Vier Pole Position vier Siege für Stefan Wieninger
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- STT Spezial Tourenw. Trophy 2024
- 28. August 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 3951
Nach längerer Zeit kehrt die Spezial Tourenwagen Trophy wieder nach Spa-Francorchamps zurück. Auf der anspruchsvollen Rennstrecke in den Ardennen wird der vierte Meisterschaftslauf vom 30.08 bis 01.09 im Rahmen des ADAC Racing Weekend ausgetragen. Als Tabellenführer reist Lucas Baude aus der Division 4 mit 115,55 Punkten nach Belgien, gefolgt von Tudor Tudurachi aus der Disvison 2 mit 105,10 und Luca Link (ebenfalls Division 2) mit gleicher Punktzahl wie der Zweitplazierte.
Mit zehn Fahrzeugen ist die Division I bestens gefüllt. Mit Nürburgring Doppelsieger Stefan Wieninger (Audi R8 LMS GT3 Evo2) ist wieder ein ganz schneller mit von der Partie. Nach ihrem ersten erfolgreichen Auftritt in Hockenheim sind auch Jürgen Alzen und Timo Scheibner auf dem schnellen BMW M4 GT3 am Start. Ebenso dabei Oliver Plassmann im Ferrari 488 GT3. Für Jürgen Bender (Corvette C7 GT3-R) alles harte Brocken, zumal Henk Thuis (Pumaxs RT) nach dem reparaturbedingten Aus in Hockenheim auch noch ein Wörtchen um die vorderen Plätze mitsprechen möchte. Außerdem wird Jörg Lorenz mit seinem Porsche dp 935 starten. Dazu kommen Berthold Gruhn (Audi R8 LMS GT3) und Johannes Kreuer (Donkervoort D8R), die beide bisher fleißig Punkte sammeln konnten. Als Gaststarter sind noch Terry Lorenzo und Oliver Freymuth mit zwei schnellen Lamborghini Huracan ST dabei.
Sogar noch besser besetzt ist die Division II, wo Bastian Hein (BMW M4 GT4) zuletzt seine Spitzenposition abgeben musste. So dürfte es durchaus spannend werden, ob sich Tudor Tudurachi (BMW M4 GT4) in Spa erneut gegen Bastian Hein behaupten kann. Doch dahinter geht es ebenfalls sehr eng zu. Luca Link wieder im Porsche Cayman 718 GT4 und Ralf Glatzel (Hyundai Veloster TCR) konnten in Hockenheim ihre Qualitäten zeigen. Sollte der Seat Leon Mk2 diesmal richtig laufen, könnte auch Jürgen Gerspacher um die Positionen auf dem Treppchen mitreden. Weitere Starter sind Franjo Kovac (Mercedes AMG GT4), Jürgen Hemker (Audi R8 GT4), Dominik Gruhn (Audi TT-RS) und David Stein (Hyundai Veloster TCR). Als Gaststarter ist zudem Markus Nölken (Porsche Cayman GT4 CS) erstmals am Start. Dazu teilen sich Roger Vögeli und Lucas Waltermann einen Opel Astra TCR.
Bisher einziger Starter in der Division III ist Thomas König im Porsche 991.1 GT3 Cup. Tabellenleader Lucas Baude (Mini JCR R56) bekommt es in der Division IV mit vier Gegnern zu tun. Joel Maxim Fricke, Kira Gerspacher (beide Ford Fiesta ST), Andreas Bischoff und Dennis Garbe (beide BMW 330i) starten noch in Spa.
