Doppel-Sieg für Owega / Schumacher
- Hauptkategorie: Archiv 2024
- ADAC GT Masters Veranstaltungen 2024
- 11. Juli 2024
- Cornelia Simon
- Zugriffe: 4290
Beitragsseiten
Vom 12. bis 14. Juli startet die Serie im Rahmen des ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring in ihr 250. Rennen. Dabei steht beim Jubiläumsrennen in der Eifel eine Premiere an. Das ADAC GT Masters debütiert am Wochenende mit einem neuen Format aus einem Endurance-Rennen am Samstag und einem Sprintrennen am Sonntag. Am Ort, wo 2007 alles begann, feiert das ADAC GT Masters nun auch Jubiläum. Damals im Rahmen des 24-Stunden-Rennens überquerten Christopher Haase und der Italiener Gianni Morbidelli in einem Lamborghini Gallardo GT3 als erster ADAC GT Masters Sieger die Ziellinie. Mittlerweile befindet sich die Serie in ihrer 18. Saison und ist damit die weltweit am längsten währende GT3-Rennserie.
Am Jubiläumswochenende startet die Meisterschaft mit einem neuen Format. Mit dem Samstagslauf begeben sich die Piloten erstmals in ein Endurance-Rennen über 80 Minuten Renndauer. Hier ist vor allem Teamwork und eine gute Taktik gefragt, denn im Vergleich zum bewährten Format sind hierbei zwei Boxenstopps vorgeschrieben, einer davon ist mit einem Reifenwechsel verbunden. Action ist auch beim 250. Rennen am Sonntag garantiert. Im Sprint über 40 Minuten müssen die Piloten die Schlagzahl noch einmal erhöhen, schließlich bleibt ihnen weniger Zeit für Positionskämpfe. Im Kampf um die Meisterschaft liegen die zweifachen Saisonsieger Elias Seppänen / Tom Kalender (Landgraf Motorsport) in ihrem Mercedes-AMG GT3 derzeit mit 84 Punkten an der Spitze. In Lauerstellung, mit gerade einmal sieben Zählern Rückstand, folgt der BMW M4 GT3 der ebenfalls zweifachen Sieger Maxime Oosten / Leon Köhler (FK Performance Motorsport).
Auch die drittplatzierten Jannes Fittje / Finn Wiebelhaus (Haupt Racing Team) in einem weiteren Mercedes-AMG GT3 bleiben mit 57 Meisterschaftspunkten in Schlagdistanz. An diesem Wochenende ergänzen Gaststarter das aus sieben Marken bestehende Feld. Mit den beiden Mercedes-AMG GT3 von Schnitzelalm Racing und einem Lamborghini Huracán GT3 Evo vom Team HP Racing International gesellen sich drei weitere Fahrzeuge zum Teilnehmerfeld. Für die Mercedes-AMG-Mannschaft gehen Julian Hanses / Marcel Marchewicz sowie Jay Mo Härtling / Moritz Wiskirchen an den Start. Im italienischen Stier nehmen Coach McKansy / Gerhard Tweraser Platz.
Leon Köhler (FK Performance Motorsport): „Mit dem Sieg im Sonntagsrennen von Zandvoort haben wir uns eine gute Ausgangslage verschafft. Auf dem Nürburgring wollen wir wieder angreifen und versuchen, die Führung zu übernehmen.“
Am Freitagvormittag bei trockenem aber kühlem Wetter machten sich insgesamt 19 Fahrerpaarungen bereit ihr erstes freies Training unter die Räder zu nehmen. Des öfteren kam es zu Positionsverschiebungen. In diesen 45 Minuten kamen die Piloten auch öfters in die Box um den Reifendruck messen zu lassen, oder die Reifen zu wechseln. Man nahm hier und da dann auch den Fahrerwechsel vor. Als die Zeit abgelaufen war hatten sich Julian Hanses / Marcel Marchewicz (Schnitzelalm Racing) nach acht gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:27,152 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihnen lagen Salman Owega/ David Schumacher (Haupt Racing Team) und Elias Seppänen / Tom Kalender (Haupt Racing Team). Maxime Oosten / Leon Köhler (FK Performance) und Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje (Haupt Racing Team) mussten sich zunächst mit den Rängen sieben und zehn zufrieden geben.
Julian Hanses (Schnitzelalm Racing): „Mit meiner Leistung bin ich sehr zufrieden. Allerdings muss ich mich noch an die hohe Qualität im Feld gewöhnen, aber mein Start ins ADAC GT Masters lief in jedem Fall super.“
Die Zeiten im zweiten freien Training am Freitagnachmittag um 15.30 Uhr wurden gegenüber morgens schneller. Nach den dreißig Minuten waren die GRT Grasser Racing Piloten Tim Zimmermann / Benjamin Hites nach 16 absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:26,021 Minuten die Schnellsten im Feld. Mit einem Rückstand von 0,237 Sekunden hatten sich Jannes Fittje / Finn Wiebelhaus auf Rang drei gefahren, gefolgt von Marcel Marchewicz / Julian Hanses. Die Tabellenführer wurden nur auf Rang zwölf gewertet. Maxime Oosten / Leon Köhler hatten sich verbessern können und nahmen Platz vier ein. David Schumacher / Salman Owega mussten sich diesmal mit Rang sieben zufrieden geben.
Tim Zimmermann (GRT Grasser-Racing-Team): „Aktuell sieht es sehr gut für uns aus. Ich freue mich schon jetzt auf das Samstagsrennen, das aufgrund des neuen Endurance-Formates sehr spannend werden sollte. Wir wollen jedenfalls voll angreifen, die Pole und den ersten Saisonsieg einfahren.“
Ernst wurde es am Samstagmorgen um 9.35 Uhr bis 9.55 Uhr, denn nun mussten die Protagonisten ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Zunächst fuhr man erst einmal ein oder zwei Runden hinaus um die Reifen auf Temperatur zu bringen. Danach kam man wieder in die Box und wartete ab. Erst in den letzten dreizehn bis 15 Minuten ging es dann endlich auf Zeitenjagd hinaus. Es konnten dann im nach hinein schnellere Zeiten gefahren werden als gestern. Mit einer Zeit von 1:25,219 Minuten und sieben Runden holten sich Tim Zimmermann / Benjamin Hites die Pole-Position. Hinter ihnen werden Tom Kalender / Elias Seppänen mit einem knappen Rückstand von 0,076 Sekunden ins Rennen gehen, gefolgt von Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje. Die Tabellenzweiten Leon Köhler / Maxime Oosten mussten sich mit der vierten Startreihe zufrieden geben. Die Gaststarter Marcel Marchewicz / Julian Hanses, Jay Mo Härtling / Moritz Wiskirchen und Gerhard Tweraser / Coach McKansy stehen auf den Startpositionen fünf, 15 und zwölf.
