Mücke zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Siegerpodest

30 Teilnehmer haben bisher ihre Nennung für das fünfte und abschließende Rennwochenende der Tourenwagen Legenden 2024 #europeantour abgegeben, darunter natürlich auch die drei Titelanwärter. Dieses findet vom 13. bis 15.09 im niederländischen Assen in der „Cathedral of Speed“ statt. Nach den vier bisherigen Events zeigt sich an der Tabellenspitze ein klares Bild mit der Doppelführung zweier Mercedes-Benz-Piloten aus der mit elf Fahrzeugen einmal mehr zahlenmäßig stark besetzten Klasse 2 für Spezial-Tourenwagen der Baujahre bis einschließlich 1992. Während Jean Pierre Zimmer die Punktewertung mit 83,58 Zählern anführt und ihm Michael Decker (beide Mercedes-Benz 190E 2.51-5) mit 67,84 Zählern folgt, liegt der Drittplatzierte, Dr. Sebastian Haas (BMW M3, Klasse 3) mit 57,62 Punkte bereits ein gutes Stück zurück. Zwischen diesen beiden Mercedes Piloten wird die Meisterschaft entschieden.

Beim TABAC Classic GP Assen steuert Zandvoort-Sieger Thorsten Stadler den 1995 zur DTM-Vizetitel gesteuerten TABAC-AMG-Mercedes-Benz C-Klasse von Jörg van Ommen, flankiert von Markenkollege Gerbert Luttikhuis und Peter Nickel (Opel Calibra). Der Einheimische Leonard Batenburg gastiert im BMW M3 E30 2.3 Gruppe A/1988 von Ton Vink – wie schon in Spa-Francorchamps auch im Gesamtklassement ein Anwärter auf vordere Plätze. In der Einladungsklasse 4 gehen dreizehn Piloten an den Start. Nürburgring-Sieger Stefan Mücke (Mercedes-Benz C-Klasse aus der DTM 2005/06) ist einmal mehr der Top-Favorit.

Thorsten Stadler (Serienbetreiber): “Wir freuen uns beim TABAC Classic GP in Assen auf ein vielfältiges Starterfeld, einen stimmungsvollen Saisonabschluss – von der Essen Motor Show abgesehen – und drei spannende Rennen natürlich!”, kommentiert Serieninhaber Thorsten Stadler, der in den Niederlanden noch einmal selbst antritt.


In dem zwanzig minütigen Zeittraining am Freitagvormittag um 11.45 Uhr wurden die Startpostionen für den ersten Lauf am Nachmittag ausgefahren. Dieses fand bei wolkigem Wetter und einer Außentemperatur von 15 Grad statt. So nach und nach begaben sich dann die 28 Protagonisten auf die Strecke. Ko Koppejan war der Erste der eine Zeit von 1:56,111 Minuten setzte, gefolgt von Tor Magne Tjemsland und Gerbert Luttikuis. Es dauerte aber nicht lange und Thorsten Stadler übernahm das Regiment. Jean Pierre Zimmer und Michael Decker die an der Spitze der Meisterschaft liegen hatten die Ränge vierzehn und acht eingenommen. Immer wieder kam es zu Positionsverschiebungen.

Am Schluss wurden die Zeiten dann nochmals schneller. Die Pole-Position hatten sich dann Peter Mücke / Stefan Mücke mit ihrem Mercedes Benz C-Klasse DTM mit 1:49,810 Minuten gesichert. Hinter ihnen werden der Niederländer Gerbert Luttikhuis ebenfalls auf einem Fahrzeug mit einem Stern und zwar AMG Mercedes C-Klasse ITC und Thorsten Stadler mit seinem AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC starten. Der Tabellenführer Jean Pierre Zimmer wird mit seinem Mercedes 190 E 2.5-16 EVI I aus der dritten Startreihe das Rennen aufnehmen. Michael Decker musste sich mit der neunten Startposition zufrieden geben.


