stadtkurs in Nürnberg trat der deutsche Carrera Cup zuletzt 2019 an. Der Nürburgring, der Sachsenring und der Hockenheimring komplettieren das 2025er-Programm des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.
Acht Teams – teilweise formell mit zwei getrennten Mannschaften – haben insgesamt 28 Fahrer permanent in den Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland eingeschrieben. Neben Titelverteidiger Proton Huber Competition sind auch Bonk Motorsport, Team75 Bernhard, ID Racing, Target Competition aus Italien und die niederländische Mannschaft GP Elite wieder am Start. Neu formiert ist das Team [a-workx] by Porsche Paderborn. Prominenter Neueinsteiger ist Schumacher CLRT. Die französische Equipe gewann in der zurückliegenden Saison Fahrer- und Teamwertung des internationalen Porsche Mobil 1 Supercup.
Die Fahrer vertreten zehn Nationen, darunter auch Brasilien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das größte Kontingent stellt Deutschland mit zwölf Teilnehmern vor den Niederlanden mit sieben Startern. Zu ihnen zählt mit Emely de Heus (ID Racing) erstmals seit einem Jahrzehnt auch wieder eine Rennfahrerin. Die 22-Jährige ging zuletzt in der internationalen Rennserie F1 Academy an den Start. De Heus und vier weitere Neueinsteiger können in der Rookie-Klassifikation Punkte sammeln. Extrawertungen schreibt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland außerdem für Teams und die sogenannte ProAm-Klasse aus, in der Routiniers ohne Ambitionen auf eine Profikarriere um den Titel kämpfen.
Porsche Deutschland fördert acht junge Fahrer erneut ganz gezielt. Dieser Talent Pool umfasst neben Emely de Heus auch den Österreicher Kiano Blum (ID Racing), Matheus Ferreira aus Brasilien (Target), den Briten Joseph Warhurst (Team Proton Huber Competition), die Niederländer Flynt Schuring (Schumacher CLRT), Kas Haverkort (Team GP Elite) und Senna van Soelen sowie Daniel Gregor aus Baden-Württemberg (beide Team75 Bernhard). Im Starterfeld des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland finden sich zudem auch die beiden aktuellen Porsche-Junioren: Der Franzose Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT) kommt als amtierender Titelgewinner des Porsche Carrera Cup Asia und des Porsche Carrera Cup France in den deutschen Markenpokal. Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) war 2023 Rookie-Champion im deutschen Carrera Cup. Darüber hinaus hat der Osnabrücker in der zurückliegenden Saison den dritten Gesamtrang belegt und den Porsche Carrera Cup Middle East gewonnen.
Zwei amtierende Champions der Saison 2024 gehen auch in der neuen Saison an den Start. Rookie-Sieger und Talent Pool-Neuzugang Flynt Schuring hat nun eine Spitzenplatzierung in der Gesamtwertung im Visier. Der Sauerländer Sören Spreng (GP Elite) will seinen ProAm-Titel verteidigen. Nicht mehr dabei ist Rekordchampion und Titelverteidiger Larry ten Voorde. Der Niederländer widmet sich jetzt ganz seiner eigenen Fahrerakademie.
In dem einstündigen freien Training am Freitagnachmittag waren insgesamt 32 Protagonisten, davon eine Dame auf der 4,909 Kilometer langen Strecke unterwegs. Mit einer Zeit von 1:42,706 Minuten und 20 gefahrenen Runden hatte sich der Niederländer Robert de Haan (Proton Huber Competition) gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt und war der schnellste Mann im Feld. Mit einem Rückstand von 0,472 Sekunden belegte der beste Deutsche Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) Rang zwei, gefolgt von dem Franzosen Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT). Auf Rang sechs platzierte sich der beste Rookie der Niederländer Sacha Norden (Proton Huber Competition). Der Deutsche Sören Spreng vom Team GP Elite war auf Platz 23 der schnellste ProAM Fahrer. Die einzige Dame im Feld Emely de Heus (ID Racing) musste sich zunächst mit Rang 28 zufrieden geben.
