Dreifach Sieg für Porsche

Das ADAC GT Masters kehrt im Rahmen der DTM nach 15 Jahren wieder auf den Nürnberger Stadtkurs zurück. Die Rennen drei und vier fanden vom 07. bis 09.07 Juli auf dem einzigen Stadtkurz und zwar in Nürnberg auf dem Norisring auch das „Deutsche Monte Carlo“ genannt, statt. Einer der Top-Favoriten ist Maximilian Götz , der Arjun Maini vom Mercedes-AMG Team HRT vertritt und 2021 beide Rennen gewann. Allerdings fährt der DTM-Champion 2021 ein Doppel-Programm, denn Maximilian Götz ist auch als Experte und Co-Kommentator bei ProSieben im Einsatz.

Nach den beiden Rennen in Hockenheim beim Porsche Festival kommen als Tabellenführer die Porsche-Piloten Tim Zimmermann/Jaxon Evans (Huber Racing) mit 38 Punkten ins Frankenland gereist. Hinter ihnen liegen Finn Gehrsitz/Sven Müller (Team Joos by RACEmotion) ebenfalls auf einem Porsche unterwegs mit 37 Punkten und den BMW-Fahrern Eduardo Coseteng/Ben Green mit 33 Punkten.


 Zehn Fahrerpaarungen nahmen am Freitagmorgen bei strahlendem Sonnenschein am ersten freien Training teil. In der einstündigen Session wechselten die Positionen immer wieder. Zum Schluss hatten sich Tim Zimmermann/Jaxan Evans nach 40 Runden mit einer Zeit von 50,229 Sekunden als beste Piloten im Feld erwiesen. Platz zwei und drei nahmen Sven Müller/Finn Gehrsitz und Elias Seppänen/Salman Owega ein. Die Tabellendritten mussten sich zunächst mit Rang neun zufrieden geben. Einen Platz vor ihnen befanden sich Maximilian Götz/Petru Umbrarescu.


Die Zeiten am Freitagnachmittag zum zweiten freien Training wurden schneller. Nach der einen Stunde hatten sich Maximilian Götz/Petru Umbrarescu nach 47 Runden mit einer Zeit von 49,671 Sekunden das Sagen. Alain Valente/Ralf Aron lagen mit nur 0,065 Sekunden Rückstand auf Platz zwei, gefolgt von Jaxon Evans/Tim Zimmermann. Finn Gehrsitz/Sven Müller und Elias Seppänen/Salman Owega nahmen nun die Ränge acht und sieben ein.

Maximilian Götz (Haupt Racing Team): „Nach dem ersten Training, das wir auf Rang acht abschlossen, haben wir das Auto stark verbessert. Es ist sicherlich von Vorteil, dass ich die Strecke kenne. Allerdings haben die anderen Piloten auch einen großen Schritt gemacht, die Konkurrenz schläft nicht. Das Qualifying morgen wird eine ganz enge Kiste. Ich komme seit 1994 an den Norisring und habe früher als Kind Autogramme gesammelt. Jetzt darf ich selbst den jüngsten Besuchern Fanartikel signieren, das ist toll. Außerdem gewann ich hier 2021 meinen Titel in der DTM.“


Am Samstagmorgen hatten die Fahrer dann zwanzig Minuten Zeit ihre Startaufstellung auszufahren. Zeitmäßig hatte man sich gegenüber gestern verbessert. Von Startplatz eins wird am Nachmittag Salman Owega/Elias Seppänen gehen. Sie hatten nach 17 Runden für alle eine Zeit von 49,384 Sekunden in den Asphalt gebrannt. Hinter ihnen gehen Jannes Fittje/Nico Menzel (Huber Motorsport) mit ihrem Porsche und Benjamin Hites/Marco Mapelli (GRT Grasser-Racing-Team) mit einem Lamborghini Huracan ins Rennen. Die ersten drei in der Meisterschaft mussten sich mit den Startpositionen vier, fünf und zehn zufrieden geben. Petru Umbrarescu/Maximilian Götz stehen in der vierten Startreihe.