Tim Zimmermann (GRT Grasser-Racing-Team): „Endlich hat es geklappt. Ich bin sehr stolz auf das Team und meine Leistung. Im Rennen wollen wir natürlich gewinnen. Der Sieg ist das Einzige, was jetzt zählt.“
Bei strahlendem Sonnenschein und 17 Grad machten sich die Piloten dann um 15.00 Uhr bereit, ihr Rennen über 80 Minuten im Endurance-Format in Angriff zu nehmen. Beim Wegfahren aus der Startposition waren Jay Mo Härtling / Moritz Wiskirchen plötzlich nach rechts abgebogen und am Ende der Boxengasse in die Leitplanken eingeschlagen. Die Rennleitung unterbrach das Rennen sofort mit der roten Flagge. Die anderen Piloten stellten sich nun auf der Start und Zielgeraden wieder auf. Nachdem der Schnitzelalm Mercedes geborgen und die Leitplanke erneuert worden war konnte das Rennen dann um 15.35 Uhr für 77 Minuten plus eine Runde aufgenommen werden.
Nach den zwei Einführungsrunden konnte es dann endlich los gehen. Die Pole-Setter konnten den fliegenden Start dann für sich verbuchen und führten die Meute in die erste Ecke. Ein harter Kampf um Platz zwei war unterdessen schon zwischen Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje und Tom Kalender / Elias Seppänen entstanden. Im nach hinein konnten sich dann Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje behaupten und Rang zwei einnehmen. Nach der ersten Runde führten weiterhin die Pole-Setter vor Finn Wiebelhaus /Jannes Fittje und Marcel Marchewicz / Julian Hanses. Tom Kalender / Elias Seppänen hatten sich in der ersten Runde in Kurve fünf hinaus gedreht und auf Platz sieben wieder eingereiht. Salman Owega /David Schumacher auf Rang vier hatten gleich vier Kontrahenten im Schlepptau.
Zu dieser Zeit musste das Safety Car kurz hinauskommen, da Teile auf der Strecke lagen die erst einmal weggeräumt werden mussten. Der Re-Start erfolgte dann nach drei Runden und ging zu Gunsten von Tim Zimmermann / Benjamin Hites aus. Sofort ging die Jagd auf die Position wieder von vorne los. Einen Platz gut gemacht hatten Leon Köhler / Maxime Oosten. Sie waren auf Rang sechs unterwegs und versuchten nun Mike David Ortmann / Denis Bulatov unter Druck zu setzen. Nach fünf gefahrenen Runden lag das Feld immer noch dicht beisammen. Gerhard Tweraser / Coach Mc Kansy hatten ihren zwölften Rang behaupten können. Sie lagen mit 0,328 Sekunden direkt in Schlagdistanz hinter Kwanda Mokoena / Max Reis.
Nach sieben Runden öffnete das Boxenzeitfenster zum ersten Mal. Salman Owega / David Schumacher kamen als Erste herein. Es wurde nachgetankt und auch der Fahrerwechsel wurde vorgenommen. Drei weitere Fahrer kamen auch zur gleichen Zeit in die Box. Der Wechsel des Fahrers musste vollzogen werden. Das Tanken und das Wechseln der Reifen konnte von den Teams bestimmt werden ob sie es beim ersten oder beim zweiten Stopp hinter sich bringen. Die drei Führenden blieben weiterhin draußen. Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje kamen nach elf Runden in die Box. Beim Tanken von Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje kam es zu einem Eklat, denn die Tankkanne war wohl nicht richtig angesetzt worden und so lief der Sprit auf den heißen Auspuff und plötzlich sah man Flammen in der Boxengasse. Diese wurden aber schnell gelöscht.
Die Pole-Setter vollzogen ihren Stopp nach vierzehn Runden. Die Teams reagierten sofort auf den Vorfall beim Tanken von Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje in dem man zwei Mechaniker mit Feuerlöschern bereit stellte. Nach 15 Runden schloss das Boxenzeitfenster. Jean-Luc D` Auria / Alain Valente standen unter Beobachtung weil der Boxenstopp wohl zu spät vollzogen worden war. Zu dieser Zeit wurde Full Corse Yellow angezeigt, weil noch Faserkohleteile von der Strecke geräumt werden mussten. Benjamin Hties / Tim Zimmermann führten weiterhin nach dem Boxenstopp das Feld an vor David Schumacher / Salman Owega und Julian Hanses / Marcel Marchewicz. Nach 16 Runden konnte das Rennen wieder im Renntempo fortgesetzt werden.
An der Spitze hatten die Pole-Setter alle Hände voll zu tun sich die Mercedes Piloten vom Hals zu halten. Sie führten das Feld mit über vier Sekunden an. Beim nächsten Umlauf hatten die Lamborghini Fahrer die Türe zu weit aufgemacht und sofort konnten David Schumacher / Salman Owega die Führung übernehmen. Die Tabellenführer waren nur auf Platz elf unterwegs. Sie konnten aber mit Matteo Llarena / Jannik Julius Bernhart kurzen Prozess machen und sich auf Platz zehn schieben. Maxime Oosten / Leon Köhler lagen auf Platz zwölf. Zwischenzeitlich hatten David Schumacher /Salman Owega sich mit 2,728 Sekunden auf und davon gemacht. Benjamin Hites / Tim Zimmermann bekamen es jetzt mit Julian Hanses / Marcel Marchewicz zu tun. Dazu gesellten sich nun Alexander Fach / Alexander Schwarzer.