Der erste Lauf an diesem Wochenende fand am Freitagnachmittag um 16.45 Uhr statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und die Pole Setter konnten ihre Position behaupten und führten die Meute in die erste Kurve. Zu dritt fuhren sie auf diese zu. Samuel Verheggen war nach der Einführungsrunde bereits in die Box gekommen. Nach der ersten Runde führten weiterhin Stefan Mücke / Peter Mücke mit einem Vorsprung von 15,303 Sekunden vor Thorsten Stadler und Michael Barbach. Gerbert Luttikhuis, Tor Magne Tjemsland und Alexander Vrehe waren aus dieser Runde nicht zurück gekommen. Thorsten Stadler und Michael Barbach hatten je einen Platz gut gemacht. Jean Pierre Zimmer und Michael Decker waren nach zwei Runden auf den Plätzen sechs und elf unterwegs. Letzterer hatte zwei Ränge eingebüßt.

Ko Koppejan und Hans Jürgen Erdbrügger / Dr. Eddy Althoff waren von Rang acht bis auf Platz 22 zurückgefallen. An der Spitze bauten die Mücke Piloten ihren Vorsprung immer weiter aus. Zwischenzeitlich hatte Michael Barbach seinen dritten Rang verloren, denn Mike Torwesten / Dirk Torwesten waren an ihm vorbeigezogen. Michael Barbach musste sich unterdessen mit Ko Koppejan auseinander setzen. Leonard Batenburg auf Rang sieben wurde hart von Morten Laulund Straarup attackiert. Josef Krings auf Platz zehn hatte gleich Thilo Goos und Michael Decker im Nacken sitzen. Thorsten Stadler auf Rang zwei und Mike Torwesten / Dirk Torwesten auf Rang drei hatten nach vorne und hinten genug Luft. Nach sechs Runden hatte Josef Krings Thilo Goos nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen.

Tim Kuijl war unterdessen mit Problemen in die Box gekommen. Auch Mark Trompeter war zu dieser Zweit nicht mehr mit von der Partie. Schnellster aus der Klasse 3 war Leonard Batenburg auf Platz acht. Als Führende war das Gespann Mücke aus der Klasse 4 die Besten, gefolgt vom schnellsten Fahrer der Klasse 1 Thorsten Stadler. Der Tabellenführer hatte einen Rang gut gemacht und war auf Platz fünf der Beste aus der Klasse 2. Bei noch zwölf Minuten zu fahrender Zeit waren auch Gerrit Günther, Thomas Stelberg Nikolai Sztuparits / Klaus Roth nicht mehr im Rennen. Von alledem bekamen Stefan Mücke / Peter Mücke an der Spitze nichts mit, denn sie hatten bereits eine Runde Vorsprung. Dafür musste Thorsten Stadler absolute Kampflinie fahren, denn seine Verfolger saßen ihm mit 0,005 Sekunden im Nacken.

Nach elf Runden hatte der Mercedes-Pilot dann die Porsche Fahrer ziehen lassen müssen. Leonard Batenburg wurde immer noch von Ko Koppejan beschäftigt. Diese beiden trennten nur 0,518 Sekunden. Michael Barbach auf Rang vier hatte auch alle Hände voll zu tun sich Morten Laulund Straaup vom Hals zu halten. Dieser war bis auf 0,644 Sekunden an dem Porsche Piloten herangefahren. Marvin Schaid musste zwischenzeitlich das Rennen in der Box ebenfalls früher beenden als geplant. Zu dieser Zeit waren noch 17 von 27 Fahrzeuge auf der Strecke. In den letzten drei Minuten hatte sich Ko Koppejan dann an Leonard Batenburg vorbeigefahren und Platz sieben eingenommen. Kurz vor Schluss war erneut ein Ausfall zu verzeichnen und zwar hatte es diesmal Dr. Sebastian Haas erwischt.

