Lucas Auer velässt den Norisring als Halbzeitmeister
- Hauptkategorie: DTM Paket
- DTM
- 02. Juli 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1842
Die DTM kommt nach Nürnberg zum Norisring, auch das „Fränkische Monaco“ genannt und verwandelt die fränkische Stadt vom 04.07. bis 06.07 in eine spektakuläre Rennsport-Metropole. Hier geht es für die Fahrer über die Straßen am Dutzendteich und vorbei an der berühmten Steintribüne. Die beiden Rennen auf dem einzigen Stadtkurs Deutschlands entscheiden darüber, wer die erste Saisonhälfte als Spitzenreiter abschließt. Vor dem vierten Saisonstopp führt Lucas Auer (Mercedes-AMG Team Landgraf) die Gesamtwertung mit 91 Punkten an. Aber mit BMW-Pilot René Rast (Schubert Motorsport) lauert ein echter Norisring-Experte hinter dem Österreicher. Dieser hat 75 Zähler auf seinem Meisterschaftskonto.
Lucas Auer ist auf den Straßen Nürnbergs der Gejagte. Der 30-jährige Tabellenführer holte in dieser Saison bereits zwei Siege, überzeugt zudem mit Cleverness. In allen bisherigen sechs Rennen fuhr Lucas Auer unter die Top-Zehn. Rene Rast kommt formstark nach Franken. Der dreimalige Champion gewann zuletzt in Zandvoort seine dritte Podiumsplatzierung in den vergangenen vier Rennen. Der Norisring zählt zu den Lieblingsstrecken von Rene Rast. Auf dem Stadtkurs verbuchte der BMW-Pilot bereits zwei Siege. Auch sein Teamkollege Marco Wittmann ist mit der Strecke bestens vertraut. Der Fürther feierte in Zandvoort ein DTM-Jubiläum, fuhr in seinem 200. Rennen auf den zweiten Platz und geht mit Rückenwind in sein Heimspiel. Er liegt in der Tabelle auf Platz sechs mit 70 Punkten.
Marco Wittmann (Schubert Motorsport): „Neben den beiden Titelgewinnen zählt der Sieg am Norisring in der Saison 2018 zu meinen absoluten Karriere-Highlights. Ich freue mich auf mein zwölftes DTM-Wochenende in Nürnberg.“
Für die 24 Fahrer stand ihr erstes freies Training über 55 Minuten am Freitagvormittag um 10.45 Uhr auf dem Zeitplan. Dieses fand bei strahlendem Wetter und sommerlichen Temperaturen statt. Zunächst wehselten die Positionen immer wieder. Mit einer Zeit von 49,468 Sekunden und 52 absolvierten Runden hatte Maximilian Paul (Paul Motorsport) mit seinem Lamborghini Huracan GT3 EVO 2 hier das Sagen. Platz zwei ging ebenfalls an einen Lamborghini Fahrer und zwar an Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT), gefolgt von Maro Engel auf einem Mercedes AMG GT3 vom Mercedes-AMG Team Winward. Der Tabellenführer Lucas Auer wurde als Elfter gewertet. Rene Rast hatte sich als bester BMW-Pilot auf Rang fünf gefahren. Ayhancan Güven musste sich zunächst mit dem 17. Platz zufrieden geben.
Kurz vor Schluss dieser Sitzung wurde diese mit der roten Flagge unterbrochen, weil Tom Kalender einen Unfall hatte. Im nach hinein wurde das Training auch nicht wieder aufgenommen. Diesmal hatte sich Jordan Pepper gegenüber allen anderen behaupten können. Er war nach 28 Runden mit einer Zeit von 48,857 Sekunden der Schnellste im Feld, gefolgt von dem Aston Martin Piloten Gilles Magnus (Comtoyou Racing) und dem Ferrari Fahrer Thierry Vermeulen (Emil Frey Racing). Maximilian Paul und Maro Engel wurden auf den Rängen fünf und 17 gewertet. Lucas Auer konnte sich nicht verbessern. Er hatte drei Plätze eingebüßt. Rene Rast und Ayhancan Güven mussten sich nun mit den Rängen elf und 18 zufrieden geben. Jack Aitken und Luca Engstler standen unter Beobachtung wegen zu hoher Geschwindigkeit bei roter Flagge. Es wurde nach dem freien Training von den Sportkommissaren bearbeiten. Beide erhielten aber im nach hinein keine Strafe. Sie wurden dann auf den Plätzen sechs und 15 gewertet.
Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT): „Nach meinem Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Spa gehe ich mit viel Rückenwind in das Norisring-Wochenende. Zuletzt bin ich hier vor elf Jahren im VW Scirocco Cup gefahren und habe sogar die Pole-Position geholt. Der Norisring ist einzigartig, ich mag diese engen und riskanten Situationen entlang der Mauern, bei denen man extrem fokussiert sein muss.“
Maximilian Paul (Paul Motorsport): „Der Norisring ist eine coole Strecke, aber als Stadtkurs sehr speziell. Es gibt viele Bodenwellen, harte Bremszonen und starke Rotationen in den langsamen Kurven. Da braucht man Feingefühl und ein passendes Setup. Ich freue mich auf das Wochenende. Hier ist die Atmosphäre mit den vielen Fans einmalig, das sollte jeder mal erleben.
Die Qualifyings werden am Norisring wegen des großen Starterfeldes in zwei Gruppen ausgetragen. Auf Basis der Zeiten in den beiden Trainings-Sessions legen die Fahrer auf den ungeraden Plätzen am Samstag ab 9:15 Uhr vor. Die Piloten auf den geraden Positionen folgen um 9:40 Uhr. Am Sonntag gehen die Gruppen in umgekehrter Reihenfolge auf die 20-minütige Zeitenjagd.
