Heyer / Klüber ganz oben auf dem Treppchen

Vom 09. bis 11.08. gastiert die Spezial Tourenwagen Trophy im Rahmen des ADAC Racing Weekend auf dem Hockenheimring in Baden Württemberg. Die Tabelle führt vor dem dritten Saisonlauf weiterhin Bastian Hein (RS24 Racing Team) im BMW M4 GT4 mit 82,05 Punkten an vor Jürgen Bender (Sportwagenschmiede) mit seiner Chevrolet Corvette C7 GT3 R mit 78,25 und dem Mini JCW R56 Piloten Lucas Baude (Team B Motorsport) mit 72,20 Punkten.

In der großen Division gibt es Zuwachs. Für den Tabellenzweiten Jürgen Bender dürfte sein Heimspiel keine einfache Angelegenheit werden. Bereits am Nürburgring zeigte Martin Zander, dass mit ihm und seinem Audi R8 GT3 LMS Evo II zu rechnen ist. Auch Teamkollege Josef Klüber (Mercedes AMG GT3) ist immer für eine Treppchenplatzierung gut, zumal ihn in Hockenheim Kenneth Heyer unterstützen wird. Dazu werden erstmals in dieser Saison Jürgen Alzen und Timo Scheibner ihren BMW M4 GT3 an den Start bringen. Nachdem Oliver Plassmann (Ferrari 488 GT3) im letzten Jahr seine Saison nicht beenden konnte, ist er in Hockenheim wieder mit von der Partie. Nach langer Zeit wird zudem wieder Peter Schmidt in den STT antreten. Der Teamchef von Car Collection pilotiert einen Porsche 992 GT3 R. Konstant Punkte sammeln, lautet dagegen die Aufgabe von Berthold Gruhn (Audi R8 LMS GT3) und Johannes Kreuer (Donkervoor D8R), die beide in der Top 10 der Meisterschaftswertung liegen.

Erstmals wird in der Division 3 Christof Langer mit einem Porsche 991 GT3 Cup in der STT antreten. Der 57jährige kann auf einige Jahre Erfahrung im Porsche Carrera Cup und Porsche Supercup zurückblicken. Mit sechs Teilnehmern ist auch die Division IV gut besetzt. Bisheriger Klassenprimus war eindeutig Lucas Baude, der mit seinem Mini JCW R56 auch in Hockenheim schwer zu schlagen sein wird. Mit Yannik Bohmann, Joel Maxim Fricke, Kira Gerspacher (alle Ford Fiesta ST), Betty Taube/Andreas Bischoff und Dennis Garbe (beide BMW 330i) lauern gleich fünf Gegner auf einen Fehler des Mini-Piloten.


Das größte Starterfeld an diesem Wochenende machte sich mit insgesamt 26 Pilotinnen und Piloten am Freitagnachmittag bereit, die Startaufstellung für den ersten Lauf am Samstag um 11.15 Uhr auszufahren. Hierzu hatten sie genau 40 Minuten Zeit. Bei hohen Temperaturen wurde diese Session abgehalten. Immer wieder wechselten die Positionen. Die Pole-Position holte sich dann nach vierzehn absolvierten Runden Martin Zander (equipe vitesse) mit seinem Audi R8 LMS Evo II. Er hatte für alle eine Zeit von 1:40,521 Minuten gefahren. Hinter ihm werden Jürgen Alzen / Timo Scheibner (H&R Spezialfedern) auf ihrem BMW M4 GT3 starten, gefolgt von Josef Klüber / Kenneth Heyer (equipe vitsse) auf einem Mercedes AMG GT3 Evo. Der Tabellenführer Bastian Hein aus der Division 2 wird mit seinem BMW M4 GT4 G82 von Startposition sechs ins Rennen gehen. Bei Christofer Langer aus der Division 3 funktionierte der Transponder nicht. Schnellster aus der Division 4 war Lucas Baude mit seinem Mini JCW R56 . Er steht in der zehnten Startreihe. Betty Taube nimmt als beste Dame mit ihrem Partner Andreas Bischoff das Rennen von Rang 22 aus auf.