Bei trockenem Wetter mit Sonnenschein fand das erste Zeittraining über vierzig Minuten am Freitagnachmittag statt. In dieser Session gingen 24 Fahrzeuge auf die Strecke. Als alle draußen waren hatte sich Stefan Wieninger mit seinem Audi R8 LMS GT3 Evo mit einer Zeit von 2:26,208 Minuten in Szene gesetzt. Als noch 18 Minuten auf der Uhr standen hatte er seine eigene Bestzeit nochmals unterboten. Er hatte für alle eine Zeit von 2:24,250 Minuten gefahren, gefolgt von Oliver Freymuth mit seinem Lamborghini Huracan ST Evo2 und Henk Thuis auf einem Pumaxs RT. Bastian Hein war mit seinem BMW M4 GT4 G82 auf Rang acht der Schnellste aus der Division 2. Bester Fahrer aus der Division 3 war Thomas König auf einem Porsche 991 GT3 Cup auf Platz zehn. Die Division 4 führte Dennis Garbe mit seinem BMW 330i auf Rang 18 an. Der Tabellenführer Lucas Baude musste sich zunächst mit Rang 20 zufrieden geben. Johannes Kreuer war unterdessen auf Platz 17 unterwegs.
In der Schlussphase wurden die Zeiten schneller. Stefan Wieninger lag nach elf Runden mit einer Zeit von 2:20,31 Minuten weiterhin auf Platz eins. Henk Thuis hatte sich inzwischen auf Platz zwei vorgefahren, gefolgt von Oliver Freymuth. Thomas König und Dennis Garbe hatten einen Rang eingebüßt. Lucas Baude war zwei Plätze zurückgefallen. Johannes Kreuer behauptete seinen 17. Rang. Jürgen Alzen / Timo Scheibner hatten sich mit ihrem BMW M4 GT3 in den letzten eineinhalb Minuten auf Rang drei gefahren. Die Pole-Position hatte sich Stefan Wieninger nach elf Runden mit einer Zeit von 2:20,331 Minuten geholt. Henk Thuis und Oliver Plassmann werden von zwei und drei ins Rennen gehen. Jürgen Alzen / Timo Scheibner mussten sich mit Startposition vier zufrieden geben. Bastian Hein startet aus der fünften Startreihe. Joachim Bölting geht als bester Fahrer aus der Division 3 von Rang sieben aus ins Rennen. Lucas Baude nimmt wie Johannes Kreuer aus der zehnten Startreihe aus das Rennen auf.
Bei 22 Grad Außentemperatur und Sonnenschein nahmen die Piloten der Spezial Tourenwagen Trophy das erste Rennen an diesem Wochenende am Samstagmorgen über vierzig Minuten unter die Räder. Der Start erfolgte aus Sicherheitsgründen hinter dem Safety Car, da Sand auf der Strecke war, weil zuvor ein Motorplatzer bei der Tourenwagen Golden Ära passiert war und dadurch abgestreut werden musste. Nachdem dann das Rennen nach drei Runden frei gegeben worden war konnte Stefan Wieninger sich gegenüber seiner Konkurrenz behaupten und führte das Feld an. Henk Thuis auf Platz zwei bekam es direkt mit Oliver Plassmann zu tun. Jürgen Alzen der das Rennen am heutigen Tage alleine durchfährt lag mit einigen Wagenlängen hinter dem kämpfenden Duo auf Platz vier.
Er konnte sich aber im Verlauf der vierten Runde an die beiden Kampfhähne heranarbeiten. Danach riss das Feld erst einmal ab. Der Pole-Setter hatte bereits einen Vorsprung von 6,005 Sekunden herausgefahren. Joachim Bölting auf Rang sieben war schnellster Pilot aus der Division 3. Tudor Tudurachi aus der Division 2 hatte einen Platz gut gemacht und lag auf Platz neun als bester Division 2 Pilot. Johannes Kreuer hatte einen Rang eingebüßt. Einen harten Kampf lieferten sich Joel Maxim Fricke und Andreas Bischoff. Hier ging es um Rang 22. Zwischenzeitlich hatte Henk Thuis Oliver Plassmann nicht mehr halten können und musste ihn ziehen lassen. Jetzt musste sich der Niederländer mit Jürgen Alzen auseinandersetzen. Nachdem Jürgen Alzen etwas auf Abwegen unterwegs war konnte Henk Thuis sich wieder absetzen. Nach sechs Runden hatte bereits das Boxenzeitfenster geöffnet und es kamen bereits vier Piloten zum Pflichtboxenstopp herein.