Für Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje hatte sich das Rennen durch das Feuer nach elf gefahrenen Runden erledigt. Alain Valente / Jean-Luc D`Auria auf Rang 17 fahrend erhielten eine 40 Sekunden Zeitstrafe für den verspäteten Boxenstopp. Jonas Karklys / Pablo Schumm erhielten drei Penalty Laps wegen zu schnellen Fahrens in der Full Corse Yellow Phase. Chunder Hull / Nico Hantke erhielten ebenfalls eine Penalty Lap wegen Vorteilsnahme in Kurve neun. Von alledem bekamen die Führenden nichts mit, denn sie hatten einen Vorsprung von 8,969 Sekunden herausgefahren. Um Platz zehn war ein harter Kampf zwischen Simon Connor Primm / Jonas Greif und Chunder Hull / Nico Hantke und Sandro Holzem / Juliano Holzem entstanden.
Der zweite Boxenstopp konnte nach 34 Runden vollzogen werden. Einige der Teams hatten schon beim ersten Mal den langen Stopp vollzogen, andere mussten diesen jetzt hinter sich bringen. Mit einem Vorsprung von zehn Sekunden kamen beim nächsten Umlauf die Führenden in die Box. Sie mussten den langen Stopp hinter sich bringen. Die Reihenfolge geriet nun erst einmal wieder durcheinander, als die nächsten Fahrzeuge zum zweiten Mal in die Box kamen. Bei noch vierzehn Minuten zu fahrender Zeit mussten noch Alexander Fach / Alexander Schwarzer und Denis Bulatov / Mike David Ortmann ihren Stopp hinter sich bringen. Nachdem dann alle zwei Boxenstopps vollzogen hatten führten Tom Kalender / Elias Seppänen das Feld an vor Salman Owega /David Schumacher und Leon Köhler / Maxime Oosten.
Die Tabellenführer hatten in den letzten sieben Minuten einen Vorsprung von 3,587 Sekunden herausgefahren. Die übrigen Fahrzeuge fuhren zu dieser Zeit alle mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. In den letzten drei Minuten hatten Max Reis / Kwanda Mokoena versucht Jonas Greif / Simon Connor Primm zu überholen, dabei trafen sie den Lamborghini, mit der Folge das dieser sich drehte und einen Platz verlor. Die Mercedes Piloten kamen nach dieser Aktion in die Box gefahren. An der Spitze ging es mächtig zur Sache zwischen Salman Owega / David Schumacher und Tom Kalender / Elias Seppänen. Wenig später mussten Tom Kalender / Elias Seppänen sich gegenüber Salman Owega / David Schumacher geschlagen geben, denn ihnen fehlte beim Herausbeschleunigen aus der Kurve die Traktion und sofort konnten die Haupt Racing Piloten die Führung übernehmen.
Nach 49 Runden wurden Salman Owega / David Schumacher mit einem Vorsprung von 2,271 Sekunden als Sieger abgewunken vor Tom Kalender / Elias Seppänen und Marcel Marchewicz / Julian Hanses. Leon Köhler / Maxime Oosten sahen das Ziel auf Rang vier. Sie wurden auf den letzten Metern noch von den Schnitzelalm-Piloten niedergerungen. Auf den ersten drei Plätzen lagen als Mercedes-Piloten.
David Schumacher (Haupt Racing Team): „Nachdem ich die Führung im zweiten Stint übernahm, konnte ich konstant schnelle Runden abliefern und mich vom Feld absetzen. Es ist großartig, dass wir nun endlich ganz oben auf dem Podium standen.“
Salman Owega (Haupt Racing Team): „Endlich ist der Knoten geplatzt. Mein Ingenieur hat mich am Funk extrem gepusht, das gab mir noch einmal extra Motivation. Ich bin sehr glücklich, dass sich die harte Arbeit endlich auszahlt.“
Tom Kalender (Landgraf Motorsport): „Ich bin mit meiner Leistung heute nicht ganz zufrieden. In den letzten Runden wurden mir die abbauenden Reifen zum Verhängnis, sodass ich Salman keine große Gegenwehr entgegenbringen konnte. Sicherlich war heute mehr drin, aber wir kommen morgen stärker wieder zurück.“
Marcel Marchewicz (Schnitzelalm Racing): „Es war ein mega Rennen. Julian war heute zum ersten Mal im ADAC GT Masters unterwegs und hat dabei einen super Job vollbracht. Alles lief perfekt und die Duelle auf der Strecke haben großen Spaß gemacht.“
Die Zeiten im zweiten Qualifying am Sonntagmorgen wurden gegenüber dem ersten Zeittraining schneller. Zum Start der Session stand üblicherweise die Aufwärmphase an, um die Pirelli-Reifen auf der 3,629 Kilometer langen Strecke in das ideale Arbeitsfenster zu bringen. Dies gelang vor allem den Mercedes-AMG Fahrern Jannes Fittje und David Schumacher, die beide den erst am Samstag aufgestellten Qualifying-Rekord unterboten. Die Zeit von David Schumacher in 1:24,902 Minuten war jedoch das Maß aller Dinge – 0,317 Sekunden schneller als die vorherige Rekordrunde am Samstag. Nach den zwanzig Minuten hatten die gestrigen Sieger David Schumacher / Salman Owega nach sechs gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:24,902 Minuten Startplatz eins nach Hause gefahren. Dahinter werden Jannes Fittje / Finn Wiebelhaus, die Pechvögel von gestern (das Auto brannte beim Tanken) mit einem knappen Rückstand vom 0,284 Sekunden ins Rennen gehen, gefolgt von Elias Seppänen / Tom Kalender. Mit der fünften Startreihe mussten sich Maxime Oosten / Leon Köhler zufrieden geben. Die Crew von Schnitzelalm Racing hatte das Fahrzeug von Moritz Wiskirchen / Jay Mo Härtling (Einschlag Ende der Boxengasse) wieder richten können. Sie starten direkt hinter Maxime Oosten / Leon Köhler. Die Teamkollegen Julian Hanses / Marcel Marchewicz nahmen Startposition sieben ein. Coach McKansy / Gerhard Tweraser mussten sich mit der letzen Startreihe zufrieden geben.