Am Samstagmorgen um 9.05 Uhr wurde es dann ernst für alle, denn nun stand das Zeittraining auf dem Programm, in dem die Startaufstellung für die beiden Rennen ausgefahren wird. Robert de Haan war erneut das Maß der Dinge. Er holte sich gleich die Doppel-Pole. Im ersten Qualifying hatte er eine Zeit von 1.42,830 Minuten gefahren, gefolgt von Alessandro Ghiretti und Theo Oeverhaus. Bester Rookie in dieser Session war wieder Sacha Norden. Er nahm diesmal aber nur Starplatz vierzehn ein. Michael Essmann (Team75 Bernhard) startet aus der zwölften Startreihe als schnellster ProAM Fahrer. Sören Spreng musste sich mit Rang 27 zufrieden geben. Emely de Heus konnte sich auch nicht verbessern. Sie steht in der 15. Startreihe.
Für den zweiten Lauf am Sonntag kam keiner an die Zeit von Robert de Haan heran. Er hatte für alle eine Zeit von 1:42,676 Minuten in den Asphalt gebrannt. Mit einem Rückstand von 0,137 Sekunden sicherte Alessandro Ghiretti sich Startplatz zwei, gefolgt von Flynt Schuring ( Schumacher CLRT). Theo Oeverhaus startet nun von Rang vier. In der fünften Startreihe steht mit Matheus Ferreira (Target) der schnellste Rookie im Feld. Michael Schrey (Bonk Motorsport) konnte ich bei den ProAM Fahrer durchsetzen und steht in der zwölften Startreihe. Die einzige Dame im Feld konnte ihre Startposition behaupten und nimmt das Rennen erneut aus der 15. Startreihe aus auf.
Eine späte Safety-Car-Phase sorgte für eine dramatische Schlussphase beim Saisonauftakt des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Durch Dreher auf die Piste geschleuderter Kies ließ der Rennleitung keine andere Wahl, als das Feld wenige Minuten vor dem Ziel noch einmal in langsamer Fahrt hinter dem Führungsfahrzeug zu sammeln. Als die gesäuberte Strecke wieder freigegeben wurde, blieb für das Feld der Porsche 911 GT3 Cup nur noch ein Sprint über eine Runde übrig.
Lediglich Spitzenreiter Robert de Haan kam ohne Positionskampf über die letzten Kilometer des Rennens, das im Rahmenprogramm eines Laufs zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ausgetragen wurde. Der 18 Jahre alte Niederländer war aus der Pole-Position gestartet und konnte das gesamte Rennen souverän kontrollieren. Porsche-Junior Theo Oeverhaus sicherte sich beim ersten von 16 Saisonrennen den zweiten Rang. Als Dritter fuhr Alessandro Ghiretti, der zweite Porsche-Junior, über die Ziellinie. Erst zur Rennhälfte konnte er den starken Senna van Soelen überholen.
In der letzten Kurve vor dem Ziel zwängte sich Alessandro Ghiretti auch noch an Alexander Tauscher vorbei. Dabei ging er nach Ansicht der Sportkommissare allerdings ein wenig zu ruppig vor und erhielt nachträglich eine Zeitstrafe von einer Sekunde. Dadurch wurde Alexander Tauscher, der im Porsche 911 GT3 Cup des Teams Target antritt, im offiziellen Ergebnis als Dritter vor Alessandro Ghiretti gewertet. Senna van Soelen kam zwar als bestplatzierter Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland ins Ziel, zeigte sich aber mit dem sechsten Rang hinter Marvin Klein nicht ganz zufrieden. In der Rookie-Wertung teilten sich Senna van Soelens Landsmann Sacha Noorden, der Brasilianer Matheus Ferreira und Daniel Gregor aus Maikammer das Podium.
Zu den Stammgästen auf der obersten Stufe des ProAm-Podiums zählt dagegen Michael Essmann. Der Unternehmer aus Rheine setzte sich in der Wertung der Gentleman-Fahrer gegen Dauerkonkurrent Ahmed Alshehab aus Kuwait und den deutschen Carrera-Cup-Einsteiger Michael Schrey durch.
