Optimale Ausbeute für Julian Konrad
- Hauptkategorie: ADAC Racing Weekend
- Tourenwagen Junior Cup
- 22. April 2025
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1406
In ihrer fünften Saison haben die „Jungen Wilden“ des ADAC Tourenwagen Junior Cups zu Saisonbeginn direkt einen großen Auftritt. Sie sind vom 25. bis 27. April zu Gast bei der DTM in der Magdeburger Börde. Ihre ersten beiden Läufe absolvieren die 16 Protagonisen, davon sind zwei Damen mit an Bord in der Motorsport Arena Oschersleben. Als Favoriten gehen Julian Konrad (Konrad Motorsport), Storm Gjerdrum (drive.solution) und Mike Müller (TOPCAR sport) in die Saison.
Der Saisonauftakt 2025 verspricht eine spannende Mischung aus „Alten Hasen“ und talentierten „Neuzugängen“. ME Motorsport wird an diesem Rennwochenende in eine Premiere absolvieren. In Kooperation mit H&R – Das Juniorteam startet die Mannschaft aus Schwäbisch Gmünd erstmals im ADAC Tourenwagen Junior Cup. H&R – Das Juniorteam! by ME Motorsport wird insgesamt zwei VW up! GTI Cup einsetzen, die vom deutschen Nachwuchstalent Elias Funke und der Schweizerin Kiana Naude gesteuert werden.
Am Freitagmittag um 13.35 Uhr begaben sich die 15 Fahrer und die beiden Damen zum ersten Mal an diesem Wochenende auf die 3,667 Kilometer lange Strecke um das freie Training unter die Räder zu nehmen. Hierzu hatten sie genau 30 Minuten Zeit. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Am Ende hatte dann Julian Konrad (Konrad Motorsport) mit fünf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:43,863 Minuten das Sagen. Hinter ihm lag mit nur 0,019 Sekunden Rückstand der Schweizer Mike Müller (TOPCAR sport), gefolgt von Paul Hahn (drive.solution). Die beiden Damen im Feld Kiana Naude (H&R – Das Juniorteam! by ME Motorsport) und Lynn Neuhaus (TOPCAR sport) lagen auf den Plätzen elf und 17.
Am Freitagabend wurde es dann für alle ernst, denn nun mussten sie ihre erste Pole Position in dieser Saison ausfahren. Diese war ausschlaggebend für den samstägigen Lauf. Gegenüber dem freien Training wurden die Zeiten nun schneller. Erneut konnte Julian Konrad alle in die Schranken verweisen. Er sicherte sich nach zehn Runden mit einer Zeit von 1:43,219 Minuten einen neuen Streckenrekord und hatte damit die Pole Position für sich verbuchen können. Startplatz zwei und drei gingen an Mike Müller und Moritz Groneck. Während Mike Müller bereits früh in der Session die Reifendrücke anpassen ließ, setzte Julian Konrad auf einen späten Boxenstopp – und sicherte sich in letzter Sekunde die Pole mit einer starken Schlussrunde.
Für ein erstes Achtungszeichen sorgte Rookie Moritz Groneck. Der mit 14 Jahren jüngste Fahrer im Feld steigerte sich im Verlauf des Qualifyings kontinuierlich und lag kurz vor Schluss sogar auf Rang zwei, ehe ihn Julian Konrad noch in die zweite Reihe verwies. Dennoch unterstrich der Rookie mit Startplatz drei seine Ambitionen. Alle drei Erstplatzierten markierten Rundenzeiten unter dem bisherigen Streckenrekord. Kiana Naude und Lynn Neuhaus mussten sich mit den Startreihen sechs und neun zufrieden geben.
Julian Konrad gewann den Start und behauptete von Beginn an die Führung, die er nicht mehr abgab. Dahinter entwickelte sich ein spektakulärer Zweikampf zwischen Mike Müller und Rookie Moritz Groneck. Letzterer schob sich direkt nach dem Start an Mike Müller vorbei auf Platz zwei. Ende der zweiten Runde konterte Mike Müller in der letzten Kurve, doch Moritz Groneck schlug in Kurve 1 sofort zurück. Beim Herausbeschleunigen aus der langgezogenen Hotelkurve kam es zu einer leichten Berührung, bei der sich Mike Müller endgültig durchsetzte. Für das Manöver erhielt der Schweizer von den Sportkommissaren eine Drei-Sekunden-Zeitstrafe, durfte seinen zweiten Platz jedoch behalten.