Auch Michael Barbach mit seinem Porsche hatte das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Mit einem Vorsprung von einer Runde wurden Stefan Mücke / Peter Mücke aus der Klasse 4 nach 19 Runden als Sieger abgewunken. Platz zwei und drei auf dem Treppchen nahmen Mike Torwesten / Dirk Torwesten und Thorsten Stadler als Schnellster aus der Klasse 1 ein. Der Tabellenführer sah die Zielflagge auf Platz vier und war damit der Beste aus der Klasse 2. Leonard Batenburg aus der Klasse 3 sah als bester Pilot das Ziel auf Rang fünf. Michael Decker musste sich mit dem zehnten Rang zufrieden geben.


Die Startaufstellung zum zweiten Rennen am Samstagmittag ergibt sich aus dem Rennergebnis des Rennens von Freitag. Damit standen Peter Mücke / Stefan Mücke erneut auf der Pole Position, gefolgt von Mike Torwesten / Dirk Torwesten und Thorsten Stadler. Bei trockenem Wetter nahmen die Piloten dann den vierzehnten Lauf in dieser Saison am Samstagmittag in Angriff. Auch dieser fliegende Start funktionierte ohne weiteres. Peter Mücke / Stefan Mücke konnten sich auch bei diesem Start gegenüber der Konkurrenz behaupten. Wie schon beim gestrigen Lauf fuhr man zu zweit oder zu dritt auf die erste Kurve zu. Hier sortierte man sich dann erst einmal wieder ein. Nach der ersten Runde führten die Mücke Piloten mit nur einem knappen Vorsprung von 0,372 Sekunden von Dirk Torwesten / Mike Torwesten. Leonard Batenburg war unterdessen bereits in die Box gekommen.

Jean Pierre Zimmer hatte drei Ränge eingebüßt und war auf Platz sieben unterwegs. Michael Decker war von Peter Nickel niedergerungen worden und lag jetzt auf Platz elf. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Thorsten Stadler die Porsche Fahrer geschnappt und sich auf Rang zwei gefahren. Michael Barbach hatte in dieser Runde mit Jean Pierre Zimmer kurzen Prozess gemacht und sich auf Rang sieben gefahren. Peter Nickel, Tim Kuijl und Michael Decker hatten ebenfalls an Boden verloren. Sie waren auf den Plätzen zwölf, dreizehn und vierzehn unterwegs. Die ersten Dreiplatzierten hatten sich mit über acht Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Thilo Goos auf Platz vier bekam es jetzt mi Michael Barbach zu tun. Zwischenzeitlich hatte Thorsten Stadler aus der Klasse 1 das Zepter übernommen und sich mit 0,842 Sekunden von Peter Mücke / Stefan Mücke abgesetzt..

Nach vier gefahrenen Runden war der Mercedes Fahrer auf Rang drei zurückgefallen. An der Spitze waren zwei Fahrzeuge aus der Klasse 4 unterwegs. Ko Koppejan war der beste Pilot aus der Klasse 2 auf Rang acht. Dr. Sebastian Haas war der Schnellste aus der Klasse 3. Er lag auf Rang 19. Samuel Verheggen war nach zwei gefahren Runden ebenfalls in die Box gekommen. Runde um Runde wurde der Vorsprung der ersten Drei immer größer. Bei noch 18 Minuten zu fahrender Zeit hatte Jean Pierre Zimmer Ko Koppejan niedergerungen und sich somit auf Platz acht gefahren. Zu dieser Zeit hatte Gerbert Luttikhuis sich Michael Barbach zurecht gelegt und war vorbeigegangen. Damit nahm der Niederländer jetzt Platz sechs ein. Beim nächsten Umlauf konnte er erneut zwei Ränge gut machen. Klaus Peter und Thomas Stelberg suchten ebenfalls unfreiwillig die Box auf.

An der Spitze hatten es einen Wechsel gegeben und zwar führten jetzt Dirk Torwesten / Mike Torwesten vor Peter Mücke / Stefan Mücke und Thorsten Stadler. In den letzten zwölf Minuten war Gerbert Luttikhuis nicht mehr mit von der Partie. Doch so leicht wollten sich die Mücke Fahrer nicht geschlagen geben und es dauerte auch nicht lange da kam der Gegenkonter der zu ihren Gunsten ausging. Die Führenden erhielten nun eine 5-Sekunden-Zeitstrafe von der Rennleitung wegen Missachtung der Track Limits. In der Schlussphase hatten Dirk Torwesten / Mike Torwesten wieder das Zepter übernommen. Ko Koppejan auf Rang zehn liegend erhielt eine Zeitstrafe von 20 Sekunden wegen Missachtung der Track Limits. Michael Decker versuchte in den letzten zwei Minuten Josef Krings auf Platz elf zu attackieren.

Thilo Goos hatte sich bis auf 0,790 Sekunden an Morten Laulund Straarup herangearbeitet. Hier ging es um den vierten Platz. Nach 17 Runden wurden Mike Torwesten / Dirk Torwesten als Sieger abgewunken. Sie waren auch die Schnellsten aus der Klasse 4, gefolgt von Peter Mücke / Stefan Mücke und Thorsten Stadler. Schnellster Pilot aus der Klasse 1. Auf Rang fünf sah Jean Pierre Zimmer das Ziel als bester Fahrer aus der Klasse 2. Damit ist der Motorenspezialist aus Hessisch Oldendorf der fünfte Champion der seit 2019 ausgetragenen Tourenwagen Legenden. Er löst Yannik Dinger als Titelgewinner ab, der sich die Meisterschaft im Oktober des vergangenen Jahres auf dem Nürburgring sicherte. Dr. Sebastian Haas beendete auf Platz 17 das Rennen und war der Schnellste aus der Klasse 3.

Thorsten Stadler (Serienbetreiber): “Wir freuen uns sehr mit Jean Pierre Zimmer, der seinen ersten Meistertitel bei den Tourenwagen Legenden einfahren konnte – und das vorzeitig!“


Das letzte Rennen der Saison 2024 fand am Sonntagvormittag bei strahlendem Sonnenschein statt. Jean Pierre Zimmer der am gestrigen Tag sich schon vorzeitig die Meisterschaft sichern konnte, wird aus der dritten Startreihe aus das Rennen aufnehmen. In der ersten bzw. zweiten Startreihe standen Dirk Torwesten / Mike Torwesten und Stefan Mücke / Peter Mücke, gefolgt von Thorsten Stadler und Morten Laulund Straarup. Die Pole-Setter waren wegen eines technischen Problems gar nicht an den Start gegangen.

Nach dem Ausschalten der Startampel hatten sich Stefan Mücke / Peter Mücke wieder in Szene gesetzt und führten die Meute in die erste Kurve. Nach der ersten Runde hatten sich die Führenden wieder mit einem riesigen Vorsprung von 14,858 Sekunden abgesetzt.

Thorsten Stadler konnte seinen zweiten Rang behaupten. Hingegen war Morten Laulund Straarup von Thilo Goos niedergerungen worden. Der Meister Jean Pierre Zimmer hatten seinen fünften Rang behauptet. Michael Decker und Gerbert Luttikhuis waren zu dieser Zeit schon nicht mehr mit von der Partie. Tor Magne Tjemsland auf Platz vier führte eine Armada von vier Fahrzeugen an. Leonard Batenburg der Schnellste aus der Klasse 3 befand sich auf Rang neun und musste sich mit Ko Koppejan auseinander setzen. Stefan Mücke / Peter Mücke bauten erneut Runde um Runde ihren Vorsprung immer weiter aus. Nach vier Runden hatten sie einen Vorsprung von 58,685 Sekunden herausgefahren. Morten Laulund Straarup konnte Tim Kuijl nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen. Der Däne war nun bis auf Platz acht zurückgefallen.

Nach sieben absolvierten Runden hatte Jean Pierre Zimmer Probleme bekommen und war vorzeitig in die Box gekommen, ebenso wie Leonard Batenburg. Michael Barbach auf Platz fünf aus der Klasse 4 hatte es jetzt mit Tim Kuijl aus der Klasse 2 zu tun bekommen. Heinz F. Pott versuchte unterdessen Dr. Sebastian Haas auf Platz 16 zu attackieren. Bei dem nächsten Umlauf waren auch Thomas Stelberg und Marcus Mertens in die Box gekommen. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten sich bereits mit einer Runde Vorsprung auf und davon gemacht. Tor Magne Tjemsland hatte sich zu dieser Zeit gegenüber Michael Barbach geschlagen geben müssen. Hier war es um Rang vier gegangen.

Hans Jürgen Erdbrügger / Dr. Eddy Althoff hatten das Rennen auch vorzeitig mit Problemen beendet. Nachdem Michael Barbach auf Platz vier vorgefahren war dauerte der Zweikampf mit Tim Kuijl rundenlang an. In den letzten sieben Minuten musste auch Heinz F. Pott die Box wegen technischer Probleme aufsuchen. Eine Minute später musste der Wiener Michael Barbach sich Tim Kuijl geschlagen geben. Zur gleichen Zeit war auch Morten Laulund Straarup an Tor Magne Tjemsland vorbeigegangen und nahm Rang sechs ein. Heinz F. Pott hatte man unterdessen wieder auf die Reise geschickt. Das Rennen wurde dann bei noch 4:53 Minuten zu fahrender Zeit mit der roten Flagge zunächst abgebrochen und dann auch nicht mehr wieder aufgenommen.

Damit standen Stefan Mücke / Peter Mücke aus der Klasse 4 zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Siegerpodest, gefolgt von Thorsten Stadler (Klasse 1) und Thilo Goos, ebenfalls aus der Klasse 4. Tim Kuijl auf Platz fünf war der Schnellste aus der Klasse 2 und als bester Fahrer aus der Klasse 3 sah Dr. Sebastian Haas das Ziel auf Platz 16. Da durch den Abbruch die vorletzte Runde gewertet wurde hatte Michael Barbach seinen Porsche als Vierter über die Ziellinie gebracht.

Thorsten Stadler (Serienbetreiber): “Unsere erste Saison mit 15 Sprintrennen über jeweils 30 Minuten ist geschafft, nachdem wir die Serie im November 2023 übernommen haben.“

Inhalt: Carsten Krome + Cornelia Simon
Bilder: Cornelia + Thomas Simon

Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 13 – Assen / NL

Tabac Classic GP Assen– 13.09 – 15.09.2024 – Assen/ NL

Gestartet: 27 Fahrzeuge - Gewertet: 15 - Streckenlänge: 4,555 km - Renndistanz: 86,545 km - Dauer: 19 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 17 Mücke, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Mercedes Benz C-Klasse DTM 31:02,538
2 600 Torwesten, Dirk / Torwesten, Mike Porsche 935 TR - 1 lap
3 3 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC - 2 laps
4 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 2 laps
5 54 Batenburg, Leobard Vink Motorsport BMW M3 - 2 laps
6 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 - 2 laps
7 177 Straarup, Morten Laulund BMW M3 E36 - 2 laps
8 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 - 3 laps
9 265 Krings, Josef Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 3 laps
10 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 3 laps
11 49 Nickel, Peter Opel Calibra - 3 laps
12 13 Peter, Klaus Audi V8 - 3 laps
13 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 4 laps
14 10 Erdbrügger, Hans-Jürgen / Dr. Althoff, Eddy BMW CM1 Procar - 5 laps
15 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 8 laps
- 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup --
- 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 --
- 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I --
- 21 Günther, Gerrit Porsche 997 Cup --
- 33 Kuijl, Tim St_Paul BMW 325i E36 --
- 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup --
- 245 Sztuparits, Nikolai / Roth, Klaus BMW E36 M3 --
- 38 Trompeter, Mark Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II --
- 43 Verheggen, Samuel St-Pauk Mercedes 190 E 2.5-16 --
- 2 Luttikhuis, Gerbert AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC --
- 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 --
- 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I --
Schnellste Runde Start-Nr. 17 Mücke / Mücke, in 1:34,831 Min. = 167,27 km/h in Rd. 14


 Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 14 – Assen / NL

Tabac Classic GP Assen– 13.09 – 15.09.2024 – Assen/ NL

Gestartet: 27 Fahrzeuge - Gewertet: 22 - Streckenlänge: 4,555 km - Renndistanz: 77,435 km - Dauer: 17 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 600 Torwesten, Dirk / Torwesten, Mike Porsche 935 TR 30:10,640
2 17 Mücke, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Mercedes Benz C-Klasse DTM + 90,49
3 3 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC + 5,261
4 177 Straarup, Morten Laulund BMW M3 E36 +1:32,123
5 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I + 1:38,503
6 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 + 1:41,362
7 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup + 1:47,135
8 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 + 1:47,635
9 33 Kuijl, Tim St_Paul BMW 325i E36 - 1 lap
10 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 - 1 lap
11 265 Krings, Josef Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 1 lap
12 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
13 21 Günther, Gerrit Porsche 997 Cup - 1 lap
14 49 Nickel, Peter Opel Calibra - 1 lap
15 38 Trompeter, Mark Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 1 lap
16 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
17 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 - 2 laps
18 245 Sztuparits, Nikolai / Roth, Klaus BMW E36 M3 - 2 laps
19 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 2 laps
20 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 2 laps
21 10 Erdbrügger, Hans-Jürgen / Dr. Althoff, Eddy BMW CM1 Procar - 3 laps
22 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 5 laps
- 2 Luttikhuis, Gerbert AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC - 10 laps
- 13 Peter, Klaus Audi V8 - 11 laps
- 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup - 12 laps
- 43 Verheggen, Samuel St-Pauk Mercedes 190 E 2.5-16 - 14 laps
- 54 Batenburg, Leobard Vink Motorsport BMW M3 - 16 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 600 Torwesten / Torwesten,   in 1:44,120 Min. = 153,95 km/h in Rd. 17


 Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 15 – Assen / NL

Tabac Classic GP Assen– 13.09 – 15.09.2024 – Assen/ NL

Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 18 - Streckenlänge: 4,555 km - Renndistanz: 54,66 km - Dauer: 12 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 17 Mücke, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Mercedes Benz C-Klasse DTM 19:25,706
2 3 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC - 1 lap
3 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 - 1 lap
4 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup - 1 lap
5 33 Kuijl, Tim St_Paul BMW 325i E36 - 1 lap
6 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 - 1 lap
7 177 Straarup, Morten Laulund BMW M3 E36 - 1 lap
8 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 - 1 lap
9 21 Günther, Gerrit Porsche 997 Cup - 2 laps
10 265 Krings, Josef Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I - 2 laps
11 38 Trompeter, Mark Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 2 laps
12 49 Nickel, Peter Opel Calibra - 2 laps
13 245 Sztuparits, Nikolai / Roth, Klaus BMW E36 M3 - 2 laps
14 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 2 laps
15 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 - 2 laps
16 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 2 laps
17 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 3 laps
18 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 5 laps
- 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I --
- 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup --
- 54 Batenburg, Leobard Vink Motorsport BMW M3 --
- 10 Erdbrügger, Hans-Jürgen / Dr. Althoff, Eddy BMW CM1 Procar --
- 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I --
- 2 Luttikhuis, Gerbert AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC --
Schnellste Runde Start-Nr. 17 Mücke / Mücke, in 1:32,765 Min. = 168,80 km/h in Rd. 3


 Tourenwagen Legenden Gesamt 2024

Fahrerwertung nach 15 von 15 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Klasse Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15
1 6 Zimmer, Jean-Pierre Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 102,74 8,53 9,00 9,00 0,00 8,81 9,25 9,50 9,55 4,58 0,00 7,86 7,50 9,58 9,58 0,00
2 11 Decker, Michael Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 76,17 5,59 4,33 3,67 6,25 5,48 6,25 5,50 5,00 8,75 6,43 6,43 0,00 7,08 5,42 0,00
3 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 3 74,28 6,25 6,25 6,25 6,11 6,88 6,88 5,00 5,00 9,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8,33 8,33
4 76 Stadler, Thorsten AMG Mercdes C-Klasse ITC 1 58,75 3,75 1,67 5,00 0,00 0,00 0,00 7,50 7,50 8,33 0,00 0,00 0,00 8,33 8,33 8,33
5 12 Luttikhuis, Gerbert Mercedes 190   2.5-16 EVO II 1/2 55,02 4,41 7,00 7,00 8,75 7,86 0,00 2,50 2,50 5,00 5,00 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00
6 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 3 40,08 3,75 3,75 1,25 8,33 5,63 4,38 0,00 0,00 3,00 0,00 0,00 0,00 5,00 0,00 5,00
7 77 Stadler, Yannik Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 39,97 3,24 3,00 0,00 5,75 0,00 6,75 6,50 6,82 7,92 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
8 169 Schmid, Thomas BMW M3 E30 2 36,29 0,00 0,00 0,00 8,25 5,95 7,25 4,50 4,09 6,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

9

59 Schaid, Marvin Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 34,73 2,06 1,00 3,00 0,00 3,57 4,75 3,50 3,18 5,42 0,00 0,00 0,00 0,00 3,75 4,50
10 1 Dinger, Yannik BMW 325i E36 2 34,65 7,94 0,00 7,67 9,75 9,29 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
11 38 Trompeter, Mark Mercedes 190   2.5-16 EVO II 2 33,86 3,82 2,33 0,33 0,00 4,05 5,25 0,00 5,91 2,08 0,00 0,00 0,00 0,00 4,58 5,50
12 80 Freiburg, Jürgen Audi 80 Competition 2 28,12 0,00 0,33 2,33 0,00 2,14 3,25 2,50 2,27 3,75 3,57 2,14 5,83 0,00 0,00 0,00
13 42 Werner, Anton Audi 200 quattro M86 1 27,92 6,25 8,33 1,67 5,00 1,67 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
14 56 Lauxmann, Ralph BMW M3B E36 2 27,33 5,00 5,00 4,33 5,25 5,00 2,75 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
15 18 Aaskov, Kasper BMW M3 E30 2 27,26 0,00 0,00 0,00 7,75 9,76 9,75 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
16 33 Reuter, Andre BMW 318iS E30 3 25,69 0,00 0,00 0,00 9,44 8,13 8,13 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
17 34 Walkenhorst, Henry BMW E30 M3 2 23,35 6,76 3,67 5,67 7,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
18 265 Kings, Josef Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I 2 20,67 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7,92 6,25 6,50
19 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 18,83 0,88 1,67 1,67 4,25 0,00 3,75 1,50 1,36 1,25 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
20 13 Peter, Klaus Audi V8 2 17,52 0,00 0,00 0,00 6,75 4,52 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6,25 0,00 0,00
21 49

Nickel, Peter

Opel Calibra 1 17,50 1,25 1,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,00 5,00 5,00
22 96 Welschar, Carsten Opel Kadett E GSI 3 17,22 1,25 1,25 3,75 7,22 1,88 1,88 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00
23 50 Uelwer, Michael Opel Astra F 3 12,63 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,63 3,00 9,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
24 52 Mauer Markus Opel Kadett E GSI 2 5,37 0,00 0,00 0,00 2,75 2,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
25 2 Irmler, Stefan Opel Astra TS200 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 000 0,00 0,00 0,00 0,00
26 2 Ludewigs, Ekkehard Mercedes 190   2.5-16 EVO II 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
27 4 Thaler, Christian Opel Omega 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
28 11 Holzer, Haro 3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
29 80 Momm, Guido Audi 80 Competition 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
30 112 De Vos, Tim Nissan Skyline R32 GT-R 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
31 Heger, Altfrid 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
32 Holtkamp, Lars 3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00