Zweiter Sieg an diesem Wochenende für Stefan Mücke
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Tourenwagen-Legenden 2024
- 28. Mai 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 5333
Nach dem rundum gelungenen Saisonstart in Spa-Francorchamps sind die Teams der Tourenwagen Legenden in Vorbereitung auf das nächste Saisonhighlight der #europeantour. Es stehen die nächsten drei Rennen auf dem Nürburgring im Rahmen des ADAC Ravenol 24h Nürburgring Rennens an. Leonard Batenburg mit seinem BMW M3 aus der Klasse 2 reist hier als Tabellenführer mit 28,51 Punkten an, gefolgt von Jean Pierre Zimmer auf einem Mercedes 190 2,5-16 EVO I, ebenfalls aus der Klasse 2. Er hat 25,94 Zähler auf seinem Konto. Mit 22,08 Punkte nimmt Luis Barros auf einem Ford Sierra RS500 Rang drei ein.
Auf dem Nürburgring Ende Mai erwartet die bisher 45 bestätigten Teilnehmer nicht nur das zweite Event-Wochenende vor der Kulisse des Langstrecken-Klassikers in der Eifel, sondern auch die einzigartige Atmosphäre des Historischen Fahrerlagers. Wo seit 1927 die Großen des Sports die Garagen bezogen, machen die Renntourenwagen der achtziger und neunziger Jahre Station – bereichert durch die DTM- und Cup-Fahrzeuge der frühen 2000er vom Mercedes-Benz nach dem Klasse-1-Reglement der zweiten Generation bis hin zu den Porsche 911 GT3 Cup der Modellreihen 996 und 997. Neu ist in der Saison 2024 nicht nur das Motto #familyandfriends, sondern auch die Einladungsklasse 4 für Fahrzeuge, die bisher bei den Tourenwagen Legenden nicht startberechtigt gewesen sind. Seit diesem Jahr dürfen auch GT-Sportwagen mitfahren, auch wenn sie im ersten Jahr noch nicht punktberechtigt sind.
43 Piloten nahmen am Donnerstagmorgen zunächst bei trockenem Wetter ihr Zeittraining unter die Räder, in dem sie die Startaufstellung für das Rennen am Donnerstagvormittag ausfahren. Kurz bevor diese Sitzung zu Ende war fing es an zu regnen. Nach sechs Runden hatten sich Guido Momm/Klaus Ludwig mit ihrem AMG Mercedes C-Klasse und einer Zeit von 2:00,779 Minuten die Pole-Position eingefahren. Hinter ihnen werden Wolfgang Destree im Porsche 997 Cup und Jean Pierre Zimmer auf einem Mercedes 190 E 2,5-16 V ins Rennen gehen.
Drei Mercedes-Benz-Piloten prägten das 20-minütige Zeittraining und den ersten Renndurchgang der Tourenwagen Legenden am Donnerstag. Zunächst setzte der dreimalige DTM-Champion Klaus Ludwig in der C-Klasse des DTM-Jahrgangs 1994 auf regennasser Piste die Rundenbestzeit. Davon konnte Fahrzeugbesitzer Guido Momm aber nicht profitieren, nachdem er zunächst auf den letzten Platz in der 40 Fahrzeuge umfassenden Startaufstellung versetzt worden war und erst spät den Platz in der ersten Reihe zurückerhielt. Stefan Mücke nutzte die Gunst der Stunde und setzte sich mit dem 2006 von ihm selbst in der DTM gefahrenen Klasse-1-Mercedes als souveräner Sieger in Szene. Ralf Schall (Opel Astra V8 Coupé) und Porsche-Pilot Michael Barbach (911 GT3 Cup) komplettierten das bunt gemischte Podium. YouTube-Star Jean-Pierre Zimmer fiel nach starkem drittem Startplatz mit Getriebelagerschaden aus.
Nürburgring-Spezialist Ralf Schall feierte mit dem ehemals in der VLN eingesetzten DTM-Opel Astra ein siegreiches Gastspiel. Yannik Dinger setzte sich im BMW E36 vor seinem Markenkollegen Marc Hessel sowie Gerbert Luttikhuis durch. André Reuter triumphiert im BMW 325i vor Heinz F. Pott und Frontantriebs-Spezialist Carsten Welschar auf Opel. Nach dem Ausfall des Trainingsdritten Wolfgang Destree ist dessen Markenkollege Michael Barbach zur Stelle.
