Doppelsieg beim Heimspiel für Larry ten Voorde

Im Rahmen der DTM fanden vom 23. bis 25. Juni die Rennen fünf und sechs des Porsche Carrera Cup Deutschland im niederländischen Badeort Zandvoort an der Nordseeküste statt. Die Rennstrecke die mit ihrer Länge von 4,259 Kilometer zwischen den Dünen liegt, gilt mit ihren vierzehn Kurven als Kultstrecke. Sie verlangt den Piloten so einiges ab. Wer von der Fahrbahn abkommt, macht mit einer Mauer Bekanntschaft oder landet in einem der Kiesbetten, die auf über 2500 Metern neben dem Asphaltband verteilt sind. Der Dünensand auf der Fahrbahn ist ebenfalls ein Markenzeichen des Circuits an der Nordseeküste.

Zwei Niederländer reisen hier an die Nordsee als Tabellenführer und Zweiter in der Meisterschaft an. Loek Hartog und sein Teamkollege Larry ten Voorde (Team GP Elite) haben 86 bzw. 81 Punkte auf ihrem Konto. Rang drei nimmt der Brite Harry King (Allied Racing) mit 74 Zähler ein. Bester Deutscher in der Meisterschaft ist im Moment Theo Oeverhaus (Car Tech Motorsport Bonk) auf Platz vier mit 39 Punkten. Er führt auch derzeit die Rookie-Wertung mit 91 Zähler an.


32 Piloten mussten am Freitagvormittag für eine Stunde zum ersten Mal hinaus auf die 4,259 Kilometer lange Strecke, um das freie Training hinter sich zu bringen. Wie immer kam es zunächst zu Positionsverschiebungen. Am Ende hatte sich dann der Brite Harry King (Allied-Racing) nach 22 Runden mit einer Zeit von 1.36,903 Minuten auf Rang eins gestellt, gefolgt von den beiden Niederländer Larry ten Voorde (Team GP Elite) und Morris Schuring (FACH AUTO TECH). Der Tabellenführer Loek Hartog (Team GP Elite) musste sich zunächst mit Platz 19 zufrieden geben. Theo Oeverhaus (Car Tech Motorsport Bonk) hatte sich auf Rang 24 platziert. Vincent Andronaco stand als schnellster Rookie auf Platz fünf. Bester ProAM-Fahrer war Georgi Donchev auf Rang 27.


Ernst wurde es dann für die Fahrer am Freitagnachmittag für 35 Minuten, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für die beiden Rennen ausfahren. Die Zeiten gegenüber vormittags wurden nun schneller. Die schnellste Zeit zählt für den Lauf am Samstag. Nach acht Runden hatte Larry ten Voorde mit einer Zeit von 1:35,701 Minuten die Pole-Position nach Hause gefahren. Hinter ihm werden der Däne Bastian Buus (Allied-Racing) und der schnellste Rookie Vincent Andronaco ins Rennen gehen. Harry King und Loek Hartog stehen in der zweiten bzw. vierten Startreihe. Von Rang 25 wird der beste ProAM-Fahrer Sören Spreng starten.

Die zweitschnellste Runde ist dann ausschlaggebend für den Lauf am Sonntag. Wiederum hatte sich Larry ten Voorde gegenüber allen anderen durchsetzen können und holte sich die Doppel-Pole mit einer Zeit von 1:36,200 Minuten, gefolgt von Bastian Buus und einem weiteren Niederländer Robert de Haan (HRT Performance). Letzterer war auch der beste Rookie im Feld. Vincent Andronaco startet diesmal von Rang acht. Harry King und Loek Hartog werden erneut aus der zweiten bzw. vierten Startreihe starten. Auch Sören Spreng behauptete als schnellster ProAM-Fahrer Startplatz 25.


Ihren fünften Lauf in dieser Saison nahmen die Protagonisten am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne weiteres und der Niederländer Larry ten Voorde konnte die Meute in Schach halten und bog als Erster in die erste Kurve. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Überall waren bereits harte Zweikämpfe im Gange. Nach der ersten Runde führte nicht mehr Larry ten Voorde, denn er war von Bastian Buus niedergerungen worden. Dieser führte jetzt das Feld an vor Larry ten Voorde und Loek Hartog. Dieser hatte bereits vier Ränge gut gemacht. Im Verlauf der zweiten Runde ging es schon drunter und drüber. Denn einer im Feld wurde umgedreht und danach erfolgte eine Kettenreaktion, in dem mehrere Fahrzeuge durch den Kies mussten.