Die ersten vier Fahrzeuge blieben weiterhin draußen. Henk Thuis hatte sich unterdessen mit 0,806 Sekunden an Oilver Plassmann wieder herangearbeitet. Unterdessen waren die Überrundungen schon im vollen Gange. So nach und nach füllte sich dann die Boxengasse. Nach acht Runden war auch der Führende Stefan Wieninger in die Box gekommen. Die Reihenfolge geriet erst einmal wieder durcheinander. Bei noch dreizehn Minuten zu fahrender Zeit schloss die Boxengasse. Henk Thuis musste absolute Kampflinie fahren, denn rundenlag drückte Oliver Plassmann von hinten. Bei Lucas Baude hatte es Probleme bekommen, denn er stand immer noch in der Box. Stefan Wieninger führte weiterhin das Feld mit 17,927 Sekunden an vor Henk Thuis und Oliver Plassmann.
In der zehnten Runde waren sich Henk Thuis und Oliver Plassmann nicht ganz einig, mit der Folge, dass beide zunächst quer neben der Strecke standen. Oliver Plassmann konnte seine Fahrt weiter fortsetzen. Hingegen war Henk Thuis mit einem Reifenschaden hinten links unterwegs. Die Rennleitung schickte nun das Safety Car hinaus. Rang zwei und drei nahmen nun Jürgen Alzen und Jürgen Bender ein. Oliver Plassmann musste sich auf Rang fünf wieder einreihen. Henk Thuis hatte sich dann mit einer beschädigen Felge in die Box gerettet. Er wurde dann aber wieder nachdem er eine neue Felge bekommen hatte auf die Reise geschickt werden. Die schnellsten aus der Division 2,3 und 4 waren Tudor Tudurachi, Thomas König und Dennis Garbe. Sie lagen auf den Rängen sieben, neun und 17. Johannes Kreuer war Platz 19 unterwegs.
Zur gleichen Zeit hatte Andreas Bischoff zu viel riskiert. Sein Fahrzeug kam ins Schleudern und er konnte im letzten Moment noch einen Einschlag verhindern. In den letzten zwei Minuten war Henk Thuis ebenfalls von der Strecke gesegelt. Danach kam er in die Box und gab dort das Rennen früher auf als geplant. In der letzten Minute war Jürgen Alzen an Jürgen Bender dran. Hier ging es um den zweiten Platz auf dem Treppchen. Bastian Hein auf Platz acht hatte sich bis auf 0,842 Sekunden an Tudor Tudurachi herangefahren. Auch Dominik Gruhn versuchte noch Leonard Batenburg auf Platz vierzehn zu attackieren.
Stefan Wieninger holte sich nach vierzehn Runden einen Start-Ziel-Sieg mit einem Vorsprung von 5,913 Sekunden. Jürgen Bender und Jürgen Alzen werden auf den Rängen zwei und drei das Siegerpodest komplettieren. Tudor Tudurachi auf Rang sieben wurde als bester Division 2 Pilot abgewunken. Schnellster Fahrer aus der Division 3 wurde Thomas König. Er sah die Zielflagge auf Platz neun. Dennis Grabe als Siebzehnter war der Schnellste aus der Division 4. Johannes Kreuer beendete auf Platz 16 das Rennen.
Ihre zweite Startaufstellung mussten die Protagonisten am Sonntagmittag um 11.15 Uhr ausfahren. Diese Sitzung fand bei sehr hohen Temperaturen statt. Wie immer kam es zu Positionswechseln. Als noch 29 Minuten auf der Uhr standen wurde die Session mit der roten Flagge unterbrochen. Zu dieser Zeit hatte Stefan Wieninger mit einer Zeit von 2:20,840 Minuten das Zepter übernommen. Hinter ihm lagen Jürgen Bender und Oliver Freymuth. Die schnellsten Fahrer aus der Division 2,3 und vier waren Tudor Tudurachi, Thomas König und Lucas Baude auf den Rängen sechs, neun und 16. Johannes Kreuer hatte zu dieser Zeit Platz 17 eingenommen. Bei noch 29 Minuten zu fahrender Zeit wurde die Session mit der roten Flagge unterbrochen.