Am Samstagmorgen um 9.15 Uhr stand das Ausfahren der Startaufstellung zunächst für die Gruppe A mit zwölf Fahrern auf dem Programm. Zunächst wechselten die Positionen. Am Ende hatte sich dann Jordan Pepper nach 17 Runden mit einer Zeit von 48,467 Sekunden in Szene gesetzt, gefolgt von Thierry Vermeulen und Maro Engel. Der Tabellenzweite Rene Rast befand sich auf Rang acht. Gruppe B mit ebenfalls zwölf Piloten folgte nach wenigen Minuten. Hier wurden die Zeiten gegenüber der Gruppe A Schneller. Nicki Thiim hatte sich nach zwölf Runden mit einer Zeit von 48,566 Sekunden gegenüber allen anderen durchgesetzt und nahm Platz eins ein. Hinter ihm lagen Thomas Preining und Nicolas Bert. Lucas Auer und Ayhancaan Güven mussten sich mit der fünften bzw. neunten Position zufrieden geben. Damit steht Jordan Pepper auf der Pole Position. Platz zwei und drei nehmen Nicki Thiim und Thierry Vermeulen ein.
Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT): „Ich habe auf meinen schnellen Runden alles gegeben, wir waren als Team maximal motiviert. Ich liebe den Norisring mit seinen Mauern und Leitplanken. Umso schöner ist die Pole-Position für mich.“
Nicki Thiim (Abt Sportsline): „Der Norisring macht mir immer riesigen Spaß! Als Fahrer musst du die Zähne zusammenbeißen und mutig sein. Meine schnellste Runde war nahezu perfekt. Ich freue mich auf das Rennen vor der tollen Kulisse hier in Nürnberg.“
Am Samstagmittag nahmen die Protagonisten ihren siebten Lauf bei hohen Temperaturen in Angriff. Es wurden zwei Einführungsrunden gefahren. Fabio Scherer wird wegen technischer Probleme die nicht zu beheben waren, nicht am Rennen teilnehmen. Der fliegende Start funktionierte dann ohne Probleme und der Pole Setter konnte das Feld in die Grundigkehre führen. Thomas Preining konnte sich auf Rang zwei schiebnen, doch Thierry Vermeulen konnte seinen zweiten Platz zurück erobern. Die ersten drei setzten sich bereits nach zwei Runden etwas ab. Nicki Thiim wurde von Maro Engel umreht und musste dem Feld hinterher eilen. Diese Aktion lag unter Beobachtung. Ben Green musste in der Anfangsphase bereits in die Box kommen.
Hier und da im Feld wurde auch der Lack ausgetauscht. Ricardo Feller auf Platz zwölf musste sich mit Maximilian Paul auseinander setzen. Da er die Türe etwas aufgelassen hatte konnte Maximilian Paul durch schlüpfen und lag nur noch auf Rang dreizehn. Rene Rast musste sich harten Attacken von Nicolas Baert erwehren. Ricardo Feller hatte zwischenzeitlich einen Schubser von Gilles Magnus erhalten. Er konnte einen Boliden aber abfangen und weiter fahren. Für diese Aktion erhielt Gilles Magnus eine Verwarnung. Jordan Pepper an der Spitze hatte einen Vorsprung von über einer Sekunde vor Thierry Vermeulen und Thomas Preining herausgefahren. Lucas Auer und Ayhancan Güven lagen auf den Rängen sechs und 15. Bei noch 44 Minuten zu fahrender Zeit war Ben Green zum zweiten Mal in die Box gekommen. Es war wohl mehr als der schleichende Plattfuß nach der ersten Runde gewesen.
Thomas Preining auf Rang drei musste sich mit Maro Engel und und Jack Aitken auseinander. Arjun Maini auf Platz sieben wurde von Jules Gounon unter Druck gesetzt. Dieser hatte noch Rene Rast im Schlepptau. Nicki Thiim lag weiterhin auf Rang 22. Die Abstände zueinander waren bei noch 36 Minuten zu fahrender Zeit größer geworden. Es ging wie an der Perlenschnur aufgezogen hintereinander her. Bei noch 34:45 Minuten zu fahrender Zeit kam Maximilian Paul als Erster herein, gefolgt von Marco Wittmann. Als nächster holte sich Ricardo Feller neue Reifen. Der amtierende Meister war auch in die Box gekommen. So nach und nach kamen dann die nächsten Piloten zu Ihrem Pflichtboxenstopp. Die Reihenfolge geriet nun durcheinander. Dreizehn Piloten blieben weiterhin draußen. Nicolas Baert erhielt eine Penaltylap wegen zu hoher Geschwindigkeit in der Boxengasse.
Zwischen Mirko Bortolotti und Marco Wittmann ging es auf der Strecke unterdessen zur Sache. Der BMW Pilot hätte den Lamborghini Fahrer fast in die Mauer gedrückt. Wenig später drückte dann Mirko Bortolotti Marco Wittmann fast raus. Diese Aktionen lagen unter Beobachtung. Wenig später erhielt Marco Wittmann eine Verwarnung wegen Verursachens einer Kollision mit Mirko Bortolotti. Arjun Maini hatte alle Hände voll zu tun sich Rene Rast vom Hals zu halten. Er wurde zwei Mal von dem Schubert Piloten angeschubst. Es dauerte nicht lange und der Schweizer machte dann kurzen Prozess und ging vorbei. Nicolas Baert hatte unterdessen Luca Engstler angeschoben, dieser drehte sich und schlug rückwärts in die Mauer. Für den Lamborghini Piloten war damit das Rennen zu Ende.
