Zeitstrafe verhinderte den zweiten Podestplatz

Der Tourenwagen Junior Cup startet in diesem Jahr in seine vierte Rennsaison und geht vom 10. bis 12. Mai im Rahmen des ADAC Racing Weekend in der Magdeburger Börde an den Start. Zwölf Piloten werden die ersten beiden Rennen auf der 3,667 Kilometer langen Strecke der Motorsport Arena Oschersleben absolvieren.

Der 150 PS starke VW up! GTI wurde im Bereich der Vorderachse modifiziert, das für noch spannendere Zweikämpfe sorgen wird. Den optimalen Grip liefern in diesem Jahr Reifen vom amerikanischen Rennreifenspezialist Hoosier, einer 100-prozentigen Tochter der Continental AG. Ein wahrer Coup ist dem ADAC Tourenwagen Junior Cup in der Zusammenarbeit mit dem eFuels Forum gelungen. Als erste Rennserie in Deutschland fährt der ADAC Tourenwagen Junior Cup mit einem synthetischen Kraftstoff, der auf den Namen "eFuel Racing 98" hört. Neben den Stars von morgen bereitet die Tourenwagenserie also auch die Technik von morgen vor.

Im Fahrerfeld gibt es eine gesunde Mischung aus bekannten Fahrern und neuen, ambitionierten Piloten vor allem aus dem Kartsport, die für einen leichten Zuwachs an Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr sorgen. Mike Müller (TOPCAR sport), einer von nur zwei Piloten, die im Vorjahr neben den Dauersiegern Leon Arndt und Mattis Pluschkell ein Rennen gewinnen konnten, wird der Maßstab sein, an dem sich alle messen müssen. In diesem Jahr wird der Altersrekord von 2023 noch unterboten. Carl Canenbley (H&R – Das Juniorteam!) wird beim ersten Rennen am Samstag in Oschersleben mit 15 Jahren und 7 Tagen der jüngste Fahrer in der Geschichte des ADAC Tourenwagen Junior Cup sein.


Bei schönsten Wetter nahmen die zwölf Piloten am Freitagvormittag um 11.10 Uhr das freie Training unter die Räder. Nach dreißig Minuten hatte sich Cedric Fuchs (Konrad Motorsport) mit einer Zeit von 1:45,302 Minuten in Szene gesetzt. Mit einem Rückstand von nur 0,005 Sekunden hatte der Schweizer Mike Müller (TOPCAR Motorsport) sich auf Rang zwei platziert, gefolgt von Paul Hahn (ADAC Weser-Ems e.V.). Carl Canenbley (H&R Spezialfedern GmbH) wurde auf dem siebten Rang gewertet. Leon Bauchmüller (H&R Spezialfedern GmbH), Julian Konrad (Konrad Motorsport) und Maxim Felix Dacher (Georg Motorsport) die im vergangenen Jahr schon mit von der Partie waren, nahmen zunächst die Plätze vier, sechs und zehn ein.


Von 14.50 Uhr bis 15.10 Uhr wurde es ernst für die Fahrer, denn nun stand das erste Zeittraining in dieser Saison am Freitagnachmittag auf dem Programm. Jetzt musste alles stimmen und klappen, denn man fuhr die Startaufstellung für den samstägigen Lauf aus. Diesmal wurden die Zeiten auch schneller. Im nach hinein hatte sich dann Mike Müller mit einer Zeit von 1:43,882 Minuten gegenüber seiner Konkurrenz durchgesetzt und die Pole-Position eingefahren. Hinter ihm werden Maxim Felix Dacher und Paul Hahn ins Rennen gehen. Cedric Fuchs wird das Rennen aus der zweiten Startreihe aus aufnehmen. Um einen Startplatz verbessert hatte sich der jüngste Fahrer im Feld Carl Canenbley. Ebenfalls um eine Startposition hatte sich Julian Konrad verbessert. Hingegen musste sich Leon Bauchmüller mit der vierten Startreihe zufrieden geben.


Das erste Rennen des ADAC Tourenwagen Junior Cup am Samstagmorgen fand in diesem Jahr mit Verspätung statt. Zuvor waren zwei Sitzungen mit roter Flagge abgebrochen worden. Paul Hahn, der eigentlich von Rang drei aus ins Rennen gehen sollte, wurde im nach hinein um vier Startplätze nach hinten versetzt, weil der Flaggen missachtet hatte. Der Start fand dann um 10.25 Uhr statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start und der Pole-Setter Mike Müller konnte sich dann gegenüber allen anderen durchsetzen und verteidige somit seine Führungsposition. Einen harten Kampf lieferten sich bereits in der ersten Runde Cedric Fuchs und Julian Konrad. Es dauerte nicht lange und Julian Konrad konnte dann an seinem Teamkollegen vorbeizeihen.