Drei Minuten später konnte das Zeittraining dann wieder aufgenommen werden. Wenig später wurde das Qualifying dann wieder aufgenommen. Kurz vor Schluss wurde erneut mit der roten Flagge unterbrochen. Die Zeiten wurden in der Schlussphase nochmals schneller. Stefan Wieninger hatte nach zehn Runden mit einer Zeit von 2:20,782 Minuten die Doppel-Pole nach Hause gefahren. Startplatz zwei und drei nahmen Oliver Plassmann und Jürgen Bender ein. Johannes Kreuer steht in der achten Startreihe. Tudor Tudurachi, Thomas König und Denis Garbe nehmen das Rennen als schnellste Fahrer aus der Division 2,3 und vier von den Plätzen sieben, neun und 16 aus auf.
Auch der zweite Start an diesem Wochenende am Sonntagnachmittag konnte Stefan Wieninger für sich verbuchen und versuchte sich auch direkt abzusetzen. Überall im Feld wurde hart gekämpft. Nach der ersten Runde hatte der Pole Setter bereits wieder einen Vorsprung von 2,380 Sekunden vor Oliver Plassmann und Timo Scheibner. Johannes Kreuer hatte vier Plätze eingebüßt. Joachim Bölting konnte sich verbessern und war auf Rang sechs vorgefahren und war bester der Division 3. Bastian Hein hatte zwischenzeitlich Tudor Tudurachi niedergerungen. Der Gegenkonter kam aber sofort und so holte sich Tudor Tudurachi seine Position wieder als bester Pilot aus der Division 2 zurück. Henk Thuis der von hinten gestartet war hatte bereits eine enorme Aufholjagd hinter sich, denn er lag hinter Jürgen Bender auf Platz sechs.
Oliver Freymuth auf Platz vier hatte gleich Jürgen Bender und Henk Thuis im Schlepptau. Oliver Plassmann auf Platz zwei musste sich harten Attacken gegenüber Timo Scheibner erwehren. Auch im hinteren Feld waren Zweikämpfe im Gange. Bernhard Gruhn auf Rang vierzehn musste sich mit David Stein auseinandersetzen. Unterdessen versuchte Johannes Kreuer Dennis Garbe unter Druck zu setzen. In der sechsten Runde konnte Johannes Kreuer sich dann auf Rang 17 nach vorne arbeiten. Fast zur gleichen Zeit hatte Oliver Plassmann seinen zweiten Platz verloren, denn Timo Scheibner und Jürgen Bender waren vorbeigegangen. Jetzt bekam er es mit Henk Thuis zu tun. Der Niederländer konnte dann beim nächsten Umlauf den Ferrari Piloten niederringen.
Bei noch 23 Minuten zu fahrender Zeit hatte sich das Boxenzeitfenster geöffnet. Es kamen nun auch schon fünf Fahrzeuge zum Pflichtboxenstopp herein. Unter ihnen waren auch Henk Thuis und Oliver Plassmann. Es dauere nicht lange und dann füllte sich die Boxengasse. Nach neun Runden vollzog auch der Führende mit einem Vorsprung von über 28 Sekunden seinen Stopp. Die Reihenfolge geriet erst einmal durcheinander. Joachim Bölting erhielt eine Verwarnung wegen Missachtung der track limits. Zwölf Minuten vor Schluss sah man Henk Thuis Ende Start und Ziel neben der Strecke stehen. Nachdem alle ihren Stopp hinter sich gebracht hatten, führte weiterhin Stefan Wieninger mit einem Vorsprung von 40,407 Sekunden vor Timo Scheibner und Jürgen Bender.
Oliver Plassmann lag auf Rang vier. Joachim Bölting als bester Pilot aus der Division 3 war auf Platz sechs unterwegs. Schnellster aus der Division 2 war Tudor Tudurachi auf Rang sieben. Auf Platz 16 lag der beste Fahrer aus der Division 4 mit Denis Garbe. Direkt hinter ihm war Johannes Kreuer unterwegs. Im nach hinein konnte dann der Donkervoort-Pilot noch den BMW-Fahrer niederringen. Nach 16 Runden holte sich Stefan Wieninger seinen vierten Sieg vor Timo Scheibner und Jürgen Bender. Sieger der Division 2, 3 und 4 wurden Tudor Tudurachi, Joachim Bölting und Denis Garbe auf den Plätzen sieben, sechs und 17. Johannes Kreuer sah die Zielflagge auf Rang 16.