Robert de Haan (Proton Huber Competition): „Ich konnte mich am Start sofort ein wenig absetzen. Auch bei den zwei Restarts nach den Safety-Car-Phasen hatte ich kein Problem, die Spitze zu behaupten.“
Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport): „Mein Start lief super, ich konnte eine Position gutmachen. Aber an Robert kam ich nicht heran: Er hat über die Renndistanz einfach weniger Fehler gemacht.“
Alessandro Ghiretti (Schumacher CLRT): „Ich habe den Start verpatzt und drei Positionen verloren. Dafür entschuldige ich mich bei meinem Team.“
Senna van Soelen (Team75 Bernhard): „Der rundenlange Zweikampf mit Alessandro Ghiretti war klasse. Leider ist mir ein kleiner Fehler passiert und er konnte mich überholen – und in der letzten Runde habe ich mich verbremst, wodurch auch noch Marvin an mir vorbeikam.“
Sacha Norden (Proton Huber Competition): „Ich bin wirklich stolz auf meinen ersten Sieg bei den Rookies“.“
Michael Essmann (Team75 Bernhard): „Mein Start war nicht optimal. Zum Glück konnte ich aber im Laufe des Rennen verlorene Positionen wieder gutmachen. Jetzt freue ich mich auf das zweite Rennen auf dieser coolen Strecke.“
Besser hätte der Saisonauftakt des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland für Robert de Haan kaum laufen können. Auf der Formel-1-Rennstrecke im norditalienischen Imola war der junge Niederländer der dominierende Fahrer. Er erzielte in beiden Qualifyings die Bestzeit, gewann nach dem Samstagsrennen auch am Sonntag von der Pole-Position aus den zweiten Lauf und verlässt die Emilia-Romagna als klarer Tabellenführer.
Während Robert de Haan an der Spitze des 32 Porsche 911 GT3 Cup starken Feldes einen vergleichsweise entspannten Ostersonntag verbrachte, fanden in seinem Rücken zahlreiche spannende Positionskämpfe statt: Direkt hinter ihm duellierten sich während des gesamten 17-Runden-Rennens Flynt Schuring und Marvin Klein um den zweiten Rang. Der Niederländer aus dem Team Schumacher CLRT rettete mit knappem Vorsprung den zweiten Rang ins Ziel und freute sich zusätzlich über den Ehrenplatz als bestplatzierter Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Der Franzose Marvin Klein komplettierte das hervorragende Ergebnis von Proton Huber Competition. Die Mannschaft setzte sich damit auch an die Tabellenspitze der Teamwertung.
Den vierten Rang sicherte sich der Niederländer Huub van Eijndhoven vor dem französischen Porsche-Junior Alessandro Ghiretti und seinem Teamkollegen und Landsmann Kas Haverkort. In der Rookie-Wertung setzte sich der Brasilianer Matheus Ferreira gegen den Niederländer Sacha Norden und Raphael Rennhofer aus Österreich durch. Ebenfalls Neuling im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, dem Rookie-Alter allerdings bereits entwachsen, ist Michael Schrey. Der erfahrene Langstrecken- und GT4-Pilot aus der Nähe von Osnabrück feierte seinen ersten Sieg in der ProAm-Wertung. Hinter Michael Schrey belegten der Westfale Michael Essmann und der Australier Sam Shahin die nächsten Plätze bei den ProAm.
In der Meisterschaft liegt Robert de Haan mit 50 Punkten in Führung vor Marvin Klein mit 27 und Theo Oeverhaus mit 26 Punkten. In der Rookie-Wertung liegt Matheus Ferreira mit 45 Zähler auf Rang eins, gefolgt von Sacha Norden mit ebenfalls 45 und Joseph Warhurst mit 29 Zähler. Michael Essmann führt die ProAM-Wertung mit 45 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Michael Schrey mit 41 und Ahmad Alshehab mit 33 Punkten ein. In der Team-Wertung hat Proton Huber Competition mit 77ähler das Sagen. Dahinter liegen Schumacher CLRT mit 50 und Team GP Elite mit 40 Zähler.