Nach der ersten Runde führte weiterhin Mike Müller vor Maxim Felix Dacher und Julian Konrad. Miguel Henrich war auf Rang neun zurückgefallen. Auch Simon Dix hatte Federn lassen müssen und war nur noch auf Rang zwölf unterwegs. Die ersten beiden hatten sich ein wenig absetzen können. Dahinter hatte sich dann ein Trio gebildet mit Julian Konrad, Cedric Fuchs und Carl Canenbley. Im Verlauf der dritten Runde hatte Miguel Henrich sich Finn Niklas Wollnik zurecht gelegt und zog vorbei. Damit war er jetzt auf Platz acht unterwegs. Auf Rang drei hatte es einen Wechsel gegeben und zwar hatte Cedric Fuchs seinen Teamkollegen Julian Konrad niedergerungen. An der Spitze waren Mike Müller und Maxim Felix Dacher mit 1,230 Sekunden auf und davon gefahren.

Beim Einbiegen auf der Start und Zielgeraden hatte Julian Konrad zu viel riskiert und war zu weit rausgekommen, mit der Folge, das Carl Canenbley vorbeiziehen konnte. In der fünfte Runde konnte der Führende sich ein wenig Luft gegenüber seinem Verfolger verschaffen. Leon Bauchmüller und Bruno Görtz waren auf Platz sieben und zwölf zurückgefallen. Paul Hahn hatte unterdessen einen Rang gut gemacht. Der jüngste Pilot im Feld Carl Canenbley auf Platz vier musste absolute Kampflinie fahren, denn direkt in Schlagdistanz lag Julian Konrad. Hierzu gesellte sich noch Paul Hahn. An der Spitze hatte der Schweizer nichts zu lachen, denn der Druck von Maxim Felix Dacher wurde immer größter.

Simon Dix auf Platz elf war zu dieser Zeit in wilden Drifts unterwegs. Er konnte das Fahrzeug aber abfangen und seine Fahrt fortsetzen. In den letzten sechs Minuten hatte Carl Canenbley einen kleinen Nasenstüber von Julian Konrad bekommen. Paul Hahn schaute sich dies in aller Ruhe an und wartete auf die Chance gleich an beiden vorbei zu gehen. In der neunten Runde konnte Julian Konrad die Chance nutzen an Carl Canenbley vorbeigehen, als dieser zu weit raus kam. Nun bekam dieser es mit Paul Hahn zu tun. Cedric Fuchs auf Rang drei hatte nach vorne und hinten genug Luft. Zu dem Trio auf Rang vier gesellte sich nun Leon Bachmüller. Danach riss das Feld erst einmal ab.

In Kurve drei stand in der Schlussphase Paul Hahn neben der Strecke. Hier wurde nun gelb geschwenkt. Davon bekam der Führende nichts mit, denn er hatte sich absetzen können. Nach dreizehn Runden wurde Mike Müller als Sieger abgewunken vor Maxim Felix Dacher und Cedric Fuchs. Carl Canenbley beendete als Fünfter das Rennen.


Das zweite Zeittraining an diesem Wochenende fand am Samstagmittag statt. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Maxim Felix Dacher mit einer Zeit von 1:44,898 Minuten auf Rang eins gestellt. Dahinter folgten Paul Hahn und Mike Müller. Zu dieser Zeit waren sie alle schon wieder einmal in der Box gewesen. Wenig später ging es dann auf die endgültige Zeitenjagd. Paul Hahn als Neuling konnte dann für alle eine Zeit von 1:44,643 Minuten fahren. Jetzt mussten die anderen Piloten alle abliefern. Der Sieger von Samstagmorgen hatte Rang drei eingenommen. Leon Bauchmüller stand immer noch mit offener Motorhaube in der Box. In den letzten drei Minuten gingen Cedric Fuchs und Julian Konrad an Mike Müller vorbei.