Torsten Stadler (Serienchef): “Wir hatten einen tollen Start in unser Rennwochenende mit drei punktberechtigten 30-Minuten-Sprints auf dem Nürburgring. Die Stimmung bei uns im Historischen Fahrerlager ist sehr gut.“
Der fünfte Lauf in der Saison sollte am Freitagnachmittag um 15.35 Uhr statt finden. Es gab dann eine Startverzögerung von zehn Minuten, weil im Bereich der Randsteine zunächst gearbeitet wurde. Auf der Pole-Position stand Peter Mücke mit seinem Mercedes Benz C-Klasse DTM, gefolgt von Ralf Schall auf einem Opel Astra V8 Coupe und Michael Barbach auf seinem Porsche 996 GT3 Cup. statt. Der fliegende Start funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme und der Pole-Setter bestimmte dann das Tempo und konnte die Meute in die erste Kurve führen. Er wurde aber von Ralf Schall attackiert und am Ende der Kurve konnte der Opel Astra Fahrer die Führung übernehmen und setzte sich mit einigen Wagenlängen bereits vom Feld ab. Nach der ersten Runde führte Ralf Schall mit einem Vorsprung von über 1.58 Sekunden vor Peter Mücke und Michael Barbach.
Harald Grohs hatte einen Platz verloren und war auf Rang sieben unterwegs. Überall im Feld lieferten sich die Piloten harte Fights. Anton Werner hatte auf der Start und Zielgeraden Klaus Ludwig geknackt. Die erste Attacke kam dann bei der ersten Kurve. Dort musste der Mercedes-Pilot noch zurückstecken, doch der nächste Angriff ging Gunsten von Klaus Ludwig aus. Damit lag er auf Platz sieben und versuchte jetzt den Anschluss an Thilo Goos zu finden. Runde um Runde setzte sich der Führende immer weiter ab. Klaus Peter Thaler war zwischenzeitlich schon in die Box abgebogen. Im Verlauf der fünften Runde stand Jannis Bernd mit Problemen neben der Strecke. Um ihn in aller Ruhe bergen zu können wurde das Safety Car hinausgeschickt.
Jannis Bernd hatte einen kapitalen Motorschaden und verlor Öl. Die Strecke musste jetzt erst einmal gereinigt werden und somit verzögerte sich der Re-Start. Klaus Ludwig war von Startposition 36 bereits schon bis auf Rang drei nach vorne gefahren. Er hatte auch zu dieser Zeit die schnellste Rennrunde gefahren. Thomas Stellberg und Yanik Stadler waren auch nicht mehr mit von der Partie. Nach acht Runden wurde das Rennen wieder freigegeben. Erneut konnte Ralf Schall sich gegenüber allen anderen durchsetzen und war auf und davon gefahren. Unterdessen lieferten sich Peter Mücke und Klaus Ludwig einen harten Kampf. Klaus Ludwig konnte sich resolut an Peter Mücke vorbeibremsen und nahm die Verfolgung von Ralf Schall auf.
Anton Werner hatte sich beim nächsten Umlauf auf Platz vier gefahren. Zuvor hatte er Wolfgang Destree niedergerungen. Er konnte sich aber von seinem Kontrahenten nicht befreien. Es dauerte aber nicht lange und der Porsche-Pilot konnte sich vor Start und Ziel seine Position wieder zurück holen. Harald Grohs war zurückgefallen und lag auf Platz 15. Um Platz elf musste Kristian Poulsen sich harten Attacken gegenüber Morten Laulund Straarup erwehren. Auch Rene Ruch auf Platz 18 wurde von Michael Decker unter Druck gesetzt. Einen Dreher zu verzeichnen hatte auch Michael Decker. Danach musste er sich mit Ralph Lauxmann auseinander setzen. Unterdessen waren die Überrundungen schon im vollen Gange.