Im nachhinein waren hier unter anderem Lukas Ertl und Vincent Andronaco gestrandet. Bei einem von ihnen war sogar das Rad abgerissen. Die Rennleitung entschied sich das Rennen nun erst einmal mit der roten Flagge zu unterbrechen. Mit einem stark havarierten Fahrzeug wurde auch der Porsche von Adam Smalley am Hacken auf den Abschleppwagen verbracht. Es waren mehrere Fahrzeug beim Re-Start nicht mehr mit von der Partie. Bei noch 18 Minuten zu fahrender Zeit wurde zunächst eine erneute Einführungsrunde gefahren. Diesmal konnte Larry ten Voorde sich direkt von seinem Verfolger etwas absetzen. Wie an der Perlenschnur aufgezogen ging es zuerst hintereinander her.

Huub van Eijndhoven hatte nach einem kleinen Schubser richtig Massel, denn er schoss von der Strecke geradewegs auf die Streckenbegrenzung zu. Konnte aber im letzten Moment das Fahrzeug vor dem Einschlag wieder abfangen und wieder auf die Strecke zurückkommen, nachdem man durchs Kiesbett geräubert war. Er musste sich aber auf Rang 25 wieder einreihen. Nach zwei Runden führte weiterhin Larry ten Voorde vor Bastian Buus und Harry King. Der Pole-Setter war beim Start etwas mit dem Belgier aneinander geraten. Diese beiden hatten sich dann auch mit 1,77 Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Insgesamt vier Fahrzeuge waren beim Rennen nicht mehr dabei. Theo Oeverhaus war auf Rang 16 zurückgefallen.

Als schnellster Rookie im Feld war Robert de Haan auf Rang vier unterwegs. Überall im Feld hatten sich Grüppchen gebildet. So hatte z.B. Harry King auf Rang drei direkt zwei Verfolger im Schlepptau. Auch Morris Schuring auf Platz sechs fahrend musste sich mit drei Kontrahenten auseinander setzen. Bester ProAM-Fahrer war Sören Spreng. Er war auf Rang 19 unterwegs und hatte einen Zweikampf mit Georgi Donchev auszutragen. Im Verlauf der neunten Runde war Sören Spreng auf Abwegen unterwegs. Zur gleichen Zeit hatte sich Georgi Donchev bei einem Zweikampf mit Jonas Greif gedreht. Er kam daraufhin zur Box gefahren. Jonas Greif stand wenig später in der ersten Kurve quer auf der Strecke.

Von alledem bekamen die beiden Führenden nichts mit, denn sie waren mit über zwei Sekunden auf und davon gefahren. Harry King auf Rang drei hatte nach hinten genug Luft. Alexander Fach auf Platz sieben fahrend hatte auch nichts zu lachen, denn ihm im Nacken saß Ghislain Cordeel. Dieser hatte auch noch Leon Köhler im Schlepptau. In der vorletzten Runde konnte sich Alexander Fach dann Luft verschaffen, weil seine Verfolger zu sehr mit sich beschäftigt waren. In der letzten Runde hatte sich Larry ten Voorde mit 0,820 Sekunden ein wenig absetzen können. Der Poole-Setter wurde nach dreizehn Runden als Sieger abgewunken, gefolgt von Bastian Buus und Harry King. Robert de Haan auf Platz vier wurde bester Rookie im Feld. Loek Hartog der Tabellenführer überquerte die Ziellinie als Fünfter. Sören Spreng gewann die ProAM-Wertung auf Rang 19 im Gesamt.

Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Ich gebe zu, ich hatte ein wenig Glück. „Bastian hat es wieder versucht mich zu überrumpeln, aber dieses Mal war ich darauf vorbereitet. Es ist ein tolles Gefühl, mein Heimrennen und das von GP Elite vor so vielen niederländischen Fans zu gewinnen.“

Bastian Buus (Allied-Racing): „Die Rennunterbrechung war verständlich, aber natürlich schlecht für mich. Aber so ist das im Motorsport, damit kann ich leben. Morgen starte ich wieder neben Larry aus der ersten Reihe, dann habe ich eine neue Chance.“

Harry King (Allied-Racing): „Durch den Zweikampf mit Robert habe ich zunächst den Anschluss an Larry und Bastian verpasst. Als ich mich von ihm lösen konnte, waren die beiden schon zu weit weg. Aber ich bin zufrieden mit Rang drei, immerhin eine Position besser als mein Startplatz.“