Tom Kalender erhielt eine Penaltylap wegen Verstoß gegen die Boxenstopp-Regularien (Hinterrad abgelegt). Nicolas Baert erhielt 3 Penaltylaps wegen Verursachens einer Kollision. Jordan Pepper war der Letzte der seinen Boxenstopp hinter sich brachte. Der Boxenstopp des Pole Setters betrug 9,8 Sekunden. Er konnte noch vor Thomas Prening wieder auf die Strecke hinaus kommen. Jordan Pepper hatte noch einen Vorsprung von 3,175 Sekunden vor Thomas Preining und Maro Engel. Lucas Auer und Ayhancan Güven waren auf den Plätzen sechs und elf unterwegs. Zwischen Maximilian Paul und Morris Schuring war es zu einem Vorfall gekommen, der von den Sportkommissaren nach dem Rennen bearbeitet wird. Nicki Thiim der von Rang zwei aus ins Rennen gegangen war, befand sich nur auf Platz 20.
In der Schlussphase wurde der Druck von Thierry Vermeulen auf Maro Engel größer. Hier ging es um den letzten Platz auf dem Treppchen. Rene Rast hatte sieben Ränge gut gemacht. Er war von 17. gestartet und lag auf Platz zehn hinter Ricardo Feller. Nicolas Baert hatte Probleme bekommen und war dann in langsamer Fahrt unterwegs. Die Streckenposten konnten den Aston Martin in eine Seitentasche schieben. Ben Dörr hatte in der Grundigkehre Marco Wittmann niedergerungen und Platz 17 eingenommen. Lucas Auer konnte sich nicht ausruhen, denn Jules Gounon und Arjun Maini saßen ihm im Nacken. Jordan Pepper holte sich seinen ersten DTM Sieg nach 65 Runden vor Thomas Preining und Maro Engel. Lucas Auer und Ayhancan Güven sahen den Zielstrich auf den Rängen sechs und elf.
Jordan Pepper (TGI Team Lamborghini by GRT): „Was für ein unglaublich emotionaler Moment für mich. Ich bin unfassbar stolz und kann es noch gar nicht richtig glauben. Die letzten Runden kamen mir vor wie eine Ewigkeit. Aber ich habe alles gegeben und bin bis zum Schluss voll fokussiert geblieben.“
Thomas Preining (Manthey EMA): „Ich bin über Platz zwei total glücklich. Gegen den Lamborghini hatten wir keine Chance, haben aber das Beste herausgeholt. Beim Start konnten wir einen Platz gut machen und sind im richtigen Moment zum Reifenwechsel an die Box gefahren. Diese Strategie hat uns Rang zwei gesichert. Die Hitze im Auto ist enorm, aber während des Rennens kann man das ganz gut ausblenden.“
Maro Engel (Mercedes-AMG Team Winnward Racing): „Das Podium war für uns heute das absolute Maximum. Wir haben alles gegeben und das Team hat einen der schnellsten Boxenstopps hingelegt, den wir je hatten. Meine Kollision zu Beginn mit Thiim war sehr schade, aber ich war schon beim Einlenken und er hat mir leider keinen Platz gelassen. Das Rennen war sehr intensiv, aber die harte Arbeit hat sich gelohnt.“
Am Sonntagmoren machten sich erneut zwei Gruppen bereit ihre Startpositionen auszufahren. Diesmal ging zu erst die Gruppe B auf die Strecke. Nicolas Baert hatte sich nach 18 Runden mit einer Zeit von 48,744 Sekunden die Pole Position gesichert, gefolgt von Jack Aitken und Ben Green. Im nach hinein hatte man ihn dann aber wegen zu viel Turbo-Overboost disqualifiziert. Er darf aber vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen. Damit war Jack Aitken der Schnellste nach 19 Runden mit einer Zeit von 48,751 Sekunden. Platz zwei und drei gingen an Ben Green und Thomas Preining. Ayhancan Güven und Lucas Auer lagen auf den Rängen fünf und sieben.
Kurz nach dieser Gruppe ging dann Gruppe A auf die Reise. Immer wieder wechselten die Positionen. Arjun Maini hatte sich kurz vor Schluss nach zehn Runden mit einer Zeit von 48,737 Sekunden auf Platz eins gefahren. Er wurde dann aber noch von Thierry Vermeulen auf Platz zwei verwiesen. Der Niederländer hatte es in seiner allerletzten Runde geschafft mit einer Zeit von 48,666 Sekunden und 20 Runden sich die Pole Position zu sichern, gefolgt von Arjun Maini und Maro Engel. Der Sieger von gestern nahm Position fünf ein. Damit wird Thierry Vermeulen von der Pole starten. Startplatz zwei und drei nahmen Jack Aitken und Arjun Maini ein. Jorden Pepper und Ayhancan Güven stehen in der fünften Startreihe. Rene Rast und Lucas Auer mussten sich mit den Startpositionen elf und vierzehn zufrieden geben.
Thierry Vermeulen (Emil Frey Racing): „Es ist meine erste Pole-Position in der laufenden Saison. Kurz vor Schluss des Qualifyings hatte ich noch einen letzten Versuch, da spürst du natürlich den Druck. Die Temperaturen sind etwas niedriger als am Samstag, das kommt unserem Auto und speziell der Bremse entgegen. Ich freue mich auf das Rennen.“
Das Rennen Nr. 8 wurde pünktlich am Sonntag um 13.30 Uhr gestartet. Thierry Vermeulen der Pole Setter konnte nach den zwei Einführungsrunden den fliegenden Start für sich verbuchen. In der Grundigkehre kamen die vorderen Fahrzeuge gut durch, dann knallte es zwischen den Teamkollegen Nicki Thiim und Mirko Bortolotti. Es waren auch noch Marco Wittmann, Jules Gounon und Morris Schuring in Mitleidenschaft gezogen worden. Es kam zu einer Kettenreaktion. Das Rennen wurde nun mit der roten Flagge unterbrochen. Der Vorfall zwischen Nicki Thiim, Mirko Bortolotti , Jules Gounon und Morris Schuring wird nach dem Rennen von den Sportkommissaren bearbeitet. Der Re-Start erfolgte hinter dem Safety Car. Thierry Vermeulen stand weiterhin auf der Pole Position, gefolgt von Jack Aitken. Thomas Preining hatte sich bereits auf Rang drei nach vorne gearbeitet.