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
Ergebnis Lauf 7 – Spa-Francorchamps
4. Rennen ADAC Racing Weekend – 30.08. – 01.09. 2024 – Spa-Francorchamps / B
Gestartet: 24 Fahrzeuge - Gewertet: 24- Streckenlänge: 7,004 km - Renndistanz: 98,056 km - Dauer: 14 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 12 | Wieninger, Stefan | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo | 42:09,637 |
2 | 4 | Bender, Jürgen | Sportwagenschmiede | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | + 5,913 |
3 | 13 | Alzen, Jürgen / Scheibner, Timo | H&R Spezialfedern | BMW M4 GT3 | + 6,571 |
4 | 25 | Freymuth, Oliver | AKF Motorsport e.V. | Lamborghini Huracan ST Evo2 | + 21,601 |
5 | 9 | Plassmann, Oliver | Rinaldi Racing | Ferrari 488 GT3 | + 22,289 |
6 | 22 | Terry, Lorenzo | AKF Motorsport e.V. | Lamborghini Huracan ST Evo2 | + 35,872 |
7 | 246 | Tudurachi, Tudor | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW M4 GTR4 G82 | + 36,998 |
8 | 224 | Hein, Bastian | RS24 Racing Team | BMW M4 GT4 G82 | + 38,023 |
9 | 301 | König, Thomas | equipe vitesse | Porsche 991 GT3 Cup | + 1:30,419 |
10 | 253 | Glatzel, Ralf | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | + 1:43,537 |
11 | 202 | Hemker, Jürgen | Konrad Motorsport | Audi R8 GT4 | + 2:11,444 |
12 | 278 | Vögeli, Robert / Waltermann, Lucas | Lubner Motorsport | Opel Astra TCR | + 2:12,879 |
13 | 231 | Nölken, Markus | cchip-dkr Motorsport GmbH | Porsche Cayman GT4 CS | + 2:53,556 |
14 | 245 | Batenburg, Leonard | Vink Motorsport | BMW M3 E30 | - 1 lap |
15 | 201 | Gruhn, Dominik | Gruhn Stahlbau | Audi-TT RS | - 1 lap |
16 | 11 | Kreuer, Johannes | Classic & Speed | Donkervoort D8R | - 1 lap |
17 | 421 | Garbe, Dennis | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 1 lap |
18 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Glatzel Racing | Ford Fiesta ST | - 1 lap |
19 | 420 | Bischoff, Andreas | GITI Tire Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 2 laps |
20 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs Racing | Pumaxs RT | - 3 laps |
- | 2 | Gruhn, Berthold | Gruhn Stahlbau | Audi R8 LMS GT3 | -- |
- | 260 | Stein, David | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | -- |
- | 390 | Bölting, Joachim | Plisline Racing Team | Porsche 992 GT3 Cup | -- |
- | 422 | Baude, Lucas | TeamB Motorsport | Mini JCW R56 | -- |
Schnellste Runde: Start-Nr. 4, Bender, Jürgen in 2:22,621 Min. = 139,24 km/h in Runde 14 |
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
Ergebnis Lauf 8 – Spa-Francorchamps
4. Rennen ADAC Racing Weekend – 30.08. – 01.09. 2024 – Spa-Francorchamps / B
Gestartet: 22 Fahrzeuge - Gewertet: 21- Streckenlänge: 7,004 km - Renndistanz: 112,064 km - Dauer: 16 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 12 | Wieninger, Stefan | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo | 41:08,985 |
2 | 13 | Alzen, Jürgen / Scheibner, Timo | H&R Spezialfedern | BMW M4 GT3 | + 40,281 |
3 | 4 | Bender, Jürgen | Sportwagenschmiede | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | + 44,781 |
4 | 9 | Plassmann, Oliver | Rinaldi Racing | Ferrari 488 GT3 | + 52,335 |
5 | 25 | Freymuth, Oliver | AKF Motorsport e.V. | Lamborghini Huracan ST Evo2 | + 1:42,340 |
6 | 390 | Bölting, Joachim | Plisline Racing Team | Porsche 992 GT3 Cup | + 1:42,994 |
7 | 246 | Tudurachi, Tudor | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW M4 GTR4 G82 | + 2:12,551 |
8 | 22 | Terry, Lorenzo | AKF Motorsport e.V. | Lamborghini Huracan ST Evo2 | + 2:13,110 |
9 | 224 | Hein, Bastian | RS24 Racing Team | BMW M4 GT4 G82 | + 2:18,973 |
10 | 253 | Glatzel, Ralf | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | - 1 lap |
11 | 301 | König, Thomas | equipe vitesse | Porsche 991 GT3 Cup | - 1 lap |
12 | 278 | Vögeli, Robert / Waltermann, Lucas | Lubner Motorsport | Opel Astra TCR | - 1 lap |
13 | 260 | Stein, David | Glatzel Racing | Hyundai Elantra TCR | - 1 lap |
14 | 2 | Gruhn, Berthold | Gruhn Stahlbau | Audi R8 LMS GT3 | - 2 laps |
15 | 201 | Gruhn, Dominik | Gruhn Stahlbau | Audi-TT RS | - 2 laps |
16 | 11 | Kreuer, Johannes | Classic & Speed | Donkervoort D8R | - 2 laps |
17 | 421 | Garbe, Dennis | GITI Titre Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 2 laps |
18 | 420 | Bischoff, Andreas | GITI Tire Motorsport by WS Racing | BMW 330i | - 3 laps |
19 | 422 | Baude, Lucas | TeamB Motorsport | Mini JCW R56 | - 3 laps |
20 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Glatzel Racing | Ford Fiesta ST | - 4 laps |
21 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs Racing | Pumaxs RT | -- |
- | 245 | Batenburg, Leonard | Vink Motorsport | BMW M3 E30 | -- |
Schnellste Runde: Start-Nr. 12, Wieninger, Stefan in 2:21,304 Min. = 163,39 km/h in Runde 2 |
Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
STT Race 2024
Fahrerwertung nach 8 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 246 | Tudurachi, Tudor | BMW M4 GTR4 G82 | 147,20 | 16,75 | 19,20 | 8,00 | 18,75 | 21,20 | 21,20 | 21,05 | 21,05 | ||||
2 | 4 | Bender, Jürgen | Chevrolet Corvette C7 GT3 R | 144,80 | 20,60 | 20,60 | 18,75 | 18,30 | 10,30 | 14,60 | 20,90 | 20,75 | ||||
3 | 224 | Hein, Bastian | BMW M4 GT4 G82 | 138,90 | 21,05 | 21,35 | 18,75 | 20,90 | 0,00 | 19,05 | 18,90 | 18,90 | ||||
4 | 422 | Baude, Lucas | Mini JCW R56 | 135,70 | 20,30 | 15,15 | 18,45 | 20,30 | 20,60 | 20,75 | 0,00 | 20,15 | ||||
5 | 253 | Glatzel, Ralf | Hyundai Elantra TCR | 113,40 | 14,60 | 14,90 | 0,00 | 14,45 | 19,05 | 16,90 | 16,75 | 16,75 | ||||
6 | 11 | Kreuer, Johannes | Donkervoort D8R | 108,15 | 14,00 | 14,00 | 10,00 | 16,00 | 8,00 | 8,00 | 20,15 | 18,00 | ||||
7 | 247 | Link, Luca | BMW M4 GTR4 G82 | 105,10 | 18,90 | 17,05 | 20,90 | 16,60 | 16,90 | 14,75 | 0,00 | 0,00 | ||||
8 | 2 | Gruhn, Berthold | Audi R8 LMS GT3 | 89,05 | 14,15 | 14,15 | 10,15 | 16,15 | 8,15 | 8,15 | 0,00 | 18,15 | ||||