Auch das zweite Rennen an diesem Wochenende fand bei sommerlichen Temperaturen am Sonntagmittag statt. Larry ten Voorde konnte sich nach der Einführungsrunde behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Überall wurde bereits hart um jede Position gekämpft. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole-Setter vor Sebastian Buus und Harry King. Dieser hatte bereits einen Platz gut gemacht. Loek Hartog hatte Platz sieben eingenommen. Zu dieser Zeit war für Jonas Greif das Rennen bereits zu Ende, denn er war Ende Start und Ziel von der Strecke abgekommen. Bei Jonas Greif stellte sich heraus, das bei ihm sich der rechte Vorderreifen gelöst hatte und er deswegen das Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle hatte. Schlingernd schoss er dann von der Strecke und landete in der Streckenbegrenzung. Sofort schickte die Rennleitung das Safety Car hinaus.

Das Rennen wurde dann wenig später mit der roten Flagge unterbrochen und man stellte sich jetzt hintereinander auf der Start und Zielgeraden auf und wartete ab. Nach fünf Runden erfolgte dann der Re-Start hinter dem Safety Car. Als dieses in die Boxengasse einbog übernahm Larry ten Voorde zunächst das Tempo und konnte sich erneut gegenüber dem Belgier behaupten. Theo Oeverhaus stand unter Beobachtung der Rennleitung wegen nicht korrektem Verhaltens in der Saftey Car Phase. Nach seinem Ausritt in der siebten Runde musste sich Loek Hartog auf Rang zwölf wieder einreihen. Hier und da wurde auch mal leicht beim Vordermann angeklopft. So wie bei Robert de Haan und Sebastian Buus. Lukas Ertl und Leon Köhler lieferten sich einen harten Kampf um Rang 16. Sie hatten auch noch Luca Rettenbacher und Jane Stiak im Schlepptau.

Bei einem Überholversuch von Leon Köhler an Lukas Ertl vorbeizugehen wurde hier etwas der Lack ausgetauscht und dies konnte sofort Luca Rettenbacher ausnutzen und zog gleich an beiden vorbei. An der Spitze hatten sich zwischenzeitlich Larry ten Voorde und Bastian Buus mit über zwei Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Loek Hartog hatte unterdessen wieder vier Plätze gut gemacht. Glenn van Parijs musste sich nachdem er durch den Dreck geräubert war, wieder auf Rang 19 einreihen. Alexander Fach auf Rang acht führte in den letzen sieben Minuten eine Armada von vier Fahrzeugen an. Der Führende konnte sich absolut keinen Fehler erlauben, denn sein Vorsprung betrug nur knappe 0,451 Sekunden.

Robert de Haan auf Rang drei war der schnellste Rookie im Feld und hatte nach vorne und hinten genug Luft. Bester ProAM-Fahrer war Sören Spreng auf Platz 22. Auch er hatte genug Luft zu seinem Vorder bzw. Hintermann. Loek Hartog hatte es in den letzten drei Minuten endlich geschafft Ghislain Cordell niederzuringen und sich somit auf Platz elf zu fahren. Für Jan Seyffert war zu dieser Zeit das Rennen in der Box früher beendet als geplant. Zu dieser Zeit war der Vorsprung des Führenden auf 0,282 Sekunden geschrumpft. In der letzten Runde hatte der Niederländer ihn wieder auf 0,575 Sekunden ausgebaut. Theo Oeverhaus hatte unterdessen Jasin Ferati niederringen können und wurde als Dreizehnter dann abgewunken.

Larry ten Voorde holte sich mit einem Vorsprung von 0,443 Sekunden den zweiten Sieg an diesem Wochenende. Bastian Buus und Robert de Haan wurden auf den Rängen zwei und drei gewertet. Letzterer gewann damit auch die Rookiewertung vor Vincent Andronaco und Harri Jones. Sören Spreng kam als 21. ins Ziel und stand damit in der ProAM-Wertung ganz oben auf dem Treppchen vor Michael Essmann und Georgi Donchev.

Larry ten Voorde führt die Meisterschaft mit 131 Punkten, gefolgt von Harry King mit 103 und Loek Hartog mit 102 Punkten. Theo Oeverhaus liegt in der Rookie-Wertung mit 112 Zähler auf Platz eins vor Harri Jones mit 100 und Vincent Andonaco mit 76 Zähler. Führender in der ProAM-Wertung ist Georgi Donchev mit 113 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Sören Spreng mit 111 und Ahmad Alshehab mit 91 Punkten ein. Team GP Elite hat in der Team-Wertung mit 239 Zähler die Nase vorne. Dahinter liegen Allied-Racing mit 187 und FACH AUTO TECH mit 87 Zähler.

Larry ten Voorde (Team GP Elite): „Ich habe mir genau gemerkt, wo Bastian mich gestern attackiert hat. An diesen Stellen habe ich mich darauf konzentriert, ihn abzuwehren. Meine Familie ist hier, mein Team GP Elite hat viele Gäste – dass ich ihnen gleich zwei Siege an einem Wochenende zeigen kann, ist einfach perfekt.“

Bastian Buus (Allied-Racing): „Larry ist fehlerlos gefahren – obwohl auch mein Rennen perfekt war, hatte ich keine wirkliche Chance, ihn zu überholen. Das Positive dieses Wochenendes für mich ist, dass ich nach einem etwas holprigen Start in die Saison zurück in der Spitzengruppe bin.“


 Porsche Carrera Cup 2023

Ergebnis Lauf 5 – Zandvoort

2. Rennen DTM – 23.06. –25.06.2023 – Zandvoort / NL

Gestartet: 32 Fahrzeuge - Gewertet: 27 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 55,36 km - Dauer: 13 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 25 ten Voorde, Larry Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 21:25,877
2 99 Buus, Bastian Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 0,678
3 19 King, Harry Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 3,166
4 64 De Haan, Robert HRT Performance Porsche 911 GT3 Cup + 4,506
5 24 Hartog, Loek Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 6,411
6 8 Fach, Alexander Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 11,386
7 27 Cordell, Ghislain GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 12,194
8 77 Köhler, Leon Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 12,830
9 46 Van Parijs, Glenn ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 13.885
10 31 Freymuth, Sebastian Team Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 16,677
11 40 Stiak, Janne ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 17,344
12 14 Schuring, Morris Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 17,941
13 92 Rettenbacher, Luca Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 17,992
14 98 Seyffert, Jan HP Racing Int. With Huber Porsche 911 GT3 Cup + 19,008
15 12 Jones, Harri Scherer Sport PHX Porsche 911 GT3 Cup + 21,504
16 13 Tauscher, Alexander Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 22,348
17 7 Ferati, Jasin Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 23,983
18 28 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 25,615
19 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 37,801
20 84 Alshehab, Ahmad Car Tech Motorsport   Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 38,367
21 22 Ferrer-AZA, Matteo Scherer Sport PHX Porsche 911 GT3 Cup + 38,761
22 34 Oeverhaus, Theo Car Tech Motorsport Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 39,822
23 88 Felbermayr, Horst Felix Proton Competition Porsche 911 GT3 Cup + 39,897
24 54 Essmann, Michael Car Tech Motorsport Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 42,568
25 68 Stender, Tim HRT Performance Porsche 911 GT3 Cup + 43,431
26 69 Harmsen, Holger HRT Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 1:07,473
27 4 Donchev, Georgi ProfilDoors by Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup - 1 lap
- 44 Greif, Jonas ProfilDoors by Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup - 5 laps
- 6 Andronaco, Vincent Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup - 13 laps
- 87 Levi, Ariel Team Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup - 13 laps
- 66 Smalley, Adam Proton Competition Porsche 911 GT3 Cup - 13 laps
- 23 Ertl, Lukas HP Racing Int. With Huber Porsche 911 GT3 Cup - 13 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 25, ten Voorde, Larry in 1:38,080 Min. = 156,3 km/h in Rd. 8

Porsche Carrera Cup 2023

Ergebnis Lauf 6 – Zandvoort

2. Rennen DTM – 23.06. –25.06.2023 – Zandvoort / NL

Gestartet: 31 Fahrzeuge - Gewertet: 30 - Streckenlänge: 4,259 km - Renndistanz: 76,66 m - Dauer: 18 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 25 ten Voorde, Larry Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 45:22,485
2 99 Buus, Bastian Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 0,443
3 64 De Haan, Robert HRT Performance Porsche 911 GT3 Cup + 4,361
4 19 King, Harry Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 5,482
5 6 Andronaco, Vincent Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup + 8,665
6 28 van Eijndhoven, Huub Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 10,251
7 14 Schuring, Morris Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 10,888
8 8 Fach, Alexander Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 13,718
9 87 Levi, Ariel Team Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 14,212
10 12 Jones, Harri Scherer Sport PHX Porsche 911 GT3 Cup + 15,288
11 24 Hartog, Loek Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 16,209
12 27 Cordell, Ghislain GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 19,706
13 34 Oeverhaus, Theo Car Tech Motorsport Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 21,701
14 7 Ferati, Jasin Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 Cup + 22,412
15 13 Tauscher, Alexander Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 22,714
16 40 Stiak, Janne ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 23,760
17 46 Van Parijs, Glenn ID Racing Porsche 911 GT3 Cup + 25,287
18 23 Ertl, Lukas HP Racing Int. With Huber Porsche 911 GT3 Cup + 26,111
19 88 Felbermayr, Horst Felix Proton Competition Porsche 911 GT3 Cup + 30,782
20 92 Rettenbacher, Luca Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 30,796
21 5 Spreng, Sören GP Elite Porsche 911 GT3 Cup + 35,227
22 54 Essmann, Michael Car Tech Motorsport Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 39,763
23 31 Freymuth, Sebastian Team Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 40,581
24 22 Ferrer-AZA, Matteo Scherer Sport PHX Porsche 911 GT3 Cup + 41,077
25 68 Stender, Tim HRT Performance Porsche 911 GT3 Cup + 41,813
26 77 Köhler, Leon Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 49,782
27 4 Donchev, Georgi ProfilDoors by Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup + 50,883
28 84 Alshehab, Ahmad Car Tech Motorsport   Bonk Porsche 911 GT3 Cup + 1:15,942
29 69 Harmsen, Holger HRT Motorsport Porsche 911 GT3 Cup + 1:19,399
30 98 Seyffert, Jan HP Racing Int. With Huber Porsche 911 GT3 Cup - 4 laps
- 44 Greif, Jonas ProfilDoors by Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup - 17 laps
Schnellste Runde Start-Nr. 99, Buus, Bastian in 1:37,936 Min. = 156,5 km/h in Rd. 12

 Porsche Carrera Cup Deutschland 2023

Fahrerwertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 25 ten Voorde, Larry Porsche 911 GT3 Cup 131 20 20 25 16 25 25
2 19 King, Harry Porsche 911 GT3 Cup 103 25 13 16 20 16 13
3 24 Hartog, Loek Porsche 911 GT3 Cup 102 16 25 20 25 11 5
4 99 Buus, Bastian Porsche 911 GT3 Cup 77 13 11 0 13 20 20
5 14 Schuring, Morris Porsche 911 GT3 Cup 48 DSQ 16 13 6 4 9
6 34 Oeverhaus, Theo Porsche 911 GT3 Cup 42 9 10 9 11 0 3
7 12 Jones, Harri Porsche 911 GT3 Cup 37 11 9 0 10 1 6
8 8 Fach, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 35 DSQ NC 8 9 10 8
9 77 Köhler, Leon Porsche 911 GT3 Cup 33 8 6 11 0 8 0
10 28 van Eijndhoven, Huub Porsche 911 GT3 Cup 33 1 5 10 7 0 10
11 6 Andronaco, Vincent Porsche 911 GT3 Cup 31 10 4 6 0 0 11
12 64 De Haan, Robert Porsche 911 GT3 Cup 29 - - - - 13 16
13 27 Cordeel, Ghislain Porsche 911 GT3 Cup 26 6 3 4 0 9 4
14 31 Freymuth, Sebastian Porsche 911 GT3 Cup 22 5 2 5 4 6 0
15 92 Rettenbacher, Luca Porsche 911 GT3 Cup 18 7 8 0 0 3 0
16 87 Levi, Ariel Porsche 911 GT3 Cup 17 3 7 0 0 0 7
17 23 Ertl, Lukas Porsche 911 GT3 Cup 12 0 0 7 5 0 0
18 13 Tauscher, Alexander Porsche 911 GT3 Cup 9 0 0 0 8 0 1
19 40 Stiak, Janne Porsche 911 GT3 Cup 8 NC 1 0 2 5 0
20 46 Van Parjis, Glenn Porsche 911 GT3 Cup 7 - - - - 7 0
21 7 Ferati, Jasin Porsche 911 GT3 Cup 4 DSQ 0 2 0 0 2
22

55

Ferrari, Lorenzo Porsche 911 GT3 Cup 4 4 0 0 0 - -
23 88 Felbermayr, Horst Felix Porsche 911 GT3 Cup 3 0 DNS 0 3 0 0
24 44 Greif, Jonas Porsche 911 GT3 Cup 3 0 NC 3 0 0 0
25 98 Seyffert, Jan Porsche 911 GT3 Cup 2 NC 0 0 0 2 0
26 4 Donchev, Georgi Porsche 911 GT3 Cup 2 2 0 0 0 0 0
27 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 1 0 0 1 0 0 0
28 11 Wlömer, Luka Porsche 911 GT3 Cup 1 - - 0 1 - -
29 22 Ferrer-AZA, Matteo Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
30 41 Stifter, Diego Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 - -
31 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 0 NC 0 0 0 0 0
32 65 Pfister, Kai Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 - - - -
33 68 Stender, Tim Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
34 69 Harmsen, Holger Porsche 911 GT3 Cup 0 0 0 0 0 0 0
35 84 Alshehab, Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 0 NC 0 0 0 0 0

Fahrerwertung ProAM nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 4 Donchev, Georgi Porsche 911 GT3 Cup 113 25 25 16 20 11 16
2 5 Spreng, Sören Porsche 911 GT3 Cup 111 20 16 25 0 25 25
3 84 Alshehab,Ahmad Porsche 911 GT3 Cup 91 NC 20 13 25 20 13
4 54 Essmann, Michael Porsche 911 GT3 Cup 82 NC 13 20 13 16 20
5 69 Harmsen, Holger Porsche 911 GT3 Cup 74 13 10 11 16 13 11
6 65 Pfister, Kai Porsche 911 GT3 Cup 27 16 11 - - - -

Rookiewertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 34 Oeverhaus, Theo Porsche 911 GT3 Cup 112 16 25 25 25 10 11
2 12 Jones, Harri Porsche 911 GT3 Cup 100 25 20 6 20 13 16
3 6 Andronaco, Vincent Porsche 911 GT3 Cup 76 20 16 20 0 0 20
4 27 Cordeel, Ghislain Porsche 911 GT3 Cup 75 13 13 16 0 20 13
5 40 Stiak, Janne Porsche 911 GT3 Cup 59 NC 11 10 13 16 9
6 88 Felbermayr, Horst Felix Porsche 911 GT3 Cup 53 9 DNS 11 16 9 8
7 7 Ferati, Jasin Porsche 911 GT3 Cup 52 DSQ 8 13 10 11 10
8 64 De Haan, Robert Porsche 911 GT3 Cup 50 - - - - 25 25
9 68 Stender, Tim Porsche 911 GT3 Cup 46 8 7 7 9 8 7
10 41 Stifter, Diego Porsche 911 GT3 Cup 35 10 9 8 8 - -
11 55 Ferrari, Lorenzo Porsche 911 GT3 Cup 21 11 10 - - - -
12 11 Wlömer, Luka Porsche 911 GT3 Cup 20 - - 9 11 - -
13 66 Smalley, Adam Porsche 911 GT3 Cup 7 - - 0 7 0 0

Teamwertung nach 6 von 16 Rennen

Platz Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
1 Team GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 239 36 45 45 41 36 36
2 Allied-Racing Porsche 911 GT3 Cup 187 38 24 23 33 36 33
3 FACH AUTO TECH Porsche 911 GT3 Cup 87 0 16 22 16 14 19
4 Huber Racing (AUT) Porsche 911 GT3 Cup 62 17 14 11 8 8 4
5 Car Tech Motorsport Bonk Porsche 911 GT3 Cup 48 10 10 11 12 0 5
6 TEAM HUBER RACING Porsche 911 GT3 Cup 46 10 11 6 5 6 8
7 Scherer Sport PHX Porsche 911 GT3 Cup 40 11 9 2 10 1 7
8 GP Elite Porsche 911 GT3 Cup 35 7 5 8 0 9 6
9 HRT Performance Porsche 911 GT3 Cup 31 0 0 0 2 13 16
10 ID Racing Porsche 911 GT3 Cup 23 0 3 0 3 12 5
11 HP Racing Int. with Huber Porsche 911 GT3 Cup 21 2 2 8 6 2 1
12 Proton Competition Porsche 911 GT3 Cup 9 5 0 0 4 0 0
13 ProfiDoors by Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup 9 4 1 4 0 0 0
14 Huber Racing Porsche 911 GT3 Cup 3 - - - - 3 0