Morris Schuring war nach dem Unfall in die Box gekommen und konnte dann im nach hinein doch noch am Rennen teilnehmen. Er startete von ganz hinten. Dafür war für Marco Wittmann, Nicki Thiim und Mirko Bortolotti das Rennen gelaufen. Es wurden zwei Einführungsrunden hinter dem Safety Car gefahren. Der Re-Start ging zu Gunsten des Niederländers aus. Diesmal ging es wie an der Perlenschnur aufgezogen durch die Grundigkehre durch. Ayhancan Güven hatte zwei Plätze gut gemacht. Lucas Auer war auf Platz zwölf zurückgefallen. Rene Rast konnte seine vierzehnte Position behaupten. Bei noch 45 Minuten zu fahrender Zeit konnte Rene Rast gleich an Tom Kalender und Fabio Scherer in der Grundigkehre vorbeigehen, weil diese beiden die Türe zu weit aufgemacht hatten.
Bei nächsten Umlauf öffnete das Boxenzeitfenster zum ersten Mal. Lucas Auer, Rene Rast und Timo Glock kamen früh zum Reifenwechsel herein. Bei Rene Rast dauerte der Boxenstopp etwas länger als bei Lucas Auer. Beim Wechseln des hinteren rechten Reifens von Rene Rast klemmte es. An der Spitze hatte der Pole Setter einen Vorsprung von fast zwei Sekunden. Jordan Pepper und auch Ricardo Feller konnten ruck zuck an Lucas Auer vorbeigehen. Neun Piloten mussten bei noch neun Minuten verbleibender Zeit wo das Boxenzeitfenster geöffnet war herein kommen. Um Platz zehn wurde ein harter Kampf ausgetragen zwischen Tom Kalender und Ricardo Feller. Bei noch 35 Minuten zu fahrender Zeit fuhr Fabio Scherer beim Anbremsen der Grundigkehre weiter geradeaus. Als er dann wieder losfahren wollte machte sich sein hinteres rechtes Rad selbständig. Danach kam er dann in die Box gefahren.
Zur gleichen Zeit waren sich Tom Kalender und Gilles Magnus nicht ganz einig, mit der Folge das beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Tom Kalender beendete dann das Rennen auch früher in der Box als geplant. Der Pole Setter war zwischen durch zum Reifenwechsel herein gekommen. Ben Dörr und Ricardo Feller lagen unter Beobachtung wegen zu hoher Geschwindigkeit bei Full Course Yellow. Nachdem alle in der Box waren führte Jack Aitken vor Thomas Preining und Thierry Vermeulen. Ricardo Feller erhielt eine Penaltylap. Ben Dörr erhielt auch eine Penaltylap wegen durchdrehender Räder auf den Airjacks. Maximilian Paul musste das Rennen wegen eines Bremsproblems auch früher beenden. Sieben Fahrzeuge waren in der letzten halben Stunde nicht mehr mit von der Partie.
Luca Engstler war nach einem Zweikampf mit Ricardo Feller in langsamer Fahrt unterwegs. Der Schweizer war ihm hinten ins Heck gefahren. Dieser Vorfall lag auch bei den Sportkommissaren und wird nach dem Rennen bearbeitet. Der Führende wurde Runde um Runde von Thomas Preining unter Druck gesetzt. Unterdessen versuchte der Pole Setter näher an dieses Duo heran zu kommen. Ayhancan Güven hatte sich weiter nach vorne arbeiten können und versuchte nun Arjun Maini auf Platz vier zu attackieren. Rene Rast und Lucas Auer befanden sich auf den Rängen neun und zehn. Bei einem Angriff von Thomas Preining auf Jack Aitken bremste der Porsche Pilot zu spät, musste weit nach außen und sofort konnte der Brite von dannen ziehen. Es dauerte ein paar Runden aber dann war Thomas Preining schon wieder dran.
In der letzten viertel Stunde öffnete das Boxenzeitfenster zum zweiten Mal. Maro Engel, Timo Glock und Nicolas Baert kamen sofort herein. Die ersten drei konnten sich mit mehr als zehn Sekunden vom übrigen Feld absetzen. Thierry Vermneulen vollzog seinen zweiten Stopp bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit. Jack Aitken blieb weiterhin draußen. Der Manthey Porsche vollzog nun seinen Stopp. Beim nächsten Umlauf kam Jack Aitken zum Reifenwechsel herein. Jack Aitken kam vor Thomas Preining auf die Strecke, doch der Porsche hatte wärmere Reifen und ging vorbei. Beim Anbremsen der Grundigkehre machte Thomas Priening einen Fehler, er ging zu weit raus und Jack Aitken ging wieder vorbei. Doch so leicht wollte der Österreicher sich nicht geschlagen geben und holte sich seine Führung wieder zurück.