Martin Zander (equipe vitesse): „Wir sind mit kalten Reifen raus. Es war sehr rutschig. Ich hatte viel Untersteuern. Selbst mit den neuen Reifen war es noch sehr rutschig. Trotz alle dem, ich hatte Glück in meiner schnellsten Runde, musste nur einen überholen. Es ist immer auch ein Glückspiel, dass man eine freie Runde hat, um eine gute Zeit zu erzielen. Ich freue mich auf morgen. Das Team hat mir ein perfekt vorbereitetes Auto hingestellt.“


Der fliegende Start zum fünften Lauf fand am Samstagvormittag bei besten Sommerwetter statt. Dieser funktionierte nach der Einführungsrunde auch ohne Probleme und der Pole Setter konnte seine Position nur für kurze Zeit behaupten, denn in der ersten Kurve hatten Jürgen Alzen / Timo Scheibner bereits die Führung übernommen. Josef Klüber / Kenneth Heyer hatten sich dort gedreht und mussten nun dem Feld hinterher eilen. Im gesamten Feld waren Überholvorgänge im Gange. Unterdessen setzte der Pole Setter Jürgen Alzen / Timo Scheibner unter Druck. Diese beiden hatten sich bereits mit über zwei Sekunden vom Feld abgesetzt. Im Verlauf der dritten Runde war Tudor Tudurachi auf Rang sechs der schnellste Pilot aus der Division2.

Christof Langer war underdessen auf Rang dreizehn unterwegs. Er war der einzige Fahrer aus der Division 3. Lucas Baude führte auf Rang 19 das Feld der Division 4 an. Direkt hinter ihm lag Johannes Kreuer. Der Tabellenführer Bastian Hein war nach der ersten Runde nicht über Start und Ziel nicht zurückgekehrt. Andreas Bischoff / Betty Taube lagen auf Platz 22. Sie war damit die beste Dame im Feld. Runde um Runde dauerte der Zweikampf an der Spitze an. Diese beiden setzten ich auch immer weiter von ihren Verfolgern ab. Josef Klüber / Kenneth Heyer hatten sich bereits wieder bis auf Platz neun nach vorne gearbeitet. Nach sieben Runden standen bereits die Überrundungen an.

Unterdessen hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte Martin Zander jetzt das Zepter wieder übernommen und setzte sich nach acht Runden bereits mit 2,299 Sekunden von Jürgen Alzen / Timo Scheibner ab. Nach neun Runden öffnete das Boxenzeitfenster und es kamen auch schon die ersten Piloten zum Pflichtboxenstopp herein. Josef Klüber / Kenneth Heyer waren nun auch zum Fahrerwechsel hereingekommen. Auch Johannes Kreuer war zwischenzeitlich in die Box gekommen. Die Reihenfolge geriet erst einmal durcheinander. Martin Zander der Führende kam nach dreizehn Runden mit einem Vorsprung von über vierzehn Sekunden zum Pflichtboxenstopp herein.

Kenneth Heyer / Josef Klüber waren nach ihrem Stopp zunächst auf Platz zehn unterwegs. Nachdem alle ihren Stopp vollzogen hatten führte weiterhin Martin Zander vor Timo Scheibner / Jürgen Alzen. Wegen zu schnellem Fahrens in der Boxengasse erhielten Jürgen Hemker, Dominik Gruhn und Jürgen Gerspacher eine Durchfahrtsstrafe. Der Pole-Setter führte das Feld mit einem Vorsprung von 22,192 Sekunden an. Ende Start und Ziel verlor Franjo Kovac plötzlich das Fahrzeug und landete neben der Strecke und schlug in die Reifenstapel ein. Kenneth Heyer / Josef Klüber waren auf Platz fünf unterwegs. Bei noch sieben Minuten zu fahrender Zeit schickte die Rennleitung das Safety Car heraus um den Havaristen in aller Ruhe bergen zu können.