Ralf Schall an der Spitze hatte einen Vorsprung von 10,669 Sekunden herausgefahren. Wolfgang Destree auf Platz vier konnte sich Runde um Runde immer näher an Peter Mücke heran arbeiten. Hier ging es um den letzten Platz auf dem Siegerpodest. Nach dreizehn Runden holte sich Ralf Schall mit über zwölf Sekunden den Sieg, gefolgt von Klaus Ludwig und Peter Mücke. Anton Werner und Harald Grohs kamen auf Rang fünf und 16. ins Ziel. Der amtierende meister Yannik Dinger wurde als Achter abgewunken.
Torsten Stadler (Serienchef): “42 Teilnehmer am Start: Das ist ein mehr als vorzeigbares Bild. Wir gehen zuversichtlich in unser drittes Rennen am Samstag.“
Auch ihren letzten Lauf an diesem Wochenende nahmen die Protagonisten bei trockener Strecke unter die Räder. Nach der Informationsrunde konnte Ralf Schall den fliegenden Start nicht für sich verbuchen, denn Stefan Mücke setzte sich noch vor der ersten Kurve in Führung. Ralf Schall wurde dann von Anton Werner attackiert und auch noch niedergerungen. Überall wurde um jede Position hart gekämpft. Stefan Mücke war bereits in der ersten Runde auf und davon gefahren. Anton Werner hatte nichts zu lachen, denn Ralf Schall setzte ihn arg unter Druck. In der NGK-.Schikane konnte sich Ralf Schall behaupten und zog auf Platz zwei vor. Stefan Mücke hatte unterdessen einen Vorsprung von über acht Sekunden auf Ralf Schall und Anton Werner. Kasper Aaskov auf Rang vier musste sich mit Yannik Dinger auseinander setzen.
Christian Thaler musste seinen Opel Omega mit starker Rauchentwicklung im Notausgang abstellen. Das Team hatte schon das ganze Wochenende Probleme mit dem Fahrzeug. Zwischenzeitlich hatte Kasper Aaskov den Weg zu Michael Barbach auf Platz vier gefunden. Auf Platz sieben war ein Duell zwischen Kristian Poulsen und Morten Laulund Straarup entstanden. Ende er Start und Zielgeraden konnte der Däne dann seinen Landsmann niederringen und sich auf Platz sieben fahren. Auch im hinteren Feld hatten sich Grüppchen gebildet in denen hart gekämpft wurde. Von alledem bekam Stefan Mücke an der Spitze nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 27,572 Sekunden ausgebaut. Ralf Schall auf Rang zwei hatte nach hinten genug Luft.
Bei noch 21 Minuten zu fahrender Zeit fuhren die ersten sechs Fahrzeuge alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Auf Rang elf liegend drehte sich Gerbert Luttikhuis von der Strecke. Ein teaminternes Duell war zwischen Dr. Sebastian Haas und Heinz-F. Pott um den Platz 28 im Gange. Unterdessen war Jean Pierre Zimmer im wilden Drift unterwegs. Kristian Poulsen auf Platz acht musste absolute Kampflinie fahren, denn Jean Pierre Zimmer drückte mächtig von hinten. Die Überrundungen klappten schon wie am Vortag ohne Probleme. In der Schlussphase war Gerrit Günther auf Rang zwölf ins Schlingern geraten. Das Duell zwischen Jean Pierre Zimmer und Kristian Poulsen hielt immer noch an. Der Mercedes-Pilot fand einfach keinen Weg an dem BMW-Fahrer vorbei zu gehen.
Zweieinhalb Minuten vor Schluss konnte Jean Pierre Zimmer endlich vor Start und Ziel den Dänen niederringen und sich auf Platz sieben fahren. Zu dieser Zeit stand Ralph Lauxmann auf der Wiese neben der Strecke. Er versuchte dann aus eigener Kraft von dort weg zu kommen. Im nach hinein gelang ihm dies dann auch. Nach 17 Runden holte sich Stefan Mücke mit einem Vorsprung von 1:51,690 Minuten den zweiten Sieg an diesem Wochenende. Auf Platz zwei und drei wurden Ralf Schall und Michael Barbach abgewunken. Letzterer konnte noch im letzten Moment an Anton Werner vorbeigehen.