David Schumacher (Haupt Racing Team): „Der Sieg am Samstag hat mich noch einmal richtig gepusht. Die Strecke bot extrem gute Bedingungen, wodurch die Zeiten auch nochmal deutlich besser waren als im ersten Zeittraining. Ich freue mich sehr, dass ich die 250. Pole im ADAC GT Masters einfahren konnte. Jetzt wollen wir auch den Sieg im Jubiläums-Rennen holen.“
Das 250. Rennen nahmen die Protagonisten bei trockenem Wetter am Sonntagnachmittag in Angriff. Diesmal war es ein Sprintrennen über 40 Minuten. Nach den zwei Einführungsrunden funktionierte der Start diesmal ohne Probleme. Die Pole-Setter gaben das Tempo vor, konnten sich behaupten und gingen als Erste in die erste Kurve. Mit viel Disziplin ging es hier hindurch. Überall im Feld waren die Positionskämpfe schon im vollen Gange. Nach der ersten Runde führten weiterhin David Schumacher / Salman Owega vor Jannes Fittje/ Finn Wiebelhaus und Elias Seppänen / Tom Kalender. Simon Connor Primm / Jonas Greif waren auf Rang sechs zurückgefallen. Auch Julian Hanses / Marcel Marchewicz konnten ihre Position nicht halten und nahmen nun Rang neun ein.
Bis zum fünften Platz lagen alle dich zusammen. Maxim Oosten / Leon Köhler hatten Boden gut gemacht und sich auf Rang sieben gefahren. Die Zwillinge Holzem auf Platz elf führten eine Armada von sieben Fahrzeugen an. An der Spitze konnten sich die Pole Setter noch nicht richtig absetzen. Ihr Vorsprung betrug nur 0,802 Sekunden. Elias Seppänen / Tom Kalender hatten alle Hände voll zu tun sich Alain Valente / Jean-Luc D`Auria vom Hals zu halten. Um Rang hat war ein harter Kampf entstanden zwischen Denis Bulatov / Mike David Ortmann und den beiden Schnitzelalm Fahrzeugen. Die ersten beiden Mercedes-Fahrzeuge an der Spitze konnten sich ein wenig vom übrigen Feld absetzen.
Absolute Kampflinie fahren mussten auch Simon Connor Primm / Jonas Greif, denn der Druck der BMW-Fahrer Maxim Oosten / Leon Köhler wurde Runde um Runde immer stärker. Im Verlauf der achten Runde hatten Julian Hanses / Marcel Marchewicz es geschafft die Aston Martin Piloten niederzuringen. Doch der Druck der nächsten Schnitzelalm Piloten Moritz Wiskirchen / Jay Mo Härtling ließ nicht lange auf sich warten. Nach acht Runden öffnete das Boxenzeitfenster. Jannes Fittje / Finn Wiebelhaus und Maxim Oosten / Leon Köhler kamen sehr früh hinein. Fünf weitere Protagonisten vollzogen jetzt auch ihren Fahrerwechsel. Die Pole-Setter blieben weiterhin draußen. Zwei Runden später kamen auch David Schumacher / Salman Owega in die Box. Sechs Piloten hatten zu dieser Zeit ihren Pflichtboxenstopp noch nicht vollzogen.
Tom Kalender / Elias Seppänen mussten sich nach ihrem Stopp hinter Salman Owega / David Schumacher und Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje einreihen. Die Reihenfolge geriet dadurch durcheinander. Als diese wieder bereinigt war, führten Alexander Schwarzer / Alexander Fach vor Salman Owega / David Schumacher und Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje. Tom Kalender / Elias Seppänen und Leon Köhler / Maxim Oosten lagen auf den Rängen vier und fünf. Die Porsche-Piloten an der Spitze hatten einen Vorsprung von 3,691 Sekunden. Jonas Greif / Simon Connor Primm mussten sich gleich gegenüber drei Kontrahenten erwehren. Hier ging es um die achte Position.
Die Sieger von gestern hatten ebenfalls alle Hände voll zu tun sich Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje vom Hals zu halten. Zwischenzeitlich war der Vorsprung der Führenden auf 0,531 Sekunden geschrumpft. In der ersten Kurve stachen Salman Owega / David Schumacher innen hinein. Zunächst konnten Alexander Schwarzer / Alexander Fach sich noch zur Wehr zu setzen, doch im nach hinein mussten sie die Mercedes-Piloten ziehen lassen. Dies konnten auch noch Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje nutzen und gingen ebenfalls vorbei. Beim nächsten Umlauf wurden Alexander Schwarzer / Alexander Fach von Tom Kalender / Elias Seppänen in der ersten Kurve getroffen, mit der Folge das sie sich drehten. Sie mussten sich auf Rang sieben wieder einreihen.
Für die Aktion erhielten Tom Kalender / Elias Seppänen eine Strafe von drei Penalty Laps. In den letzten zwei Minuten lagen Leon Köhler / Maxim Oosten auf Rang drei, da Tom Kalender / Elias Seppänen ihre Strafe angetreten hatten. Marcel Marchwicz / Julian Hanses hatten sich in der Schlussphase auf Rang fünf gefahren. Jay Mo Härtling / Moritz Wiskichen versuchten unterdessen Nico Hantke / Chandler Hull niederzuringen. Sie hatten aber die Brüder Holzem im Nacken sitzen und diese zogen an ihnen vorbei. Damit lagen die Schnitzelalm Piloten nur noch auf Rang dreizehn. Nach 26 Runden hatten Salman Owega / David Schumacher einen Doppel-Sieg eingefahren, gefolgt von Finn Wiebelhaus / Jannes Fittje und Leon Köhler / Maxim Oosten. Tom Kalender / Elias Seppänen sahen nach ihren Strafen das Ziel auf Platz sechs.
