• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

AVIA Motorsport Piloten holen sich den sonntägigen Sieg

Beitragsseiten

Die ADAC GT4 Germany absolviert vom 05. bis 07. Juli 2024 im Rahmen der DTM im Deutschen Monaco“ auf dem Norisring ihre Läufe fünf und sechs. Sie betritt damit absolutes Neuland, denn erstmals tritt die Sportwagen-Serie des ADAC auf dem Stadtkurs in Nürnberg an. Mit langen Geraden und nur fünf Kurven verfügt der einzige Stadtkurs in Deutschland über ein ganz spezielles Layout, was in den beiden Rennen viel Action garantiert. Auch sportlich wird es am Rennwochenende richtig zur Sache gehen. Denn auf dem Norisring werden die inoffiziellen Halbzeitchampions der Saison 2024 gekürt.

Beste Chancen dafür haben Michael Schrey/Gabriele Piana (Hofor Racing by Bonk Motorsport). Sie reisen als Tabellenführer mit 88 Punkten ins Frankenland, gefolgt von Finn Zulauf/Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport) mit 66 und Enzo Jouliè/Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorsport) mit 56 Punkten. Das BMW M4 GT4-Duo konnte drei der vier bisherigen Saisonrennen. Josef Knopp hat den Halbzeittitel fest im Blick. Mit viel Rückenwind kommen auch die beiden Südeuropäer Enzo Joulié und Marc de Fulgencio ins fränkische Monaco. Das große Heimspiel auf dem Norisring gibt Thomas Rackl der sich einen BMW mit Andreas Jochimsen (ME Motorsport) teilt. Der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot kommt aus dem fränkischen Berching und fährt nur rund 40 Minuten zur Strecke. Thomas Rackl nutzt somit die Gelegenheit, am Rennwochenende im heimischen Bett zu schlafen.

Josef Knopp (AVIA W&S Motorsport): „Wir möchten auf dem Norisring natürlich den Punkteabstand zu Schrey/Piana reduzieren – oder wenn möglich sogar an ihnen vorbeiziehen. Grundsätzlich wäre es aber noch besser, am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen. Dafür ist es wichtig, in allen ausstehenden Rennen gute Punkte zu sammeln. Wir reisen zum Norisring mit dem Ziel, auf das Podium zu kommen. Über Rennsiege würden wir uns sicherlich noch mehr freuen. Im Vorfeld des Rennwochenendes ist es aber stets recht schwer, die Wettbewerbssituation einzuschätzen. Für mich ist der Norisring neu. Im Team haben wir uns aber gezielt auf die Strecke vorbereitet. Sicherlich hat die Qualifikation und somit der Startplatz eine herausragende Bedeutung, da das Überholen auf dem Norisring nicht einfach ist.“

Marc de Fulgencio (BWT Mücke Motorsport): „Der Norisring ist eine ganz spezielle Strecke. Tatsächlich war ich dort aber bereits zweimal am Start und verfüge somit über etwas Erfahrung. Es herrscht eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre, sodass das Fahren sehr viel Spaß bereitet. Auf dem Papier wirkt der Norisring mit den wenigen Kurven zunächst einfach. Doch es wird auf die Details ankommen und folglich richtig eng zugehen. Unser Ziel ist klar. Wir wollen dieses Jahr um den Titel fighten. Somit fahren wir zum Norisring, um beide Rennen zu gewinnen. Vor allem da wir dieses Jahr auch schon einen Nuller hatten, zählt es nun umso mehr.“

Thomas Rackl (ME Motorsport): „Viele Freunde und Familienmitglieder werden mich vor Ort unterstützen. Alleine schon deswegen ist das Rennwochenende ganz besonders. Ich kenne des Norisring bislang nur aus der Zuschauerperspektive, da ich als Kind dort ganz oft die DTM angeschaut habe. Gefahren bin ich den Norisring tatsächlich noch nicht. Auf das Streckenlayout habe ich mich jedoch bereits intensiv im Simulator vorbereitet. Grundsätzlich hat auch die körperliche Fitness bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Sportlich wollen wir den nächsten Schritt machen und peilen Plätze in den Top Fünf an. In der Juniorwertung möchte ich beim Heimspiel auf dem Treppchen stehen.“

Copyright (c) MRT-Sport 2016-2024. All rights reserved.
Provided by Swen Wauer