Salman Owega (Landgraf Motorsport): „Die erste Pole im ADAC GT Masters fühlt sich super an. Mir ist es gelungen, möglichst nah an die Mauern zu fahren, ohne sie dabei zu berühren. Die Überholmöglichkeiten auf dem Norisring sind begrenzt, da der Kurs etwas enger ist. Deshalb ist Startplatz eins nochmal von größerer Bedeutung.“


Der dritte Lauf in dieser Saison stand am Samstagnachmittag bei einer Außentemperatur von 31 Grad auf dem Zeitplan. Nach den zwei Einführungsrunden funktionierte der fliegende Start ohne weiteres und Salman Owega/Elias Seppänen konnten ihre Position verteidigen. Hier ließ man sich Platz und alle kamen ohne Probleme hindurch. Aus der Dutzendteichkehre kam man zu zweit heraus. Nach der ersten Runde führten die Pole-Setter mit einem Vorsprung von 1,340 Sekunden vor Jannes Fittje/Nico Menzel und Tim Zimmermann/Jaxon Evans. Benjamin Hites/Marco Mapelli hatten zwei Plätze verloren. Tim Zimmermann/Jaxon Evans erhielten eine Penalty Lap wegen nicht korrekter Startposition. Einen Rang eingebüßt hatten Petru Umbrarescu/Maximilian Götz.

Ausgang der Dutzendteichkehre hatten Eduardo Coseteng/Ben Green Plätze verloren und mussten dem Feld hinterher eilen. Zuvor waren sie mit Tim Zimmermann/Jaxon Evans aneinander geraten. Sie wurden von den Porsche-Piloten umgedreht. Finn Gehrsitz/Sven Müller auf Platz vier hatten Alain Valente/Ralf Aron im Schlepptau. Zu dieser Zeit hatten Tim Zimmermann/Jaxon Evans eine Penalty Lap erhalten. Danach mussten sie sich dann am Ende des Feldes wieder einreihen. Die ersten drei fuhren alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. In der dreizehnten Runde konnten Kwanda Mokoena/Dylan Yip an Benjamin Hites/Marco Mapelli vorbeiziehen. Sie nahmen jetzt Platz sieben ein. Doch der Gegenkonter kam sofort und die Lamborghini-Fahrer holten sich Rang sieben wieder zurück.

Von alledem bekamen Salman Owega/Elias Seppänen an der Spitze nichts mit, denn ihr Vorsprung war auf 4,335 Sekunden angewachsen. Zwischenzeitlich hatten Benjamin Hites/Marco Mapelli sich an Petru Umbraresu/Maximilian Götz herangefahren. Die Mercedes-Piloten mussten im nach hinein absolute Kampflinie fahren. Nach 19 Runden konnten die Lamborghini-Piloten sich auf Platz sechs fahren. Zwischen diesen beiden ging es immer hin und her. Mal war der Lamborghini und mal der Mercedes vorne. Absolute Kampflinie mussten auch Finn Gehrsitz/Sven Müller fahren, denn Alain Valente/Ralf Aron machten rundenlang Druck. Hier ging es um den vierten Rang. Nach 29 Runden öffnete das Boxenzeitfenster und als erste kamen Finn Gehrsitz/Sven Müller, Petru Umbrarescu/Maximilian Götz und Eduardo Coseteng/Ben Green herein.

Nach 38 Runden mussten noch drei Fahrzeuge in die Box kommen. Es waren die Pole-Setter, Benjamin Hites/Marco Mapelli und Kwanda Mokoena/Dylan Yip. Beim nächsten Umlauf wechselten Salman Owega/Elias Seppänen das Cockpit. Als alle ihren Pflichtboxenstopp absolviert hatten führten weiterhin Elias Seppänen/Salman Owega vor Nico Menzel/Jannes Fittje und Sven Müller/Finn Gehrsitz. Maximilian Götz//Petru Umbrarescu lagen auf Rang sieben und setzten jetzt Kim-Luis Schramm/Igor Walilko unter Druck. Nach einem Verbremser der BMW-Piloten konnten Maximilian Götz/Petru Umbrarescu mühelos vorbeiziehen. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten ihren Vorsprung auf 5,972 Sekunden ausgebaut.

Um Platz sieben war in den letzten zehn Minuten ein harter Kampf entstanden zwischen Kim-Luis Schramm/Igor Walilko und Jaxon Evans/Tim Zimmermann. In den letzten Minuten standen für die Führenden noch die Überrundungen an. Vor ihnen hatten Ben Green/Eduardo Coseteng einen Quersteher zu verzeichnen. Sie konnten aber weiter am Rennen teilnehmen. Mit einem Vorsprung von 4,383 Sekunden überquerten Elias Seppänen/Salman Owega als Erste die Ziellinie, gefolgt von Nico Menzel/Jannes Fittje und Sven Müller/Finn Gehrsitz. Die Tabellenführer wurden auf Rang sieben gewertet. Vor ihnen sahen Maximilian Götz/Petru Umbrarescu die Ziellinie. Die Drittplatzierten in der Meisterschaft mussten sich mit dem neunten Rang zufrieden geben.

Salman Owega (Landgraf Motorsport): „Es fühlt sich super an, zum ersten Mal ganz oben im ADAC GT Masters auf dem Podium zu stehen. Ich habe sehr von meinem guten Start profitiert und darauf geachtet, dass in der ersten Kurve niemand an mir innen vorbeizieht. Anschließend konnte ich einen Vorsprung herausfahren. Im Cockpit war es ziemlich heiß. Mir ist es aber gelungen, einen kühlen Kopf zu bewahren.“

Nico Menzel (Huber Motorsport): „Für mich war es das erste Mal, dass ich die tolle Atmosphäre am Norisring während eines Rennens genießen durfte. Zwar habe ich zum Ende nochmal gepusht, Platz zwei war aber das Maximum für uns. Dass wir bereits so früh in der Saison zweimal aufs Podium gefahren sind, kann sich für Huber Motorsport als Serieneinsteiger mehr als sehen lassen. In der Meisterschaft liegen wir jetzt vielversprechend auf Platz zwei.“

Sven Müller (Team Joos by Racemotion): „Am Norisring ist alles möglich. Super, dass wir auf dem Podium gelandet sind. Wir haben uns bewusst für einen frühen Stopp entschieden, um im mittleren Rennabschnitt nicht in den Verkehr zu geraten. Unser Plan ist voll aufgegangen. Finn hat eine super Vorarbeit geleistet, die ich dann vollenden konnte.“


Das zweite Zeittraining an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Sinntagmorgen um 8.45 Uhr unter die Räder. Diese Session fand schon bei hohen sommerlichen Temperaturen statt. Die Zeiten wurden schneller als im ersten Qualifying. Nach den zwanzig Minuten hatten Nico Menzel/Jannes Fittje die Pole-Position nach zwölf Runden mit einer Zeit von 49,107 Sekunden nach Hause gefahren. Sven Müller/Finn Gehrsitz werden von Rang zwei aus starten, gefolgt von Jaxon Evans /Tim Zimmermann. Die Sieger von gestern stehen in der dritten Startreihe zusammen mit Maximilian Götz/Petru Umbrarescu.

Nico Menzel (Huber Motorsport): „In dieser Runde hat alles gut zusammengepasst und ich habe den Peak des Pirelli-Reifens optimal getroffen. Vor dem Qualifying habe ich noch mit Sven Müller gescherzt, dass die Session sehr knapp wird. Genauso ist es dann auch gekommen. Die Überholmöglichkeiten auf dem Stadtkurs halten sich in Grenzen, deshalb ist der erste Startplatz sehr wichtig.“


Am Sonntagnachmittag um 15.25 Uhr nahmen die Piloten ihren zweiten Lauf an diesem Wochenende in Angriff. Auch dieser fliegende Start funktionierte nach den zwei Einführungsrunden. Die Pole-Setter hatten einen guten Start und führten die Meute in die erste Kurve. Hier gab es schon eine leichte Berührung von Maximilian Götz/Petru Umbrarescu mit einem anderen Kontrahenten. Die ersten drei hatten sich schon ein wenig abgesetzt. Ein harter Kampf war mit Ben Green/Eduardo Coseteng und Kim-Luis Schramm/Igor Walilko um Platz sechs entstanden. Nach drei gefahrenen Runden waren Kim-Luis Schramm ans Ende des Feldes zurückgefallen. Der linke Außenspiegel war nach der Berührung mit Maximilian Götz/Petru Umbrarescu in Mitleidenschaft gezogen worden, denn er hing flatternd herunter.

Nach dieser Aktion erhielten die BMW-Piloten noch einem Schubser von Marco Mapelli/Benjamin Hites. Danach war man auf dem vorletzten Platz unterwegs. Da sich Jaxon Evans/Tim Zimmermann und Sven Müller/Finn Gehrsitz immer wieder behackten, konnten sich die Pole-Setter an der Spitze mit 1,012 Sekunden absetzen. Maximilian Götz/Petru Umbrarescu hatten einen Rang eingebüßt. Vor ihnen waren Elias Seppänen/Salman Owega und Ben Green/Eduardo Coseteng in einen harten Kampf verwickelt. Der ehemalige DTM-Meister machte im nach hinein kurzen Prozess und ging an den BMW-Fahrern vorbei und hatte sich damit auf Platz sechs gefahren. Die Führenden hatten nach dreizehn Runden aber nichts mehr zu lachen, denn Sven Müller/Finn Gehrsitz waren mit 0,493 Sekunden an ihnen dran.

Die Spitze hatte sich mit 1,427 Sekunden abgesetzt. Maximilian Götz/Petru Umbrarescu konnten ihre Verfolger nicht so richtig abschütteln. Jaxon Evans/Tim Zimmermann konnten sich näher heranarbeiten. Nach 21 Runden waren sie an dem führenden Duo heran gefahren. Ralf Aron/Alain Valente bekamen es bei noch 38 Minuten zu fahrender Zeit mit Elias Seppänen/Salman Owega zu tun. Maximilian Götz/Petru Umbrarescu konnten sich unterdessen etwas von ihren Verfolgern befreien. Der Druck von Marco Mapelli/Benjamin Hites auf Ben Green/Eduardo Coseteng wurde Runde um Runde größer. Sven Müller/Finn Gehrsitz hatten in der 31. Runde versucht auf der Außenbahn an den Pole-Settern vorbeizugehen, doch sie mussten zurück stecken. Zur gleichen Zeit waren Jaxon Evans/Tim Zimmermann neben Sven Müller/Finn Gehrsitz gezogen, doch die Piloten von Joos by Racemotion konnten dagegenhalten und ihren zweiten Platz behaupten.

Zu dieser Zeit hatte das Boxenzeitfenster geöffnet und als Erste kamen Dylan Yip/Kwanda Mokoena herein, gefolgt von Jaxon Evans/Tim Zimmermann. Dazu gesellten sich dann noch Marco Mapelli/Benjamin Hites. Die beiden an der Spitze blieben weiterhin draußen. Die Pole-Setter vollzogen nach 35 Runden ihren Fahrerwechsel. Nach dem Stopp kamen Jannes Fittje/Nico Menzel vor Tim Zimmermann/Jaxon Evans auf die Strecke zurück. Maximilian Götz/Petru Umbrarescu blieben bei eineinhalb Minuten verbleibender Zeit bevor das Boxenzeitfenster schloss weiterhin draußen. Nach 40 Runden kamen dann die letzten vier Fahrzeuge zum Pflichtboxenstopp herein.

Alle vier gingen dann auch zu gleichen Zeit wieder auf die Strecke hinaus. Nachdem die Reihenfolge wieder hergestellt war führten jetzt Finn Gehrsitz/Sven Müller vor Jannes Fittje/Nico Menzel und Tim Zimmermann/Jaxon Evans. Petru Umbrarescu/Maximilian Götz lagen weiterhin auf Rang sechs. Die Führenden hatten sich mit 1,288 Sekunden auf und davon gemacht. Dahinter ging es dann zwischen Jannes Fittje/Nico Menzel und Tim Zimmermann/Jaxon Evans enger zu. Diese beiden trennten nur 0,630 Sekunden. Alle dahinter Fahrenden hatten einen gewissen Respektabstand zueinander. In der letzten viertel Stunde wurden die Abstände kürzer. So waren Salman Owega/Elias Seppänen an Alain Valente/Ralf Aron und Marco Mapelli/Benjamin Hites an Petru Umbrarescu/Maximilian Götz dran.

Finn Gehrsitz/Sven Müller kamen auf eine Bodenwelle, man rutschte und sofort konnten Jannes Fittje/Nico Menzel wieder die Führung übernehmen. Zwischenzeitlich hatten auch Marco Mapelli/Benjamin Hites kurzen Prozess mit Petru Umbrarescu/Maximilian Götz gemacht. Sie hatten sich nun auf Platz sechs gefahren. Alain Valente/Ralf Aron konnten sich gegenüber ihren Verfolgern noch gut zur Wehr setzen. Rundenlang bissen sich Salman Owega/Elias Seppänen an Alain Valente/Ralf Aron die Zähne aus. In den letzten fünf Minuten machten dann die Mercedes-Piloten die Türe etwas zu weit auf und sofort zogen die Landgraf-Piloten innen hinein und nahmen jetzt Rang vier ein. Jannes Fittje/Nico Menzel wurden nach 71 Runden als Sieger abgewunken vor Finn Gehrsitz/Sven Müller und Tim Zimmermann/Jaxon Evans. Petru Umbrarescu/Maximilian Götz wurden auf Platz sieben gewertet.

Jannes Fittje/Nico Menzel führen in der Meisterschaft mit 76 Punkten vor Finn Gehrsitz/Sven Müller mit 75 und Tim Zimmermann/Jaxon Evans mit 64 Punkten. Auf Platz eins in der Junior-Wertung befinden sich Salman Owega/Elias Seppänen mit 91,5 Zähler, gefolgt von Jannes Fittje mit 78 und Finn Gehrsitz mit 77 Zähler. Das Team Joos by RACEmotion hat in der Team-Wertung mit 72 Punkten das Sagen. Dahinter liegen Huber Motorsport mit 71 und Huber Racing mit 62 Punkten.

Jannes Fittje (Huber Motorsport): „Ich bin schon ein paar Jahre im ADAC GT Masters dabei und deshalb sehr erleichtert, dass der Knoten endlich geplatzt ist. Zwischenzeitlich lag ich auf dem zweiten Platz und es war schwer, an Finn Gehrsitz vorbeizukommen. Letztlich ist mir das aber gelungen und ich habe den Sieg ins Ziel gebracht. Die Hitze heute war enorm. Ich habe versucht, mich davon nicht beeindrucken zu lassen. Jetzt sind wir auf Platz eins in der Meisterschaft und wollen die Führung bis zum Ende verteidigen.“

Finn Gehrsitz (Team Joos by RACEmotion): „Das war ein sehr starkes Wochenende von uns. Wir haben bewusst einen sehr späten Zeitpunkt für den Boxenstopp gewählt und unser Plan ist fast aufgegangen. Die Bodenwellen am Norisring sind gnadenlos und mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Zwar war der erste Platz dadurch weg, aber das zeigt, dass ich das Auto am absoluten Limit bewegt habe. Wir greifen beim nächsten Rennwochenende am Nürburgring wieder voll an.“

Tim Zimmermann (Huber Racing): „Zum Schluss hat etwas die Pace gefehlt und ich konnte das Tempo nicht mehr halten. Ich bin dann auch nicht mehr das letzte Risiko eingegangen. Die Saison nimmt langsam Fahrt auf und es geht darum, jeden Punkt mitzunehmen.“


 ADAC GT Masters

Ergebnis Lauf 3 – Norisring

3. Rennen DTM – 07.07. – 09.07.2023 – Norisring / D

Gestartet: 10 Fahrzeuge - Gewertet: 10 – Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 153,50 km – Dauer: 71 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 48 Owega, Salman / Seppänen, Elias Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 Evo 1:01:19,727
2 25 Fittje, Jannes / Menzel, Nico Huber Motorsport Porsche 911 GT3 R + 4,383
3 91 Gehrsitz, Finn / Müller, Sven Team Joos by RACEmotion Porsche 911 GT3 R + 11,280
4 2 Valente, Alain / Aron Ralf Haupt Racing Team Mercedes-AMG GT3 Evo + 15,247
5 63 Hites, Benjamin / Mapelli, Marco GRT Grasser Racing-Team Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 + 19,446
6 3 Umbrarescu, Petru Razvan / Maini, Arjun Haupt Racing Team Mercedes-AMG GT3 Evo + 29,467
7 92 Zimmermann, Tim / Evans, Jaxon Huber Racing Porsche 911 GT3 R + 32,449
8 10 Schramm, Kim-Luis / Walilko, Igor FK Performance Motorsport BMW M4 GT3 + 45,416
9 20 Coseteng, Eduardo / Green, Ben Schubert Motorsport BMW M4 GT3 - 1 lap
10 7 Mokoena, Kwanda / Yip, Dylan Liqui Moly Team Engstler Audi R8 LMS GT3 Evo2 - 1 lap
Schnellste Runde: Start-Nr. 92 – Evans / Zimmermann in 49,619 Sek. in. = 156,8 km/h in Runde 66


ADAC GT Masters

Ergebnis Lauf 4 – Norisring

3. Rennen DTM – 07.07. – 09.07.2023 – Norisring / D

Gestartet: 10 Fahrzeuge - Gewertet: 10 – Streckenlänge: 2,162 km - Renndistanz: 153,50 km – Dauer: 71 Runden

Platz Start-Nr. Fahrer Team Fahrzeug Zeit / Rückstand
1 25 Fittje, Jannes / Menzel, Nico Huber Motorsport Porsche 911 GT3 R 1:01:29,421
2 91 Gehrsitz, Finn / Müller, Sven Team Joos by RACEmotion Porsche 911 GT3 R + 0,508
3 92 Zimmermann, Tim / Evans, Jaxon Huber Racing Porsche 911 GT3 R + 2,744
4 48 Owega, Salman / Seppänen, Elias Landgraf Motorsport Mercedes-AMG GT3 Evo + 5,052
5 2 Valente, Alain / Aron Ralf Haupt Racing Team Mercedes-AMG GT3 Evo + 7,243
6 63 Hites, Benjamin / Mapelli, Marco GRT Grasser Racing-Team Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 + 10,161
7 3 Umbrarescu, Petru Razvan / Maini, Arjun Haupt Racing Team Mercedes-AMG GT3 Evo + 15,831
8 10 Schramm, Kim-Luis / Walilko, Igor FK Performance Motorsport BMW M4 GT3 + 21,734
9 20 Coseteng, Eduardo / Green, Ben Schubert Motorsport BMW M4 GT3 + 29,297
10 7 Mokoena, Kwanda / Yip, Dylan Liqui Moly Team Engstler Audi R8 LMS GT3 Evo2 - 1 lap
Schnellste Runde: Start-Nr. 91 – Müller / Gehrsitz in 49,866 Sek. in. = 156,0 km/h in Runde 11

 


 