In der Meisterschaft führen weiterhin Tom Kalender / Elias Seppänen mit 118 Punkten vor Leon Köhler / Maxime Oosten mit 109 und Salman Owega / David Schumacher mit 95 Punkten. Auch in der Silver Cup-Wertung liegen Tom Kalender / Elias Seppänen mit 119 Zähler auf Rang eins. Dahinter folgen Maxime Oosten / Leon Köhler mit 107 und Salman Owega / David Schumacher mit 99 Zähler. Alexander Schwarzer / Alexander Fach führen die ProAM-Wertung mit 168 Punkten an. Auf Platz eins in der Road to DTM-Wertung liegt Elias Seppänen mit 136 Punkten. Rang zwei und drei nehmen Tom Kalender mit 128 und Maxim Oosten mit 127 Punkten ein. Mit 177 Zähler hat Haupt Racing Team in der Team-Wertung die Nase vorne. Dahinter liegen FK Performance Motorsport mit 137 und Landgraf Motorsport mit 109 Zähler.
David Schumacher (Haupt Racing Team): „Es ist immer etwas Besonderes, bei einem Jubiläum zu gewinnen und sich in die Geschichtsbücher einzutragen. Der Weg dorthin war jedoch nicht einfach, denn über die gesamte Dauer bekamen wir viel Druck von unseren Konkurrenten. Zu Beginn half uns das Zusatzgewicht, die Reifen auf eine gute Temperatur zu bringen. In den letzten zehn Runden war der Grip deutlich geringer, aber Salman hat das gut gemacht.“
Finn Wiebelhaus (Haupt Racing Team): „Es ist großartig, nach dem Ausfall am Samstag zurück auf dem Podium zu sein. Zudem war es ein tolles Ergebnis für das Team.“
Leon Köhler (FK Performance Motorsport): „Über das gesamte Wochenende haben wir leider mit der Fahrzeugeinstufung und dem Setup gehadert. Im heutigen Rennen wollten wir das Maximale rausholen und das ist uns mit dem dritten Platz definitiv gelungen.“
ADAC GT Masters
Ergebnis Lauf 5 – Nürburgring
ADAC GT Masters (Truck Grand Prix) – 12.07. – 14.07.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 19 Fahrzeuge - Gewertet: 17 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 177,82 km –Dauer: 49 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 2 | Owega, Salman / Schumacher, David | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | 1:19:19,977 |
2 | 1 | Seppänen, Elias / Kalender, Tom | Landgraf Motorsport | Mercedes-AMG GT3 Evo | + 2,271 |
3 | 11 | Marhewicz, Marcel / Hanses, Julian | Schnitzelalm Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | + 12,606 |
4 | 54 | Oosten, Maxime / Köhler, Leon | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT3 | + 12,784 |
5 | 63 | Hites, Benjamin / Zimmermann, Tim | GRT Grasser-Racing-Team | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 14,110 |
6 | 91 | Kapfinger, Johannes / Kapfinger, Michael | Team Joos Sportwagentechnik | Porsche 911 GT3 R | + 15,859 |
7 | 29 | Holzem, Sandro / Holzem, Juliano | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | + 24,260 |
8 | 4 | Fach, Alexander Schwarzer, Alexander | Fach Auto Tech | Porche 911 GT3 R | + 27,716 |
9 | 34 | Ortmann, Mike David / Bulatov, Dennis | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | + 28,627 |
10 | 33 | Primm, Simon Connor / Greif, Jonas | Paul Motorsport | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 38,738 |
11 | 10 | de Sybourg, Grégory / Coseteng, Eduardo | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT3 | + 46,078 |
12 | 35 | Hantke, Nico / Hull, Chandler | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | + 47,737 |
13 | 8 | Karklys, Jonas / Schumm, Pablo | Liqui Moly Team Engstler by NordPass | Audi R8 LMS GT3 | + 1:11,238 |
14 | 19 | Bernhart, Julius-Jannik / Llarena, Matteo | Grasser-Racing- Team | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 1:25,389 |
15 | 14 | D`Auria, Jean-Luc / Valente, Alain | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | - 1 lap |
16 | 17 | Tweraser, Gerhard / McKansy, Coach | HP Racing International | Lamborghini Huracan GT3 EVO | - 1 lap |
17 | 5 | Reis Max / Mokoena, Kwanda | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | - 4 laps |
- | 3 | Wiebelhaus, Finn / Fittje, Jannes | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | - 38 laps |
- | 12 | Härtling, Jay Mo / Wiskirchen, Moritz | Schnitzelalm Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | - 49 laps |
Schnellste Runde: Start-Nr. 63, Zimmermann / Hites in 1:26,486 Min. = -151,0 km/h in Runde 7 |
ADAC GT Masters
Ergebnis Lauf 6 – Nürburgring
ADAC GT Masters (Truck Grand Prix) – 12.07. – 14.07.2024 – Nürburgring / D
Gestartet: 19 Fahrzeuge - Gewertet: 19 – Streckenlänge: 3,629 km - Renndistanz: 94,35 km –Dauer: 29 Runden