9 | 260 | Stein, David | Hyundai Elantra TCR | 71,95 | 6,00 | 4,15 | 16,60 | 10,15 | 8,30 | 12,60 | 0,00 | 14,15 | ||||
10 | 400 | Bohmann, Yannik | Ford Fiesta ST | 68,70 | 18,15 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 18,45 | 18,60 | 0,00 | 0,00 | ||||
11 | 75 | Thuis, Henk | Pumaxs RT | 65,20 | 18,45 | 18,45 | 12,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,00 | 0,00 | ||||
12 | 202 | Hemker, Jürgen | Audi R8 GT | 64,10 | 8,15 | 6,30 | 14,45 | 12,30 | 0,00 | 8,30 | 14,60 | 0,00 | ||||
13 | 444 | Fricke, Joel Maxim | Ford Fiesta ST | 62,15 | 0,00 | 0,00 | 12,00 | 0,00 | 0,00 | 12,15 | 20,00 | 18,00 | ||||
14 | 499 | Gerspacher, Kira | Ford Fiesta ST | 60,75 | 16,00 | 0,00 | 16,30 | 0,00 | 14,15 | 14,30 | 0,00 | 0,00 | ||||
15 | 60 | Zander, Martin | Audi R8 GT3 LMS | 54,40 | 0,00 | 0,00 | 14,45 | 0,00 | 21,05 | 18,90 | 0,00 | 0,00 | ||||
16 | 5 | Klüber, Josef | Mercedes AMG GT0,03 | 52,25 | 0,00 | 0,00 | 16,00 | 0,00 | 14,60 | 21,05 | 0,00 | 0,00 | ||||
17 | 201 | Gruhn, Dominik | Audi TT-RS | 48,45 | 0,00 | 2,00 | 10,15 | 0,00 | 6,15 | 6,15 | 12,00 | 12,00 | ||||
18 | 233 | Schäfer, Stefan | VW Golf GTI TCR | 48,25 | 12,45 | 10,60 | 0,00 | 0,00 | 14,75 | 10,45 | 0,00 | 0,00 | ||||
19 | 12 | Wieninger, Stefan | Audi R8 GT3 LMS | 41,35 | 0,00 | 0,00 | 20,90 | 20,45 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
20 | 462 | Anhorn, Lilly | BMW M240i RC | 38,75 | 0,00 | 0,00 | 20,60 | 18,15 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
21 | 13 | Team Alzen / Scheibner | BMW GT3 | 35,65 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 18,90 | 16,75 | 0,00 | 0,00 | ||||
22 |
210 | Gerspacher, Jürgen | Seat Leon MK II | 33,20 | 0,00 | 14,75 | 0,00 | 0,00 | 12,45 | 6,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
23 | 420 | Team Taube / Bischoff | BMW 330i | 32,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,30 | 16,45 | 0,00 | 0,00 | ||||
24 | 88 | Kespohl, Horst /Stern, Philipp | Ferrari 488 Challenge | 32,60 | 16,30 | 16,30 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
25 | 353 | Smiyrlis, Lloannis | Porsche 992 G3 Cup | 30,30 | 0,00 | 0,00 | 15,15 | 15,15 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
26 | 450 | Koger, Christian | VW Scirocco | 30,15 | 0,00 | 0,00 | 14,50 | 16,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
27 | 9 | Plassmann, Oliver | Ferrari 488 GT3 | 29,20 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 16,75 | 12,45 | 0,00 | 0,00 | ||||
28 | 200 | Kovac, Franjo | Mercedes AMG GT4 | 22,75 | 10,30 | 8,45 | 0,00 | 0,00 | 4,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
28 | 15 | Schmidt, Peter | Porsche 992 GT3 R | 22,75 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 12,45 | 10,30 | 0,00 | 0,00 | ||||
30 | 390 | Bölting, Joachim | Porsche 991 GT3 Cup | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
30 | 392 | Barst, David | Porsche 992 GT3 Cup | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 13,50 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |