Julian Konrad Meister, Mike Müller Vize

 Für die Fahrerinnen und Fahrer des ADAC Tourenwagen Junior Cup ging es Schlag auf Schlag weiter. Direkt eine Woche nach den beiden letzten Rennen auf dem Hockenheimring ging es nun vom 17. bis 19. Oktober zum Finale in die Eifel und zwar wurden die beiden letzten Rennen auf dem Nürburgring abgehalten. Julian Konrad (Konrad Motorsport) führt weiterhin die Meisterschaft mit 200 Punkten vor seinem stärksten Widersacher dem Schweizer Mike Müller (TOPCAR sport) mit 195 Zähler an. Platz drei nimmt Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) mit 120 Punkten ein. Der Doppelsieger von Hockenheim Moritz Groneck (Up2Race) hatte sich nach dem Wochenende von Hockenheim von Platz sieben auf Rang vier mit 97 Zähler nach vorne gearbeitet. Es werden insgesamt noch 50 Punkte plus einen Zusatzpunkt für die Pole Position also insgesamt 52 Punkte vergeben. 

Sollte Moritz Groneck ein ähnliches Husarenstück auf dem Nürburgring gelingen, könnte die Meisterschaftsrechnung schnell kippen. Zwischen Platz zwei und drei liegen nur drei Punkte – womit Konrads Fünf-Punkte-Vorsprung plötzlich ganz anders zu bewerten wäre. Andererseits eröffnet die Situation auch Möglichkeiten, auf einen Schlag zehn oder mehr Punkte aufzuholen oder herauszufahren. Auch Finn Niklas Wollnik, der beim ersten Nürburgring-Gastspiel im Juni 2025 seinen Premierensieg nur knapp verpasst hat, könnte entscheidend eingreifen. Gleiches gilt für Alex Mohr, der sich im Saisonverlauf stetig an die Spitze herangearbeitet hat und für Teamkollege Mike Müller eine wichtige Hilfe im Titelkampf werden könnte.

Neben Linus Parbel, Christopher Holst und Tim Hirschmann, die nach ihren Auftritten in Hockenheim erneut am Start stehen, gibt es drei neue Gesichter. Dabei handelt es sich um den erfolgreichen polnischen Simracer Nikodem Wiśniewski, der bei Tuma Motorsport ins Lenkrad greift, Slalom-Junior David Gausmann (Georg Motorsport) und den ebenfalls aus dem Slalomsport kommenden Maurice Brinkmann (Tracktrooper).


 Das freie Training stand am Freitagmittag um 14.15 Uhr bei trockener Strecke auf dem Zeitplan. 17 Fahrerinnen und Fahrer gingen dann für 30 Minuten auf die 5,137 Kilometer lange Strecke hinaus. Die Positionen wehselten des öfteren. Am Ende hatte sich dann der Tabellenführer gegenüber einer Konkurrenz durchgesetzt. Er war nach sechs Runden mit einer Zeit von 2:25,175 Minuten der Schnellste im Feld. Mit einem knappen Rückstand von 0,051 Sekunden hatte sich Finn Niklas Wollnik auf Platz zwei geschoben, gefolgt von Mike Müller. Der Schweizer hatte eine zeit lang Rang zwei eingenommen, bevor der Georg Motorsport Pilot noch einiges zulegen konnte und ihn nieder rang. Moritz Groneck hatte sich auf Platz vier platziert. Bester Neueinsteiger war der Slalom Junior Fahrer David Gausmann (Georg Motorsport) auf Rang neun. Direkt hinter ihm platzierte sich die schnellste Dame im Feld Lynn Neuhaus.


Am frühen Samstagmorgen wurde es dann ernst für die 17 Pilotinnen und Piloten, denn nun stand das Ausfahren der Startpositionen für den Lauf am Samstagmittag. an. Dier Zeiten gegenüber gestern wurden schneller. Im nach hinein konnte niemand an die Zeit von Julian Konrad herankommen. Er hatte nach sechs Runden mit einer Zeit von 2:23,958 Minuten die Pole Position nach Hause gefahren. Mit einem Rückstand von 0,561 Sekunden sicherte sich Moritz Groneck Startplatz zwei, gefolgt von Finn Niklas Wollnik. Mike Müller musste sich mit der vierten Startposition zufrieden geben. Aus der fünfen Startreihe geht der beste Neueinsteiger David Gausmann ins Rennen. Direkt hinter ihm startete Kiana Naude als schnellste Dame im Feld.


