• DTM
    Synonym für Top-Motorsport
  • ADAC GT Masters
    Liga der Supersportwagen
  • Porsche Carrera Cup
    Schnellster Markenpokal der Welt
  • ADAC GT4 Germany
    Vielseitig und hochspannend
  • Tourenwagen Legenden
    Zeitlos grandios und packend
  • Tourenwagen Junior-Cup
    Die Einsteigerserie des Nachwuchses

ADAC TCR Germany 2023 mit zwei neuen Rennstrecken

Die ADAC TCR Germany ist startklar für die Saison 2023 und ist auf gleich zwei Rennstrecken erstmals zu Gast. Highlight im Kalender ist die Premiere auf dem Norisring. Im Rahmen der DTM sind die TCR-Tourenwagen im Juli erstmals in Nürnberg unterwegs. Insgesamt drei Mal startet die ADAC TCR Germany bei der DTM, drei weitere Events sind im Rahmen der ADAC Racing Weekends geplant. Auch in der Saison 2023 kämpfen die Piloten der ADAC TCR Germany auf den Reifen von Hankook wieder in vier Wertungen um den Titel und um einen Preisgeldtopf von rund 120.000 Euro in Geld- und Sachpreisen. In der Fahrer- und Teamwertung geht es um die Gesamtsiege der Serie, während sich in der Junior- und Trophy-Wertung junge und erfahrene Piloten um den Titel duellieren. Alle Rennen der ADAC TCR Germany werden live, kostenfrei und in voller Länge im Online-Stream zu sehen sein.

Weiterlesen: ADAC TCR Germany 2023 mit zwei neuen Rennstrecken

Larry ten Voorde holt sich vorzeitig zum dritten Mal den Meistertitel

Nach den beiden letzten Läufen auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal geht es bereits nach vierzehn Tagen so langsam in die Endphase. Vom 22.09. bis 24.09. stehen in der Steiermark auf dem Red Bull Ring in Österreich die beiden vorletzten Läufe in dieser Saison im Rahmen der DTM auf dem Programm, bevor es dann zum Finale nach Hockenheim geht. Hier erfolgt die Bergetappe mit einem Höhenunterschied von 65 Metern. Die Strecke von 4,318 Kilometer stellt für die Fahrerinnen und Fahrer mit einer maximalen Steigung 12% und einem Gefälle von 93% eine zusätzliche Herausforderung dar.

Weiterlesen: Larry ten Voorde holt sich vorzeitig zum dritten Mal den Meistertitel

Morris Schuring jüngster Sieger im Porsche Carrera Cup

Die Läufe elf und zwölf des Porsche Carrera cup Deutschland standen im Rahmen der DTM vom 08. bis 10.09 auf dem Sachsenring auf dem Programm. Die Strecke befindet sich in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz in Sachsen. 1927 wurde erstmals ein Rennen auf der alten Strecke dem Straßenkurs abgehalten. Diese Strecke ist heute nicht mehr nutzbar. Die 3,645 Kilometer lange Strecke hat es mit vierzehn Kurven in sich. Es ist eine Berg-und Talbahnfahrt für die Piloten.

Weiterlesen: Morris Schuring jüngster Sieger im Porsche Carrera Cup

Däne holte sich seinen ersten Saisonsieg

Die Läufe neun und zehn mussten die Protagonisten des Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen der DTM vom 18. bis 20. August im Osten unter die Räder nehmen. Gefahren wurde auf der 3,478 Kilometer langen Strecke des DEKRA Lausitzrings. Dieser liegt im südlichen Teil der Niederlausitz. An diesem Wochenende wird nicht die Steilkurve gefahren. Die Piloten biegen direkt links ins winkelige Infield ein. Mit insgesamt zwölf Kurven und nur wenigen Geraden gehört der Kurs zu den technisch anspruchsvollen Strecken im Terminkalender.

Weiterlesen: Däne holte sich seinen ersten Saisonsieg

Niederländer holt sich seinen 28. Laufsieg in seiner Karriere

Nach einer mehrwöchigen Pause machten sich die Fahrer des schnellsten deutschen Markenpokals des Porsche Carrera Cup wieder bereit im Rahmen der DTM vom 04. bis 06.08 in der Eifel auf dem Nürburgring ins Lenkrad zu greifen und wertvolle Meisterschaftspunkte einzufahren. Die Läufe sieben und acht wurden auf der abwechslungsreichen 3,629 Kilometer langen sprintvariante abgehalten.

Weiterlesen: Niederländer holt sich seinen 28. Laufsieg in seiner Karriere

Doppelsieg beim Heimspiel für Larry ten Voorde

Im Rahmen der DTM fanden vom 23. bis 25. Juni die Rennen fünf und sechs des Porsche Carrera Cup Deutschland im niederländischen Badeort Zandvoort an der Nordseeküste statt. Die Rennstrecke die mit ihrer Länge von 4,259 Kilometer zwischen den Dünen liegt, gilt mit ihren vierzehn Kurven als Kultstrecke. Sie verlangt den Piloten so einiges ab. Wer von der Fahrbahn abkommt, macht mit einer Mauer Bekanntschaft oder landet in einem der Kiesbetten, die auf über 2500 Metern neben dem Asphaltband verteilt sind. Der Dünensand auf der Fahrbahn ist ebenfalls ein Markenzeichen des Circuits an der Nordseeküste.

Bild 1

Weiterlesen: Doppelsieg beim Heimspiel für Larry ten Voorde
Copyright (c) MRT-Sport 2016-2023. All rights reserved.
Provided by Wauer Services