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit / Rückstand |
1 | 2 | Owega, Salman / Schumacher, David | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | 42:12,852 |
2 | 3 | Wiebelhaus, Finn / Fittje, Jannes | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | +0,503 |
3 | 54 | Oosten, Maxime / Köhler, Leon | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT3 | + 3,918 |
4 | 11 | Marhewicz, Marcel / Hanses, Julian | Schnitzelalm Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | +12,882 |
5 | 14 | D`Auria, Jean-Luc / Valente, Alain | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | + 15,514 |
6 | 1 | Seppänen, Elias / Kalender, Tom | Landgraf Motorsport | Mercedes-AMG GT3 Evo | + 15,956 |
7 | 4 | Fach, Alexander Schwarzer, Alexander | Fach Auto Tech | Porche 911 GT3 R | + 18,451 |
8 | 33 | Primm, Simon Connor / Greif, Jonas | Paul Motorsport | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 21,070 |
9 | 34 | Ortmann, Mike David / Bulatov, Dennis | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | + 21,443 |
10 | 91 | Kapfinger, Johannes / Kapfinger, Michael | Team Joos Sportwagentechnik | Porsche 911 GT3 R | + 21,993 |
11 | 35 | Hantke, Nico / Hull, Chandler | Walkenhorst Motorsport | Aston Martin Vantage GT3 | + 22,515 |
12 | 29 | Holzem, Sandro / Holzem, Juliano | Land Motorsport | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | + 25,445 |
13 | 12 | Härtling, Jay Mo / Wiskirchen, Moritz | Schnitzelalm Racing | Mercedes-AMG GT3 Evo | + 25,878 |
14 | 63 | Hites, Benjamin / Zimmermann, Tim | GRT Grasser-Racing-Team | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 26,175 |
15 | 5 | Reis Max / Mokoena, Kwanda | Haupt Racing Team | Mercedes-AMG GT3 Evo | + 27,224 |
16 | 10 | de Sybourg, Grégory / Coseteng, Eduardo | FK Performance Motorsport | BMW M4 GT3 | + 27,659 |
17 | 8 | Karklys, Jonas / Schumm, Pablo | Liqui Moly Team Engstler by NordPass | Audi R8 LMS GT3 | + 44,028 |
18 | 19 | Bernhart, Julius-Jannik / Llarena, Matteo | Grasser-Racing- Team | Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 | + 49,181 |
19 | 17 | Tweraser, Gerhard / McKansy, Coach | HP Racing International | Lamborghini Huracan GT3 EVO | + 59,966 |
Schnellste Runde: Start-Nr. 2, Schumacher / Owega in 1:27,204 Min. = -149,8 km/h in Runde 3 |
ADAC GT Masters 2024
Fahrerwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 1 | Seppänen, Elias | Mercedes-AMG GT3 Evo | 118,0 | 20/1 | 25/2 | 25/3 | 8 | 20/2 | 11/1 | ||||||
1 | 1 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG GT3 Evo | 118,0 | 20/1 | 25/2 | 25/3 | 8 | 20/2 | 11/1 | ||||||
2 | 54 | Oosten, Maxime | BMW M4 GT3 | 109,00 | 25/3 | 13 | 11 | 25 | 16 | 16 | ||||||
2 | 54 | Köhler, Leon | BMW M4 GT3 | 109,00 | 25/3 | 13 | 11 | 25 | 16 | 16 | ||||||
3 | 2 | Owega, Salman | Mercedes-AMG GT3 Evo | 95,0 | 10 | /3 | 10/2 | 16/1 | 25 | 25/3 | ||||||
3 | 2 | Schumacher, David | Mercedes-AMG GT3 Evo | 95,0 | 10 | /3 | 10/2 | 16/1 | 25 | 25/3 | ||||||
4 | 3 | Wiebelhaus, Finn | Mercedes-AMG GT3 Evo | 80,0 | 13 | 20/1 | 13 | 10 | /1 | 20/2 | ||||||
4 | 3 | Fittje, Jannes | Mercedes-AMG GT3 Evo | 80,0 | 13 | 20/1 | 13 | 10 | /1 | 20/2 | ||||||
5 | 63 | Zimmermann, Tim | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 69,0 | 5/2 | 11 | 20/1 | 6/3 | 13/3 | 5 | ||||||
5 | 63 | Hites, Benjamin | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 69,0 | 5/2 | 11 | 20/1 | 6/3 | 13/3 | 5 | ||||||
6 | 91 | Kapfinger, Michael | Porsche 911 GT3 R | 67,0 | 11 | 16 | 9 | 13 | 11 | 7 | ||||||
6 | 91 | Kapfinger,Johannes | Porsche 911 GT3 R | 67,0 | 11 | 16 | 9 | 13 | 11 | 7 | ||||||
7 | 4 | Schwarzer, Alexander | Porsche 911 GT3 7R | 62,0 | 8 | 8 | 7 | 20 | 9 | 10 | ||||||
7 | 4 | Fach, Alexander | Porsche 911 GT3 R | 62,0 | 8 | 8 | 7 | 20 | 9 | 10 | ||||||
8 | 34 | Ortmann, MikeDavid | Aston Martin Vantage GT3 | 59,0 | 7 | 9 | 16 | 11 | 8 | 8 | ||||||
8 | 34 | Bulatov, Denis | Aston Martin Vantage GT3 | 59,0 | 7 | 9 | 16 | 11 | 8 | 8 | ||||||
9 | 14 | D`Auria, Jean_Luc | Ferrari 296 GT3 | 50,0 | 9 | 10 | 6 | 9 | 3 | 13 | ||||||
9 | 14 | Valente, Alain | Ferrari 296 GT3 | 50,0 | 9 | 10 | 6 | 9 | 3 | 13 | ||||||
10 | 5 | Reis, Max | Mercedes-AMG GT3 Evo | 37,0 | 16 | 7 | 8 | 0 | 2 | 4 | ||||||
10 | 5 | Mokoena, Kwanda | Mercedes-AMG GT3 Evo | 37,0 | 16 | 7 | 8 | 0 | 2 | 4 | ||||||