Am Samstagnachmittag nahmen die Protagonisten dann ihren vorletzten Lauf unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne weiteres und Julian Konrad konnte die Meute in die erste Kurve führen. Moritz Groneck legte sich gleich mit Finn Niklas Wollnik an. Letzterer konnte zunächst seine Position verteidigen. Überall im Feld wurde hart gekämpft. Unterdessen hatte der Tabellenführer sich bereits mit einigen Wagenlangen abgesetzt. Finn Niklas Wollnik auf Rang zwei hatte gleich sechs Kontrahenten im Schlepptau. Mike Müller auf Rang vier hatte alle Hände voll zu tun sich Alex Mohr vom Hals zu halten. Nach der ersten Runde musste bereits das Safety Car herauskommen, weil Kiana Naude das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle hatte und auf dem Dach landete. Die Rennleitung entschied um 14.25 Uhr dann das Rennen mit der roten Flagge zu unterbrechen.

Das Safety Car führte nun das Feld auf die Start und Zielgerade, wo man sich dann ordentlich aufstellte. Auf Platz eins stand weiterhin Julian Konrad vor Finn Niklas Wollnik und Moritz Groneck. Mike Müller nahm Platz vier ein. David Gausmann wird von Rang zehn wieder das Rennen aufnehmen. Die zweite Dame im Feld Lynn Neuhaus stand in der siebten Startreihe. Um 14.36 Uhr wurde das Rennen dann hinter dem Safety Car wieder aufgenommen. Nachdem das Safety Car wieder ausgeschert war, konnte Julian Konrad sich wieder vom Feld absetzen. Alex Mohr attackierte sofort Mike Müller. Doch der Schweizer konnte sich behaupten. Matti Klasen hatte Tim Hirschmann hinter sich gelassen und war auf Rang sechs unterwegs.

Ben Bendler hatte von der Rennleitung eine Drive Through Penalty bekommen. Zur gleichen Zeit hatte Mike Müller einen Fehler gemacht und war weit auf Abwegen unterwegs. Er musste sich auf Rang 15 wieder einreihen. Die ersten Drei hatten sich mit über drei Sekunden vom Feld abgesetzt. Matti Klasen auf Platz fünf führte eine Armada von sechs Fahrzeugen an. Er musste sich harten Attacken gegenüber Tim Hirschmann erwehren. Moritz Groneck auf Rang drei versuchte sich Finn Niklas Wollnik zu recht zulegen. Der Georg Motorsport Pilot musste absolute Kampflinie fahren. In der Bilstein-Kehre war Moritz Groneck auf der besseren Bahn und konnte vorbeiziehen, doch Finn Niklas Wollnik hatte sich wieder durchgesetzt und seine Position zurück erobert.

Eingangs Start und Ziel setzte sich der „Jüngste Pilot“ im Feld wieder durch und nahm Rang zwei ein. Rundenlang dauerte dieses Spielchen der beiden an. Unterdessen hatte sich Julian Konrad mit 2,398 Sekunden auf und davon gemacht. In der Schlussphase hatte David Gausmann sich auf Platz neun gefahren und versuchte Christopher Holt unter Druck zu setzen. Moritz Groneck auf Platz zwei hatte sich von seinem Verfolger lösen können. Mike Müller lag weiterhin auf Rang 15. Anscheinend hatte sein Fahrzeug wohl beim Ausflug durchs Grüne etwas abbekommen. Ben Bendler erhielt die schwarze Flagge, weil er seine Strafe nicht angetreten hatte. Maurice Brinkmann auf Rang zehn hatte drei Gegner im Schlepptau.

In der letzten Runde hatte Moritz Groneck sich näher an Julian Konrad herangearbeitet. Julian Konrad holte sich den Sieg nach neun Runden und damit vorzeitig den Meistertitel. Rang zwei und drei gingen an Moritz Groneck und Finn Niklas Wollnik. David Gausmann wurde als Neunter abgewunken. Mike Müller überquerte die Ziellinie als Dreizehnter.


Das Ausfahren der letzten Startaufstellung in dieser Saison nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Sonntagmorgen bei kaltem Wetter unter die Räder. Die Zeiten wurden gegenüber dem ersten Zeittraining nicht schneller. Mit acht gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:24,344 Minuten sicherte sich Moritz Groneck die Pole Position. Für ihn war das die zweite Pole Position in dieser Saison. Startplatz zwei und drei nahmen der vorzeitige Meister Julian Konrad und Mike Müller ein. Finn Niklas Wollnik wird aus der dritten Startreihe das Rennen aufnehmen. Maurice Brinkmann war der beste Neueinsteiger. Er hatte sich auf Startplatz zehn gefahren. Lynn Neuhaus steht in der achten Startreihe.


Bei acht Grad Außentemperatur ging es dann am Sonntagmittag um 13.25 Uhr ins letzte Rennen im Jahre 2025. Diesmal wurde stehend gestartet. Nach der Einführungsrunde konnte Moritz Groneck seine Pole Position nicht verteidigen, denn Julian Konrad setzte sich an die Spitze und führte das Feld in die erste Kurve hinein. Mike Müller hatte sich auf Rang zwei geschoben, gefolgt von Alex Mohr. Der Pole Setter war nur noch auf Rang fünf unterwegs. Er musste sich nun mit Finn Niklas Wollnik auseinander setzen. Dieser war dann auf der besseren Bahn und konnte Moritz Groneck niederringen. Die ersten beiden hatten sich ein wenig abgesetzt. Christopher Holst war in einem harten Zweikampf verwickelt. Er räuberte auch ein wenig über die Curbs. Nach der ersten Runde führte Julian Konrad mit einem Vorsprung von 0,399 Sekunden vor Mike Müller und Alex Mohr.

Finn Niklas Wollnik hatte einen Rang eingebüßt. Hingegen konnte Maurice Brinkmann sich auf Platz sieben fahren und war damit der Schnellst Neueinsteiger. Bruno Görtz musste sich harten Attacken gegenüber Finn Niklas Wollnik erwehren. Hier ging es um die fünfte Position. Moritz Groneck hatte sich zwischenzeitlich auf Rang vier wieder nach vorne geschoben. An der Spitze musste auch der vorzeitige Meister Julian Konrad absolute Kampflinie fahren, denn der Vorsprung betrug nur 0,283 Sekunden. Zur gleichen Zeit hatte Finn Niklas Wollnik es immer noch nicht geschafft an Bruno Görtz vorbeizugehen. Zu diesen beiden hatte sich nun auch noch Maurice Brinkmann gesellt. Maurice Brinkmann erhielt eine Verwarnung wegen pushing another car.

Finn Niklas Wollnik hatte es in den letzten zehn Minuten geschafft endlich an Bruno Görtz vorbeizugehen. Einen harten Kampf um Rang acht war entstanden zwischen Christopher Holst, Maurice Brinkmann und Matti Klasen. In den letzten sechs Minuten führte Matti Klasen ein Truppe von drei Fahrzeugen an. Moritz Groneck war zwischenzeitlich auf Platz drei gefahren und war Runde um Runde immer näher an das führende Duo herangekommen. Nach sechs Runden war der jüngste Fahrer im Feld an dem Schweizer dran. Es dauerte dann auch nicht lange und Moritz Groneck setzte sich neben Mike Müller und konnte ihn dann niederringen. Zu dieser Zeit ging es im hinteren Feld zur Sache. Man sah das es nur so staubte. Eingangs Start und Ziel setzte sich der Pole Setter nun neben den Meister. Am Ende war Moritz Groneck auf der besseren Innenseite, machte die Tür zu und führte nun das Feld an.

Die ersten drei waren mit über elf Sekunden auf und davon gefahren. In der letzten Runde konnte Mike Müller sich wieder näher an Julian Konrad heranfahren. Zuvor war er etwas auf Abwegen unterwegs. Alex Mohr auf Rang vier hatte auch nichts zu lachen, denn rundenlang war er dem Druck von Finn Niklas Wollnik ausgesetzt. Diese beiden trennten in der letzten Runde 0,118 Sekunden. Nach zehn Runden holte sich Moritz Groneck seinen dritten Saisonsieg vor Julian Konrad und Mike Müller. Finn Niklas Wollnik hatte es dann doch noch geschafft auf Platz vier vorzufahren. David Gausmann wurde erneut als bester Neueinsteiger auf Rang neun abgewunken. Lynn Neuhaus beendete das Rennen als Dreizehnte. Mike Müller beendet die Saison als Vizemeister.

Der Meister Julian Konrad schloss die Saison mit 244 Punkten ab, gefolgt von Mike Müller mit 210 und Finn Niklas Wollnik mit 147 Punkten. Die Team-Wertung gewann Konrad Motorsport mit 244 Zähler vor TOPCARsport mit 225 und Georg Motorsport mit 155 Zähler.


ADAC Tourenwagen Junior Cup

Ergebnis Lauf 11 – Nürburgring

8. ADAC Racing Weekend 14.10. – 19.10. 2025 – Nürburgring

Gestartet: 16 Fahrzeuge Gewertet: 15 - Streckenlänge: 5,137 km - Renndistanz: 46,233 km - Dauer: 9 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 18 Konrad, Julian Konrad Motorsport VW up! GTI 22:56,686
2 55 Groneck, Moritz Up2Race VW up! GTI + 0,854
3 17 Wollnik, Finn Niklas Georg Motorsport VW up! GTI + 3,672
4 75 Mohr, Alex TOPCAR sport VW up! GTI + 9,254
5 33 Klasen, Matti Konrad Motorsport VW up! GTI + 14,770
6 22 Hirschmann, Tim Georg Motorsport VW up! GTI + 15,124
7 69 Görtz, Bruno Geparda Racing VW up! GTI + 15,126
8 10 Holst, Christopher H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport VW up! GTI + 16,130
9 68 Gausmann, David VW up! GTI + 7,092
10 40 Brinkmann, Maurice VW up! GTI + 17,160
11 2 Wisniewski, Nikodem VW up! GTI + 19,839
12 5 Neuhaus, Lynn TOPCAR sport VW up! GTI + 20,440
13 7 Müller, Mike TOPCAR sport VW up! GTI + 20,741
14 6 Parbel, Linus H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport VW up! GTI + 23,354
15 4 Bendler, Ben Georg Motorsport VW up! GTI + 53,764
- 9 Kiana Naude H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport VW up! GTI --
Schnellste Runde: Start-Nr. 55, Groneck, Moritz in 2:24,155 Min. = 120,82 km/h in Runde 8


 ADAC Tourenwagen Junior Cup

Ergebnis Lauf 12 – Nürburgring

8. ADAC Racing Weekend 14.10. – 19.10. 2025 – Nürburgring

Gestartet: 15 Fahrzeuge Gewertet: 15 - Streckenlänge: 5,137 km - Renndistanz: 51,37 km - Dauer: 10 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 55 Groneck, Moritz Up2Race VW up! GTI 24:20,189
2 18 Konrad, Julian Konrad Motorsport VW up! GTI + 0,418
3 7 Müller, Mike TOPCAR sport VW up! GTI + 0,854
4 17 Wollnik, Finn Niklas Georg Motorsport VW up! GTI + 16,802
5 75 Mohr, Alex TOPCAR sport VW up! GTI + 17,215
6 69 Görtz, Bruno Geparda Racing VW up! GTI + 22,788
7 10 Holst, Christopher H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport VW up! GTI + 22,850
8 33 Klasen, Matti Konrad Motorsport VW up! GTI + 24,205
9 68 Gausmann, David VW up! GTI + 24,976
10 40 Brinkmann, Maurice VW up! GTI + 25,833
11 4 Bendler, Ben Georg Motorsport VW up! GTI + 25,926
12 22 Hirschmann, Tim Georg Motorsport VW up! GTI + 26,223
13 5 Neuhaus, Lynn TOPCAR sport VW up! GTI + 36,291
14 6 Parbel, Linus H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport VW up! GTI + 38,135
15 2 Wisniewski, Nikodem VW up! GTI + 42,731
Schnellste Runde: Start-Nr. 55, Groneck, Moritz in 2:24,415 Min. = 126,64 km/h in Runde 7


ADAC Tourenwagen Cup 2025

Fahrerwertung nach 12 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 18 Konrad, Julian VW up! GTI 244 25 25/2 18 25/2 18 18 15 18 18/1 15 25/1 18
2 7 Müller, Mike VW up! GTI 210 18 18 25 12 25 25 25 12/2 15 18 0 15
3 17 Wollnik, Finn Niklas VW up! GTI 147 8 10 15 18 2 15/2 18 8 12 12 15 12
4 55 Groneck, Moritz VW up! GTI 141 0 0 0 15 15 12 0 4 25 25/1 18 25/1
5 75 Mohr, Alex VW up! GTI 108 6 12 10 8 6 1 8 15 10 10 12 10
6 11 Gjerdrum, Storm VW up! GTI 95 12 8 12 10 8 8 12 25 - - - -
7 95 Hahn, Paul VW up! GTI 56 15 15 8 4 4 0 10 0 - - - -
8 69 Görtz, Bruno VW up! GTI 43 0 0 6 0 12 10 0 0 1 0 6 8
9 33 Klasen, Matti VW up! GTI 41 1 4 0 1 1 6 - - 6 8 10 4
10 4 Bendler, Ben VW up! GTI 36 4 1 1 0 10 4 6 6 0 4 0 0
11 32 Zerbe, Lennard VW up! GTI 20 10 0 - - - - 0 10 - - - -
12 10 Holst, Christopher VW up! GTI 20 - - - - - - - - 4 6 4 6
13 22 Hirschmann, Tim VW up! GTI 16 0 6 - - - - - - 0 2 8 0
14 77 Dix, Simon VW up! GTI 10 - - 4 6 - - - - - - - -
15 6 Parbel, Linus VW up! GTI 8 - - - - - - - - 8 0 0 0
16 3 Henning, Lars Rene VW up! GTI 6 2 0 2 0 0 2 - - - - - -
17 5 Neuhaus, Lynn VW up! GTI 5 0 0 0 0 0 0 4 0 0 1 0 0
18 9 Kiana Naude VW up! GTI 5 0 2 0 0 0 0 2 1 0 0 0 -
19 14 Heischkel, Moritz VW up! GTI 5 0 0 0 2 0 - 1 2 0 0 - -
20 68 Gausmann, David VW up! GTI 4 - - - - - - - - - - 2 2
21 23 Bachnik, Mattis VW up! GTI 2 - - - - - - - - 2 0 - -
22 40 Brinkmann, Maurice VW up! GTI 2 - - - - - - - - - - 1 1
23 8 Funke, Elias VW up! GTI 0 0 0 - - - - - - - - - -
24 66 Köhler, Stefan VW up! GTI 0 - - 0 0 0 0 - - - - -
25 2 Wisniewski, Nikodem VW up! GTI 0 - - - - - - - - - - 0 0

Teamwertung nach 12 von 12 Rennen

Platz Team Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Konrad Motorsport VW up! GTI 244 25 25/2 18 25/2 18 18 15 18 18/1 15 25/1 18
2 Topcar Sport VW up! GTI 225 18 18 25 12 25 25 25 12/2 15 18 12 15
3 Georg Motorsport VW up! GTI 155 8 10 15 18 10 15/2 18 8 12 12 15 12
4 Drive.Solutions VW up! GTI 107 15 15 12 10 8 8 12 25 2 0 - -
5 UP2 Race VW up! GTI 95 - - - - - - - - 25 25/1 18 25/1
6 Geparda Racing VW up! GTI 43 0 0 6 0 12 10 0 0 1 0 6 8
7 Tuma Motorsport VW up! GTI 32 10 0 4 6 0 2 0 10 - - 0 0
8 H&R Das Junior Team by ME Motorsport VW up! GTI 29 0 2 0 0 0 0 2 1 8 8 4 6
9 Traktrooper VW up! GTI 2 - - - - - - - - - - 1 1