Beim Anbemsen der Dutzendteichkehre wurde das Fahrzeug von Jack Aitken unruhig. Das spielte Thomas Preining in die Karten, denn er setzte sich mit einigen Wagenlängen ab. Sein Vorsprung betrug 1,407 Sekunden. In der Schlussphase wurde Ayhancan Güven von Ricardo Feller attackiert. Alle Hände voll zu tun hatte auch Ben Green auf Platz sechs, denn er hatte Rene Rast hinter sich. Ben Dörr auf Rang 15 erhielt erneut eine Penaltylap wegen durchdrehender Räder auf den Airjacks. Thomas Preining holte sich nach 64 Runden den Sieg vor Jack Aitken und Thierry Vermeulen. Rene Rast und Lucas Auer beendeten das Rennen auf den Rängen sieben und acht. Ayhancan Güven sah die Ziellinie als Elfter.
In der Meisterschaft führt weiterhin Lucas Auer mit 109 Punkten vor Thomas Preining mit 102 und Jordan Pepper ebenfalls mit 102 Punkten. Morris Schuring liegt auf Rang eins in der Rookie oft the yaer Champion-Wertung mit 219 Zähler, gefolgt von Ben Dörr mit 203 und Tom Kalender mit 183 Zähler. In der Team-Wertung hat Manthey EMA mit 201 Punkten das Sagen. Rang zwei und drei belegen Winward Racing mit 184 und Schubert Motorsport mit 155 Zähler. Mercedes AMG ist in der Manufacturer Classifiction führend mit 230 Punkten. Dahinter liegen Porsche mit 210 und Lamborghini mit 174 Punkten.
Thomas Preining (Manthey EMA): „Wir wollen um den Titel kämpfen, das ist seit dem ersten Rennen unser klares Ziel. Mit dem Sieg haben wir uns nach einem holprigen Saisonstart eindrucksvoll zurückgemeldet und gezeigt, dass wir aus dem richtigen Holz geschnitzt sind. Jack Aitken hat mir nichts geschenkt, unser Duell war beste Unterhaltung für die vielen Fans.“
Jack Aitken (Emil Frey Racing): „Der Kampf um die Führung gegen Thomas Preining war richtig heiß. Ich hatte einen guten Speed, aber Thomas war immer ziemlich dicht dran. Nach dem zweiten Boxenstopp konnte ich ihn auf den kalten Reifen leider nicht hinter mir halten. Ich hätte gerne gewonnen, aber der zweite Platz ist trotzdem ein super Ergebnis.“
Thierry Vermeulen (Emil Frey Racing): „Die DTM-Rennen auf dem Norisring sind immer etwas Besonderes. Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Trotzdem bin ich nicht so richtig glücklich mit dem dritten Platz. Als Pole-Setter war das Ziel natürlich ein Sieg.“
DTM
Ergebnis Lauf 7 – Norisring
4. Rennen DTM – 04.07. – 06.07. 2025 Nürnberg / D
Gestartet: 23 Fahrzeuge - Gewertet: 20 - Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 140,53 km - Dauer: 65 Runden
Platz |
Start-Nr. |
Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 63 | Pepper, Jordan | TGI Team Lamborghini by GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 56:12,192 |
2 | 91 | Preining, Thomas | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | + 3.055 |
3 | 24 | Engel, Maro | Mercedes-AMG Team Winward | Mercedes-AMG GT3 | + 4,132 |
4 | 69 | Vermeulen, Thierry | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 5,596 |
5 | 14 | Aitken, Jack | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 6,557 |
6 | 22 | Auer, Lucas | Mercedes-AMG Team Landgraf | Mercedes-AMG GT3 | + 19,650 |
7 | 48 | Gounon, Jules | Mercedes-AMG Team Mann-Filter | Mercedes-AMG | + 20,292 |
8 | 36 | Maini, Arjun | HRT Performance | Ford Mustang GT3 | + 20,873 |
9 | 29 | Feller, Ricardo | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | + 23,032 |
10 | 33 | Rast, Rene | Schubert Motorsport | BMW M4 GT3 Evo | + 28,196 |
11 | 90 | Güven, Ayhancan | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | + 30,026 |
12 | 07 | Magnus, Gilles | Comtoyou Racing | Aston Martin Vantage GT3 | + 31,538 |
13 | 84 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG Team Landgraf | Mercedes-AMG GT3 | + 32,807 |
14 | 92 | Schuring, Morris | Manthey Junior Team | Porsche 911 GT3 R | + 35,822 |
15 | 01 | Bortolotti, Mirko | Abt Sportsline | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | + 39,020 |
16 | 71 | Paul, Maximilian | Paul Motorsport | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | + 41,843 |
17 | 25 | Dörr, Ben | Dörr Motorsport | McLaren 720S GT3 Evo | + 41,906 |
18 | 11 | Wittmann, Marco | Schubert Motorsport | BMW M4 GT3 Evo | + 44,822 |
19 | 16 | Glock, Timo | Dörr Motorsport | McLaren 720S GT3 Evo | + 45,271 |
20 | 02 | Thiim, Nicki | Abt Sportsline | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | + 48,486 |