Damit waren alle herausgefahrenen Vorsprünge erst einmal futsch. Auf Platz zwei und drei lagen zu dieser Zeit Timo Scheibner / Jürgen Alzen und Oliver Plassmann. Tudor Tudurachi war bester Pilot aus der Division 2 auf Rang fünf, gefolgt von Christof Langer aus der Division 3. Lucas Baude Division 4 war auf Platz 17 unterwegs. Johannes Kreuer lag nur auf Rang 22. Das Rennen wurde dann im nach hinein hinter dem Safety Car beendet. Somit kam Martin Zander nach 21 Runden als Erster über Start und Ziel, gefolgt von Timo Scheibner / Jürgen Alzen und Oliver Plassmann. Kenneth Heyer / Josef Klüber beendeten den Lauf auf Rang vier. Auf Rang fünf und sechs kamen die Piloten Tudor Tudurachi (Division 2) und Christof Langer (Division 3) ins Ziel. Sieger in der Division 4 wurde Luca Baude auf dem 17. Rang. Johannes Kreuer sah die Zielflagge als 23igster, bei ihm war der Schlauch vom Turbolader abgegangen.

Uwe Alzen (H&R Spezialfedern): „Die ersten Runden waren noch sehr gut fahrbar. Aber ab der Runde, wo Zander vorbei gegangen ist, hatte das Auto angefangen zu schmieren. Das hat sich auch nicht mehr gefangen. Martin Zander hat gewonnen, er ist auch gut gefahren. Ihn hätte ich nicht halten können.“

Oliver Plassmann (Rinaldi Racing): „Nach 14 Monaten Zwangspause vom Rennsport hatten wir mit dem Rennen heute einen guten Einstand. Ich fühle mich wieder wohl und mein Rücken macht auch wieder mit. Dass ich trotz der 30 Sekunden Strafe doch noch den dritten Platz geholt habe, besser geht es ja nicht. Jürgen Bender konnte ich auf Abstand halten, auch wenn er ab und zu mal etwas näherkam.“


Das zweite Zeittraining an diesem Wochenende stand für die Protagonisten am Sonntagmorgen um 9.05 Uhr auf dem Programm. Die Zeiten gegenüber dem ersten Qualifying wurden schneller. Nach den vierzig Minuten hatten sich Kenneth Heyer / Josef Klüber gegenüber ihrer Konkurrenz durchgesetzt und sich die Pole Position nach neun Runden mit einer Zeit von 1:39,489 Minuten gesichert. Hinter ihnen werden Martin Zander und Oliver Plassmann ins Rennen gehen. Christof Langer aus der Division 3 startet von Rang fünf. Bester Pilot aus der Division 2 war Bastian Hein. Er steht in der vierten Startreihe. Startposition 18 nahm Lucas Baude aus der Division 4 ein. Direkt hinter ihm nimmt Johannes Kreuer mit seinem Donkervoort das Rennen auf.


Nach der Mittagspause am Sonntag machten sie die Pilotinnen und Piloten bereit bei sehr hohen Temperaturen ihren zweiten Wertungslauf an diesem Wochenende unter die Räder zu nehmen. Josef Klüber / Kenneth Heyer konnten nach der Einführungsrunde den fliegenden Start nicht für sich verbuchen, denn Martin Zander konnte die Mercedes Piloten direkt niederringen. Zu gleichen Zeit war Roger Vögeli in langsamer Fahrt unterwegs. Im gesamten Feld wurde bereits hart gefightet. Die Pole-Setter bekamen es jetzt in der ersten Runde mit Oliver Plassmann zu tun. Martin Zander führte das Feld nach der ersten Runde mit einem Vorsprung von 2,771 Sekunden an vor Josef Klüber / Kenneth Heyer und Oliver Plassmann. Christof Langer hatte seinen fünften Platz verteidigen können.

