Thorsten Stadler nach langer Durststrecke ganz oben auf dem Siegerpodest

Nach dem gelungenen Saisonauftakt bei der Spa Summer Classic und dem nahezu ausgebuchten Heimspiel auf dem Nürburgring wartet mit dem niederländischen Dünenkurs von Zandvoort vom 12.07 bis 14.07. die dritte Station im Rennkalender der Tourenwagen Legenden. Bei der Zandvoort Summer Trophy wird ein buntes, abwechslungsreiches Programm geboten, zum Beispiel mit den LMP3-Rennsportwagen des ADAC Prototype Cups Germany an der Spitze. Maximal 47 Fahrzeuge sind auf dem hochmodernen, 4.259 Kilometer langen Circuit Zandvoort für den Start zugelassen – ein weiteres volles Feld ist zu erwarten.

Thorsten Stadler (Serienchef): “Wir freuen uns in den Niederlanden auf noch mehr Vielfalt dem Auftritt im Nachbarland erwartungsfroh entgegen. Neben unserer Kernmannschaft in den punktberechtigten Klassen eins, zwei und drei liegt uns natürlich auch unsere neue Einladungsklasse 4 besonders am Herzen. Diese ist übrigens auch für Spezial-Produktionswagen der Gruppe von 1976 bis 1981 bespielbar. Und vielleicht möchte uns in Zandvoort ja der eine oder andere Besitzer eines Rennboliden aus der Deutschen Rennsportmeisterschaft oder der Marken-WM besuchen. Selbstverständlich gilt das auch für baugleiche, periodenspezifische Replikate.”


Das Qualifying in dem die 31 Piloten ihre Startaufstellung für das Rennen am Freitagnachmittag ausfahren, mussten sie am Freitagmorgen von 9.30 Uhr bis 9.50 Uhr hinter sich bringen. Hier konnten sich die niederländischen Fahrer Gerber Luttikhuis / Patrick Huisman (Klasse 1) mit ihrem AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC Fahrzeug gegenüber allen anderen durchsetzen und holten sich mit einer Zeit von 1:44,012 Minuten und fünf absolvierten Runden die Pole-Position. Hinter ihnen werden Stefan Mücke / Peter Mücke (Klasse 4, BWT Mücke Motorsport) mit ihrem Ford Turbo Caapri Gr. 5 und Jean-Pierre Zimmer (Klasse 2) auf seinem Mercedes 190 E 2,5-16 EVO I ins Rennen gehen. Schnellster Fahrer der Klasse 3 war Dr. Sebastian Haas mit seinem BMW M3 E30. Er wird das Rennen aus der achten Startreihe aus aufnehmen.


Bei wechselhaften Wetterverhältnissen waren auf dem 4,259 Kilometer langen Circuit Zandvoort die Lenkrad-Virtuosen gefragt. Auf nur langsam abtrocknender Fahrbahn war die (Regen-)Reifenökonomie Erfolgsfaktor Nummer eins. Es galt, die profilierten Pneus unbeschadet über die 30-Minuten-Distanz zu bringen. Denn schon am morgigen Samstag steht bei voraussichtlich gleichen Bedingungen die zweite Punktrunde auf der Agenda. Mit der besonderen Aufgabenstellung kam der Österreicher Michael Barbach am besten zurecht. Auf dem Porsche 911 (996) GT3 Cup anno 2004 sicherte sich der Kottingbrunner den ersten Gesamtsieg vor dem YouTube-Star Jean Pierre Zimmer, der sich über den zweiten Podiumsrang ebenso freute wie der Gesamtdritte Ko Koppejan (beide Mercedes-Benz 190E 2.5-16) als bester Vertreter des Gastgeberlandes.