- | 08 | Baert, Nicolas | Comtoyou Racing | Aston Martin Vantage GT3 | - 9 laps |
- | 19 | Engstler, Luca | TGI Team Lamborghini by GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | - 29 laps |
- | 10 | Green, Ben | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | - 56 laps |
DTM
Ergebnis Lauf 8 – Norisring
4. Rennen DTM – 04.07. – 06.07. 2025 Nürnberg / D
Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 15 - Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 138,36 km - Dauer: 64 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 91 | Preining, Thomas | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | 1:22:01,118 |
2 | 14 | Aitken, Jack | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 1,592 |
3 | 69 | Vermeulen, Thierry | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 5,209 |
4 | 24 | Engel, Maro | Mercedes-AMG Team Winward | Mercedes-AMG GT3 | + 9,851 |
5 | 36 | Maini, Arjun | HRT Performance | Ford Mustang GT3 | + 11,906 |
6 | 10 | Green, Ben | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 16,599 |
7 | 33 | Rast, Rene | Schubert Motorsport | BMW M4 GT3 Evo | + 17,963 |
8 | 22 | Auer, Lucas | Mercedes-AMG Team Landgraf | Mercedes-AMG GT3 | + 18,196 |
9 | 63 | Pepper, Jordan | TGI Team Lamborghini by GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | + 22,418 |
10 | 48 | Gounon, Jules | Mercedes-AMG Team Mann-Filter | Mercedes-AMG | + 23,122 |
11 | 90 | Güven, Ayhancan | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | + 24,590 |
12 | 92 | Schuring, Morris | Manthey Junior Team | Porsche 911 GT3 R | + 26,102 |
13 | 08 | Baert, Nicolas | Comtoyou Racing | Aston Martin Vantage GT3 | + 27,179 |
14 | 29 | Feller, Ricardo | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | + 39,758 |
15 | 25 | Dörr, Ben | Dörr Motorsport | McLaren 720S GT3 Evo | + 40,042 |
16 | 16 | Glock, Timo | Dörr Motorsport | McLaren 720S GT3 Evo | - 10 laps |
17 | 19 | Engstler, Luca | TGI Team Lamborghini by GRT | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | - 33 laps |
18 | 07 | Magnus, Gilles | Comtoyou Racing | Aston Martin Vantage GT3 | - 43 laps |
19 | 84 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG Team Landgraf | Mercedes-AMG GT3 | - 43 laps |
20 | 71 | Paul, Maximilian | Paul Motorsport | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | - 44 laps |
21 | 64 | Scherer, Fabio | HRT Ford Perfornance | Ford Mustang GT3 | - 45 laps |
22 | 01 | Bortolotti, Mirko | Abt Sportsline | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | -- |
23 | 11 | Wittmann, Marco | Schubert Motorsport | BMW M4 GT3 Evo | -- |
24 | 02 | Thiim, Nicki | Abt Sportsline | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | -- |
Schnellste Runde: Start-Nr.91, Preining, Thomas, in 49,141 Sek.. = 158,3 km/h in Runde 36 |
DTM 2025
Fahrerwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 22 | Auer, Lucas | Mercedes-AMG GT3 | 109 | 25/3 | 6 | 25/3 | 7 | 13 | 9 | 10 | 8 | ||||||||
2 | 91 | Preining, Thomas | Porsche 911 GT3 R | 102 | 13/1 | 16 | 10 | /1 | 0 | 16 | 20 | 25 | ||||||||
3 | 63 | Pepper, Jordan | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 102 | 20/2 | 13/2 | 5 | 13 | 9/3 | 0 | 25/3 | 7 | ||||||||
4 | 14 | Aitken, Jack | Ferrari 296 GT3 | 101 | 10 | 2 | 9 | 25/3 | 4 | 13/2 | 11 | 20/2 | ||||||||
5 | 24 | Engel, Maro | Mercedes-AMG GT3 | 101 | 16 | 4 | 20/1 | 11 | 7/2 | 11 | 16 | 13 | ||||||||
6 | 33 | Rast, Rene | BMW M4 GT3 Evo | 90 | 0 | 11 | 16 | 20 | 0 | 25/3 | 6 | 9 | ||||||||
7 | 48 | Gounon, Jules | Mercedes-AMG GT3 | 88 | 11 | 20/3 | 13 | 16 | 2 | 8 | 9 | 6 | ||||||||
8 | 90 | Güven, Ayhancan | Porsche 911 GT3 R | 83 | 9 | 25 | 8 | 2 | 25 | 4 | 5 | 5 | ||||||||
9 | 11 | Wittmann, Marco | BMW M4 GT3 Evo | 70 | 8 | 10 | 11 | 8/2 | 10 | 20/1 | 0 | 0 | ||||||||
10 | 69 | Vermeulen, Thierry | Ferrari 296 GT3 | 53 | 3 | 3/1 | 1 | 9 | 0 | 3 | 13/1 | 16/3 | ||||||||
11 | 01 | Bortolotti, Mirko | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 43 | 7 | 7 | 3 | 10 | 8 | 7 | 1 | 0 | ||||||||
12 | 19 | Engstler, Luca | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 32 | 6 | 9 | 0 | 0 | 6/1 | 10 | 0 | 0 | ||||||||
13 | 02 | Thiim, Nicki | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 31 | 2 | 0 | 2 | 3 | 20 | 2 | /2 | 0 | ||||||||
14 | 36 | Maini, Arjun | Ford Mustang GT3 | 31 | 1 | 0 | 4 | 0 | 0 | 6 | 8 | 11/1 | ||||||||