Timo Scheibner hatte den Anschluss an Oliver Plassmann auf Rang drei gefunden. Bastian Hein aus der Division 2 auf Rang acht hatte alle Hände voll zu tun sich Tudor Tudurachi vom Hals zu halten. Josef Klüber / Kenneth Heyer hatten ihren dritten Rang verloren. Sie wurden nun arg von Jürgen Bender attackiert. In der vierten Runde mussten sie den Corvette-Piloten ziehen lassen. Damit lagen die Pole-Setter nur noch auf Platz fünf. Andreas Bischoff auf Rang 19 hatte Joel Maxim Fricke und Yannik Bohmann im Schlepptau. Lucas Baude war auf Platz 18 der beste Pilot aus der Division 4. Von alledem bekam Martin Zander an der Spitze nichts mit, denn er war mit 7,107 Sekunden auf und davon gefahren. Tudor Tudurachi hatten dann in den letzten dreißig Minuten Bastian Hein niedergerungen. Doch so leicht wollte sich Bastian Hein nicht geschlagen geben.

Es standen nun auch schon die Überrundungen an. Johannes Kreuer hatte unterdessen zwei Plätze gut gemacht. Er war auf Rang 17 unterwegs. Er hatte nach vorne und hinten genug Luft. Luca Link war der Erste der nach acht Runden zu seinem Pflichtboxenstopp herein kam. Josef Klüber / Kenneth Heyer kamen beim nächsten Umlauf zum Fahrerwechsel herein. Timo Scheibner war auch in die Box gekommen. So nach und nach kamen dann auch die nächten Piloten zum Pflichtboxenstopp herein. Johannes Kreuer vollzog seinen Stopp nach zehn Runden. Die Reihenfolge geriet nun erst einmal durcheinander. Zwei Runden später kam Oliver Plassmann aus der Spitzengruppe in die Box. Unterdessen war Ralf Glatzel auf Abwegen unterwegs. Er schoss durch den Kies und verlor dabei seine Heckstoßstange.

In diesem Moment war auch Martin Zander in die Box gekommen. Es standen jetzt noch 16 Minuten auf der Uhr. Nachdem Kenneth Heyer / Josef Klüber ihren Stopp hinter sich gebracht hatten versuchten sie Oliver Plassmann niederzuringen. Martin Zander führte weiterhin das Feld an mit einem Vorsprung von 9,129 Sekunden vor Timo Scheibner und Kenneth Heyer / Josef Klüber. Dennis Garbe war zu dieser Zeit in langsamer Fahrt unterwegs. Er konnte aber später die Fahrt wieder aufnehmen. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit hatten Kenneth Heyer / Josef Klüber Timo Scheibner niedergerungen. Sie setzten sich auch direkt mit einigen Wagenlängen ab. Martin Zander war in Führung liegend in den Notausgang gefahren. Er konnte seine Fahrt aber wieder aufnehmen. Aber der Vorsprung war natürlich weg und Kenneth Heyer / Josef Klüber konnten die Führung übernehmen.

In den letzten fünfeinhalb Minuten waren sie mit einem Vorsprung von 5,576 Sekunden unterwegs. Johannes Kreuer lag weiterhin auf Rang 17. Eingangs der letzten Runde kam Oliver Plassmann in die Box gefahren und gab dort das Rennen auf. Kenneth Heyer / Josef Klüber holten sich nach 22 Runden den Sieg, gefolgt von Martin Zander und Timo Scheibner. Christof Langer sah auf Rang sechs aus der Division 3 das Ziel. Bester Division 2 Fahrer war Tudor Tudurachi auf Platz acht. Schnellster war Lucas Baude aus der Division 4. Er wurde Achtzehnter. Vor ihm wurde Johannes Kreuer abgewunken.

In der Meistershaft führt nun Lucas Baude (Division 4) mit 115,55 Punkten vor Tudor Tudurachi (Division 2) mit 105,10 und Luca Link ( Division 2) mit ebenfalls 105,10 Punkten.

Kenneth Heyer (equipe vitesse): „Ich habe das Auto super übernommen. Die Reifen waren auch noch richtig gut. Das Auto war geschont, so dass ich noch pushen konnte. Ich konnte einen nach dem anderen überholen. Martin hätte ich auch ohne seinen Dreher noch bekommen, denn ich konnte noch zulegen.“

Matin Zander (equipe vitesse): „Ich hatte das Gefühl, dass sich viele Fahrer heute weniger als gestern nach den blauen Flaggen gerichtet haben. Es kam dann zu einer Situation, wo der Fahrer nicht genau anzeigte, wohin er eigentlich will. Da war ich dann im Kiesbett. Aber ansonsten war es ein gutes Wochenende.“

Tudor Tudurachi (GITI Tire Motorsport by WS Racing): „Ich fühle mich heute großartig nach den zwei Siegen in der Division 2. Das Fahrzeug hat sehr gut gearbeitet. Die Hitze machte mir nichts aus, denn ich konzentrierte mich voll und ganz auf das Rennen. Nach den ersten paar Runden im ersten Rennen war die Strecke sehr rutschig. Ich denke, dass da auch etwas Öl auf der Strecke war. Aber wir haben es geschafft.“


Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup

Ergebnis Lauf 5 – Hockenheim

3. Rennen ADAC Racing Weekend –09.08. – 11.08. 2024 – Hockenheim/ D

Gestartet: 26 Fahrzeuge - Gewertet: 23 - Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 96,054 km - Dauer: 21 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 60 Zander, Martin equipe vitesse Audi R8 LMS Evo II 42:11,340
2 13 Alzen, Jürgen / Scheibner, Timo H&R Spezialfedern BMW M4 GT3 + 3,431
3 9 Plassmann, Oliver Rinaldi Racing Ferrari 488 GT3 + 36,568
4 5 Klüber, Josef / Heyer, Kenneth equipe vitesse Mercedes AMG GT3 Evo + 1:06,770
5 246 Tudurachi, Tudor GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW M4 GTR4 G82 + 1:16,088
6 303 Langer, Christof Schütz Motorsport Porsche 991.2 GT3 + 1:18,192
7 15 Schmidt, Peter Car Collection Motorsport Porsche 992 GT3 R + 1:25,132
8 4 Bender, Jürgen Sportwagenschmiede Chevrolet Corvette C7 GT3 R - 1 lap
9 253 Glatzel, Ralf Glatzel Racing Hyundai Elantra TCR - 1 lap
10 247 Link, Luca GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW M4 GTR4 G82 - 1 lap
11 2 Gruhn, Berthold Gruhn Stahlbau Audi R8 LMS GT3 - 1 lap
12 233 Schäfer, Stefan Autohaus Schäfer VW Golf GTI TCR - 1 lap
13 277 Vögeli, Robert Lubner Motorsport Opel Astra TCR - 1 lap
14 210 Gerspacher, Jürgen Team G.R.T. Seat Leon MK II - 1 lap
15 260 Stein, David Glatzel Racing Hyundai Elantra TCR - 2laps
16 201 Gruhn, Dominik Gruhn Stahlbau Audi-TT RS - 2laps
17 422 Baude, Lucas TeamB Motorsport Mini JCW R56 - 2 laps
18 400 Bohmann, Yannik H&R Spezialfedern Ford Fiesta ST - 3 laps
19 420 Taube, Betty / Bischoff, Andreas GITI Tire Motorsport by WS Racing - 3 laps
20 499 Gerspacher, Kira Team G.R.T. Ford Fiesta ST - 3 laps
21 421 Garbe, Dennis GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW 330i - 3 laps
22 11 Kreuer, Johannes Classic & Speed Donkervoort D8R - 4 laps
23 200 Kovac, Franjo Besagroup Mercedes AMG GT4 - 5 laps
- 202 Hemker, Jürgen Konrad Motorsport Audi R8 GT - 10 laps
- 224 Hein, Bastian RS24 Racing Team BMW M4 GT4 G82 - 21 laps
D.Q. 444 Fricke, Joel Maxim Glatzel Racing Ford Fiesta ST --
Schnellste Runde: Start-Nr. 60, Zander, Martin in 1:41,139 Min. = 136,60 km/h in Runde 9


Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup

Ergebnis Lauf 6 – Hockenheim

3. Rennen ADAC Racing Weekend –09.08. – 11.08. 2024 – Hockenheim/ D

Gestartet: 25 Fahrzeuge - Gewertet: 24 - Streckenlänge: 4,574 km - Renndistanz: 100,628 km - Dauer: 22 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 5 Klüber, Josef / Heyer, Kenneth equipe vitesse Mercedes AMG GT3 Evo 40:54,354
2 60 Zander, Martin equipe vitesse Audi R8 LMS Evo II + 12,054
3 13 Alzen, Jürgen / Scheibner, Timo H&R Spezialfedern BMW M4 GT3 + 14,852
4 4 Bender, Jürgen Sportwagenschmiede Chevrolet Corvette C7 GT3 R + 46,034
5 303 Langer, Christof Schütz Motorsport Porsche 991.2 GT3 + 1:33,163
6 9 Plassmann, Oliver Rinaldi Racing Ferrari 488 GT3 - 1 lap
7 15 Schmidt, Peter Car Collection Motorsport Porsche 992 GT3 R - 1 lap
8 246 Tudurachi, Tudor GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW M4 GTR4 G82 - 1 lap
9 224 Hein, Bastian RS24 Racing Team BMW M4 GT4 G82 - 1 lap
10 253 Glatzel, Ralf Glatzel Racing Hyundai Elantra TCR - 1 lap
11 247 Link, Luca GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW M4 GTR4 G82 - 2 laps
12 2 Gruhn, Berthold Gruhn Stahlbau Audi R8 LMS GT3 - 2 laps
13 260 Stein, David Glatzel Racing Hyundai Elantra TCR - 2laps
14 233 Schäfer, Stefan Autohaus Schäfer VW Golf GTI TCR - 1 lap
15 202 Hemker, Jürgen Konrad Motorsport Audi R8 GT - 2 laps
16 201 Gruhn, Dominik Gruhn Stahlbau Audi-TT RS - 2laps
17 11 Kreuer, Johannes Classic & Speed Donkervoort D8R - 3 laps
18 422 Baude, Lucas TeamB Motorsport Mini JCW R56 - 3 laps
19 400 Bohmann, Yannik H&R Spezialfedern Ford Fiesta ST - 4 laps
20 420 Taube, Betty / Bischoff, Andreas GITI Tire Motorsport by WS Racing - 4 laps
21 499 Gerspacher, Kira Team G.R.T. Ford Fiesta ST - 4 laps
22 444 Fricke, Joel Maxim Glatzel Racing Ford Fiesta ST - 4 laps
23 421 Garbe, Dennis GITI Titre Motorsport by WS Racing BMW 330i - 5 laps
24 210 Gerspacher, Jürgen Team G.R.T. Seat Leon MK II - 6 laps
- 277 Vögeli, Robert Lubner Motorsport Opel Astra TCR --
Schnellste Runde: Start-Nr. 5, Heyer / Klüber in 1:39,783 Min. = 147,59 km/h in Runde 13

Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup

STT Race 2024

Fahrerwertung nach 6 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 422 Baude, Lucas Mini JCW R56 115,55 20,30 15,15 18,45 20,30 20,60 20,75
2 246 Tudurachi, Tudor BMW M4 GTR4 G82 105,10 16,75 19,20 8,00 18,75 21,20 21,20
3 247 Link, Luca BMW M4 GTR4 G82 105,10 18,90 17,05 20,90 16,60 16,90 14,75
4 4 Bender, Jürgen Chevrolet Corvette C7 GT3 R 103,15 20,60 20,60 18,75 18,30 10,30 14,60
5 224 Hein, Bastian BMW M4 GT4 G82 101,10 21,05 21,35 18,75 20,90 0,00 19,05
6 253 Glatzel, Ralf Hyundai Elantra TCR 79,90 14,60 14,90 0,00 14,45 19,05 16,90
7 2 Gruhn, Berthold Audi R8 LMS GT3 79,90 14,15 14,15 10,15 16,15 8,15 8,15
8 11 Kreuer, Johannes Donkervoort D8R 70,00 14,00 14,00 10,00 16,00 8,00 8,00
9 400 Bohmann, Yannik Ford Fiesta ST 68,70 18,15 13,50 0,00 0,00 18,45 18,60
10 499 Gerspacher, Kira Ford Fiesta ST 60,75 16,00 0,00 16,30 0,00 14,15 14,30
11 260 Stein, David Hyundai Elantra TCR 57,80 6,00 4,15 16,60 10,15 8,30 12,60
12 60 Zander, Martin Audi R8 GT3 LMS 54,40 0,00 0,00 14,45 0,00 21,05 18,90
13 5 Klüber, Josef Mercedes AMG GT0,03 52,25 0,00 0,00 16,00 0,00 14,60 21,05
14 202 Hemker, Jürgen Audi R8 GT 49,50 8,15 6,30 14,45 12,30 0,00 8,30
15 75 Thuis, Henk Pumaxs RT 49,20 18,45 18,45 12,30 0,00 0,00 0,00
16 233 Schäfer, Stefan VW Golf GTI TCR 48,25 12,45 10,60 0,00 0,00 14,75 10,45
17 12 Wieninger, Stefan Audi R8 GT3 LMS 41,35 0,00 0,00 20,90 20,45 0,00 0,00
18 462 Anhorn, Lilly BMW M240i RC 38,75 0,00 0,00 20,60 18,15 0,00 0,00
19 13 Team Alzen / Scheibner BMW GT3 35,65 0,00 0,00 0,00 0,00 18,90 16,75
20 210 Gerspacher, Jürgen Seat Leon MK II 33,20 0,00 14,75 0,00 0,00 12,45 6,00
21 420 Team Taube / Bischoff BMW 330i 32,75 0,00 0,00 0,00 0,00 16,30 16,45
22 88 Kespohl, Horst /Stern, Philipp Ferrari 488 Challenge 32,60 16,30 16,30 0,00 0,00 0,00 0,00
23 353 Smiyrlis, Lloannis Porsche 992 G3 Cup 30,30 0,00 0,00 15,15 15,15 0,00 0,00
24 450 Koger, Christian VW Scirocco 30,15 0,00 0,00 14,50 16,00 0,00 0,00
25 9 Plassmann, Oliver Ferrari 488 GT3 29,20 0,00 0,00 0,00 0,00 16,75 12,45
26 201 Gruhn, Dominik Audi TT-RS 24,45 0,00 2,00 10,15 0,00 6,15 6,15
27 444 Fricke, Joel Maxim Ford Fiesta ST 24,15 0,00 0,00 12,00 0,00 0,00 12,15
28 200 Kovac, Franjo Mercedes AMG GT4 22,75 10,30 8,45 0,00 0,00 4,00 0,00
28 15 Schmidt, Peter Porsche 992 GT3 R 22,75 0,00 0,00 0,00 0,00 12,45 10,30
30 390 Bölting, Joachim Porsche 991 GT3 Cup 13,50 0,00 0,00 0,00 13,50 0,00 0,00
30 392 Barst, David Porsche 992 GT3 Cup 13,50 0,00 0,00 13,50 0,00 0,00 0,00