Thorsten Stadler (Serienchef): “Unsere guten Wünsche und Gedanken sind bei unserem Gaststarter Wolfgang Destree, der einige Stunden nach dem Freitagsrennen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste und sich dort noch immer befindet. Sein Zustand ist für uns unklar.“
Tourenwagen Legenden 2024
Ergebnis Lauf 4 – Nürburgring / D
ADAC RAVENOL 24h Nürburgring – 30.05 – 02.06.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 40 Fahrzeuge - Gewertet: 31 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 69,57 km - Dauer: 15 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 17 | Mücke, Stefan | Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | 32:10,158 |
2 | 15 | Schall, Ralf | Opel Astra V8 Coupe | + 1:08,862 | |
3 | 911 | Barbach, Michael | Porsche 996 GT3 Cup | + 1:51,410 | |
4 | 1 | Dinger, Yannik | BMW 325i E36 | + 2:07,059 | |
5 | 107 | Goos, Thilo | Mücke Motorsport | Aston Martin V8 Vantage N24 | + 2:07,402 |
6 | 20 | Hessel, Marc | BMW 320is E30 | - 1 lap | |
7 | 12 | Luttikhuis, Gerbert | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | - 1 lap | |
8 | 169 | Schmid, Thomas | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
9 | 21 | Günther, Grrit | Porsche 997 Cup | - 1 lap | |
10 | 18 | Aaskov, Kasper | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
11 | 34 | Walkenhorst, Henry | BMW E30 M3 | - 1 lap | |
12 | 13 | Peter, Klaus | Audi V8 | - 1 lap | |
13 | 11 | Decker, Michael | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 1 lap | |
14 | 997 | Stelberg, Thomas | MSC Oldenkirchen e.V. im ADAC | Porsche 997 GT3 Cup | - 1 lap |
15 | 177 | Staarup, Morten Laulund | BMW M3 E36 | - 1 lap | |
16 | 77 | Stadler, Yannik | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 1 lap | |
17 | 33 | Reuter, Andrè | BMW 318iS E30 | - 1 lap | |
18 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | - 1 lap | |
19 | 234 | Pott, Heinz-F. | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
20 | 96 | Welschar, Carsten | Opel Kadett E GSI | - 1 lap | |
21 | 10 | Ruch, Renè | BMW M3 E30 DTM | - 2 laps | |
22 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | - 2 laps | |
23 | 599 | Vrehe, Alexander | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 2 laps | |
24 | 22 | Schmidt, Alexander | BMW 325i | - 2 laps | |
25 | 333 | Christensen, Leif | Ford Sierra RS500 Cosworth | - 2 laps | |
26 | 44 | Weischenberg, Ferdi | Mercedes 190 E 2.5-16 | - 2 laps | |
27 | 90 | Heiselberg, Jan | BMW E30 M3 | - 2 laps | |
28 | 80 | Haack, Frank | Audi 80 Competition | - 2 laps | |
29 | 52 | Mauer, Markus | Opel Kadett E GSI | - 2 laps | |
30 | 63 | Andersen, Steen Guldahl | BMW e30 M3 | - 3 laps | |
31 | 89 | Mertens, Marcus | Ford Fiesta Zetec S 1,6 | - 4 laps | |
- | 50 | Uelwer, Michael | Opel Astra F | - 3 laps | |
- | 69 | Destree, Wolfgang | Porsche 997 Cup | - 5 laps | |
- | 42 | Werner, Anton | Motoren-Technik Mayer GmbH | Audi 200 quattro M86 | - 7 laps |
- | 6 | Zimmer. Jean-Pierre | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 8 laps | |
- | 8 | Momm, Guido | AMG Mercedes C-Klasse DTM | - 9 laps | |
- | 38 | Trompeter, Mark | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | - 10 laps | |
- | 59 | Schaid, Marvin | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 13 laps | |
- | 57 | Holzer, Hans Robert | BMW M3 E30 | - 13 laps | |
- | 95 | Poulsen, Kristian | BMW E30 | - 15 laps | |
Schnellste Runde Start-Nr. 17 Mücke, Peter, in 1:55,958 Min. = 143,990 km/h in Rd. 15 |