Robert de Haan (Proton Huber Competition): „Das war ein perfektes Wochenende für mich, mein Team hat einfach alles richtig gemacht.“
Flynt Schuring (Schumacher CLRT): „Ich hätte gerne mehr Druck auf Robert ausgeübt. Aber gegen Marvin musste ich mich in fast jeder Kurve verteidigen.“
Marvin Klein (Proton Huber Competition): „Ich bin, ehrlich gesagt, sehr zufrieden mit dem dritten Platz. Im Qualifying und im ersten Rennen am Samstag habe ich kein richtiges Gefühl für mein Auto gefunden. Heute lief es deutlich besser.“
Matheus Ferreira (Target): „In meinem zweiten Carrera-Cup-Rennen gleich die Rookie-Wertung zu gewinnen – das ist ein Super-Ergebnis, für das ich aber hart arbeiten musste.“
Michael Schrey (Bonk Motorsport): „Trotz aller Routine war ich vor meinem ersten Carrera-Cup-Wochenende doch etwas angespannt. Am Samstag habe ich mich noch etwas schwer getan. Umso schöner ist der heutige Sieg.“
Porsche Sixt Carrera Cup 2025
Ergebnis Lauf 1 – Imola / I
Rennen – Imola – 18.04. – 20.04.2025 – Imola / I
Gestartet: 32 Fahrzeuge - Gewertet: 27 - Streckenlänge: 4,909 km - Renndistanz: 83,453 km - Dauer: 17 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 46 | De Haan, Robert | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | 32:18,923 |
2 | 34 | Oeverhaus, Theo | Bonk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 1,035 |
3 | 13 | Tauscher, Alexander | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 2,707 |
4 | 11 | Ghiretti, Alessandro | Schumacher CLRT | Porsche 911 GT3 Cup | + 3,688 |
5 | 3 | Klein, Marvin | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 4,237 |
6 | 14 | Van Soelen, Senna | Team75Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | + 4,346 |
7 | 24 | Haverkort, Kas | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 4,530 |
8 | 26 | van Eijndhoven, Huub | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 4,878 |
9 | 25 | Levi, Ariel | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 5,073 |
10 | 40 | Stiak, Janne | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 5,492 |
11 | 12 | Schuring, Flynt | Schumacher CLRT | Porsche 911 GT3 Cup | + 5,885 |
12 | 96 | Azcona, Mikel | Hadeca Racing | Porsche 911 GT3 Cup | + 6,265 |
13 | 55 | Bönighausen, Colin James | Team Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 6,615 |
14 | 21 | Norden, Sacha | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 6,797 |
15 | 98 | Seyffert, Jan | Target Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 7,011 |
16 | 27 | Ferreira, Matheus | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 7,300 |
17 | 32 | Freymuth, Sebastian | Target Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 7,806 |
18 | 15 | Gregor, Daniel | Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | + 8,134 |
19 | 95 | Warhurst, Joseph | Team Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 8,446 |
20 | 36 | Rennhofer,Raphael | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 8,802 |
21 | 54 | Essmann, Michael | Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | + 10,109 |
22 | 4 | Greif, Jonas | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 10,933 |
23 | 84 | Alshehab, Ahmad | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | + 11,775 |
24 | 33 | Schrey, Michael | Bonk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 13,403 |
25 | 69 | Alkhoori, Ahmed Arif | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | + 14,704 |
26 | 31 | Shahin, Samer | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 15,244 |
27 | 91 | Tüccaroglu, Gian Luca | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | - 4 laps |
- | 76 | Wallenstam, Wilmer | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | - 6 laps |
- | 5 | Spreng, Sören | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | - 12 laps |