Im Pech waren die Favoriten in der ersten Startreihe: Pole-Setter Patrick Huisman brachte die C-Klasse von AMG-Mercedes-Benz am Start nicht in Gang, Peter Mücke rutschte mit dem Ford Capri Turbo Gruppe 5 in der ersten Runde ins Abseits. Thorsten Stadler (AMG-Mercedes-Benz C-Klasse ITC 1996) kämpfte sich aus der letzten Startreihe bis auf den sechsten Gesamtrang nach vorne. Jean Pierre Zimmer und dessen Markenkollege Ko Koppejan setzen sich gegen den norwegischen BMW-M3-Piloten Tor Magne Tjermsland durch. James Everard brachte den BMW M3 E30 Gruppe A vor Ferdi Weischenberg (Mercedes-Benz 190E) und Dr. Sebastian Haas ins Ziel. Aston-Martin-Pilot Thilo Goos in der Einladungsklasse 4 kam auf den dritten Klassenrang.

Thorsten Stadler (Serienchef): “Abgesehen von Peter Mücke, der das Rennwochenende in Zandvoort unbedingt fortsetzen möchte, sind unsere Fahrer weitgehend unbeschadet über die Runden gekommen.“


Wäre die 2024 neu installierte Klasse 4 für Renntourenwagen und Grand Tourisme bis Modelljahr 2009 nicht eine Einladungsklasse ohne Punktberechtigung, würde sich der österreichische Porsche-Pilot Michael Barbach aus Kottingbrunn bei Wien allmählich auf Titelkurs begeben. So erfreute sich der Porsche-Restaurateur an der maritimen Atmosphäre, die den Circuit Zandvoort umgibt – und am zweiten Sieg an diesem Rennwochenende. Vor Thorsten Stadler, der nach längerer Abstinenz als glücklicher Zweitplatzierter den Weg zurück aufs Siegerpodium fand, und dessen Mercedes-Markenkollegen Jean Pierre Zimmer sicherte sich Michael Barbach Gesamtsieg Nummer zwei. Das Rennen war bei unverändert wechselhaften Wetterverhältnissen von unterschiedlichen Reifenstrategien gekennzeichnet.

Heimkehrer auf dem Siegerpodium war Thorsten Stadler. Er setzt sich in der C-Klasse von Mercedes-Benz vor Marken- und Teamkollege Gerbert Luttikhuis in der Klasse 1 durch. Dreifachsieg der Mercedes-Benz-Piloten in Klasse 2/Gruppe H: Jean-Pierre Zimmer (190E 2.5-16) als Gesamtdritter hat die Einheimischen Ko Koppejan und Max Wüst im Griff. Überraschender Opel-Erfolg in Klasse 3/Gruppe A: Stephan Epp brilliert im Astra F von Michael Ülwer und triumphiert vor Vortagessieger James Everard (BMW M3 E30). Acht Fahrzeuge in der (Einladungs-Klasse 4: Thilo Goos kommt im Aston Martin GT4 hinter Michael Barbach und vor Hans-Ulrich Kainzinger auf den zweiten Rang.

Thorsten Stadler (Serienchef): “Schade, dass Stefan Mücke seine Aufholjagd nach nächtlicher Reparatur des Ford Capri Turbo aufgrund eines Reifenschadens vorne links nicht zum Abschluss bringen konnte. Morgen, zu unserem dritten und abschließenden Lauf am Sonntag, wird das Wetter besser – und dann freuen wir uns auf eine echte, sommerliche Summer Trophy auf dem Circuit Zandvoort!”


Eine 20-sekündige Zeitstrafe des Porsche-Piloten Michael Barbach bescherte den AMG-Mercedes-Benz C-Klassen von Thorsten Stadler und Gerbert Luttikhuis einen Doppelsieg im dritten und abschließenden Rennen der Tourenwagen Legenden auf dem Dünenkurs von Zandvoort. Nachdem der zweimalige Gesamtsieger Michael Barbach aufgrund eines Überholmanövers unter gelber Flagge um 20 Sekunden zurückversetzt worden ist, tauscht der “Lieblingsholländer” Gerbert Luttikhuis den dritten Platz gegen den zweiten hinter Tagessieger Thorsten Stadler. Seit Allerheiligen 2023 kam Thorsten Stadler nach längerer sportlicher Durststrecke endlich wieder zu einem Gesamtsieg mit seiner C-Klasse des ITC -Jahrgangs 1996.

Nachdem 31 Teilnehmer zum dritten Event-Wochenende der #europeantour angetreten waren, gingen immer noch 28 Fahrer ins dritte und abschließende Rennen. Lokalmatador Patrick Huisman drückte aus Versehen den Speedlimiter für die Boxengasse, seine Teamkollegen Thorsten Stadler und Gerbert Luttikhuis lieferten auch als Gesamterste ab. Tor Magne Tjemsland sichert sich den Sieg in Klasse 2 auf BMW M3 E30 vor Michael Decker und Yannik Stadler (beide Mercedes-Benz 190E 2.5-26). Zwölfter Gesamtrang, erster Rang in Klasse 1: Dr. Sebastian Haas beschert sich den ersten Erfolg in der Gruppe A (1982 bis 1988) vor Alexander Schmidt und Heinz F. Pott. Ein Hüne im Aston Martin V8 Vantage, umrahmt von Porsche-Piloten: Auch Thilo Goos kassiert eine Zeitstrafe wegen Gelbvergehens, Michael Barbach kommt auf den ersten Klassenrang, Hans-Ulrich Kainzinger auf den dritten.

Thorsten Stadler (Serienchef): “Welch ein Tag. Wir haben alle drei C-Klassen meiner Firma tst sport + technik in Aktion erlebt, zwei davon ganz oben auf dem Siegerpodest. Wir können einfach zufrieden sein.”


Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 7 – Zandvoort / NL

Zandvoort summer Trophy – 12.07 – 14.07.2024 – Zandvoort / NL

Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 24 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 63,885 km - Dauer: 15 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup 30:29,464
2 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I + 3,451
3 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 + 46,590
4 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 + 59,707
5 14 Everard, James BMW M3 E30 Group A + 1:01,405
6 76 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC + 1:15,169
7 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 + 1:15,537
8 5 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 964 RSR + 1:18,619
9 77 Stadler, Yannik Mercedes 190 2.5-16 EVO I + 1:59,048
10 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I + 2:59,954
11 169 Schmid, Thomas BMW M3 E30 - 1 lap
12 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
13 80 Freiburg, Jürgen Audi 80 Competition - 1 lap
14 44 Weischenberg, Ferdi Mercedes 190 E 2.5-16 - 1 lap
15 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 - 1 lap
16 50 Uelwer, Michael Opel Astra F - 2 laps
17 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 3 laps
18 282 Schwan, Steffen Mini Cooper S - 4 laps
19 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 4 laps
20 3 Luttikhuis, Gerbert / Huismn, Patrick AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC - 7 laps
21 7 Wüst, Max Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 7 laps
22 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup - 10 laps
23 22 Schmidt, Alexander BMW 325i - 10 laps
24 8 Mück, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Ford Turbo Capri Gr. 5 - 14 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 3 Luttikhuis / Huisman,   in 1:54,491 Min. = 125,05 km/h in Rd. 5

 Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 8 – Zandvoort / NL

Zandvoort Summer Trophy – 12.07 – 14.07.2024 – Zandvoort / NL

Gestartet: 26 Fahrzeuge - Gewertet: 26 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 68,144 km - Dauer: 16 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup 30:47,312
2 76 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC + 19,761
3 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I + 20,389
4 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 + 1:21,198
5 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 + 1:35,795
6 5 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 964 RSR + 1:41,666
7 7 Wüst, Max Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II + 1:55,632
8 77 Stadler, Yannik Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
9 38 Trompeter, Mark Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 1 lap
10 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
11 169 Schmid, Thomas BMW M3 E30 - 1 lap
12 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
13 50 Uelwer, Michael Opel Astra F - 1 lap
14 14 Everard, James BMW M3 E30 Group A - 2 laps
15 80 Freiburg, Jürgen Audi 80 Competition - 2 laps
16 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 2 laps
17 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 - 2 laps
18 22 Schmidt, Alexander BMW 325i - 2 laps
19 10 Erdbrügger, Hans-Jürgen / Dr. Althoff, Eddy BMW CM1 Procar - 3 laps
20 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 - 4 laps
21 282 Schwan, Steffen Mini Cooper S - 4 laps
22 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 4 laps
23 8 Mück, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Ford Turbo Capri Gr. 5 - 10 laps
24 44 Weischenberg, Ferdi Mercedes 190 E 2.5-16 - 10 laps
25 2 Luttikhuis, Gerbert AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC - 10 laps
26 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup - 12 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 76 Stadler, Thorsten,   in 1:51,454 Min. = 131,39 km/h in Rd. 11

 


 Tourenwagen Legenden 2024

Ergebnis Lauf 9 – Zandvoort / NL

Zandvoort Summer Trophy – 12.07 – 14.07.2024 – Zandvoort / NL

Gestartet: 28 Fahrzeuge - Gewertet: 28 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 68,144 km - Dauer: 16 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 76 Stadler, Thorsten AMG Mercedes C-Klasse ITC 31:21,660
2 2 Luttikhuis, Gerbert AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC + 27,654
3 911 Barbach, Michael Porsche 996 GT3 Cup + 28,014
4 81 Tjemsland, Tor Magne BMW M3 E30 + 30,090
5 5 Kainzinger, Hans Ulrich Porsche 964 RSR + 45,258
6 107 Goos, Thilo Mücke Motorsport Aston Martin V8 Vantage N24 + 1:04,518
7 11 Decker, Michael Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
8 77 Stadler, Yannik Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
9 7 Wüst, Max Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 1 lap
10 169 Schmid, Thomas BMW M3 E30 - 1 lap
11 59 Schaid, Marvin Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
12 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 - 1 lap
13 6 Zimmer. Jean-Pierre Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 1 lap
14 22 Schmidt, Alexander BMW 325i - 2 laps
15 80 Freiburg, Jürgen Audi 80 Competition - 2 laps
16 4 Thaler, Christian / Thaler, Klaus Peter Opel Omega A - 2 laps
17 10 Erdbrügger, Hans-Jürgen / Dr. Althoff, Eddy BMW CM1 Procar - 2 laps
18 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 - 2 laps
19 44 Weischenberg, Ferdi Mercedes 190 E 2.5-16 - 2 laps
20 282 Schwan, Steffen Mini Cooper S - 4 laps
21 997 Stelberg, Thomas MSC Odenkirchen e.V. im ADAC Porsche 997 GT3 Cup - 5 laps
22 89 Mertens, Marcus Ford Fiesta Zetec S 1,6 - 5 laps
23 14 Everard, James BMW M3 E30 Group A - 6 laps
24 38 Trompeter, Mark Mercedes 190 E 2,5-16 EVO II - 12 laps
25 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190 2.5-16 EVO I - 12 laps
26 8 Mück, Stefan / Mücke, Peter BWT Mücke Motorsport Ford Turbo Capri Gr. 5 - 12 laps
27 371 Koppejan, Ko Mercedes 190 evo1 - 12 laps
28 3 Huisman, Patrick AMG Mercedes C-Klasse DTM/ITC - 15 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 76 Stadler, Thorsten,   in 1:49,029 Min. = 130,37 km/h in Rd. 11

Tourenwagen Legenden Gesamt 2024

Fahrerwertung nach 9 von 15 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Klasse Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15
1 6 Zimmer, Jean-Pierre Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 68,22 8,53 9,00 9,00 0,00 8,81 9,25 9,50 9,55 4,58
2 123 Dr. Haas, Sebastian BMW M3 E30 3 57,62 6,25 6,25 6,25 6,11 6,88 6,88 5,00 5,00 9,00
3 11 Decker, Michael Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 50,82 5,59 4,33 3,67 6,25 5,48 6,25 5,50 5,00 8,75
4 12 Luttikhuis, Gerbert Mercedes 190   2.5-16 EVO II 1/2 45,02 4,41 7,00 7,00 8,75 7,86 0,00 2,50 2,50 5,00
5 77 Stadler, Yannik Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 38,98 3,24 3,00 0,00 5,75 0,00 6,75 6,50 6,82 7,92
6 1 Dinger, Yannik BMW 325i E36 2 34,65 7,94 0,00 7,67 9,75 9,29 0,00 0,00 0,00 0,00
7 169 Schmid, Thomas BMW M3 E30 2 36,29 0,00 0,00 0,00 8,25 5,95 7,25 4,50 4,09 6,25
8 76 Stadler, Thorsten AMG Mercdes C-Klasse ITC 1 33,75 3,75 1,67 5,00 0,00 0,00 0,00 7,50 7,50 8,33
9 234 Pott, Heinz-F. BMW M3 E30 3 30,09 3,75 3,75 1,25 8,33 5,63 4,38 0,00 0,00 3,00
10 42 Werner, Anton Audi 200 quattro M86 1 27,92 6,25 8,33 1,67 5,00 1,67 5,00 0,00 0,00 0,00
11 56 Lauxmann, Ralph BMW M3B E36 2 27,33 5,00 5,00 4,33 5,25 5,00 2,75 0,00 0,00 0,00
12 18 Aaskov, Kasper BMW M3 E30 2 27,26 0,00 0,00 0,00 7,75 9,76 9,75 0,00 0,00 0,00

13

59 Schaid, Marvin Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 26,48 2,06 1,00 3,00 0,00 3,57 4,75 3,50 3,18 5,42
14 33 Reuter, Andre BMW 318iS E30 3 25,70 0,00 0,00 0,00 9,44 8,13 8,13 0,00 0,00 0,00
15 38 Trompeter, Mark Mercedes 190   2.5-16 EVO II 2 23,77 3,82 2,33 0,33 0,00 4,05 5,25 0,00 5,91 2,08
16 34 Walkenhorst, Henry BMW E30 M3 2 23,35 6,76 3,67 5,67 7,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
17 96 Welschar, Carsten Opel Kadett E GSI 3 17,24 1,25 1,25 3,75 7,23 1,88 1,88 0,00 0,00 0,00
18 80 Freiburg, Jürgen Audi 80 Competition 2 16,57 0,00 0,33 2,33 0,00 2,14 3,25 2,50 2,27 3,75
19 599 Vrehe, Alexander Mercedes 190   2.5-16 EVO I 2 16,33 0,88 1,67 1,67 4,25 0,00 3,75 1,50 1,36 1,25
20 50 Uelwer, Michael Opel Astra F 14,30 0,00 0,00 0,00 1,67 0,00 0,63 3,00 9,00 0,00
21 13 Peter, Klaus Audi V8 2 11,27 0,00 0,00 0,00 6,75 4,52 0,00 0,00 0,00 0,00
22 52 Mauer Markus Opel Kadett E GSI 2 5,37 0,00 0,00 0,00 2,75 2,62 0,00 0,00 0,00 0,00
23 49

Nickel, Peter

Opel Calibra 1 1,25 1,25 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
24 80 Momm, Guido Audi 80 Competition 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
25 11 Holzer, Haro 3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
26 4 Thaler, Christian Opel Omega 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
27 2 Irmler, Stefan Opel Astra TS200 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
28 2 Ludewigs, Ekkehard Mercedes 190   2.5-16 EVO II 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
29 112 De Vos, Tim Nissan Skyline R32 GT-R 2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00