Tourenwagen Legenden 2024
Ergebnis Lauf 5 – Nürburgring / D
ADAC RAVENOL 24h Nürburgring – 30.05 – 02.06.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 42 Fahrzeuge - Gewertet: 36 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 60,294 km - Dauer: 13 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 15 | Schall, Ralf | Opel Astra V8 Coupe | 28:04,834 | |
2 | 8 | Momm, Guido | AMG Mercedes C-Klasse DTM | + 12,497 | |
3 | 17 | Mücke, Peter | Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | + 18,932 |
4 | 69 | Destree, Wolfgang | Porsche 997 Cup | + 19,722 | |
5 | 42 | Werner, Anton | Motoren-Technik Mayer GmbH | Audi 200 quattro M86 | + 31,686 |
6 | 911 | Barbach, Michael | Porsche 996 GT3 Cup | + 45,198 | |
7 | 18 | Aaskov, Kasper | BMW M3 E30 | + 47,387 | |
8 | 1 | Dinger, Yannik | BMW 325i E36 | + 49,970 | |
9 | 6 | Zimmer. Jean-Pierre | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | + 59,118 | |
10 | 95 | Poulsen, Kristian | BMW E30 | + 59,618 | |
11 | 177 | Staarup, Morten Laulund | BMW M3 E36 | + 1:00,283 | |
12 | 21 | Günther, Grrit | Porsche 997 Cup | + 1:08,721 | |
13 | 12 | Luttikhuis, Gerbert | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | + 1:10,429 | |
14 | 5 | Kainzinger, Hans Ulrich | Porsche 964 RSR | + 1:16,013 | |
15 | 107 | Goos, Thilo | Mücke Motorsport | Aston Martin V8 Vantage N24 | + 1:19,374 |
16 | 20 | Grohs, Harald | BMW 320is E30 | + 1:20,319 | |
17 | 90 | Heiselberg, Jan | BMW E30 M3 | + 1:30,667 | |
18 | 10 | Ruch, Renè | BMW M3 E30 DTM | + 1:30,775 | |
19 | 169 | Schmid, Thomas | BMW M3 E30 | + 1:34,280 | |
20 | 11 | Decker, Michael | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | + 1:34,611 | |
21 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | + 1:35,061 | |
22 | 13 | Peter, Klaus | Audi V8 | + 1:48,837 | |
23 | 38 | Trompeter, Mark | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | + 1:53,195 | |
24 | 333 | Christensen, Leif | Ford Sierra RS500 Cosworth | + 1:54,302 | |
25 | 428 | Carmen, Sean | Maserati 4200 Turbo | + 1:54,719 | |
26 | 33 | Reuter, Andrè | BMW 318iS E30 | + 1:55,467 | |
27 | 59 | Schaid, Marvin | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | + 1:59,142 | |
28 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | + 2:02,108 | |
29 | 234 | Pott, Heinz-F. | BMW M3 E30 | + 2:02,329 | |
30 | 63 | Andersen, Steen Guldahl | BMW e30 M3 | + 2:10,696 | |
31 | 44 | Weischenberg, Ferdi | Mercedes 190 E 2.5-16 | - 1 lap | |
32 | 22 | Schmidt, Alexander | BMW 325i | - 1 lap | |
33 | 96 | Welschar, Carsten | Opel Kadett E GSI | - 1 lap | |
34 | 52 | Epp, Stephan | Opel Kadett E GSI | - 1 lap | |
35 | 80 | Freiburg, Jürgen | Audi 80 Competition | - 1 lap | |
36 | 89 | Mertens, Marcus | Ford Fiesta Zetec S 1,6 | - 3 laps | |
- | 599 | Vrehe, Alexander | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 3 laps | |
- | 50 | Uelwer, Michael | Opel Astra F | - 3 laps | |
997 | Stelberg, Thomas | Porsche 997 GT3 Cup | - 8 laps | ||
- | 77 | Stadler, Yannik | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 8 laps | |
- | 190 | Bernd, Jannis | Mercedes 190 E 2.3-16 | - 11 laps | |
- | 4 | Thaler, Klaus Peter | Opel Omega A | + 13 laps | |
Schnellste Runde Start-Nr. 15 Schall, Ralf, in 1:47,549 Min. = 155,248 km/h in Rd. 13 |
Tourenwagen Legenden 2024
Ergebnis Lauf 6 – Nürburgring / D
ADAC RAVENOL 24h Nürburgring – 30.05 – 02.06.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 49 Fahrzeuge - Gewertet: 33 - Streckenlänge: 4,638 km - Renndistanz: 78,846 km - Dauer: 1 7 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 17 | Mücke, Stefan | Mücke Motorsport | Mercedes Benz C-Klasse DTM | 30:05,976 |
2 | 15 | Schall, Ralf | Opel Astra V8 Coupe | + 1:34,273 | |
3 | 911 | Barbach, Michael | Porsche 996 GT3 Cup | - 1 lap | |
4 | 42 | Werner, Anton | Motoren-Technik Mayer GmbH | Audi 200 quattro M86 | - 1 lap |
5 | 18 | Aaskov, Kasper | BMW M3 E30 | - 1 lap | |
6 | 177 | Staarup, Morten Laulund | BMW M3 E36 | - 1 lap | |
7 | 6 | Zimmer. Jean-Pierre | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 1 lap | |
8 | 95 | Poulsen, Kristian | BMW E30 | - 1 lap | |
9 | 107 | Goos, Thilo | Mücke Motorsport | Aston Martin V8 Vantage N24 | - 1 lap |
10 | 5 | Kainzinger, Hans Ulrich | Porsche 964 RSR | - 2 laps | |
11 | 20 | Hessel, Marc | BMW 320is E30 | - 2 laps | |
12 | 21 | Günther, Grrit | Porsche 997 Cup | - 2 laps | |
13 | 90 | Heiselberg, Jan | BMW E30 M3 | - 2 laps | |
14 | 428 | Carmen, Sean | Maserati 4200 Turbo | - 2 laps | |
15 | 169 | Schmid, Thomas | BMW M3 E30 | - 2 laps | |
16 | 77 | Stadler, Yannik | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 2 laps | |
17 | 11 | Decker, Michael | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 2 laps | |
18 | 10 | Ruch, Renè | BMW M3 E30 DTM | - 2 laps | |
19 | 333 | Christensen, Leif | Ford Sierra RS500 Cosworth | - 2 laps | |
20 | 38 | Trompeter, Mark | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | - 2 laps | |
21 | 59 | Schaid, Marvin | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 2 laps | |
22 | 63 | Andersen, Steen Guldahl | BMW e30 M3 | - 3 laps | |
23 | 33 | Reuter, Andrè | BMW 318iS E30 | - 3 laps | |
24 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | - 3 laps | |
25 | 44 | Weischenberg, Ferdi | Mercedes 190 E 2.5-16 | - 3 laps | |
26 | 599 | Vrehe, Alexander | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | - 3 laps | |
27 | 234 | Pott, Heinz-F. | BMW M3 E30 | - 3 laps | |
28 | 22 | Schmidt, Alexander | BMW 325i | - 3 laps | |
29 | 96 | Welschar, Carsten | Opel Kadett E GSI | - 3 laps | |
30 | 80 | Freiburg, Jürgen | Audi 80 Competition | - 3 laps | |
31 | 50 | Uelwer, Michael | Opel Astra F | - 4 laps | |
32 | 89 | Mertens, Marcus | Ford Fiesta Zetec S 1,6 | - 6 laps | |
33 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | - 6 laps | |
- | 34 | Walkenhorst, Henry | BMW E3M3 | - 5 laps | |
- | 997 | Stelberg, Thomas | Porsche 997 GT3 Cup | - 5 laps | |
- | 1 | Dinger, Yannik | BMW 325i E36 | - 9 laps | |
- | 52 | Epp, Stephan | Opel Kadett E GSI | - 9 laps | |
- | 12 | Luttikhuis, Gerbert | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | - 13 laps | |
39 | 4 | Thaler, Klaus Peter | Opel Omega A | - 17 laps | |
Schnellste Runde Start-Nr. 17 Mücke, Stefan, in 1:4,048 Min. = 165,236 km/h in Rd. 17 |
Tourenwagen Legenden Gesamt 2024
Fahrerwertung nach 6 von 15 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Klasse | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 |
1 | 6 | Zimmer, Jean-Pierre | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | 2 | 44,59 | 8,53 | 9,00 | 9,00 | 0,00 | 8,81 | 9,25 | |||||||||
2 | 123 | Dr. Haas, Sebastian | BMW M3 E30 | 3 | 38,62 | 6,25 | 6,25 | 6,25 | 6,11 | 6,88 | 6,88 | |||||||||
3 | 12 | Luttikhuis, Gerbert | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | 1/2 | 35,02 | 4,41 | 7,00 | 7,00 | 8,75 | 7,86 | 0,00 | |||||||||