- | 42 | Blum, Kiano | ID Racing | Porsche 911 GT3 Cup | - 16 laps |
- | 88 | Ros, Daniel | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | - 16 laps |
D.Q. | 44 | De Heus, Emely | ID Racing | Porsche 911 GT3 Cup | -- |
Schnellste Runde Start-Nr. 46, de Haan, Robert in 1:43,778 Min. = -170,3 km/h in Rd. 10 |
Porsche Sixt Carrera Cup 2025
Ergebnis Lauf 2 – Imola / I
1. Rennen – Imola – 18.04. – 20.04.2025 – Imola / I
Gestartet: 32 Fahrzeuge - Gewertet: 31 - Streckenlänge: 4,909 km - Renndistanz: 83,453 km - Dauer: 17 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 46 | De Haan, Robert | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | 31:50,206 |
2 | 12 | Schuring, Flynt | Schumacher CLRT | Porsche 911 GT3 Cup | + 1,350 |
3 | 3 | Klein, Marvin | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 1,727 |
4 | 26 | van Eijndhoven, Huub | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 2,358 |
5 | 11 | Ghiretti, Alessandro | Schumacher CLRT | Porsche 911 GT3 Cup | + 3,507 |
6 | 24 | Haverkort, Kas | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 3,771 |
7 | 13 | Tauscher, Alexander | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 4,264 |
8 | 25 | Levi, Ariel | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 6,625 |
9 | 96 | Azcona, Mikel | Hadeca Racing | Porsche 911 GT3 Cup | + 8,659 |
10 | 14 | Van Soelen, Senna |
Team75 Bernhard |
Porsche 911 GT3 Cup | + 9,420 |
11 | 34 | Oeverhaus, Theo | Bonk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 11,588 |
12 | 27 | Ferreira, Matheus | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 13,820 |
13 | 40 | Stiak, Janne | Target | Porsche 911 GT3 Cup | + 14,921 |
14 | 21 | Norden, Sacha | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 15,053 |
15 | 42 | Blum, Kiano | ID Racing | Porsche 911 GT3 Cup | + 17,400 |
16 | 98 | Seyffert, Jan | Target Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 18,137 |
17 | 88 | Ros, Daniel | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 18,528 |
18 | 32 | Freymuth, Sebastian | Target Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 20,261 |
19 | 55 | Bönighausen, Colin James | Team Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 20,996 |
20 | 33 | Schrey, Michael | Bonk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 21,080 |
21 | 4 | Greif, Jonas | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 22,333 |
22 | 36 | Rennhofer,Raphael | Wimmer Werk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | + 22,630 |
23 | 91 | Tüccaroglu, Gian Luca | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | + 22,957 |
24 | 54 | Essmann, Michael | Team75Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | + 23,839 |
25 | 76 | Wallenstam, Wilmer | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 28,188 |
26 | 95 | Warhurst, Joseph | Team Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | + 28,292 |
27 | 31 | Shahin, Samer | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 28,518 |
28 | 84 | Alshehab, Ahmad | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | + 32,299 |
29 | 69 | Alkhoori, Ahmed Arif | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | + 35,645 |
30 | 5 | Spreng, Sören | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | + 37,931 |
31 | 44 | De Heus, Emely | ID Racing | Porsche 911 GT3 Cup | + 38,891 |
- | 15 | Gregor, Daniel | Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | - 8 laps |
Schnellste Runde Start-Nr. 46, de Haan, Robert in 1:43,680 Min. = -170,5 km/h in Rd. 9 |
Porsche Carrera Cup Deutschland 2024
Fahrerwertung nach 2 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 46 | De Haan, Robert | Porsche 911 GT3 Cup | 50 | 25 | 25 | ||||||||||||||
2 | 3 | Klein, Marvin | Porsche 911 GT3 Cup | 27 | 11 | 16 | ||||||||||||||
3 | 34 | Oeverhaus, Theo | Porsche 911 GT3 Cup | 26 | 20 | 6 | ||||||||||||||
4 | 12 | Schuring, Flynt | Porsche 911 GT3 Cup | 25 | 5 | 20 | ||||||||||||||
5 | 13 | Tauscher, Alexander | Porsche 911 GT3 Cup | 25 | 16 | 9 | ||||||||||||||
6 | 11 | Ghiretti, Alessandro | Porsche 911 GT3 Cup | 24 | 13 | 11 | ||||||||||||||
7 | 26 | van Eijndhoven, Huub | Porsche 911 GT3 Cup | 21 | 8 | 13 | ||||||||||||||
8 | 24 | Haverkort, Kas | Porsche 911 GT35 11Cup | 19 | 9 | 10 | ||||||||||||||
9 | 14 | Van Soelen, Senna | Porsche 911 GT3 Cup | 17 | 10 | 7 | ||||||||||||||
10 | 25 | Levi, Ariel | Porsche 911 GT3 Cup | 15 | 7 | 8 | ||||||||||||||
11 | 40 | Stiak, Janne | Porsche 911 GT3 Cup | 10 | 6 | 4 | ||||||||||||||
12 | 27 | Ferreira, Matheus | Porsche 911 GT3 Cup | 6 | 1 | 5 | ||||||||||||||
13 | 21 | Norden, Sacha | Porsche 911 GT3 Cup | 6 | 3 | 3 | ||||||||||||||
14 | 55 | Bönighausen, Colin James | Porsche 911 GT3 Cup | 4 | 4 | 0 | ||||||||||||||
15 | 98 | Seyffert, Jan | Porsche 911 GT3 Cup | 3 | 2 | 1 | ||||||||||||||
16 | 42 | Blum, Kiano | Porsche 911 GT3 Cup | 2 | 0 | 2 | ||||||||||||||
17 | 4 | Greif, Jonas | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
18 | 5 | Spreng, Sören | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
19 | 15 | Gregor, Daniel | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
20 | 31 | Shahin, Samer | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
21 | 32 | Freymuth, Sebastian | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
22 | 33 | Schrey, Michael | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
24 | 44 | De Heus, Emely | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | D.Q. | 0 | ||||||||||||||
25 | 54 | Essmann, Michael | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
26 | 69 | Alkhoori, Ahmed Arif | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
27 | 84 | Alshehab, Ahmad | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
28 | 91 | Tüccaroglu, Gian Luca | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
29 | 95 | Warhurst, Joseph | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 |
Fahrerwertung ProAM nach 2 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 54 | Essmann, Michael | Porsche 911 GT3 Cup | 45 | 25 | 20 | ||||||||||||||
2 | 33 | Schrey, Michael | Porsche 911 GT3 Cup | 41 | 16 | 25 | ||||||||||||||
3 | 84 | Alshehab, Ahmad | Porsche 911 GT3 Cup | 33 | 20 | 13 | ||||||||||||||
4 | 31 | Shahin, Samer | Porsche 911 GT3 Cup | 29 | 13 | 16 | ||||||||||||||
5 | 5 | Spreng, Sören | Porsche 911 GT3 Cup | 11 | 0 | 11 |
Rookiewertung nach 2 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 27 | Ferreira, Matheus | Porsche 911 GT3 Cup | 45 | 20 | 25 | ||||||||||||||
2 | 21 | Norden, Sacha | Porsche 911 GT3 Cup | 45 | 25 | 20 | ||||||||||||||
3 | 95 | Warhurst, Joseph | Porsche 911 GT3 Cup | 29 | 13 | 16 | ||||||||||||||
4 | 15 | Gregor, Daniel | Porsche 911 GT3 Cup | 16 | 16 | 0 | ||||||||||||||
5 | 44 | De Heus, Emily | Porsche 911 GT3 Cup | 13 | D.Q. | 13 |
Teamwertung nach 2 von 16 Rennen
Platz | Team | Fahrzeug | GGesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | 77 | 36 | 41 | ||||||||||||||
2 | Schumacher CLRT | Porsche 911 GT3 Cup | 50 | 19 | 31 | ||||||||||||||
3 | Team GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | 40 | 17 | 23 | ||||||||||||||
4 | Target | Porsche 911 GT3 Cup | 38 | 23 | 15 | ||||||||||||||
5 | Bonk Motorsport | Porsche 911 GT3 Cup | 28 | 20 | 8 | ||||||||||||||
6 |
Team75 Bernhard | Porsche 911 GT3 Cup | 20 | 12 | 8 | ||||||||||||||
7 | Target Competiton | Porsche 911 GT3 Cup | 14 | 7 | 7 | ||||||||||||||
8 | Team Proton Huber Competition | Porsche 911 GT3 Cup | 8 | 6 | 2 | ||||||||||||||
9 | ID Racing | Porsche 911 GT3 Cup | 5 | 0 | 5 | ||||||||||||||
10 | (a-workx) by Porsche Paderborn | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||
11 | GP Elite | Porsche 911 GT3 Cup | 0 | 0 | 0 |