ADAC GT Masters 2023

Fahrerwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt QU 01 02 QU 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 25 Fittje, Jannes Porsche 911 GT3 R 76,00 0,00 16,00 10,00 5,00 20,00 25,00
1 25 Menzel, Nico Porsche 911 GT3 R 76,00 0,00 16,00 10,00 5,00 20,00 25,00
2 91 Gehrsitz, Finn Porsche 911 GT3 R 75,00 1,00 11,00 25,00 2,00 16,00 20,00
2 91 Müller, Sven Porsche 911 GT3 R 75,00 1,00 11,00 25,00 2,00 16,00 20,00
3 92 Zimmermann, Tim Porsche 911 GT3 R 64,00 2,00 25,00 11,00 1,00 9,00 16,00
3 92 Evans, Jaxon Porsche 911 GT3 R 64,00 2,00 25,00 11,00 1,00 9,00 16,00
4 48 Owega, Salman Mercedes-AMG GT3 Evo 60,00 3,00 0,00 16,00 3,00 25,00 13,00
4 48 Seppänen, Elias Mercedes-AMG GT3 Evo 60,00 3,00 0,00 16,00 3,00 25,00 13,00
5 3 Umbrarescu, Petru Razvan Mercedes-AMG GT3 Evo 52,00 3,00 10,00 20,00 0,00 10,00 9,00
6 20 Coseteng, Eduardo BMW M4 GT3 47,00 0,00 20,00 13,00 0,00 7,00 7,00
6 20 Green, Ben BMW M4 GT3 47,00 0,00 20,00 13,00 0,00 7,00 7,00
7 63 Hites, Benjamin Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 42,00 3,00 8,00 9,00 1,00 11,00 10,00
7 63 Mapelli, Marco Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 42,00 3,00 8,00 9,00 1,00 11,00 10,00
8 2 Valente, Alain Mercedes-AMG GT3 Evo 40,00 0,00 9,00 7,00 0,00 13,00 11,00
8 2 Aron Ralf Mercedes-AMG GT3 Evo 40,00 0,00 9,00 7,00 0,00 13,00 11,00
9 10 Schramm, Kim-Luis BMW M4 GT3 37,00 0,00 13,00 8,00 0,00 8,00 8,00
9 10 Walilko, Igor BMW M4 GT3 37,00 0,00 13,00 8,00 0,00 8,00 8,00
10 3 Maini, Arjun Mercedes-AMG GT3 Evo 33,00 3,00 10,00 20,00 - - -
11 7 Mokoena, Kwanda Audi R8 LMS GT3 Evo2 24,00 0,00 6,00 6,00 0,00 6,00 6,00
11 7 Yip, Dylan Audi R8 LMS GT3 Evo2 24,00 0,00 6,00 6,00 0,00 6,00 6,00
12 3 Götz, Maximilian Mercedes-AMG GT3 Evo 19,00 - - - 0,00 10,00 9,00
13 24 Gelzinis, Jonas Audi R8 LMS GT3 Evo 2 12,00 0,00 7,00 5,00 - - -
13 24 Karklys, Jonas Audi R8 LMS GT3 Evo 2 12,00 0,00 7,00 5,00 - - -

Juniorwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Start-Nr. Fahrer Fahrzeug Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 48 Owega, Salman Mercedes-AMG GT3 Evo 91,50 0,00 30,00 37,50 24,00
1 48 Seppänen, Elias Mercedes-AMG GT3 Evo 91,50 0,00 30,00 37,50 24,00
2 25 Fittje, Jannes Porsche 911 GT3 R 78,00 20,00 13,00 20,00 25,00
3 91 Gehrsitz, Finn Porsche 911 GT3 R 77,00 16,00 25,00 16,00 20,00
4 20 Coseteng, Eduardo BMW M4 GT3 63,00 25,00 16,00 11,00 11,00
5 7 Yip, Dylan Audi R8 LMS GT3 Evo2 61,50 16,50 15,00 15,00 15,00
5 7 Mokoena, Kwanda Audi R8 LMS GT3 Evo2 61,50 16,50 15,00 15,00 15,00
6 63 Hites, Benjamin Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 50,00 13,00 11,00 13,00 13,00

Teamwertung nach 4 von 12 Rennen

Platz Team Gesamt 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12
1 Team Joos by RACEmotion 72,0 11,0 25,0 16,0 20,0
2 Huber Motorsport 71,0 16,0 10,0 20,0 25,0
3 Huber Racing 62,0 25,0 11,0 10,0 16,0
4 Landgraf Motorsport 54,0 0,0 16,0 25,0 13,0
5 Haupt Racing Team 54,0 10,0 20,0 13,0 11,0
6 Schubert Motorsport 49,0 20,0 13,0 8,0 8,0
7 FK Performance Motorsport 39,0 13,0 8,0 9,0 9,0
8 GRT Grasser-Racing-Team 39,0 9,0 9,0 11,0 10,0
9 Liqui Moly Team Engstler 28,0 7,0 7,0 7,0 7,0
10 NordPass by Juta Racing 14,0 8,0 6,0 - -