Mike Müller unterstrich seine starke Pace mit der schnellsten Rennrunde in 1:43.128 Minuten, mit der er sogar die Polezeit unterbot. Kurzzeitig konnte er den Rückstand auf Julian Konrad verkürzen, doch in der zweiten Rennhälfte hatte dieser noch mehr Reserven und sicherte sich den Sieg letztlich mit 2,779 Sekunden Vorsprung, der nach der Zeitstrafe auf offiziell 5,779 Sekunden anwuchs. Moritz Groneck musste sich von nun an gegen Paul Hahn verteidigen, der ebenfalls das Tempo der Spitzengruppe mitging und das ganze Rennen über an den Druck auf Moritz Groneck aufrechterhielt. Doch Moritz Groneck zeigte Nervenstärke und verteidigte sich souverän, um in seinem ersten Tourenwagenrennen gleich den Sprung aufs Podium zu bewerkstelligen.
Allerdings wehrte die Freude nicht lang, denn nach dem Rennen wurde Moritz Groneck disqualifiziert, weil sein Fahrzeug das Mindestgewicht unterschritt. So erbte Paul Hahn den ersten Podiumsplatz seiner Karriere und auch alle weiteren Fahrer rückten einen Platz auf. Ebenso spannend waren die Kämpfte auf den Verfolgerplätzen. Storm Gjerdrum und Lennard Zerbe lieferten fairen sich faire Zweikämpfe. Es ging um Platz fünf, nach Moritz Gronecks Disqualifikation um Position vier. Mehrfach fuhren die beiden 150 PS starken VW up! GTI Seite an Seite, doch Storm Gjerdrum wehrte mit einem Defensiv-Bollwerk alle Angriffe des Rookies ab. Als bester Neueinsteiger darf sich Lennard Zerbe dennoch auf Platz fünf über seine ersten Punkte freuen, denn auch er musste gleichzeitig zu seinen Angriffen nach hinten verteidigen.
Finn Niklas Wollnik und Alex Mohr waren nämlich direkt an Storm Gjerdrum und Lennard Zerbe dran und bildeten ein Viererpaket, das bis zur Ziellinie zusammenblieb. Das hielt sie nicht davon ab, ihrerseits ein großartiges Duell auszutragen, in dem die Positionen mehrfach wechselten. Die Top 10 komplettierten Ben Bendler, Lars René Hennig und Matti Klasen. Für Rene Hennig und Matti Klasen waren es ebenfalls die ersten Punkte im ersten Rennen. Lynn Neuhaus beendete vor ihr Kontrahentin Kiana Naude das Rennen auf Platz 16.
Das zweite Zeittraining stand dann für die Protagonisten am Samstagnachmittag auf dem Programm. In dieser Session wurden die Startplätze für das Sonntagsrennen vergeben. Die tiefstehende Sonne sorgte dabei für zusätzliche Herausforderungen für die Fahrerinnen und Fahrer in ihren mit eFuels betriebenen VW up! GTI. Anders als im ersten Qualifying fiel die Entscheidung diesmal bereits zur Halbzeit der Sitzung. Julian Konrad setzte mit einer Zeit von 1:43.487 Minuten die Bestmarke, dicht gefolgt von Mike üller, der mit 1:43.540 Minuten antwortete. In den Schlussminuten konnte kein Fahrer diese Zeiten mehr unterbieten, sodass die erste Startreihe frühzeitig feststand.
Spannung kam dennoch auf, denn Paul Hahn schob sich in der Schlussphase mit einer starken Runde bis auf weniger als eine Zehntelsekunde an Mike Müller heran und sicherte sich Startplatz drei. Mit Moritz Groneck auf Rang vier stehen in der zweiten Reihe dieselben Piloten wie im ersten Lauf – jedoch in diesem Fall in umgekehrter Reihenfolge. Stark aufgelegt zeigte sich erneut Lennard Zerbe, der sich Platz fünf sicherte. Dahinter folgten Alex Mohr und mit Lars René Hennig der zweitbeste Rookie auf den Positionen sechs und sieben. Insgesamt lagen die ersten sieben Fahrer innerhalb einer Sekunde zur Bestzeit – ein Indiz für das enge Leistungsniveau im Feld.
Storm Gjerdrum und Finn Niklas Wollnik belegten die Plätze acht und neun und dürften nach ihren starken Auftritten im ersten Rennen auch am Sonntag zu beachten sein. Die Top 10 komplettierte Tim Hirschmann. Kiana Naude und Lynn Neuhaus stehen in der achten Startreihe.
Der stehende Start am Sonntagvormittag funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme Julian Konrad kam am besten weg. Im gesamten Feld ging es nun drunter und drüber. Hier und dort wurde auch der Lack schon etwas ausgetauscht. Die ersten drei konnten sich ein wenig absetzen. Im Verlauf der ersten Runde musste das Safety Car herauskommen, weil Elias Funke von der Strecke abgekommen und heftig in die Leitplanken eingeschlagen war. Zuvor hatte er einen Schlag von hinten bekommen und konnte das Fahrzeug nicht mehr abfangen. Zu dieser Zeit führte Julian Konrad das Feld mit einem knappen Vorsprung von 0,910 Sekunden an, gefolgt von Mike Müller und Paul Hahn. Im nachhinein entschied die Rennleitung dann, das Rennen mit der roten Flagge erst einmal abzubrechen. Die Fahrzeuge wurden dann wieder auf die Start und Ziellinie zurückgebracht. Man musste erst einmal den Havaristen in aller Ruhe bergen.
Der Re-Start erfolgte dann um 13.42 Uhr hinter dem Safety Car. Als dieses dann in die Boxengasse einbog konnte sich der Pole Setter gegenüber dem übrigen Feld behaupten und setzte sich direkt mit einigen Wagenlängen vom Feld ab. Bruno Görtz hatte unterdessen eine Drive Trough Penalty erhalten wegen Causing a Collision. Moritz Heischkel erhielt ebenfalls eine Durchfahrtsstrafe. Mike Müller wurde in der sechsten Runde von Paul Hahn attackiert. Dahinter musste Alex Mohr absolute Kampflinie fahren, ihm im Nacken saßen gleich drei weitere Protagonisten. Bruno Görtz stand plötzlich ebenfalls neben der Strecke. Erneut musste das Safety Car zum Einsatz kommen. Damit waren erneut alle herausgefahrenen Vorsprünge futsch.
Das Rennen konnte dann nach acht Runden wieder frei gegeben werden. Der Führende hieß wieder Julian Konrad. Lennard Zerbe bekam etwas Probleme, denn er war auf Abwegen unterwegs und musste sich dann auf Rang sieben wieder einreihen. Zuvor war er mit Moritz Groneck aneinander geraten. Kiana Naude und Lynn Neuhaus waren auf den Plätzen dreizehn und vierzehn unterwegs. Unterdessen hatten sich Julian Konrad und Mike Müller vom Feld abgesetzt. Um Rang vier ging es mächtig zur Sache. Fünf Kontrahenten kebbelten sich hier. Dieses Feld wurde von Moritz Groneck angeführt, gefolgt von Finn Niklas Wollnik und Lennard Zerbe. Dahinter fuhren Storm Gjerdrum und Alex Mohr nebeneinander.
Mit einem Vorsprung von einer Sekunde holte sich Julian Konrad seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende vor Mike Müller und Paul Hahn. Moritz Groneck konnte den vierten Rang nicht nach Hause fahren, denn er erhielt noch eine 3 Sekunden Zeitstrafe und wurde damit nur auf Platz vierzehn gewertet. Kiana Naude und Lynn Neuhaus wurden auf den Plätzen neun und elf abgewunken.
In der Meisterschaft führt Julian Konrad mit 52 Punkten vor Mike Müller mit 36 und Paul Hahn mit 30 Punkten. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 52 Zähler die Nase vorne , gefolgt von Topcar Motorsport mit 36 und Drive.Solutions mit 30 Zähler.
ADC Tourenwagen Junior Cup
Ergebnis Lauf 1 – Oschersleben
1. Rennen DTM – 25.04. – 27.04. 2025 – Oschersleben / D
Gestartet: 17 Fahrzeuge Gewertet: 16 - Streckenlänge: 3,667 km - Renndistanz: 47,67 km - Dauer: 13 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 22:29,410 |
2 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR sport | VW up! GTI | +5,779 |
3 | 95 | Hahn, Paul | drive.solutions | VW up! GTI | + 6,484 |
4 | 11 | Gjerdrum, Storm | drive.solutions | VW up! GTI | + 15,919 |
5 | 32 | Zerbe, Lennard | Tuma Motorsport | VW up! GTI | + 16,081 |
6 | 17 | Wollnik, Finn Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 16,424 |
7 | 75 | Mohr, Alex | TOPCAR sport | VW up! GTI | + 16,938 |
8 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 27,886 |
9 | 3 | Henning, Lars Rene | VW up! GTI | + 28,191 | |
10 | 33 | Klasen, Matti | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 39,832 |
11 | 69 | Görtz, Bruno | Geparda Racing | VW up! GTI | + 40,606 |
12 | 22 | Hirschmann, Tim | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 42,546 |
13 | 8 | Funke, Elias | H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport | VW up! GTI | + 43,444 |
14 | 14 | Heischkel, Moritz | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 43,555 |
15 | 5 | Neuhaus, Lynn | TOPCAR sport | VW up! GTI | + 1:23,123 |
16 | 9 | Kiana Naude | H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport | VW up! GTI | - 1 lap |
D.Q. | 55 | Groneck, Moritz | Konrad Motorsport | VW up! GTI | |
Schnellste Runde: Start-Nr. 7, Müller, Mike in 1:43,128 Min. = -128,0 km/h in Runde 5 |
ADAC Tourenwagen Junior Cup
Ergebnis Lauf 2 – Oschersleben
1. Rennen DTM – 25.04. – 27.04. 2025 – Oschersleben / D
Gestartet: 17 Fahrzeuge Gewertet: 15 - Streckenlänge: 3,667 km - Renndistanz: 44,00 km - Dauer: 12 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 18 | Konrad, Julian | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 31:46,103 |
2 | 7 | Müller, Mike | TOPCAR sport | VW up! GTI | + 1,025 |
3 | 95 | Hahn, Paul | drive.solutions | VW up! GTI | + 5,557 |
4 | 75 | Mohr, Alex | TOPCAR sport | VW up! GTI | + 8,967 |
5 | 17 | Wollnik, Finn Niklas | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 9,177 |
6 | 11 | Gjerdrum, Storm | drive.solutions | VW up! GTI | + 9,660 |
7 | 22 | Hirschmann, Tim | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 10,517 |
8 | 33 | Klasen, Matti | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 12,514 |
9 | 9 | Kiana Naude | H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport | VW up! GTI | + 16,705 |
10 | 4 | Bendler, Ben | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 17,676 |
11 | 5 | Neuhaus, Lynn | TOPCAR sport | VW up! GTI | + 31,410 |
12 | 32 | Zerbe, Lennard | Tuma Motorsport | VW up! GTI | + 38,379 |
13 | 3 | Henning, Lars Rene | VW up! GTI | + 39,861 | |
14 | 55 | Groneck, Moritz | Konrad Motorsport | VW up! GTI | + 40,228 |
15 | 14 | Heischkel, Moritz | Georg Motorsport | VW up! GTI | + 1:08,407 |
- | 69 | Görtz, Bruno | Geparda Racing | VW up! GTI | - 7 laps |
- | 8 | Funke, Elias | H&R – Das Juniorteam by ME Motorsport | VW up! GTI | -- |
Schnellste Runde: Start-Nr. 18, Konrad, Julian in 1:43,074 Min. = -128,0 km/h in Runde 11 |
ADAC Tourenwagen Cup 2025
Fahrerwertung nach 2 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 18 | Konrad, Julian | VW up! GTI | 52 | 25 | 25/2 | ||||||||||
2 | 7 | Müller, Mike | VW up! GTI | 36 | 18 | 18 | ||||||||||
3 | 95 | Hahn, Paul | VW up! GTI | 30 | 15 | 15 | ||||||||||
4 | 11 | Gjerdrum, Storm | VW up! GTI | 20 | 12 | 8 | ||||||||||
5 | 75 | Mohr, Alex | VW up! GTI | 18 | 6 | 12 | ||||||||||
6 | 17 | Wollnik, Finn Niklas | VW up! GTI | 18 | 8 | 10 | ||||||||||
7 | 32 | Zerbe, Lennard | VW up! GTI | 10 | 10 | 0 | ||||||||||
8 | 22 | Hirschmann, Tim | VW up! GTI | 6 | 0 | 6 | ||||||||||
9 | 33 | Klasen, Matti | VW up! GTI | 5 | 1 | 4 | ||||||||||
10 | 4 | Bendler, Ben | VW up! GTI | 5 | 4 | 0 | ||||||||||
11 | 3 | Henning, Lars Rene | VW up! GTI | 2 | 2 | 0 | ||||||||||
12 | 9 | Kiana Naude | VW up! GTI | 2 | 0 | 2 | ||||||||||
13 | 5 | Neuhaus, Lynn | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 | ||||||||||
14 | 69 | Görtz, Bruno | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 | ||||||||||
15 | 8 | Funke, Elias | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 | ||||||||||
16 | 14 | Heischkel, Moritz | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 | ||||||||||
17 | 55 | Groneck, Moritz | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 |
Teamwertung nach 2 von 12 Rennen
Platz | Team | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | Konrad Motorsport | VW up! GTI | 52 | 25 | 25/2 | ||||||||||
2 | Topcar Sport | VW up! GTI | 36 | 18 | 18 | ||||||||||
3 | Drive.Solutions | VW up! GTI | 30 | 15 | 15 | ||||||||||
4 | Georg Motorsport | VW up! GTI | 18 | 8 | 10 | ||||||||||
5 | Tuma Motorsport | VW up! GTI | 10 | 10 | 0 | ||||||||||
6 | H&R Das Junior Team by ME Motorsport | VW up! GTI | 2 | 0 | 2 | ||||||||||
7 | Geparda Racing | VW up! GTI | 0 | 0 | 0 |