15 | 92 | Schuring, Morris | Porsche 911 GT3 R | 27 | 0 | 0 | 0 | 5 | 11 | 5 | 2 | 4 | ||||||||
16 | 25 | Dörr, Ben | McLaren 720S GT3 Evo | 24 | 5 | 8 | 7 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | ||||||||
17 | 71 | Paul, Maximilian | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 20 | 4 | 0 | 0 | 0 | 16 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
18 | 29 | Feller, Ricardo | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 20 | 0 | 5 | 0 | 4 | 0 | 0 | 7 | 2 | ||||||||
19 | 10 | Green, Ben | Ferrari 296 GT3 | 18 | 0 | 1 | 6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 10 | ||||||||
20 | 16 | Glock, Timo | McLaren 720S GT3 Evo | 6 | 0 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
21 | 64 | Scherer, Fabio | Ford Mustang GT3 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
22 | 84 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG GT3 | 5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | ||||||||
23 | 07 | Magnus, Gilles | Aston Martin Vantage GT3 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | ||||||||
24 | 08 | Baert, Nicolas | Aston Martin Vantage GT3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
DTM 2025
DTM Rookie oft the Year nach 8 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 92 | Schuring, Morris | 219 | 20/9 | 20/8 | /9 | 25/8 | 25/10 | 25/8/-1 | 16/6 | 25/6 | ||||||||
2 | 25 | Dörr, Ben | 203 | 25/10 | 25/10 | 25/10 | 13/10 | 16/7 | 10/-2 | 13/5 | 16/10 | ||||||||
3 | 84 | Kalender, Tom | 183 | 16/8 | 13/9 | 20/7 | 20/6 | 13/9 | 20/9 | 20/8 | /7 | ||||||||
4 | 7 | Gilles, Magnus | 138 | /7 | 11/7 | 16/76 | 16/9 | /8 | 16/7/-1 | 25/9 | /9-6 | ||||||||
5 | 64 | Scherer, Fabio | 100 | 13/7 | 16/6 | /8 | /7 | 20/6 | /6 | /7 | /8 | ||||||||
6 | 8 | Baert, Nicolas | 97 | /5 | /5 | 13/5 | /5 | 11/5 | 13/5 | /10 | 20 |
Teamwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Team | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | Manthey EMA | 201 | 22 | 41 | 18 | 7 | 36 | 21 | 25 | 31 | ||||||||
2 | Mercedes-AMG Team Winward | 184 | 27 | 24 | 33 | 27 | 9 | 19 | 25 | 20 | ||||||||
3 | Schubert Motorsport | 155 | 8 | 21 | 27 | 28 | 10 | 45 | 6 | 10 | ||||||||
4 | Emil Frey Racing | 149 | 13 | 5 | 15 | 34 | 5 | 17 | 24 | 36 | ||||||||
5 | TGI Team Lamborghini by GRT | 124 | 26 | 22 | 5 | 13 | 15 | 10 | 25 | 8 | ||||||||
6 | Mercedes-AMG Team Landgraf | 111 | 25 | 6 | 26 | 8 | 13 | 11 | 13 | 9 | ||||||||
7 | Abt Sportsline | 74 | 9 | 7 | 5 | 13 | 28 | 10 | 2 | 0 | ||||||||
8 | HRT Ford Performance | 36 | 1 | 1 | 4 | 0 | 5 | 6 | 8 | 11 | ||||||||
9 | Dörr Motorsport | 32 | 5 | 8 | 7 | 6 | 3 | 0 | 0 | 3 | ||||||||
10 | Paul Motorsport | 21 | 4 | 0 | 0 | 0 | 16 | 0 | 1 | 0 | ||||||||
11 | Land Motorsport | 21 | 0 | 5 | 0 | 4 | 0 | 1 | 7 | 4 | ||||||||
12 | Comtoyou Racing | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 |
Herstellerwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Hersteller | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | Mercedes-AMG | 230 | 41 | 27 | 45 | 27 | 22 | 20 | 26 | 22 | ||||||||
2 | Porsche | 210 | 23 | 41 | 20 | 10 | 36 | 22 | 26 | 32 | ||||||||
3 | Lamborghini | 174 | 28 | 22 | 10 | 23 | 36 | 18 | 29 | 8 | ||||||||
4 | Ferrari | 167 | 17 | 9 | 17 | 34 | 12 | 18 | 24 | 36 | ||||||||
5 | BMW | 161 | 9 | 21 | 29 | 28 | 10 | 45 | 9 | 10 | ||||||||
6 | Ford | 56 | 9 | 5 | 5 | 2 | 8 | 7 | 9 | 11 | ||||||||
7 | McLaren | 51 | 10 | 8 | 11 | 8 | 6 | 0 | 4 | 4 | ||||||||
8 | Audi | 34 | 2 | 6 | 0 | 5 | 4 | 4 | 8 | 5 | ||||||||
9 | Aston Martin | 26 | 0 | 1 | 3 | 3 | 3 | 5 | 5 | 6 |
DTM 2025
Fahrerwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 22 | Auer, Lucas | Mercedes-AMG GT3 | 109 | 25/3 | 6 | 25/3 | 7 | 13 | 9 | 10 | 8 | ||||||||
2 | 91 | Preining, Thomas | Porsche 911 GT3 R | 102 | 13/1 | 16 | 10 | /1 | 0 | 16 | 20 | 25 | ||||||||
3 | 63 | Pepper, Jordan | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 102 | 20/2 | 13/2 | 5 | 13 | 9/3 | 0 | 25/3 | 7 | ||||||||
4 | 14 | Aitken, Jack | Ferrari 296 GT3 | 101 | 10 | 2 | 9 | 25/3 | 4 | 13/2 | 11 | 20/2 | ||||||||
5 | 24 | Engel, Maro | Mercedes-AMG GT3 | 101 | 16 | 4 | 20/1 | 11 | 7/2 | 11 | 16 | 13 | ||||||||
6 | 33 | Rast, Rene | BMW M4 GT3 Evo | 90 | 0 | 11 | 16 | 20 | 0 | 25/3 | 6 | 9 | ||||||||
7 | 48 | Gounon, Jules | Mercedes-AMG GT3 | 88 | 11 | 20/3 | 13 | 16 | 2 | 8 | 9 | 6 | ||||||||