4 | 1 | Dinger, Yannik | BMW 325i E36 | 2 | 34,65 | 7,94 | 0,00 | 7,67 | 9,75 | 9,29 | 0,00 | |||||||||
5 | 11 | Decker, Michael | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | 2 | 31,57 | 5,59 | 4,33 | 3,67 | 6,25 | 5,48 | 6,25 | |||||||||
6 | 42 | Werner, Anton | Audi 200 quattro M86 | 1 | 27,92 | 6,25 | 8,33 | 1,67 | 5,00 | 1,67 | 5,00 | |||||||||
7 | 56 | Lauxmann, Ralph | BMW M3B E36 | 2 | 27,33 | 5,00 | 5,00 | 4,33 | 5,25 | 5,00 | 2,75 | |||||||||
8 | 18 | Aaskov, Kasper | BMW M3 E30 | 2 | 27,26 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 7,75 | 9,76 | 9,75 | |||||||||
9 | 234 | Pott, Heinz-F. | BMW M3 E30 | 3 | 27,09 | 3,75 | 3,75 | 1,25 | 8,33 | 5,63 | 4,38 | |||||||||
10 | 33 | Reuter, Andre | BMW 318iS E30 | 3 | 25,70 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 9,44 | 8,13 | 8,13 | |||||||||
11 | 34 | Walkenhorst, Henry | BMW E30 M3 | 2 | 23,35 | 6,76 | 3,67 | 5,67 | 7,25 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
12 | 169 | Schmid, Thomas | BMW M3 E30 | 2 | 21,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 8,25 | 5,95 | 7,25 | |||||||||
13 | 77 | Stadler, Yannik | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | 2 | 18,74 | 3,24 | 3,00 | 0,00 | 5,75 | 0,00 | 6,75 | |||||||||
14 | 96 | Welschar, Carsten | Opel Kadett E GSI | 3 | 17,24 | 1,25 | 1,25 | 3,75 | 7,23 | 1,88 | 1,88 | |||||||||
15 | 38 | Trompeter, Mark | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | 2 | 15,78 | 3,82 | 2,33 | 0,33 | 0,00 | 4,05 | 5,25 | |||||||||
16 |
59 | Schaid, Marvin | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | 2 | 14,38 | 2,06 | 1,00 | 3,00 | 0,00 | 3,57 | 4,75 | |||||||||
17 | 599 | Vrehe, Alexander | Mercedes 190 2.5-16 EVO I | 2 | 12,22 | 0,88 | 1,67 | 1,67 | 4,25 | 0,00 | 3,75 | |||||||||
18 | 13 | Peter, Klaus | Audi V8 | 2 | 11,27 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 6,75 | 4,52 | 0,00 | |||||||||
19 | 76 | Stadler, Thorsten | AMG Mercdes C-Klasse ITC | 1 | 10,42 | 3,75 | 1,67 | 5,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
20 | 80 | Freiburg, Jürgen | Audi 80 Competition | 2 | 8,05 | 0,00 | 0,33 | 2,33 | 0,00 | 2,14 | 3,25 | |||||||||
21 | 52 | Mauer Markus | Opel Kadett E GSI | 2 | 5,37 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 2,75 | 2,62 | 0,00 | |||||||||
22 | 50 | Uelwer, Michael | Opel Astra F | 2 | 2,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 1,67 | 0,00 | 0,63 | |||||||||
23 | 49 |
Nickel, Peter |
Opel Calibra | 1 | 1,25 | 1,25 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
24 | 80 | Momm, Guido | Audi 80 Competition | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
25 | 11 | Holzer, Haro | 3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||||||||
26 | 4 | Thaler, Christian | Opel Omega | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
27 | 2 | Irmler, Stefan | Opel Astra TS200 | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
28 | 2 | Ludewigs, Ekkehard | Mercedes 190 2.5-16 EVO II | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
29 | 112 | De Vos, Tim | Nissan Skyline R32 GT-R | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||
30 | Krings, Josef | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||||
31 | Heger, Altfrid | 2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |||||||||||
32 | Holtkamp, Lars | 3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |