Auskranung mit „Big Willi“ zur Boot 2025
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- Messen 2024
- 27. Dezember 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 1386
Mit der boot Düsseldorf 2025 steht vom 18. bis zum 26. Januar die weltweit größte Messe für Boote, Yachten, Boards und Tauchen vor der Tür. Zeit also auch für ihren stärksten Mitarbeiter seine Muskeln spielen zu lassen: Schiffskran „Big Willi“.
Seit einer Woche steht der fast 80 Tonnen schwere Koloss schon am Ufer bei Rheinkilometer 748,2, hat sein erstes Probetraining mit Gewichten erfolgreich absolviert, und wartet jetzt auf seine kostbare Fracht.
Diese rauschte am 18. Dezember in Düsseldorf an. Gleich drei Prinzessinnen der gleichnamigen englischen Yachtwerft aus Plymouth kamen über den Wasserweg Ab 8:30 Uhr wurden die Princess S65 (40 Tonnen schwer, 20,61 Meter lang und 5,10 Meter breit), die Princess Y85 (67 Tonnen schwer und mit 26,20 Metern Länge und einer Breite von 6,30 Metern die größte Luxusyacht, die Big Willi dieses mal an Land bringen wird) sowie die Princess Y72 (63 Tonnen schwer, 21,77 Meter Länge und 6,06 Meter Breite) in Big Willis starken Armen aus dem Rhein an Land gehoben. Anschließend brachten Tieflader die schnittigen Schönheiten in ihre temporäre Heimat auf der boot 2025 in der Halle 6.
Infos zu den Yachten
Princess S65: Die Yacht aus der britischen Princess Werft bringt 40 Tonnen auf die Waage und ist 20,61 Meter lang. Auf ihr können bis zu acht Passagiere reisen. Preis je nach Ausstattung zwischen 1,5 und über 2 Millionen Euro.
Princess Y85: Sie ist die größte Yacht, die Big Willi aus den Fluten des Rheins holen wird, ist 26,20 Meter lang und wiegt 67 Tonnen. In den vier Kabinen sind bis zu acht Passagiere komfortabel untergebracht. Preis je nach Ausstattung bis über 7 Millionen Euro.
Princess Y72: Mit 21,77 Metern Länge und einem Gewicht von 63 Tonnen ist auch sie kein Leichtgewicht. Sie verfügt über vier Kabinen mit eigenem Badezimmer. Preis je nach Ausstattung über 4 Millionen Euro.
Alles rund um „Big Willi“:
Wo ist „Big Willi“ zu finden? Vom Wasser ausgesehen, befindet er sich exakt bei Rheinkilometer 748,2.
Wieviel Tonnen schafft „Big Willi“? Er kann bis zu 100 Tonnen stemmen.
Wie schwer ist „Big Willi“ selber? Er kann sogar mehr als sein eigenes Gesamtgewicht tragen, denn Big Willi wiegt „nur“ 79 Tonnen.
Wie bewegt sich „Big Willi“? Der Kran fährt auf insgesamt acht Rädern und hat eine Steigfähigkeit von 5%. Damit kann er mühelos in den Rhein fahren das dort wartende Boot hochheben und mit seiner kostbaren Fracht die Rampe bis zu den an der Straße stehenden Tiefladern hochfahren.
Was macht „Big Willi“ bei Hochwasser? Hochwasser gefährdet einen „Big Willi“-Einsatz nicht. Es erleichtert ihm sogar ein bisschen die Arbeit, da er nicht so tief ins Rheinwasser einfahren muss.
Wie lange ist „Big Willi“ für die boot 2025 im Einsatz? Um die Boote und Yachten an Land zu bringen, ist er vom 18. Dezember 2024 bis 9. Januar 2025 täglich an der Arbeit. Dann hat er bis zum 26. Januar Urlaub und muss ab dem 27. Januar nach und nach alle Boote wieder in den Rhein hinab tragen.
Wer fährt „Big Willi“? Der Schiffskran hat einen erfahrenen Kranführer. Norbert Pilarski von der Firma Schuhmann krant seit mehr als 30 Jahren mit „Big Willi“ die Boote und Yachten für die boot Düsseldorf aus.
Wieso heißt er „Big Willi“? Der Kran hat einen prominenten Namensgeber. Der ehemalige NRW-Innenminister und Präsident des Deutschen Sportbundes, Willi Weyer, war der boot Düsseldorf eng verbunden und 1980 Pate des Schiffskrans.“