8 | 90 | Güven, Ayhancan | Porsche 911 GT3 R | 83 | 9 | 25 | 8 | 2 | 25 | 4 | 5 | 5 | ||||||||
9 | 11 | Wittmann, Marco | BMW M4 GT3 Evo | 70 | 8 | 10 | 11 | 8/2 | 10 | 20/1 | 0 | 0 | ||||||||
10 | 69 | Vermeulen, Thierry | Ferrari 296 GT3 | 53 | 3 | 3/1 | 1 | 9 | 0 | 3 | 13/1 | 16/3 | ||||||||
11 | 01 | Bortolotti, Mirko | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 43 | 7 | 7 | 3 | 10 | 8 | 7 | 1 | 0 | ||||||||
12 | 19 | Engstler, Luca | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 32 | 6 | 9 | 0 | 0 | 6/1 | 10 | 0 | 0 | ||||||||
13 | 02 | Thiim, Nicki | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 31 | 2 | 0 | 2 | 3 | 20 | 2 | /2 | 0 | ||||||||
14 | 36 | Maini, Arjun | Ford Mustang GT3 | 31 | 1 | 0 | 4 | 0 | 0 | 6 | 8 | 11/1 | ||||||||
15 | 92 | Schuring, Morris | Porsche 911 GT3 R | 27 | 0 | 0 | 0 | 5 | 11 | 5 | 2 | 4 | ||||||||
16 | 25 | Dörr, Ben | McLaren 720S GT3 Evo | 24 | 5 | 8 | 7 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | ||||||||
17 | 71 | Paul, Maximilian | Lamborghini Huracan GT3 Evo2 | 20 | 4 | 0 | 0 | 0 | 16 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
18 | 29 | Feller, Ricardo | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 20 | 0 | 5 | 0 | 4 | 0 | 0 | 7 | 2 | ||||||||
19 | 10 | Green, Ben | Ferrari 296 GT3 | 18 | 0 | 1 | 6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 10 | ||||||||
20 | 16 | Glock, Timo | McLaren 720S GT3 Evo | 6 | 0 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
21 | 64 | Scherer, Fabio | Ford Mustang GT3 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | ||||||||
22 | 84 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG GT3 | 5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 3 | 0 | ||||||||
23 | 07 | Magnus, Gilles | Aston Martin Vantage GT3 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | ||||||||
24 | 08 | Baert, Nicolas | Aston Martin Vantage GT3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 |
DTM 2025
DTM Rookie oft the Year nach 8 von 16 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | 92 | Schuring, Morris | 219 | 20/9 | 20/8 | /9 | 25/8 | 25/10 | 25/8/-1 | 16/6 | 25/6 | ||||||||
2 | 25 | Dörr, Ben | 203 | 25/10 | 25/10 | 25/10 | 13/10 | 16/7 | 10/-2 | 13/5 | 16/10 | ||||||||
3 | 84 | Kalender, Tom | 183 | 16/8 | 13/9 | 20/7 | 20/6 | 13/9 | 20/9 | 20/8 | /7 | ||||||||
4 | 7 | Gilles, Magnus | 138 | /7 | 11/7 | 16/76 | 16/9 | /8 | 16/7/-1 | 25/9 | /9-6 | ||||||||
5 | 64 | Scherer, Fabio | 100 | 13/7 | 16/6 | /8 | /7 | 20/6 | /6 | /7 | /8 | ||||||||
6 | 8 | Baert, Nicolas | 97 | /5 | /5 | 13/5 | /5 | 11/5 | 13/5 | /10 | 20 |
Teamwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Team | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | Manthey EMA | 201 | 22 | 41 | 18 | 7 | 36 | 21 | 25 | 31 | ||||||||
2 | Mercedes-AMG Team Winward | 184 | 27 | 24 | 33 | 27 | 9 | 19 | 25 | 20 | ||||||||
3 | Schubert Motorsport | 155 | 8 | 21 | 27 | 28 | 10 | 45 | 6 | 10 | ||||||||
4 | Emil Frey Racing | 149 | 13 | 5 | 15 | 34 | 5 | 17 | 24 | 36 | ||||||||
5 | TGI Team Lamborghini by GRT | 124 | 26 | 22 | 5 | 13 | 15 | 10 | 25 | 8 | ||||||||
6 | Mercedes-AMG Team Landgraf | 111 | 25 | 6 | 26 | 8 | 13 | 11 | 13 | 9 | ||||||||
7 | Abt Sportsline | 74 | 9 | 7 | 5 | 13 | 28 | 10 | 2 | 0 | ||||||||
8 | HRT Ford Performance | 36 | 1 | 1 | 4 | 0 | 5 | 6 | 8 | 11 | ||||||||
9 | Dörr Motorsport | 32 | 5 | 8 | 7 | 6 | 3 | 0 | 0 | 3 | ||||||||
10 | Paul Motorsport | 21 | 4 | 0 | 0 | 0 | 16 | 0 | 1 | 0 | ||||||||
11 | Land Motorsport | 21 | 0 | 5 | 0 | 4 | 0 | 1 | 7 | 4 | ||||||||
12 | Comtoyou Racing | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 |
Herstellerwertung nach 8 von 16 Rennen
Platz | Hersteller | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
1 | Mercedes-AMG | 230 | 41 | 27 | 45 | 27 | 22 | 20 | 26 | 22 | ||||||||
2 | Porsche | 210 | 23 | 41 | 20 | 10 | 36 | 22 | 26 | 32 | ||||||||
3 | Lamborghini | 174 | 28 | 22 | 10 | 23 | 36 | 18 | 29 | 8 | ||||||||
4 | Ferrari | 167 | 17 | 9 | 17 | 34 | 12 | 18 | 24 | 36 | ||||||||
5 | BMW | 161 | 9 | 21 | 29 | 28 | 10 | 45 | 9 | 10 | ||||||||
6 | Ford | 56 | 9 | 5 | 5 | 2 | 8 | 7 | 9 | 11 | ||||||||
7 | McLaren | 51 | 10 | 8 | 11 | 8 | 6 | 0 | 4 | 4 | ||||||||
8 | Audi | 34 | 2 | 6 | 0 | 5 | 4 | 4 | 8 | 5 | ||||||||
9 | Aston Martin | 26 | 0 | 1 | 3 | 3 | 3 | 5 | 5 | 6 |