11 | 33 | Primm, Simon Connor | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 35,0 | 6 | 6 | 3 | 2/2 | 7 | 9 | ||||||
11 | 33 | Greif, Jonas | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 35,0 | 6 | 6 | 3 | 2/2 | 7 | 9 | ||||||
12 | 10 | Coseteng, Eduardo | BMW M4 GT3 | 28,0 | 3 | 5 | 4 | 7 | 6 | 3 | ||||||
12 | 10 | De Sybourg,Gregory | BMW M4 GT3 | 28,0 | 3 | 5 | 4 | 7 | 6 | 3 | ||||||
13 | 29 | Holzem, Juliano | Audi R8 LMS GT3 EVO II | 25,0 | - | - | 5 | 5 | 10 | 6 | ||||||
13 | 29 | Holzem, Sandro | Audi R8 LMS GT3 EVO II | 25,0 | - | - | 5 | 4 | 10 | 6 | ||||||
14 | 19 | Bernhart, Jannik, Julius | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 14,0 | 0 | 2 | 1 | 5 | 4 | 2 | ||||||
15 | 8 | Karklys, Jonas | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 11,0 | 0 | 4 | 0 | 2 | 5 | 0 | ||||||
15 | 8 | Schumm, Pablo | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 11,0 | 0 | 4 | 0 | 2 | 5 | 0 | ||||||
16 | 35 | Hantke, Nico | Aston Martin Vantage GT3 | 10,0 | 4 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | ||||||
16 | 35 | Hull, Chandler | Aston Martin Vantage GT3 | 10,0 | 4 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | ||||||
17 | 19 | Tweraser, Gerhard | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 6,0 | - | - | 1 | 5 | - | - | ||||||
18 | 19 | Llarena, Matteo | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 6,00 | - | - | - | - | 4 | 2 | ||||||
19 | 19 | Hagler, Taylor | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 2,0 | 0 | 2 | - | - | - | - |
Road to DTM Champion nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 1 | Seppänen, Elias | Mercedes-AMG GT3 Evo | 136,0 | 20/9 | 25 | 25/10 | 8 | 20 | 11/8 | ||||||
2 | 1 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG GT3 Evo | 128,0 | 20 | 25/9 | 25 | 8 | 20/10 | 11 | ||||||
3 | 54 | Oosten, Maxime | BMW M4 GT3 | 127,0 | 25/10 | 11 | 25/7 | 16 | 16/4 | |||||||
4 | 54 | Köhler, Leon | BMW M4 GT3 | 115,0 | 25/4 | 13/-1 | 11 | 25 | 16/6 | 16 | ||||||
5 | 2 | Schumacher, David | Mercedes-AMG GT3 Evo | 115,0 | 10 | /10 | 10/9 | 16 | 25 | 25/10 | ||||||
6 | 2 | Owega, Salman | Mercedes-AMG GT3 Evo | 109,0 | 10/6 | 0 | 10 | 16/9 | 25/8 | 25 | ||||||
7 | 3 | Fittje, Jannes | Mercedes-AMG GT3 Evo | 100,0 | 13/8 | 20 | 13/7 | 10 | 0 | 20/9 | ||||||
8 | 3 | Wiebelhaus, Finn | Mercedes-AMG GT3 Evo | 99,0 | 13 | 20/8 | 13/6 | 10 | /9 | 2 | ||||||
9 | 4 | Fach, Alexander | Porsche 911 GT3 R | 78,0 | 8 | 8/5 | 7/6 | 20/-1 | 9 | 10/6 | ||||||
10 | 91 | Kapfinger, Michael | Porsche 911 GT3 R | 77,0 | 11/3 | 16 | 9/5 | 13 | 11 | 7/2 | ||||||
11 | 91 | Kapfinger,Johannes | Porsche 911 GT3 R | 76,0 | 11 | 16/2 | 9 | 13/3 | 11/4 | 7 | ||||||
12 | 63 | Hites, Benjamin | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 75,0 | 5/7 | 11/-1 | 20/8 | 6 | 13 | 5/1 | ||||||
13 | 34 | Ortmann, Mike David | Aston Martin Vantage GT3 | 75,0 | 7/1 | 9 | 16 | 11/8 | 8/7 | 8 | ||||||
14 | 14 | D`Auria, Jean_Luc | Ferrari 296 GT3 | 62,0 | 9 | 10/6 | 6 | 9/2 | 3/5 | 13/-1 | ||||||
15 | 33 | Primm, Simon Connor | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 52,0 | 6/5 | 6/-3 | 10 | 2/3 | 7 | 9/7 | ||||||
16 | 5 | Reis, Max | Mercedes-AMG GT3 Evo | 49,0 | 16 | 7/3 | 8 | /5 | 2/5 | 4/-1 | ||||||
17 | 5 | Mokoena, Kwanda | Mercedes-AMG GT3 Evo | 43,0 | 16/4 | 7 | 8/2 | 0 | 2/3 | 4/-3 | ||||||
18 | 10 | Coseteng, Eduardo | BMW M4 GT3 | 40,0 | 3/7 | 5 | 4 | 7/4 | 6/1 | 3 | ||||||
19 | 33 | Greif, Jonas | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 37,0 | 6 | 6 | 3/4 | 2 | 7 | 9 | ||||||
20 | 29 | Holzem, Sandro | Audi R8 LMS GT3 | 30,0 | /2 | 0 | 5 | 4 | 10 | 6/3 | ||||||
21 | 29 | Holzem, Juliano | Audi R8 LMS GT3 | 28,0 | 0 | 0 | 5/1 | 4 | 10/2 | 6 | ||||||
22 | 10 | De Sybourg, Gregory | BMW M4 GT3 | 28,0 | 3 | 5 | 4 | 7 | 6 | 3 | ||||||
23 | 19 | Bernhart, Jannik, Julius | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 16,0 | 0 | 2/1 | 1 | 5/1 | 4 | 2 | ||||||
24 | 35 | Hantke, Nico | Aston Martin Vantage GT3 | 13,0 | 4 | 3 | /3 | 3 | 0 | 0 | ||||||
25 | 8 | Schumm, Pablo | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 8,0 | 0 | 4/-3 | 2 | 0 | 5 | 0 | ||||||
26 | 19 | Llarena, Matteo | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 6,0 | - | - | - | - | 4 | 2 |
Masters Silver Cup nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 1 | Seppänen, Elias | Mercedes-AMG GT3 Evo | 119,0 | 20/1 | 25/2 | 25/1 | 9 | 20/2 | 11/1 | ||||||
1 | 1 | Kalender, Tom | Mercedes-AMG GT3 Evo | 119,0 | 20/1 | 25/2 | 25/1 | 9 | 20/2 | 11/1 | ||||||
2 | 54 | Oosten, Maxime | BMW M4 GT3 | 109,0 | 25/3 | 13 | 11 | 25 | 16,0 | 16,0 | ||||||
2 | 54 | Köhler, Leon | BMW M4 GT3 | 109,0 | 25/3 | 13 | 11 | 25 | 16,0 | 16,0 | ||||||
3 | 2 | Owega, Salman | Mercedes-AMG GT3 Evo | 99,0 | 10 | /3 | 10/2 | 20/1 | 25 | 25/3 | ||||||
3 | 2 | Schumacher, David | Mercedes-AMG GT3 Evo | 99,0 | 10 | /3 | 10/2 | 20/1 | 25 | 25/3 | ||||||
4 | 3 | Wiebelhaus, Finn | Mercedes-AMG GT3 Evo | 81,0 | 13 | 20/1 | 13 | 11 | /1 | 20/2 | ||||||
4 | 3 | Fittje, Jannes | Mercedes-AMG GT3 Evo | 81,0 | 13 | 20/1 | 13 | 11 | /1 | 20/2 | ||||||
5 | 63 | Zimmermann, Tim | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 72,0 | 6/2 | 11 | 20/1 | 7/3 | 13/3 | 6 | ||||||
5 | 63 | Hites, Benjamin | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 72,0 | 6/2 | 11 | 20/1 | 7/3 | 13/3 | 6 | ||||||
6 | 91 | Kapfinger, Michael | Porsche 911 GT3 R | 71,0 | 11 | 16 | 9 | 16 | 11 | 8 | ||||||
6 | 91 | Kapfinger,Johannes | Porsche 911 GT3 R | 71,0 | 11 | 16 | 9 | 16 | 11 | 8 | ||||||
7 | 34 | Ortmann, MikeDavid | Aston Martin Vantage GT3 | 64,0 | 8 | 9 | 16 | 13 | 9 | 9 | ||||||
7 | 34 | Bulatov, Denis | Aston Martin Vantage GT3 | 64,0 | 8 | 9 | 16 | 3 | 9 | 9 | ||||||
8 | 14 | D`Auria, Jean_Luc | Ferrari 296 GT3 | 53,0 | 9 | 10 | 7 | 10 | 4 | 13 | ||||||
8 | 14 | Valente, Alain | Ferrari 296 GT3 | 53,0 | 9 | 10 | 7 | 10 | 4 | 13 | ||||||
9 | 33 | Primm, Simon Connor | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 41,0 | 7 | 7 | 4 | 3/2 | 8 | 10 | ||||||
9 | 33 | Greif, Jonas | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 41,0 | 7 | 7 | 4 | 3/2 | 8 | 10 | ||||||
10 | 5 | Reis, Max | Mercedes-AMG GT3 Evo | 40,0 | 16 | 8 | 8 | 0 | 3 | 5 | ||||||
10 | 5 | Mokoena, Kwanda | Mercedes-AMG GT3 Evo | 40,0 | 16 | 8 | 8 | 0 | 3 | 5 | ||||||
11 | 10 | Coseteng, Eduardo | BMW M4 GT3 | 34,0 | 4 | 6 | 5 | 8 | 7 | 4 | ||||||
11 | 10 | De Sybourg, Gregory | BMW M4 GT3 | 34,0 | 4 | 6 | 5 | 8 | 7 | 4 | ||||||
12 | 29 | Holzem, Juliano | Audi RS LMS GT3 EVO II | 28,0 | 0 | 0 | 6 | 6 | 10 | 7 | ||||||
12 | 29 | Holzem, Sandro | Audi RS LMS GT3 EVO II | 28,0 | 0 | 0 | 6 | 5 | 10 | 7 | ||||||
13 | 19 | Bernhart, Jannik, Julius | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 19,0 | 0 | 3 | 2 | 6 | 5 | 3 | ||||||
14 | 8 | Karklys, Jonas | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 14,0 | 0 | 5 | 3 | 0 | 6 | 0 | ||||||
14 | 8 | Schumm, Pablo | Audi R8 LMS GT3 Evo2 | 14,0 | 0 | 5 | 3 | 0 | 6 | 0 | ||||||
15 | 35 | Hull, Chandler | Aston Martin Vantage GT3 | 14,0 | 5 | 4 | 1 | 4 | 0 | 0 | ||||||
15 | 35 | Hantke, Nico | Aston Martin Vantage GT3 | 14,0 | 5 | 4 | 1 | 4 | 0 | 0 | ||||||
16 | 19 | Tweraser, Gerhard | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 8,0 | - | - | 2 | 6 | - | - | ||||||
17 | 19 | Llarena. Matteo | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 8,0 | - | - | - | - | 5 | 3 | ||||||
17 | 19 | Hagler, Taylor | Lamborghini Huracan GT3 Evo 2 | 3,0 | 0 | 3 | - | - | - | - |
Pro-AM Wertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Start-Nr. | Fahrer | Fahrzeug | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | 4 | Schwarzer, Alexander | Porsche 911 GT3 R | 168 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | ||||||
1 | 4 | Fach, Alexander | Porsche 911 GT3 R | 168 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 | 25/3 |
Teamwertung nach 6 von 12 Rennen
Platz | Team | Gesamt | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
1 | Haupt Racing Team | 177,0 | 29,0 | 27,0 | 23,0 | 26,0 | 27,0 | 45,0 | ||||||
2 | FK Performance Motorsport | 137,0 | 29,0 | 18,0 | 16,0 | 32,0 | 22,0 | 20,0 | ||||||
3 | Landgraf Motorsport | 109,0 | 20,0 | 25,0 | 25,0 | 8,0 | 20,0 | 11,0 | ||||||
4 | GRT Grasser-Racing-Team | 77,0 | 6,0 | 13,0 | 22,0 | 11,0 | 17,0 | 8,0 | ||||||
5 | Walkenhorst Motorsport | 72,0 | 13,0 | 12,0 | 17,0 | 14,0 | 8,0 | 8,0 | ||||||
6 | Team Joos by Twin Busch | 67,0 | 11,0 | 16,0 | 9,0 | 13,0 | 11,0 | 7,0 | ||||||
7 | Fach Auto Tech | 64,0 | 9,0 | 8,0 | 8,0 | 20,0 | 9,0 | 10,0 | ||||||
8 | Emil Frey Racing | 52,0 | 10,0 | 10,0 | 7,0 | 9,0 | 3,0 | 13,0 | ||||||
9 | Paul Motorsport | 35,0 | 7,0 | 6,0 | 4,0 | 2,0 | 7,0 | 9,0 | ||||||
10 | Land Motorsport | 26,0 | 0,0 | 0,0 | 6,0 | 4,0 | 10,0 | 6,0 | ||||||
11 | Liqui Moly Team Engstler by NordVPN | 12,0 | 0,0 | 4,0 | 3,0 | 0,0 | 5,0 | 0,0 |