Paul Hahn konnte in der Schlussphase seine eigene Bestzeit nochmals unterbieten. Mike Müller konnte auch noch einiges zulegen. Er war zwischenzeitlich bis auf Rang fünf zurückgefallen und hatte sich dann auf Platz drei wieder nach vorne gefahren. Beim letzten Umlauf des Schweizers konnte er sich in die erste Startreihe fahren. Die Pole-Position hatte Paul Hahn mit einer Zeit von 1:44,394 Minuten nach Hause gefahren, gefolgt von Mike Müller und Maxim Felix Dacher. Carl Canenbley wird das Rennen aus der vierten Startreihe aus aufnehmen. Cedric Fuchs und Julian Konrad mussten sich mit der fünften und vierten Startposition begnügen.


Das zweite Rennen am Sonntagvormittag wurde nicht wie gestern fliegend sondern stehend gestartet. Auch dieser Start klappte ohne Probleme. Paul Hahn der von der Pole aus ins Rennen gegangen war konnte nach der Einführungsrunde seine Position nicht behaupten, denn Mike Müller ging noch vor der ersten Kurve in Führung. Julian Konrad und Cedric Fuchs tauschten etwas den Lack aus. Carl Canenbley kam in der ersten Runde etwas ins Trudeln. Nach dieser Runde führte weiterhin Mike Müller mit 0,479 Sekunden vor Paul Hahn und Cedric Fuchs. Letzterer griff wenig später den Pole-Setter an. Julian Konrad und Finn Niklas Wollnik drehten sich raus. Im nach hinein mussten sie sich auf Rang zehn und elf wieder einreihen. Paul Hahn war durch das Gemätzel mit Cedric Fuchs ans Ende des Feldes zurückgefallen.

Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet in denen es zur Sache ging. An der Spitze bekamen Mike Müller und Cedric Fuchs davon nichts mit, denn sie waren mit über vier Sekunden auf und davon gefahren. Zuvor waren Ben Bendler und Simon Dix aneinander geraten mit der Folge, dass beide auf die Plätze zehn und elf zurückgefallen waren. Julian Konrad und Finn Niklas Wollnik hatten sich zwischenzeitlich schon wieder auf die Ränge sieben und neun nach vorne gearbeitet. Carl Canenbley musste sich gegenüber Miguel Henrich zur Wehr setzen. Hier ging es um die vierte Position. Paul Hahn war unterdessen in die Box gekommen. Leon Bauchmüller musste sich mit Finn Niklas Wollnik auseinander setzen. Dahinter ging es zwischen Bruno Görtz, Ben Bendler und Simon Dix zur Sache.

Der Sieger vom ersten Wertungslauf Mike Müller versuchte sich nun etwas von Cedric Fuchs abzusetzen. Im hinteren Feld war Bruno Görtz im Drift unterwegs. Simon Dix konnte ihm nicht ausweichen und klopfte hinten leicht an mit der Folge, dass Bruno Görtz sich hinaus drehte. Zu dieser Zeit hatten Leon Bauchmüller und Carl Canenbley von der Rennleitung eine Zeitstrafe von zehn Sekunden erhalten. Sie lagen auf den Rängen sieben und vier. Auf der Start und Zielgeraden kam Finn Niklas Wollnik von der Strecke ab und schlug leicht in die Leitplanken ein. Julian Konrad erhielt ebenfalls eine Strafe von fünf Sekunden wegen pushing another car. An der Spitze räuberte Mike Müller über die Wiese und kam dann mit einem Reifenschaden vorne links in die Box.

Die Führung hatte nun Cedric Fuchs übernommen vor Julian Konrad und Maxim Felix Dacher. Nachdem der Reifen bei Mike Müller gewechselt worden war schickte man ihn wieder auf die Reise. Auch Paul Hahn war wieder mit von der Partie. Miguel Henrich auf Rang sechs erhielt ebenfalls eine 30 Sekunden-Zeitstrafe wegen pushing another car. In der letzen Minute stand Miguel Henrich mit Problemen neben der Strecke. Man brach das Rennen auch sofort mit der roten Flagge ab und es wurde auch nicht mehr neu gestartet. Damit hatte Cedric Fuchs das Rennen gewonnen vor Julian Konrad und Maxim Felix Dacher. Da der Zweiplatzierte aber noch eine Zeitstrafe bekam, konnte Maxim Felix Dacher auf den zweiten Platz des Siegerpodestes steigen. Julian Konrad wurde als Dritter gewertet. Paul Hahn und Mike Müller sahen das Ziel auf den Plätzen elf und zwölf.

In der Meisterschaft führt Cedric Fuchs mit 40 Punkten vor Maxim Felix Dacher mit 36 und Julian Konrad mit 27 Punkten. Konrad Motorsport hat in der Team-Wertung mit 40 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Georg Motorsport mit 36 und TOPCAR Motorsport mit 26 Zähler.


ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024

Ergebnis Lauf 1 – Oschersleben

1. Rennen ADAC Racing Weekend –10.05. – 12.05. 2024 – Oschersleben / D

Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 12 - Streckenlänge: 3,667 km - Renndistanz: 47,671 km - Dauer: 13 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 7 Müller, Mike TOPCAR Motorsport VW up! GTI 22:44,472
2 67 Dacher, Maxim Felix Georg Motorsport VW up! GTI + 0,794
3 39 Fuchs, Cedric Konrad Motorsport VW up! GTI + 5,731
4 18 Konrad, Julian Konrad Motorsport VW up! GTI + 10,748
5 8 Canenbley, Carl H&R Spezialfedern GmbH&Co KG VW up! GTI + 11,851
6 28 Bauchmüller, Leon H&R Spezialfedern GmbH&Co KG VW up! GTI + 13,015
7 17 Wollnik, Niklas Georg Motorsport VW up! GTI + 22,561
8 12 Henrich, Miguel VW up! GTI + 34,269
9 4 Bendler, Ben Georg Motorsport VW up! GTI + 42,874
10 1 Dix, Simon TUMA Motorsport VW up! GTI + 45,888
11 69 Görtz, Bruno VW up! GTI + 1:12,910
12 99 Hahn, Paul ADAC Weser-Ems e.V. VW up! GTI - 2 laps
Schnellste Runde: Start-Nr. 7, Müller, Mike in 1:44,277 Min. = 125,77 km/h in Runde 7


ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024

Ergebnis Lauf 2 – Oschersleben

1. Rennen ADAC Racing Weekend –10.05. – 12.05. 2024 – Oschersleben / D

Gestartet: 12 Fahrzeuge - Gewertet: 12 - Streckenlänge: 3,667 km - Renndistanz: 36,67 km - Dauer: 10 Runden

Platz1 Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 39 Fuchs, Cedric Konrad Motorsport VW up! GTI 17:41,226
2 67 Dacher, Maxim Felix Georg Motorsport VW up! GTI + 12,363
3 18 Konrad, Julian Konrad Motorsport VW up! GTI + 16,611
4 8 Canenbley, Carl H&R Spezialfedern GmbH&Co KG VW up! GTI + 22,742
5 4 Bendler, Ben Georg Motorsport VW up! GTI + 24,854
6 28 Bauchmüller, Leon H&R Spezialfedern GmbH&Co KG VW up! GTI + 28,769
7 1 Dix, Simon TUMA Motorsport VW up! GTI + 35,045
8 17 Wollnik, Niklas Georg Motorsport VW up! GTI + 36,751
9 69 Görtz, Bruno VW up! GTI + 36,978
10 12 Henrich, Miguel VW up! GTI + 51,131
11 99 Hahn, Paul ADAC Weser-Ems e.V. VW up! GTI + 57,629
12 7 Müller, Mike TOPCAR Motorsport VW up! GTI + 1:15,988
Schnellste Runde: Start-Nr. 18, Konrad, Julian in 1:44,669 Min. = 122,47 km/h in Runde 7


 ADAC Tourenwagen Junior Cup 2024

Fahrerwertung nach 2 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 39 Fuchs, Cedric VW up! GTI 40 15 25
2 67 Dacher, Maxim Felix VW up! GTI 36 18 18
3 18 Konrad, Julian VW up! GTI 27 12 15
4 7 Müller, Mike VW up! GTI 26 25/1 0
5 8 Canenbley, Carl VW up! GTI 22 10 12
6 28 Bauchmüller, Leon VW up! GTI 16 8 8
7 4 Bendler, Ben VW up! GTI 12 2 10
8 17 Wollnik, Niklas VW up! GTI 10 6 4
9 1 Dix, Simon VW up! GTI 7 1 6
10 12 Henrich, Miguel VW up! GTI 5 4 1
11 69 Görtz, Bruno VW up! GTI 2 0 2
12 99 Hahn, Paul VW up! GTI 1 0 0/1

Teamwertung nach 2 von 12 Rennen

Platz Team Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Konrad Motorsport VW up! GTI 40 15 25
2 Georg Motorsport VW up! GTI 36 18 18
3 TOPCAR Motorsport VW up! GTI 26 25/1 0
4 H&R Spezialfedern GmbH&Co KG VW up! GTI 22 10 22
5 TUMA Motorsport VW up! GTI 7 1 6
6 UP2Race 5 4 1
7 Geparda Racing VW up! GTI 2 0 2
8 Drive.solutions 1 0 0/1